Inside LKA: Neuer True-Crime-Podcast bei Hitradio antenne 1

Inside LKA: Neuer True-Crime-Podcast bei Hitradio antenne 1

In ihrem neuen True-Crime-Podcast Inside LKA widmen sich Nico Auer aus „Ostermanns Morgen“ und Patrick Seidel aus dem Hitradio antenne 1 Nachrichtenteam Kriminalfällen aus der Region. Dabei sprechen sie mit Ermittlern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, erfahren so mehr über die Arbeit […] weiterlesen »

Harald Schmidt und Ulrich Hegerl (Bild: © NDR)

NDR Info Wissenschaftspodcast „Raus aus der Depression“ mit Entertainer Harald Schmidt und Experte Prof. Ulrich Hegerl geht in die vierte Runde

In den fünf neuen Folgen des NDR Info Podcasts „Raus aus der Depression“ begrüßt Entertainer Harald Schmidtals Gastgeber fünf Prominente, die mit ihm ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrer Depression teilen: Politiker Michael Roth, Sängerin Madeline Juno, die ukrainische Sängerin und […] weiterlesen »

DLF-Podcast Call me Günther

DLF mit neuer Podcast-Serie über Betrugsmasche Cybertrading

„Call me Günther“ heißt eine neue Podcast-Serie des Deutschlandfunks über die milliardenschwere Betrugsmasche Cybertrading mittels Recherche über betrügerische Fake-Investment-Websites. Ein Unternehmer aus Bayern will sein Vermögen online auf einer Trading-Plattform anlegen. Über Monate telefoniert er mit seinem persönlichen Finanzberater, bis […] weiterlesen »

SWR Science-Fiction-Podcast: „Das war Morgen“

SWR: Science-Fiction-Podcast: „Das war Morgen“ startet

Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen „Science-Fiction als Radiospiel“ und „Phantastik aus Studio […] weiterlesen »

bastian pastewka Kein Mucks Radio Bremen fb

Kein Mucks! Neue Krimipodcast-Folgen im Mai

Podcastkommissar Bastian Pastewka hat sich viel vorgenommen: Gleich sieben Klassiker der Hörspielgeschichte präsentiert er im Mai in dem Gemeinschaftsprojekt der ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutschlandfunk Kultur „Kein Mucks!“ – wie immer in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Am 4. Mai stellte Bastian Pastewka gleich zwei […] weiterlesen »

TLM-Podcast mit Jürgen Doetz (Bild: TLM)

40 Jahre dualer Rundfunk: TLM-Podcast mit Jürgen Doetz

In neuesten Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist Jürgen Doetz, Journalist und Medienmanager, zu hören. Er spricht zum Thema „40 Jahre dualer Rundfunk – Betrachtungen eines kritischen Weggefährten“. Ausgehend von seinen Erfahrungen aus den Anfängen des privaten Rundfunks als […] weiterlesen »

COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ geht in die zweite Staffel

COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ geht in die zweite Staffel

Nach einer erfolgreichen ersten Staffel mit viel positivem Feedback geht es für den COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ nun weiter: In zehn neuen Episoden werden wieder spannende Lebensgeschichten nicht beachteter Heldinnen erzählt. Vorkämpferinnen, Visionärinnen und Role Models – quer durch alle Zeiten, […] weiterlesen »

Der neue rbb-Bücherpodcast "Orte und Worte" geht dorthin, wo Literatur entsteht und Literatur spielt. Die Hosts treffen Autor:innen an Orten, die wichtig sind für ihre aktuellen Bücher. - Cover © rbb

Orte und Worte: Neuer Bücherpodcast des rbb

Der Podcast „Orte und Worte“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht dorthin, wo Literatur entsteht und Literatur spielt. Die Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen Autor:innen an Orten, die wichtig sind für die Handlung ihrer aktuellen Bücher, als […] weiterlesen »

Radio Brocken veröffentlicht neuen Podcast: Jahre im Krieg - Das Tagebuch der Ursula Meyfarth I Originale Tagebücher erzählen die letzten Jahre des zweiten Weltkriegs aus Sicht einer jungen Frau

Jahre im Krieg: Neuer Podcast bei Radio Brocken

Seit dem 19. April ist bei Radio Brocken der neue Podcast „Jahre im Krieg: Das Tagebuch der Ursula Meyfarth“ zu hören. Der Podcast erzählt in zehn Episoden die faszinierende Geschichte von Ursula Meyfarth, einer jungen Teenagerin, die während des Zweiten […] weiterlesen »

MAFIA LAND – Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.

Neuer SWR True-Crime-Podcast „MAFIA LAND“

„MAFIA LAND“ erzählt die Geschichte eines schillernden Mannes, der als charmant und geistreich gilt, der nach außen das arbeitsreiche Leben eines italienischen Gastronomen führte, den Ermittler aber für den deutschen Arm der ’Ndrangheta halten. Es ist der 9. Januar 2018. […] weiterlesen »

Dark Matters ARD Podcast fb

Neuer ARD Podcast über die Geheimnisse der Geheimdienste

Im Dezember 2022 wurden in Deutschland vor laufenden Kameras Menschen abgeführt, die einen Putsch geplant haben sollen. Die Bilder gingen durch alle Medien. Die Reichsbürger-Razzia, über elf Bundesländer und drei Länder hinweg, war einer der größten Anti-Terror-Einsätze in der Geschichte. […] weiterlesen »

oe3 podcast award

Ö3-Podcast-Award 2023: Das sind die Gewinner

Gewinner vom 3. Ö3-Podcast-Award: Ernährungspodcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ (Verein „Land schafft Leben“) / Der erste Newcomer-Award geht an „Liebreizend Extreme“ von Sarah und Stefan Ager (16. Februar 2023) Rund 38.000 mal wurde abgestimmt und – ein Rekord! […] weiterlesen »

11KM tagesschau-Podcast Host Victoria Michalczak (Bild: © NDR/BR/Max Hofstetter)

11KM: Am 9. Januar startet der tagesschau-Podcast

Der tagesschau-Podcast 11KM startet am 9. Januar mit einer Exklusiv-Recherche und wird montags bis freitags um 6.00 Uhr exklusiv in der ARD Audiothek veröffentlicht. BR24 und NDR Info senden die Podcast-Folgen jeweils um 14.05 Uhr auch im Radio. Gastgeberin ist Victoria Michalczak. Produziert wird der Podcast von einem gemeinsamen Team von NDR und BR. weiterlesen »

Angela Merkel mit dem ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer (li.) und Holger Schmidt (re.) (Bild: © SWR/Oliver Reuther)

Angela Merkel beim SWR2-Podcast: „Sprechen wir über Mord!?“

Angela Merkel ist Ehrengast in drei Sonderfolgen des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord!?“. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutiert sie über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Zentrale Begriffe sind […] weiterlesen »

Bastian Pastewka (Bild: ©RB/Boris Breuer)

„Kein Mucks!“: Krimi-Klassiker für das Radio neu entdeckt

Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts „Kein Mucks!“ legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis […] weiterlesen »

Rebecca Rodrian und Benedikt Wiehle (Bild © SWR3)

Wie Tiktok die Popmusik verändert

Ohne Tiktok und seinen Shanty-Hit „Wellerman“ wäre Nathan Evans heute noch Postbote – jetzt ist er Musiker. Die Teenagerin Olivia Rodrigo wurde durch die Plattform zum Weltstar. Tiktok ist nicht nur eine Social-Media-App sondern auch ein neuer Ausspielweg für Musik […] weiterlesen »

br24 podcast 3xbesser fb

BR24 startet neuen Info-Podcast “Dreimal besser”

“Dreimal besser” ist ein neuer Info-Podcast von BR24, der Lösungen anbieten will. In dem Format werden seit 15. Juli jede Woche drei konstruktive Ideen zu einem aktuellen Thema vorgestellt – ob zu Debatten aus der Gesellschaft, nachrichtlichem Tagesgeschehen oder politischen […] weiterlesen »

BR podcasts fb klein

BR: Neue Podcast-Angebote für den Sommer 2022 gestartet

Im Juli bringt der Bayerische Rundfunk wieder eine Reihe neuer innovativer Podcast-Angebote an den Start. Hier ein Überblick: „SCHOENHOLTZ – Der Orchester-Podcast“ Mit Geigerin Anne Schoenholtz vom BR-Symphonieorchester als Host: Ab 10. Juli wöchentlich in der ARD Audiothek. Wie funktioniert ein […] weiterlesen »