RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
Kopfhoerer mit Amazon-Echo (Bild: ©Hans Oberberger)

Von Radio-Generalisten zu Audio-Spezialisten

Von Hans Oberberger „2028: AI und Tech-Giganten bestimmen den Audiomarkt. Nur die experimentierfreudigsten & innovativsten Radiostationen aus dem Jahr 2018 leben noch.“ Diese düstere Zukunftsvision stand als These beim Audiogipfel der Medientage München im Raum. Vermutlich stark zugespitzt, aber auch […] weiterlesen

Chameleon (Bild: ©123rf/Vera Kuttelvaserova Stuchelova)

Olaf Hopp: „Radio ist ein Chamäleon“

Beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN zeigten sich sowohl Vertreter der traditionellen Radiowelt als auch Wettbewerber aus der Online-Audio-Welt optimistisch, dass sich weitere Kooperationen schnell auf dem Markt etablieren würden. Eine störende Wirkung auf diese Entwicklung könnten indes Gatekeeper wie Amazon oder Google haben.


Neue Stellenangebote


mtm15 Radiogipfel 1

„Radio ist nicht die erste Anlaufstation für junge Kreative“

Radio bewegt sich nur, wenn es nicht mehr anders geht.“, sagte Antenne Thüringen-Programmchefin Julia Schutz auf dem Radiogipfel während der Medientage München 2015. Sie sehe daher „wenig Innovationskultur“ im privaten Radio, vor allem, weil „Innovation nun mal Geld kostet“.

Österreichische Medientage

10 Punkte, warum Österreich auf DAB+ nicht verzichten kann

Wolfgang Struber, Obmann-Stellvertreter des Vereins Digitalradio, appelliert an Gesetzgeber: „DAB+ ist kein technologisches, sondern ein medien-, verkehrs- und sicherheitspolitisches Thema“ DAB+ bereits heute europaweit der Standard für digitale terrestrische Radioübertragung zukunftssichere Senderinfrastruktur für Demokratie systemrelevant Digitalradio ordnet Hörfunklandschaft völlig neu […] weiterlesen