Tag-Archiv: re:publica
„Hustle Tov” gewinnt Podcast-Wettbewerb „Originals gesucht”
Veröffentlicht am 13. Aug. 2020 von Redaktion.
Podcast-Konzept um jüdisches Leben in Deutschland der Künstlerin Sarah Borowik-Frank überzeugte beim Online-Voting Die Gewinnerin des Newcomer-Podcast-Wettbewerbs „Originals gesucht” von Deezer und re:publica steht fest: Die Künstlerin Sarah Borowik-Frank und ihr Projektpartner Frank Labitzke setzten sich mit ihrem Podcast-Konzept „Hustle Tov” im öffentlichen Online-Voting unter originalsgesucht.com gegen vier weitere Finalist*innen durch, die zuvor von einer […]
weiterlesen
Podcast-Wettbewerb nur noch bis 7. Juni: „Originals gesucht”
Veröffentlicht am 04. Jun. 2020 von Redaktion.
Das zweite Jahr in Folge ruft der globale Audio-Streamingdienst Deezer gemeinsam mit Europas größter Digital- und Gesellschaftskonferenz re:publica den Podcast-Wettbewerb „Originals gesucht” aus und fördert damit neue Podcast-Ideen und Formate. Die Gewinner*innen bekommen sowohl finanzielle als auch inhaltliche Unterstützung, ihr Podcast-Konzept umzusetzen. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Situation komplett online stattfinden […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Programme senden live von der re:publica
Veröffentlicht am 02. Mai. 2019 von Redaktion.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova berichten vom 6. bis 8. Mai live von der re:publica in der STATION Berlin. Einen Schwerpunkt des Deutschlandradio-Auftritts markieren Besucheraktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Auch die diesjährige Ausgabe von Europas größter Konferenz zu den Themen Digitalisierung und Gesellschaft widmet sich diesem Thema, das nicht zuletzt viele junge Menschen […]
weiterlesen
Deutschlandradio sendet live von der re:publica
Veröffentlicht am 29. Apr. 2018 von Christopher Deppe.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bieten vom 2. bis 4. Mai eine umfangreiche Berichterstattung von Europas größter Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft. Die zwölfte Auflage der re:publica findet 2018 unter dem Motto POP statt. Deutschlandfunk Nova ist Partner der Konferenz, mit einem mobilen Sendestudio vor Ort und bietet verschiedene Publikumsaktionen an. […]
weiterlesen
rbb und WDR auf der re:publica
Veröffentlicht am 06. Mai. 2017 von Redaktion.
Von Podcast bis Pixel-Kunst, mit Fakten gegen Fake News oder Chatbots im Einsatz: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt auf der re:publica zu zwei Panels und einem TalkLab ein (8. bis 10. Mai 2017). Gemeinsam mit dem WDR präsentiert sich der rbb zum ersten Mal an einem eigenen Stand in der Station Berlin. #rbbTalkLab Datenjournalismus, Virtual […]
weiterlesen
republica 2015: Radio tanzt mit Algorithmus
Veröffentlicht am 13. Mai. 2015 von Redaktion.
Radio trifft Internet. An der Digitalkonferenz Re:publica in Berlin wurde über die Ultrakurzwelle hinausgedacht. Eine Übersicht von Felix Unholz über die spannendsten Diskussionen.
weiterlesen
re:publica15: Rethinking Broadcasting – Wie mutig bist Du?
Veröffentlicht am 01. Mai. 2015 von Redaktion.
Wie gewinnt das Radio neue HörerInnen, die inzwischen viel mehr als das sind? Sender müssen lernen auf der Welle zu surfen, die mobile Nutzung, Geo-Tracking und Social Media losgetreten haben. Nie zuvor war Radio so interaktiv und visuell, nie zuvor waren HörerInnen so lokalisierbar und aktiv. Das MIZ Babelsberg wird mit dem am 5. und 6. Mai 2015 auf der diesjährigen re:publica15 in Berlin vertreten sein.
weiterlesen
CrowdRadio: interaktive Radio-App zur re:publica 12
Veröffentlicht am 01. Mai. 2012 von Redaktion.
Pünktlich zum Start des Bloggerkongresses re:publica 12 in Berlin veröffentlicht detektor.fm „CrowdRadio“, eine interaktive Radio-App, mit der die Besucher stets das aktuelle Programm der dreitägigen Veranstaltung im Blick haben und sich selbst auch jederzeit zu Wort melden können.