Radio Bremen sucht Redakteur:in in freier Mitarbeit für Nachrichtenredaktion
Radio Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Redakteur:in in freier Mitarbeit für die Nachrichtenredaktion.
Radio Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Redakteur:in in freier Mitarbeit für die Nachrichtenredaktion.
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, verleiht Radio Bremen den Radio Bremen Krimipreis 2023 an Max Bronski, hinter dem der Autor mit dem bürgerlichen Namen Franz-Maria Sonner steckt. Erstmalig findet die feierliche Preisverleihung im Kleinen Haus des Bremer Theaters statt. Überreicht wird […] weiterlesen
In seiner heutigen Sitzung (21.9.) hat der Rundfunkrat von Radio Bremen die amtierende Intendantin Yvette Gerner für eine zweite Amtszeit mit 22 von 24 Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Es gab 2 Enthaltungen. Der Rundfunkrat folgte mit der Wahl dem […] weiterlesen
Täglich nutzen bundesweit rund 698.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse „ma 2023 Audio II“, die heute am 12. Juli 2023 veröffentlicht wurde. Im Land Bremen hat Radio Bremen einen Marktanteil von knapp 53 […] weiterlesen
Am Samstag, 17. Juni, ab 19 Uhr, wird vor der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck getanzt, gesungen und gefeiert: Bremen Eins lädt zur kostenlosen Open-Air-Party, der „Bremen Eins Sommerparty“ ein.
Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Juni, bietet das Musik- und Kulturfestival SummerSounds 2023 der Bremer Neustadt zum 18. Mal viele Live-Konzerte, spannendes Bühnenprogramm, Streetfood aus der Region und vieles mehr – in den Neustadtswallanlagen heißt es „Alle Sinne auf Empfang“. Für Radio […] weiterlesen
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel mit viel positivem Feedback geht es für den COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ nun weiter: In zehn neuen Episoden werden wieder spannende Lebensgeschichten nicht beachteter Heldinnen erzählt. Vorkämpferinnen, Visionärinnen und Role Models – quer durch alle Zeiten, […] weiterlesen
Wie werden Beiträge fürs Fernsehen und Radio produziert? Wo werden die Stars geschminkt und weshalb zahlt man einen Rundfunkbeitrag? Das sind nur einige der Fragen, auf die Radio Bremen den Besucherinnen und Besuchern beim „Tag der offenen Tür“ Antwort gibt. […] weiterlesen
Sina Scherzant und Marius Notter vom Instagram-Account „alman_memes2.0“ sind seit 25. März mit ihrem COSMO-Podcast „Stories of Deutschland“ zurück: Mit dabei haben sie wieder jede Menge absurde, von ihren Hörerinnen und Hörern geschickte Schlagzeilen, die es so nur in Deutschland gibt. Was hinter […] weiterlesen
Traditionsformate im Radio sind in der schnelllebigen Medienwelt für viele Menschen noch immer unverzichtbare Fixpunkte. In Zeiten, in denen sich zahlreiche Sender keine festen Special-Interest-Sendungen mehr leisten wollen (oder können), besitzen jahrzehntelange Dauerläufer wie „Zündfunk“ oder „Zwischen Hamburg und Haiti“ […] weiterlesen
„Achtung, Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin Vox-Haus auf Welle 400 Meter!“ Im Oktober 1923 ging mit der „Deutschen Stunde“ das erste offizielle Rundfunkprogramm in Deutschland auf Sendung. Seitdem ist viel passiert. Doch auch 100 Jahre später hat das Radio […] weiterlesen
Höchste Zeit für alle Autorinnen und Autoren plattdeutscher Kurzgeschichten: Noch bis Dienstag, 28. Februar, können Interessierte beim Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater mitmachen. Das Thema in diesem Jahr: „Tohuus“ („Zuhause“). NDR-Moderator Yared Dibaba ist in diesem Jahr […] weiterlesen
Der Fall Kevin, der Bunkermord und andere Kriminalfälle aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen beschäftigen Dirk Blumenthal und Jochen Grabler in der zweiten Staffel des True Crime-Podcast „Mord Nordwest“ von buten un binnen. Los ging es am Donnerstag (26.01.23) mit den ersten beiden Folgen. […] weiterlesen
Er war Mann der ersten Stunde bei hr3 im Jahr 1972. Vor allem in Hessen und Umgebung gehört er bei seinen Hörern fast schon zur Familie. Manch ein Hörer spekuliert bis heute, wie genau er aussehen mag. Die Nähe zu und der Austausch mit den Hörern, das ist die Art Radio, die Werner Reinke (76) liebt. Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker hat ihn nach seiner hr1-Sendung „Reinke am Samstag“ im hr-Funkhaus im Frankfurter Dornbusch besucht und bat ihn zum Gespräch.
Was bedeutet eigentlich Greenwashing? Und ist ein Urlaub mit dem Fahrrad eine Alternative? Auch in der zweiten Staffel des Podcasts „Wasteland Rebels“ widmen sich die Nachhaltigkeits-Expertin Shia Su und Radio Bremen-Journalistin Jessica Liedtke den großen, aber auch den kleinen Dingen, […] weiterlesen
Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts „Kein Mucks!“ legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis […] weiterlesen
Bremen Zwei feiert in dieser Woche Geburtstag! Fünf Jahre jung wird das Kulturangebot von Radio Bremen. Als das Programm am 12. August 2017 das Vorgängerkonzept Nordwestradio ablöste, begründeten die Verantwortlichen den Schritt damit, dass „Bremen“ und die regionale Kultur klarer […] weiterlesen
Felicia Reinstädt gehört zur Garde engagierter Programmmagerinnen der neuen Generation, die in den letzten Jahren die Führung zahlreicher junger ARD-Wellen übernommen haben. Wie etwa beim NDR-Jugendradio N-JOY, bei DASDING (SWR), 1LIVE (WDR) oder beim Jugendprogramm PULS (Bayerischer Rundfunk). Reinstädt arbeitet […] weiterlesen
Täglich nutzen bundesweit 729.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse „ma 2022 Audio II“, die heute, am 13. Juli 2022, veröffentlicht wurde. Große Gewinner dieser Media-Analyse sind Bremen NEXT und Bremen Zwei. Das junge […] weiterlesen
Täglich nutzen bundesweit 717.000 Menschen die Radioangebote von Radio Bremen. Das ist das Ergebnis der heute (30. März 2022) veröffentlichten Media-Analyse „ma 2022 Audio I“. Im Land Bremen konnte Radio Bremen seinen Marktanteil noch einmal ausbauen und steht jetzt bei […] weiterlesen
Die fünfköpfige Großstadtfamilie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich – im Umzugskarton Fragen zur geschlechtlichen Identität, Teenagerliebeskummer und ewige Lebensträume nach Selbstverwirklichung und Idylle auf dem Land. Die treffen in „Lost in Neulich“ nicht nur auf die freizügige […] weiterlesen
Die Sendeleistung von Radio Bremen über DAB+ wird vorerst nicht erhöht. Wie die Bremische Bürgerschaft am 6.7.2020 sowie die Niedersächsische Staatskanzlei in einer Stellungnahme am 11.11.2020 für eine Petition von Nico Kutzner und dem Karoradio Verein für Telekommunikation mitteilte, gibt […] weiterlesen
Modernste Berichterstattung und Austausch mit den Menschen vor Ort über die wichtigsten Themen in der Stadt: Diese zwei Ziele hat sich Radio Bremen für sein neues Studio in Bremerhaven gesetzt. Das neue Radio Bremen-Studio Bremerhaven ist heute (20. Oktober) mit […] weiterlesen
Die Radio Bremen-Hörfunkwelle Bremen Zwei hat den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ gewonnen. Bei der Verleihung in Hamburg wurde „Herrn Nickels Schuhe – Eine Reise ans Ende des Lebens“ von Jens Schellhass ausgezeichnet. In der Reportage sucht der […] weiterlesen
Radio Bremen hat in der Coronazeit einen hohen Zuspruch seitens der Hörerinnen und Hörer erfahren. Die heute publizierte Media-Analyse weist für die Radio Bremen Programme einen Marktanteil von 57% aus. Gegenüber der ma Audio 2020 II entspricht das einer Steigerung […] weiterlesen
Bremen Eins feiert runden Geburtstag! Das regionale Hörfunkangebot für Bremen und Bremerhaven ist volljährig. Ein „Radio für Erwachsene“ im besten Sinne war das Landesprogramm von Radio Bremen tatsächlich schon vom ersten Sendetag an. Dabei war Start der neuen Welle am […] weiterlesen
Martin Haferkorn wird zum 1. September 2021 neuer Programmleiter von Bremen Eins. Der bisherige Programmchef Berthold Brunsen geht Ende August in Altersteilzeit. Martin Haferkorn ist 51 Jahre alt und seit fast vier Jahren Chef vom Dienst Layout bei Bremen Eins. […] weiterlesen
Britta Schnebel wird zum 1. März 2021 neue crossmediale Sportchefin bei Radio Bremen. Die ehemalige Leichtathletin und versierte Sportjournalistin kommt vom Hessischen Rundfunk nach Bremen. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit Britta Schnebel eine sehr erfahrene […] weiterlesen
Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen haben in ihrer heutigen Sitzung (10.12.2020) den amtierenden Programmdirektor Jan Weyrauch mit großer Mehrheit für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Der Rundfunkrat folgte damit dem Vorschlag von Radio Bremen-Intendantin Dr. Yvette Gerner. Weyrauch wird seine dritte Amtszeit am 1. September 2021 beginnen.
Einen neuen Reportage-Podcast startet Radio Bremen in Zusammenarbeit mit funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ist ab 24. November in der ARD Audiothek verfügbar. Alle zwei Wochen präsentiert Host Julia Rehkopf junge Journalistinnen und Journalisten mit […] weiterlesen
Am 1. Januar 2021 wird Dr. Enzo Vial neuer Leiter der Intendanz von Radio Bremen. In dieser Funktion wird er die medienpolitischen Angelegenheiten und den Überblick über alle juristischen, finanzrelevanten, personellen und programmlichen Themen von Radio Bremen behalten. Insbesondere in […] weiterlesen
Bremen Eins bleibt der meist gehörte Radio Sender im Land Bremen. Der Sender erreicht in der heute erschienen (15.7.20) Media-Analyse einen Marktanteil von 25 Prozent. Bremen Zwei verzeichnet einen Zugewinn an Hörerinnen und Hörern im Land Bremen. Die aktuelle Media […] weiterlesen
Bastian Pastewka startet seinen 29-teiligen Bremen Zwei- Krimipodcast „Kein Mucks!“. „Ich freue mich, dass es nun endlich losgeht. Wir starten unseren ‚Kein Mucks!‘-Podcast direkt mit vier Ausgaben in einem Rutsch. Denn als erstes bringen wir ‚In zweiter Instanz‘, das längste […] weiterlesen
Die neue multimediale Chefredakteurin von Radio Bremen heißt Katja Pietsch. Die Diplom-Journalistin und derzeitige Leiterin der Fachredaktion Nachrichten von Radio Bremen tritt ihr Amt am 1. August an, zunächst unter Vorbehalt. Der Verwaltungsrat muss der Personalie noch zustimmen. „Katja Pietsch […] weiterlesen
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Im neuen Podcast von Bremen Zwei […] weiterlesen
Arnd Zeigler ist wahrlich ein privilegierter Mann. Musik und Fußball – dies waren von Beginn an die Leitplanken im Werdegang des gebürtigen Bremers. Heute darf er sich beruflich mit diesen hoch emotionalen Hobbys ausleben – ausgestattet mit einem gerüttelten Maß […] weiterlesen
Kult und Kultur: „Zeiglers wunderbare Welt des Pop“ ab 5. März bei Bremen Zwei Heute, am 5. März um 22 Uhr, geht er bei Bremen Zwei on air: Kultmoderator Arnd Zeigler startet mit seiner Musiksendung „Zeiglers wunderbare Welt des Pop“ […] weiterlesen
Aufwachsen mit mehreren Kulturen ist nicht nur ein Geschenk, sondern oft auch eine Herausforderung. Das kennen die Hosts des neuen Bremen NEXT-Podcasts „Chai Society“ Refiye Ellek und Soraya Öztekin nur zu gut. Beide sind sie in Deutschland geboren und haben […] weiterlesen
In ihrer Sitzung am 11./12. Februar haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD beschlossen, als Gemeinschaft die beiden ARD-Sender Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk für die kommenden vier Jahre, 2021 bis 2024, finanziell zu entlasten. Beide Sender könnten allein […] weiterlesen
Radio Bremen hat umgebaut. Was der norddeutsche Stadtsender früher sonst gerne während der Sommerpause vollzogen hat, passiert in 2020 gleich zu Beginn des Jahres während der laufenden ma-Befragungsperiode. Ziel der Reformen ist die Popwelle Bremen Vier. Hier wurde kräftig Hand […] weiterlesen
Kurz nach Weihnachten am 27.12.2019 vermeldete die BILD-Zeitung von einem „Beben“ bei Bremen Vier“: „Morgenshow-Teams und Zeigler weg“. Einen Tag später veröffentlichte der Sender erste Informationen zum geplanten Relaunch im Februar 2020 per folgender Pressemeldung. Bei Bremen Vier ist es […] weiterlesen
Am 17. August 2016 schickte Radio Bremen mit Bremen NEXT sein lange erwartetes junges Programmangebot über UKW, DAB+ und mit einer massiven Präsenz in den sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Snapchat sowie einer App auf Sendung. Zuvor hatte ein Projektteam […] weiterlesen
Die Radio Bremen-Familie ist und bleibt mit 52,4 Prozent Marktführer in Bremen und Bremerhaven. Besonders erfreulich ist der ungebrochene Erfolg von Bremen NEXT, dem crossmedialen Programm von Radio Bremen. Bremen NEXT hat sowohl die Tagesreichweite als auch den Marktanteil im […] weiterlesen
Im Land Bremen erreicht Radio Bremen wieder einen Markanteil von mehr als 50 Prozent mit seinen gesamten Hörfunkprogrammen. In Bremen und dem umliegenden Ausstrahlungsgebiet schalten 605.000 Hörerinnen und Hörer täglich ein Radioprogramm von Radio Bremen ein. Für das jüngste Angebot, […] weiterlesen
Der Rundfunkrat hat heute (5.3.) Dr. Yvette Gerner zur Intendantin von Radio Bremen gewählt. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Senders und folgt auf acht Intendanten, die Radio Bremen seit 1945 geleitet haben. Auf der außerordentlichen Sitzung […] weiterlesen
Die vom Rundfunkrat von Radio Bremen eingesetzte Findungskommission empfiehlt mit einstimmigem Votum, Dr. Yvette Gerner zur Intendantin zu wählen. Das geht aus der Vorlage hervor, die heute mit der Einladung zur außerordentlichen Rundfunkratssitzung am 5. März an die Mitglieder des […] weiterlesen