Plötzlich und unerwartet ist der langjährige Mitarbeiter bei radio NRW, Roman Loeber, im Alter von 45 Jahren verstorben. Roman Loeber war seit Sommer 2002 Mitarbeiter bei radio NRW in Oberhausen und verantwortete zuletzt die Bereiche On-Air-Design, Programmgestaltung und Analyse.
NRW-Lokalradios
Thomas Rump wird radio NRW verlassen
Nach sechs Jahren als Programmdirektor von radio NRW wird Thomas Rump das Unternehmen auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen verlassen. Das bestätigte der private Programmanbieter heute gegenüber RADIOSZENE. Um den Übergang zu einer Neuordnung [...] weiterlesen
Zahltag: NRW-Lokalradios zahlen deine Rechnungen
Wer eine Chance auf die Begleichung seiner Rechnung haben möchte, der sollte jetzt damit anfangen, zu Hause seine Originalbelege aus den letzten sechs Monaten herauszusuchen. Mit ein bisschen Glück ist der Frust über die ungeliebte Rechnung beim Gewinnspiel der NRW-Lokalradios „Zahltag – wir zahlen Ihre Rechnung“ ganz schnell vergessen.
Radioquoten für NRW-Lokalsender: ANTENNE MÜNSTER legt deutlich zu
Antenne Münster bleibt in unserer Stadt nicht nur die Nummer 1 unter den Radiosendern, das Team um Chefredakteur Stefan Nottmeier hat es sogar geschafft, den Abstand zur öffentlich-rechtlichen Konkurrenz deutlich zu vergrößern. Das belegen die [...] weiterlesen
NRW-Lokalradios wieder Platz 1 im bundesweiten Audio-Ranking
Die NRW-Lokalradios bleiben auch nach dem heutigen Reichweiten-Ausweis im Rahmen der ma 2022 Audio II auf Platz 1 im Audio-Ranking und verteidigen so zum wiederholten Mal ihre bundesweite Marktführerschaft. In der konvergenten Währung, die radio [...] weiterlesen
NRW-Lokalfunk verteidigt seinen Platz 1 im bundesweiten Audio-Ranking
Stabile Reichweiten auf höchstem Niveau - darüber können sich heute die NRW-Lokalradios freuen: Sie stehen weiterhin auf Platz 1 im bundesweiten Reichweiten-Ranking und festigen damit ihre bundesweite Marktführerschaft im Audiosegment. Die heute veröffentlichte ma 2022 [...] weiterlesen
radio NRW cancelt Gewinnspiel „Sonne in 30 Sekunden” wegen Ukraine-Krieg
radio NRW cancelt Gewinnspiel „Sonne in 30 Sekunden” wegen Ukraine-Krieg Beliebtes Radiospiel startet wieder: „SONNE IN 30 SEKUNDEN – DAS SCHNELLSTE URLAUBSQUIZ MIT alltours“ NRW-Lokalradios schicken ihre Hörer in die Sonne (22. Februar 2022) Noch nie [...] weiterlesen
Lokalradios aus der Region auf Platz 1 und insgesamt an der Spitze in NRW
Lokalradio ist und bleibt extrem gefragt und die sieben lokalen Sender in unserer Region legen wieder einmal sehr erfolgreiche Zahlen vor. Die am 21. Juli 2021 veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E.M.A. NRW 2021 II) weist [...] weiterlesen
Der Geldregen: Lokalradios verlosen 50.000 Euro
„Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000 Euro“: NRW-Lokalradios starten mit beliebten Gewinnspiel am 25. Mai 2021 Update vom 21. Mai 2021: So langsam kehrt das gesellschaftliche Leben in NRW zurück – in vielen Regionen öffnen wieder [...] weiterlesen
Unterstützungspaket für NRW-Lokalfunk: „850.000 Euro und eine vergebene Chance”
Mit 850.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Neustart Kultur“ sollen in NRW mehr als 40 lokale Radiosender unterstützt werden. Mit dem Geld sollen laut NRW-Staatskanzlei „krisenbedingte Schäden“ abgewendet und langfristig „die wirtschaftliche Unabhängigkeit des privaten Hörfunks“ [...] weiterlesen
NRW-Lokalradios starten mit Aktion Lichtblicke im Programm
Star-Stream, 0-Euro-Schein, Die Macher – Hörer erwarten viele Highlights im Advent Vorweihnachtszeit heißt, an andere zu denken und Freude zu schenken. Ganz nach diesem Motto starten die NRW-Lokalradios am kommenden Samstag, 28. November 2020, in [...] weiterlesen
DJV-NRW: Landesregierung lässt Lokalfunk im Stich
DJV-NRW fordert Wiederaufnahme von Beschäftigungsgarantie Angesichts des erneuten Lockdowns und der anhaltenden Coronakrise fordert der DJV-NRW die Landesregierung auf, ein Nachfolgekonstrukt für den ausgelaufenen Solidarpakt Lokalfunk auf den Weg zu bringen und die Arbeitsplätze und [...] weiterlesen
Landesregierung beschließt Solidarpakt für den Lokalfunk in NRW
Gemeinsame Einigung auf Hilfen für Lokalfunk in der Corona-Krise erzielt Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich gemeinsam mit den Vertretern des Lokalfunks, den Infrastrukturanbietern und der Landesanstalt für Medien NRW auf den „Solidarpakt Lokalfunk NRW“ geeinigt. [...] weiterlesen
NRW-Lokalradios: Songs & Stories – Das lange 3er Hitwochenende
Wie kann man der momentanen Situation besser begegnen als mit tollen Musik-Highlights? Die NRW-Lokalradios haben ihre Hörer in den letzten Wochen schon mit vielen Musik-Specials überrascht und so für willkommene Abwechslung im Lockdown gesorgt. Von [...] weiterlesen
NRW-Lokalradios: Sternstunden am Abgrund?
Die Lokalradios in NRW erfahren durch die Corona-Krise ein enormes Hörerfeedback, sind wichtige Kommunikatoren vor Ort – gleichzeitig sorgen massive Werbeeinbrüche für erhebliche finanzielle Probleme und die Zukunft des Systems scheint ungewisser denn je. Und das alles just am 30. Sende-Geburtstag des Lokalfunks. Kein Grund zum Feiern? – Ein Debattenbeitrag von Thorsten Kabitz
Soforthilfepaket für den NRW-Lokalfunk abgelehnt
DJV-NRW: „Land darf Lokalfunk nicht im Regen stehen lassen“ Der DJV-NRW bedauert die Ablehnung eines Soforthilfepakets für den NRW-Lokalfunk. Heute Mittag hat der Landtag mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD einen aus Sicht [...] weiterlesen
DJV fordert 90% des Gehalts bei Kurzarbeit beim Lokalfunk NRW
Stellungnahme zu Nachtragshaushalt und Rettungsschirmgesetz: DJV fordert ausreichende Zuschüsse für Freie Der DJ-NRW fordert die Übernahme des vollen Verdienstausfalls und weiterlaufender Betriebskosten von Selbstständigen. Morgen, Dienstag, 24. März, soll im nordrhein-westfälischen Landtag der Entwurf zum Nachtragshaushalt 2020 [...] weiterlesen
Corona. Und jetzt? Neuer Podcast der NRW-Lokalradios
„Corona. Und jetzt?“ – das ist der neue Podcast der NRW-Lokalradios. Von montags bis freitags gibt es täglich eine neue Folge, in der es Antworten auf Fragen rund um das Thema „Corona“ gibt. Dabei steht [...] weiterlesen
Hörerzahlen der NRW-Lokalradios: E.M.A. 2020I veröffentlicht
Bei vielen NRW-Lokalradios herrscht Jubelstimmung nach der soeben veröffentlichten Elektronischen Medien Analyse (E.M.A. 2020I), das sich in den Pressemeldungen der folgenden Lokalsender in Nordrhein-Westfalen widerspiegelt. ANTENNE MÜNSTER auf Erfolgskurs: Meistgehörtes Radioprogramm der Stadt Antenne Münster bleibt das [...] weiterlesen
NRW: Domradio sendet nur noch bis 30. Juni 2020 via DAB+
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) hat während ihrer 49. Sitzung am Freitag (13.12.) die Zuweisung terrestrischer DAB+ Übertragungskapazitäten an das Domradio verlängert. Auf welcher Grundlage sendet Domradio in DAB+? Das Domradio des [...] weiterlesen
Regierungskonzept „Radio in NRW 2022“: Noch vieles offen
Was die Düsseldorfer Landesregierung als Eckpunkte eines Konzeptes „Radio in NRW 2022“ am Freitag vorgestellt hat, bleibt seltsam unkonkret (s.u.). Schöne Formeln wie Vielfaltssicherung, Beitrag zum Erhalt des bestehenden Hörfunkangebots aber auch dessen Zukunftsfähigkeit lesen [...] weiterlesen
NRW-Lokalfunk sichert sich zum 37. Mal in Folge Platz 1 in Deutschland
ma 2018 Audio II: NRW-Lokalradios liegen mit ihrem Audio-Angebot weiter im Trend Die NRW-Lokalradios können sehr zufrieden auf die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 2018 Audio II schauen: Ihr Audioangebot ist mit Abstand das beliebteste in [...] weiterlesen
RADIO RST ist mit großem Abstand der beliebteste Radiosender im Sendegebiet
RADIO RST bleibt nach den neuesten repräsentativen Hörerumfragen E.M.A. NRW 2018 II mit großem Abstand der beliebteste Sender im Kreis Steinfurt. Und nicht nur das: Während andere Radiosender landesweit gerade Hörer verlieren (z.B. 1LIVE) gewinnt [...] weiterlesen
Kathleen Berger ist neue Chefredakteurin von RADIO RST
Nach einem Jahr kommissarischer Leitung übernimmt Kathleen Berger jetzt offiziell die Chefredaktion von RADIO RST. Die Veranstaltergemeinschaft für Lokalen Rundfunk im Kreis Steinfurt e.V. hat diese Entscheidung in ihrer Mitgliederversammlung im Februar getroffen.
DAB+ Zukunft in NRW: Silberstreif am Horizont?
In Nordrhein-Westfalen erhielt der erste Veranstalter eine Zulassung für Digitalradio über DAB+. Die Düsseldorfer „Mehr Radio“-Gruppe wurde in der jüngsten Sitzung der Landesmedienkommission der LfM lizenziert. Ein Silberstreif am Radio-Horizont in punkio Vielfalt im Land [...] weiterlesen
Auto-Gewinnspiel bei NRW-Lokalradios: Abgefahren – von 0 auf Micra in 30 Sekunden
Die Lokalradios in NRW starten ein neues Auto-Gewinnspiel: es heißt Abgefahren – von 0 auf Micra in 30 Sekunden. Vom 26. Februar bis 23. März 2018 werden insgesamt fünf Nissan Micra N-Way-NRW verlost. Ab 19.02.2018 kann man sich registrieren.
NOXX – das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios
NOXX – das ist ab dem kommenden Montag, 15. Januar 2018, das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios. Die NRW-Lokalradio-Hörer erwartet ein Programm, bei dem Musik, Unterhaltung und charismatische Moderatoren im Vordergrund stehen. Dazu gehören z.B. Andreas Grunwald, Thomas Wagner, Markus Steinacker, Annick Manoukian und Julia Vorpahl.
Neue Sendezeiten: Ab Montag sendet deinfm täglich ab 21 Uhr
Ab Montag, dem 15. Januar 2018, bekommt das junge Programm der Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe „deinfm” neue Sendezeiten. Seit 2012 läuft deinfm auf Radio Hochstift, Radio Lippe, Radio Herford, Radio Westfalica, Radio Gütersloh und Radio Bielefeld [...] weiterlesen
10000 für 10: Der Tausch deines Lebens bei radio NRW
Die NRW-Lokalradios starten mit dem neuen Gewinnspiel 10000 für 10 - Der Tausch deines Lebens. Jeder 10-Euro-Schein könnte mit ein bisschen Glück schon ganz bald 10.000 Euro Wert sein. Beim Gewinnspiel 10000 für 10 – Der Tausch [...] weiterlesen
Warnstreiks im NRW-Lokalfunk: „Gutes Geld für gutes Programm”
Warnstreiks: Seit 8 Uhr streiken die fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lokalfunksender Radio Wuppertal, Radio Essen und Radio Köln. In vielen anderen Stationen sind zusätzlich zur Unterstützung kleinere Aktionen geplant. In Köln und Wuppertal [...] weiterlesen
Endlich Urlaub: Neues Radio-Gewinnspiel in NRW mit alltours
Das triste Herbstwetter drückt bei Ihnen auf die Stimmung? Sie haben gerade Ihr Haus saniert und brauchen ganz dringend mal einen Tapetenwechsel? Die Schwiegermutter ist seit Wochen zu Besuch und Ihnen fällt die Decke auf [...] weiterlesen
Roman Loeber ist tot
NRW-Lokalradio-Hörer spenden über 1,5 Mio. Euro
NRW-Lokalradios freuen sich über große Resonanz beim großen Lichtblicke-Spendentag Die NRW-Lokalradio-Hörer sind bekannt für ihre große Solidarität und hohe Spendenfreude. Auch heute unterstützten sie am Großen Lichtblicke-Spendentag der NRW-Lokalradios mit zahlreichen Spenden die Aktion Lichtblicke. [...] weiterlesen
DEIN RADIO: NRW-Lokalradios starten 9 Webradio-Channels
Die Hörer der NRW-Lokalradios können sich über noch mehr Musik-Vielfalt im NRW-Lokalfunk freuen. Unter dem Verbundclaim „DEIN RADIO“ bieten die NRW-Lokalradios ihren Hörern derzeit bis zu neun verschiedene Webchannels mit einer Auswahl der beliebtesten Musik-Genres [...] weiterlesen
WestLotto-Glücksticket: Erfüllen Sie sich Ihre größten Wünsche bei NRW-Lokalradios!
Ab heute startet Bewerbungsphase für neues Radio-Gewinnspiel bei NRW-Lokalradios Jeder hat diesen einen, unerfüllten Wunsch – einen Traumurlaub mit der ganzen Familie, ein Fotoshooting mit einem Profifotografen, einen Freizeitpark ganz für sich alleine haben oder bei [...] weiterlesen
Wenn Radio, dann die OWL-Lokalradios
Das Jahr 2016 bietet für die OWL-Lokalradios nicht nur aufgrund der 25. Geburtstage allen Grund zum Feiern. Der Trend bei den Hörer-Reichweitenergebnissen zeigt weiter steil nach oben.
Antenne Münster im Jubiläumsjahr ganz weit vorn
Antenne Münster macht sich zu seinem 25. Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Im Jubiläumsjahr fährt Münsters Stadtsender das zweitbeste Reichweitenergebnis der Sender-geschichte ein und bleibt mit Abstand das meistgehörte Radioprogramm in unserer Stadt.
radio NRW überzeugt mit Reichweiten-Gewinnen und Top-Platzierung
radio NRW und der NRW-Lokalfunk haben heute Grund zu feiern: Zum 33. Mal in Folge sichern sie sich souverän Platz 1 im bundesweiten Hörfunk-Ranking. Die heute im Rahmen der ma 2016 Radio II veröffentlichten Reichweitendaten zeigen einen sehr positiven Trend für radio NRW und die 45 NRW-Lokalradios.
NRW: Local Radio Camp feierte Premiere am Wochenende
Am vergangenen Wochenende feierte das „Local Radio Camp“ des NRW-Lokalfunks Premiere in Oberhausen: Über zwei Tage veranstaltete radio NRW, der Rahmenprogrammanbieter der NRW-Lokalradios, mit Unterstützung des Verbands Lokaler Rundfunk (VLR) und des Verbands der Betriebsgesellschaften (BG-Verband) eine Informations- und Workshopreihe.
VdC zur MA Radio 2016-I: „Auf die Nähe kommt es an“
Die NRW-Lokalradios sind Deutschlands erfolgreichster, privater Senderverbund. Das bestätigen die nationale Media-Analyse sowie die Elektronische Medienanalyse NRW – und das freut natürlich den Verein der Lokalfunk-Chefredakteure (VdC NRW).
NRW-Lokalradios überzeugen mit höchstem Reichweiten-Niveau
Die heute im Rahmen der ma 2016 Radio I veröffentlichten Reichweitendaten bestätigen dem NRW-Lokalfunk mit seinen 45 NRW-Lokalradios konstante Reichweiten auf höchstem Niveau.
Ab 2017 weniger Werbung im WDR-Hörfunk
Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNE haben in ihren Fraktionssitzungen dem Entwurf für die Novellierung des WDR-Gesetzes zugestimmt. Es sieht eine Reduzierung der Werbezeit in den Radiowellen des Senders vor. RADIOSZENE hat alle Reaktionen auf diese politische Weichenstellung in NRW zusammengestellt.
NRW-Lokalradios starten mit Programm-Highlights zur Aktion Lichtblicke
Pünktlich zum ersten Advent starten die NRW-Lokalradios traditionell mit zahlreichen Programm-Aktionen zugunsten der Aktion Lichtblicke e. V. Bis zum Großen Lichtblicke-Spendentag am 23. Dezember 2015 stellen sich die NRW-Lokalradios ganz in den Dienst ihrer Spendenaktion.
DAB – Aufbruch in NRW?
Die Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM) sendet ein erstes zaghaft positives Signal in punkto Fortentwicklung des Rundfunks auf DAB+ in Nordrhein-Westfalen. Die Medienkommission der LfM befürwortete auf ihrer Sitzung ausführliche Gespräche mit der Staatskanzlei, dem WDR und den NRW-Privatfunkern.
NRW-Lokalradios: Thorsten Ortmann für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert
Thorsten Ortmann, Redakteur und Reporter für die NRW-Lokalradios, steht im großen Finale beim Deutschen Radiopreis 2015. Die Jury des Grimme-Instituts nominierte seinen eingereichten Beitrag „Grenzenlos – 25 Jahre Mauerfall“ in der Kategorie „Bestes Nachrichten- und Informationsformat“.
Verein der Chefredakteure im NRW-Lokalfunk mit neuem Vorstand
Der Verein der Chefredakteure im NRW-Lokalfunk (VdC) hat einen neuen Vorstand. Bei der turnusmäßigen Wahl haben die Mitglieder ihre Sprecher für die kommenden zwei Jahre be- stimmt. Frank Haberstroh (Radio WAF), Gerd Heistermann (Radio Lippewelle [...] weiterlesen
Grönemeyer: „Bochum 2015” feierte Premiere bei Radio Bochum
Welturaufführung bei Radio Bochum: Herbert Grönemeyer bringt „Bochum 2015“ mit der fünften Strophe in den Sender Morgens um 7 Uhr ist die Welt bei Radio Bochum so richtig in Ordnung. Besonders an diesem Freitag, dem [...] weiterlesen
700.000 Menschen hören täglich OWL-Lokalradio
Rund 70.000 Hörer mehr als noch im Vorjahr entscheiden sich täglich (Mo-Fr) für eines der sechs OWL-Lokalradio-Programme. Das Reichweitenplus geht aus der heute, 4. März, veröffentlichten Elektronischen Medien Analyse (EMA NRW 2015 I) hervor, die zwei Mal [...] weiterlesen
Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die 12 Bewerber
Insgesamt zwölf Radiounternehmen haben sich mit 13 Angeboten fristgerecht um die freien UKW-Frequenzen beworben, die die LfM ausgeschrieben hatte. Die LfM wird die Bewerbungen sorgfältig prüfen, so dass eine zügige Beratung möglich ist. Die Entscheidung, welcher Bewerber sein Radioprogramm über die elf Frequenzen ausstrahlen kann, wird die Medienkommission der LfM voraussichtlich nach der Sommerpause treffen.
Das Geheimnisvolle Geräusch: NRW-Lokalradios starten beliebtes Gewinnspiel
Ist es das Pressen einer Orange? Oder doch eher das Öffnen einer Chipstüte? Wenn diese Fragen gestellt werden, wissen die NRW-Lokalradio-Hörer sofort: Das beliebteste Radiospiel NRWs – „Das Geheimnisvolle Geräusch“ – ist wieder zurück. Ab [...] weiterlesen