Thomas Rump (Bild: ©radio NRW)

Thomas Rump wird radio NRW verlassen

Nach sechs Jahren als Programmdirektor von radio NRW wird Thomas Rump das Unternehmen auf eige­nen Wunsch und aus per­sön­li­chen Gründen ver­las­sen. Das bestä­tig­te der pri­va­te Programmanbieter heu­te gegen­über RADIOSZENE.  Um den Übergang zu einer Neuordnung [...] wei­ter­le­sen

Zahltag: NRW-Lokalradios zahlen deine Rechnungen

Wer eine Chance auf die Begleichung sei­ner Rechnung haben möch­te, der soll­te jetzt damit anfan­gen, zu Hause sei­ne Originalbelege aus den letz­ten sechs Monaten her­aus­zu­su­chen. Mit ein biss­chen Glück ist der Frust über die unge­lieb­te Rechnung beim Gewinnspiel der NRW-Lokalradios „Zahltag – wir zah­len Ihre Rechnung“ ganz schnell vergessen.

NRW-Lokalfunk verteidigt seinen Platz 1 im bundesweiten Audio-Ranking

Stabile Reichweiten auf höchs­tem Niveau - dar­über kön­nen sich heu­te die NRW-Lokalradios freu­en: Sie ste­hen wei­ter­hin auf Platz 1 im bun­des­wei­ten Reich­weiten-Ranking und fes­ti­gen damit ihre bun­des­wei­te Marktführerschaft im Audio­segment. Die heu­te ver­öf­fent­lich­te ma 2022 [...] wei­ter­le­sen

Der Geldregen: Lokalradios verlosen 50.000 Euro

„Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000 Euro“: NRW-Lokalradios star­ten mit belieb­ten Gewinnspiel am 25. Mai 2021 Update vom 21. Mai 2021: So lang­sam kehrt das gesell­schaft­li­che Leben in NRW zurück – in vie­len Regionen öff­nen wie­der [...] wei­ter­le­sen

DJV-NRW: Landesregierung lässt Lokalfunk im Stich

DJV-NRW for­dert Wiederaufnahme von Beschäftigungsgarantie Angesichts des erneu­ten Lockdowns und der anhal­ten­den Coronakrise for­dert der DJV-NRW die Landesregierung auf, ein Nachfolgekonstrukt für den aus­ge­lau­fe­nen Solidarpakt Lokalfunk auf den Weg zu brin­gen und die Arbeitsplätze und [...] wei­ter­le­sen

Landesregierung beschließt Solidarpakt für den Lokalfunk in NRW

Gemeinsame Einigung auf Hilfen für Lokalfunk in der Corona-Krise erzielt Die nor­d­rhein-wes­t­­fä­­li­­sche Landesregierung hat sich gemein­sam mit den Vertretern des Lokalfunks, den Infrastrukturanbietern und der Landesanstalt für Medien NRW auf den „Solidarpakt Lokalfunk NRW“ geei­nigt. [...] wei­ter­le­sen

NRW-Lokalradios: Sternstunden am Abgrund?

Die Lokalradios in NRW erfah­ren durch die Corona-Krise ein enor­mes Hörerfeedback, sind wich­ti­ge Kommunikatoren vor Ort – gleich­zei­tig sor­gen mas­si­ve Werbeeinbrüche für erheb­li­che finan­zi­el­le Probleme und die Zukunft des Systems scheint unge­wis­ser denn je. Und das alles just am 30. Sende-Geburtstag des Lokalfunks. Kein Grund zum Feiern? – Ein Debattenbeitrag von Thorsten Kabitz

DJV fordert 90% des Gehalts bei Kurzarbeit beim Lokalfunk NRW

Stellungnahme zu Nachtragshaushalt und Rettungsschirmgesetz: DJV for­dert aus­rei­chen­de Zuschüsse für Freie Der DJ-NRW for­dert die Übernahme des vol­len Verdienstausfalls und wei­ter­lau­fen­der Betriebskosten von Selbstständigen. Morgen, Dienstag, 24. März, soll im nor­d­rhein-wes­t­­fä­­li­­schen Landtag der Entwurf zum Nachtragshaushalt 2020 [...] wei­ter­le­sen

Hörerzahlen der NRW-Lokalradios: E.M.A. 2020I veröffentlicht

Bei vie­len NRW-Lokalradios herrscht Jubelstimmung nach der soeben ver­öf­fent­lich­ten Elektronischen Medien Analyse (E.M.A. 2020I), das sich in den Pressemeldungen der fol­gen­den Lokalsender in Nordrhein-Westfalen wider­spie­gelt. ANTENNE MÜNSTER auf Erfolgskurs: Meistgehörtes Radioprogramm der Stadt Antenne Münster bleibt das [...] wei­ter­le­sen

domradio Logo 2018

NRW: Domradio sendet nur noch bis 30. Juni 2020 via DAB+

Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) hat wäh­rend ihrer 49. Sitzung am Freitag (13.12.) die Zuweisung ter­res­tri­scher DAB+ Übertragungskapazitäten an das Domradio ver­län­gert. Auf wel­cher Grundlage sen­det Domradio in DAB+? Das Domradio des [...] wei­ter­le­sen

Nathanael Liminski (Bild: Land NRW/R. Sondermann)

Regierungskonzept „Radio in NRW 2022“: Noch vieles offen

Was die Düsseldorfer Landesregierung als Eckpunkte eines Konzeptes „Radio in NRW 2022“ am Freitag vor­ge­stellt hat, bleibt selt­sam unkon­kret (s.u.). Schöne Formeln wie Vielfaltssicherung, Beitrag zum Erhalt des bestehen­den Hörfunkangebots aber auch des­sen Zukunftsfähigkeit lesen [...] wei­ter­le­sen

Kathleen Berger ist neue Chefredakteurin von RADIO RST

Nach einem Jahr kom­mis­sa­ri­scher Leitung über­nimmt Kathleen Berger jetzt offi­zi­ell die Chefredaktion von RADIO RST. Die Veranstaltergemeinschaft für Lokalen Rundfunk im Kreis Steinfurt e.V. hat die­se Entscheidung in ihrer Mitgliederversammlung im Februar getroffen.

Mehr Radio

DAB+ Zukunft in NRW: Silberstreif am Horizont?

In Nordrhein-Westfalen erhielt der ers­te Veranstalter eine Zulassung für Digitalradio über DAB+. Die Düsseldorfer „Mehr Radio“-Gruppe wur­de in der jüngs­ten Sitzung der Landesmedienkommission der LfM lizen­ziert. Ein Silberstreif am Radio-Horizont in pun­kio Vielfalt im Land [...] wei­ter­le­sen

NOXX Moderatoren-Team (Bild: radio NRW)

NOXX – das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios

NOXX – das ist ab dem kom­men­den Montag, 15. Januar 2018, das neue Nachtprogramm der NRW-Lokalradios. Die NRW-Lokalradio-Hörer erwar­tet ein Programm, bei dem Musik, Unterhaltung und cha­ris­ma­ti­sche Moderatoren im Vordergrund ste­hen. Dazu gehö­ren z.B. Andreas Grunwald, Thomas Wagner, Markus Steinacker, Annick Manoukian und Julia Vorpahl.

Roman Loeber ist tot

Plötzlich und uner­war­tet ist der lang­jäh­ri­ge Mitarbeiter bei radio NRW, Roman Loeber, im Alter von 45 Jahren ver­stor­ben. Roman Loeber war seit Sommer 2002 Mitarbeiter bei radio NRW in Oberhausen und ver­ant­wor­te­te zuletzt die Bereiche On-Air-Design, Programmgestaltung und Analyse.

wei­ter­le­sen

NRW-Lokalradio-Hörer spenden über 1,5 Mio. Euro

NRW-Lokalradios freu­en sich über gro­ße Resonanz beim gro­ßen Lichtblicke-Spendentag Die NRW-Lokalradio-Hörer sind bekannt für ihre gro­ße Solidarität und hohe Spendenfreude. Auch heu­te unter­stütz­ten sie am Großen Lichtblicke-Spendentag der NRW-Lokalradios mit zahl­rei­chen Spenden die Aktion Lichtblicke. [...] wei­ter­le­sen

DEIN RADIO: NRW-Lokalradios starten 9 Webradio-Channels

Die Hörer der NRW-Lokalradios kön­nen sich über noch mehr Musik-Vielfalt im NRW-Lokalfunk freu­en. Unter dem Verbundclaim „DEIN RADIO“ bie­ten die NRW-Lokalradios ihren Hörern der­zeit bis zu neun ver­schie­de­ne Webchannels mit einer Auswahl der belieb­tes­ten Musik-Genres [...] wei­ter­le­sen

Die Mitarbeiter von radio NRW freuen sich über das MA-Ergebnis. Quelle: radio NRW

radio NRW überzeugt mit Reichweiten-Gewinnen und Top-Platzierung

radioNRWradio NRW und der NRW-Lokalfunk haben heu­te Grund zu fei­ern: Zum 33. Mal in Folge sichern sie sich sou­ve­rän Platz 1 im bun­des­wei­ten Hörfunk-Ranking. Die heu­te im Rahmen der ma 2016 Radio II ver­öf­fent­lich­ten Reichweitendaten zei­gen einen sehr posi­ti­ven Trend für radio NRW und die 45 NRW-Lokalradios. 

wei­ter­le­sen

NRW: Local Radio Camp feierte Premiere am Wochenende

Am ver­gan­ge­nen Wochenende fei­er­te das „Local Radio Camp“ des NRW-Lokalfunks Premiere in Oberhausen: Über zwei Tage ver­an­stal­te­te radio NRW, der Rahmenprogrammanbieter der NRW-Lokalradios, mit Unterstützung des Verbands Lokaler Rundfunk (VLR) und des Verbands der Betriebsgesellschaften (BG-Verband) eine Informations- und Workshopreihe.

WDR Funkhaus am Wallrafplatz 2010 (Bild: © WDR/Herby Sachs)

Ab 2017 weniger Werbung im WDR-Hörfunk

Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNE haben in ihren Fraktionssitzungen dem Entwurf für die Novellierung des WDR-Gesetzes zuge­stimmt. Es sieht eine Reduzierung der Werbezeit in den Radiowellen des Senders vor. RADIOSZENE hat alle Reaktionen auf die­se poli­ti­sche Weichenstellung in NRW zusammengestellt.

Aktion Lichtblicke

NRW-Lokalradios starten mit Programm-Highlights zur Aktion Lichtblicke

radioNRWPünktlich zum ers­ten Advent star­ten die NRW-Lokalradios tra­di­tio­nell mit zahl­rei­chen Programm-Aktionen zuguns­ten der Aktion Lichtblicke e. V. Bis zum Großen Lichtblicke-Spendentag am 23. Dezember 2015 stel­len sich die NRW-Lokalradios ganz in den Dienst ihrer Spendenaktion.

wei­ter­le­sen

Digitalradio-Werbekampagne in Nordrhein-Westfalen.

DAB – Aufbruch in NRW?

Digitalradio-NRW-bigDie Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM) sen­det ein ers­tes zag­haft posi­ti­ves Signal in punk­to Fortentwicklung des Rundfunks auf DAB+ in Nordrhein-Westfalen. Die Medienkommission der LfM befür­wor­te­te auf ihrer Sitzung aus­führ­li­che Gespräche mit der Staatskanzlei, dem WDR und den NRW-Privatfunkern. 

wei­ter­le­sen

Thorsten Ortmann

NRW-Lokalradios: Thorsten Ortmann für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert

radioNRWThorsten Ortmann, Redakteur und Reporter für die NRW-Lokalradios, steht im gro­ßen Finale beim Deutschen Radiopreis 2015. Die Jury des Grimme-Instituts nomi­nier­te sei­nen ein­ge­reich­ten Beitrag „Grenzenlos – 25 Jahre Mauerfall“ in der Kategorie „Bestes Nachrichten- und Informationsformat“.

wei­ter­le­sen

700.000 Menschen hören täglich OWL-Lokalradio

Rund 70.000 Hörer mehr als noch im Vorjahr ent­schei­den sich täg­lich (Mo-Fr) für eines der sechs OWL-Lokalradio-Programme. Das Reichweitenplus geht aus der heu­te, 4. März, ver­öf­fent­lich­ten Elektronischen Medien Analyse (EMA NRW 2015 I) her­vor, die zwei Mal [...] wei­ter­le­sen

Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die 12 Bewerber

Insgesamt zwölf Radiounternehmen haben sich mit 13 Angeboten frist­ge­recht um die frei­en UKW-Frequenzen bewor­ben, die die LfM aus­ge­schrie­ben hat­te. Die LfM wird die Bewerbungen sorg­fäl­tig prü­fen, so dass eine zügi­ge Beratung mög­lich ist. Die Entscheidung, wel­cher Bewerber sein Radioprogramm über die elf Frequenzen aus­strah­len kann, wird die Medienkommission der LfM vor­aus­sicht­lich nach der Sommerpause treffen.