NDR
ARD Infonacht erinnert an 100.000 Corona-Tote in Deutschland
Es ist ein bedrückender Höhepunkt in den Daten des Robert-Koch-Instituts: Die Zahl der Menschen, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben sind, wird in diesen Tagen die Marke von 100.000 überschreiten. 100.000 Tote – das entspricht der Einwohnerzahl […] weiterlesen
NDR Radioprogramme rund um Bad Segeberg jetzt auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Radiohörerinnen und Radiohörer zwischen Neumünster und Lübeck bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. In Bad Segeberg, Wahlstedt, Rickling und Trappenkamp sind die NDR Hörfunkprogramme auf Block 10C (213,360 MHz) nun auch im Haus über das moderne Digitalradio […] weiterlesen
Deutscher ESC-Beitrag 2022: Popwellen der ARD gestalten neues Auswahlverfahren mit
Alle Künstlerinnen und Künstler, die für Deutschland beim ESC 2022 auf der Bühne stehen möchten, können sich ab sofort bewerben – mit einem eigenen „Lied für Turin“. Ihren Beitrag können sie über www.eurovision.de/bewerben einreichen. Erstmals sind die Radio-Popwellen der ARD […] weiterlesen
5G Broadcast Projekt Hamburg nimmt Fahrt auf
(28.10.2021) Erfolgreicher Start für den 5G-Modellversuch in Hamburg. NDR und Media Broadcast haben am Dienstag, 26. Oktober, an den Senderstandorten Hamburg-Moorfleet und Heinrich-Hertz-Turm ein 5G-Broadcast-Sendernetz in Betrieb genommen. Ausgestrahlt werden verschiedene Live- und Testinhalte auf K34 (578 MHz), die im […] weiterlesen
Neuer Name, neuer Klang: NDR Schlager startet Anfang November
Neues Angebot für alle Schlagerfans: „NDR Schlager – Im Norden zuhaus“ startet am Montag, 1. November. Das digitale Radioprogramm wird live aus Hannover gesendet. NDR Schlager spielt rund um die Uhr die besten deutschen und internationalen Schlager aller Zeiten sowie […] weiterlesen
Podcast: Wie lange gibt es noch klassisches Radio?
Schiwa Schlei, künftige Programmchefin von 1LIVE über die Zukunft des Radios: „Personality, Nähe und Regionalität sind der Schlüssel zum Erfolg“ Schiwa Schlei, Programmchefin beim WDR-Radio, glaubt, dass es auch weiterhin klassisches Radio geben wird – trotz des boomenden Podcast-Marktes. In […] weiterlesen
NDR Radioprogramme in weiteren Teilen des Weserberglandes auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Radiohörerinnen und Radiohörer nördlich und südlich vom Solling bekommen ihre NDR Programme ab Mittwoch, 21. Juli, in noch besserer Qualität. In Bevern, Holzminden, Boffzen, Lauenförde, Bodenfelde und Uslar sind die NDR Hörfunkprogramme auf dem Block 6C (185,360 MHz) im Haus […] weiterlesen
NDR Radios im Norden legen erneut zu
Täglich nutzen 6,3 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,6 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2021 Audio. Damit liegt der NDR vor den privaten Radioprogrammen, die von 5,1 Millionen Menschen im […] weiterlesen
Neue Dokumentar-Podcast-Serie: „Cui Bono – WTF happened to Ken Jebsen?“:
„Cui Bono“ – Wem zum Vorteil? Eine Frage, die sich Verschwörungsideolog*innen stellen, weil sie eine Geschichte hinter der Geschichte vermuten. Eine Verschwörung eben. Dieser Podcast dreht den Spieß um und stellt die Frage zurück: Welche Interessen, welche Akteur*innen stehen hinter […] weiterlesen
NDR Radioprogramme jetzt auch über DVB-T2 HD
Der NDR verbreitet seine Radioprogramme ab Mittwoch, 24. März, auch über das terrestrische Antennen-Fernsehen DVB-T2 HD. NDR 2, NDR Info, N-JOY, NDR Kultur, NDR Info Spezial, NDR Blue und NDR Plus sind darüber zu empfangen, in der jeweiligen Region zusätzlich […] weiterlesen
Neuer Indie aus Deutschland bekommt ein Zuhause: „Nachtclub Intro“ startet bei N-JOY
N-JOY, das junge Radio des NDR, erweitert sein Angebot um eine neue wöchentliche Sendung für Indie-Musik, die nur selten in den Charts zu finden ist: „Nachtclub Intro“ bietet damit gerade während der Pandemie eine Plattform für junge und noch unbekannte […] weiterlesen
Carlo von Tiedemann seit 50 Jahren beim NDR
Seit 50 Jahren moderiert Carlo von Tiedemann Radio- und Fernsehsendungen im NDR. Im Norden gilt er als Kultmoderator, den nahezu alle kennen und vor allem duzen. Am Freitag, 5. Februar, feiern Carlo und der NDR dieses Jubiläum. Auf NDR 90,3, […] weiterlesen
NDR trauert um früheren Direktor des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen Ernst Gottfried Mahrenholz
Der NDR trauert um Ernst Gottfried Mahrenholz, den früheren Direktor des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen. Der ehemalige Kultusminister von Niedersachen und Ex-Verfassungsrichter ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 91 Jahre in seinem Haus in Hannover verstorben. Er leitete das Funkhaus […] weiterlesen
NDR Radioprogramme in der Region Penkun jetzt auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Radiohörer im südlichsten Vorpommern bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender in Casekow versorgt die Gemeinden Penkun, Krackow, Grambow und Nadrensee, in denen die NDR Hörfunkprogramme nun im Haus über das moderne Digitalradio (DAB+) […] weiterlesen
„Alle mal herhören!“: NDR Radiophilharmonie bietet Lernvideos für Schule und Zuhause
Unter dem Motto „Alle mal herhören!“ erweitert die NDR Radiophilharmonie ihr Bildungsangebot für den Musikunterricht. Ab Freitag, 22. Januar, stellt das Orchester unter www.ndr.de/bildungsangebote Lernvideos zu musikalischen Themen bereit, die Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler online nutzen können. […] weiterlesen
NDR produziert ab 2021 ARD-Infonacht – MDR übernimmt ARD Hitnacht
Der Norddeutsche Rundfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk tauschen die Federführungen für die ARD-Nachtprogramme im Hörfunk. Mit Beginn des kommenden Jahres ist der NDR für die ARD-Infonacht verantwortlich. Zeitgleich übernimmt der MDR vom NDR die Produktion der ARD-Hitnacht. Beide ARD-Nachtprogramme werden […] weiterlesen
Traditionssendung „Gruß an Bord“: Heiligabend ab 20:05 Uhr bei NDR Info
Was wäre der Heiligabend ohne die NDR Info Sendung „Gruß an Bord“? Es ist eine lange Tradition des Norddeutschen Rundfunks, die Seeleute auf Schiffen in aller Welt zu Weihnachten zu grüßen. Dieses Jahr sucht die Redaktion die am weitesten von […] weiterlesen
Der “Nachtclub“ zieht um zu NDR Blue
Der “Nachtclub“ bekommt ein neues Zuhause. Ab Januar gibt es auf NDR Blue immer montags bis freitags ab 20.00 Uhr eine große Vielfalt von Pop und Rock bis Weltmusik. Das Motto: „Musik für wache Leute – jenseits von Mainstream und […] weiterlesen
NDR Radioprogramme im Herzogtum Lauenburg seit heute auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Radiohörer im Herzogtum Lauenburg bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender bei Mölln bedient das Gebiet zwischen Ratzeburg, Gudow, Büchen, Schwarzenbek und Trittau sowie die südlich davon gelegene Region bis Geesthacht und Lauenburg, in […] weiterlesen
Neuer Musikpodcast von NDR Kultur: „Philipps Playlist“ mit Radiopreisträger Philipp Schmid
Sich mit Musik aus dem Alltag herausträumen. Der neue NDR Kultur Podcast „Philipps Playlist“ bietet ab Freitag, 4. Dezember, immer freitags handverlesene Musikpakete an, die Philipp Schmid zusammenstellt. Der NDR Kultur Moderator und Radiopreisträger möchte die Hörerinnen und Hörer in […] weiterlesen
NDR Audio-Offensive für Kinder: Ab 2021 täglich eine Stunde Kinderprogramm auf NDR Info Spezial
Mit Beginn des kommenden Jahres weitet der Norddeutsche Rundfunk seine Audioangebote für Kinder deutlich aus. Ab dem 1. Januar 2021 sendet NDR Info Spezial von Montag bis Freitag ein neues, einstündiges Kinderprogramm. Die moderierte Kindersendung „Mikado“, die Wissen, Reportagen, Comedy […] weiterlesen
NDR Info Podcast zur US-Wahl: Amerika, wir müssen reden!
Podcast: ab Freitag, 30. Oktober, auf ndr.de/zamperoni und im Radio auf NDR Info um 19.30 Uhr Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat eine große Verwandtschaft in den Staaten. Schwiegervater Paul ist ein Fan von Donald […] weiterlesen
NDR Radioprogramme im nördlichen Emsland jetzt auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Radiohörer zwischen Rhede (Ems), Saterland, Werlte und Haren (Ems) bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. In Sögel, Börger, Lorup und Esterwegen sind die NDR Hörfunkprogramme im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Der neue DAB+ Sender […] weiterlesen
Die Geburtsstunde des NWDR in Köln: „Hier ist der Nordwestdeutsche Rundfunk!“
So hörte sich Radio in der Nachkriegszeit an: Das Lied „Das Ännchen von Tharau“ erklingt, und über die Musik blendet sich die Stimme von einem gewissen „Fräulein Barbara“: „Hier ist der Nordwestdeutsche Rundfunk“. Die älteste erhaltene Hörfunksendung des WDR aus […] weiterlesen
NDR Info und N-JOY starten gemeinsamen Tech-Podcast
Im neuen Podcast „She Likes Tech“ von NDR Info und N-JOY sprechen die beiden Tech-Journalistinnen Eva Köhler und Svea Eckert vom 15. September an immer dienstags mit Expertinnen über IT-Themen. Dazu gehören unter anderem die Social-Media-Beraterin und Gründerin Ann-Katrin Schmitz, […] weiterlesen
NDR Schwerpunkt „30 Jahre Deutsche Einheit“ in Fernsehen, Radio und Online
Am 3. Oktober 1990 – nur ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer – tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Die Teilung Deutschlands ist damit nach viereinhalb Jahrzehnten beendet. Mit dem trimedialen Schwerpunkt „30 Jahre Deutsche Einheit“ spürt […] weiterlesen
„Stereo – Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke“: Neues Format von NDR Kultur
Bekannt geworden ist Carolin Emcke als Essayistin, Kriegsreporterin und kritische Kolumnistin. 2016 wurde die Publizistin mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Im neuen NDR Kultur Podcast „Stereo – Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke“ zeigt sie eine bislang wenig bekannte […] weiterlesen
„Der Zug der Seuche“: Neuer NDR Info Podcast zur Corona-Pandemie
Die Chinesin Ting und das Virus, das die Welt verändert: Eine Radio- und Podcast-Serie in Kooperation mit dem ARD Fernsehen und der NDR Radiokunst In der fünfteiligen Podcast-Serie „Der Zug der Seuche“ zeichnet NDR Info Autorin Lena Gürtler nach, wie es […] weiterlesen
NDR Radioprogramme im Raum Bremerhaven auf neuer DAB+ Frequenz zu empfangen
Für Radiohörer in Bremerhaven und Schiffdorf sowie Nordenham, Langen, Loxstedt und Bokel wird sich am Dienstag, 25. August, die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+ ändern. Die Ausstrahlung vom Sender Bremerhaven-Schiffdorf erfolgt ab diesem Zeitpunkt auf […] weiterlesen
NDR 90,3 überträgt Beatles-Jubiläumsfeier live
Der Club „Indra“ feiert beim „Stream & Shout“ am 17. August 2020 ab 21.00 Uhr das 60-jährige Jubiläum des ersten Auftritts der Beatles in Hamburg. Stefanie Hempel & Band, das Kaiser Quartett, Cäthe, Bernd Begemann und Jessy Martens und andere […] weiterlesen
NDR 90,3 startet Podcast „Hamburg Heute“
Was war heute in Hamburg los? Was hat die Menschen in der Hansestadt bewegt? Ab Montag, 17. August, bringt der neue Nachrichten Podcast „Hamburg Heute“ die Menschen in Hamburg auf den neusten Stand. Montags bis freitags ab 17 Uhr schätzen […] weiterlesen
„Schluss mit dieser Sch… Technik!“ – Der lange Tod des IRT
Und wieder einmal haben Juristen zerstört, was Ingenieure aufgebaut haben: Das IRT in München Freimann wird abgewickelt, etwa 100 Angestellte „stehen dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung“, der in Corona-Zeiten so schon nichts zu bieten hat. Auch wenn lange verhandelt wurde, […] weiterlesen
NDR Radioprogramme sind die Nummer 1 bei den Hörerinnen und Hörern im Norden
Die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks werden täglich von 6,1 Millionen Menschen genutzt. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,4 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2020 Audio II. Damit liegt der NDR vor den privaten Radioprogrammen, die von 5,1 […] weiterlesen
„FIVE LIVE“: N-JOY bietet fünf norddeutschen Musikacts eine Bühne
N-JOY, das junge Radioprogramm des Norddeutschen Rundfunks, bietet gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM) fünf Musikacts aus Norddeutschland on air eine Bühne. „FIVE LIVE“ heißt die neue, fünfteilige Reihe, die am Montag, 13. Juli, auf N-JOY startet. Die Nachwuchsbands […] weiterlesen
NDR Radioprogramme im Großraum Hamburg ab dem 16. Juli 2020 auf neuer DAB+ Frequenz zu empfangen
Für Radiohörerinnen un Radiohörer in und um Hamburg ändert sich die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+. Die Ausstrahlung von den Senderstandorten Heinrich-Hertz-Turm und Hamburg-Moorfleet erfolgt ab Donnerstag, 16. Juli, im Block 10A (209,936 MHz) anstelle von 7A. […] weiterlesen
Tim Renner: „Hintergrundmusik ist kein Geschäftsmodell“
Die weltweite Musikwirtschaft blieb 2019 auf Erfolgskurs. Neben den Keymärkten USA und Großbritannien verzeichnet auch der deutsche Musikmarkt ein deutliches Umsatzplus: Die Einnahmen aus Musikverkäufen und Erlösen aus dem Streaminggeschäft wuchsen um 8,2 Prozent. In Summe kamen sie auf 1,623 […] weiterlesen
NDR Info startet Podcast „Die Zwei von der Ladesäule – im E-Auto durch Deutschland“
Wie fit ist die deutsche Autoindustrie für die große Wende hin zur Elektromobilität? Wie gut ist die Infrastruktur für E-Autos in Deutschland? Kann schon heute jeder einfach einsteigen, losfahren und unterwegs laden – quer durch Deutschland, ohne lange Planung? Für […] weiterlesen
NDR Rundfunkrat wählt Andrea Lütke zur Stellvertretenden NDR Intendantin
Andrea Lütke wird am 1. Juli 2020 Stellvertretende Intendantin des Norddeutschen Rundfunks. Der NDR Rundfunkrat wählte sie am Freitag, 26. Juni, in Hamburg und folgte damit einem entsprechenden Vorschlag des Verwaltungsrats. Andrea Lütke (54) kam in geheimer Abstimmung deutlich über […] weiterlesen
Sabine Sauer: „Radio ist einfach die beste Schule“
Der Hörfunk ist seit den 1970er-Jahren eine verlässliche Nachschubbasis für das Fernsehen. Hunderte talentierter Radiomoderatoren wechselten inzwischen Seiten: Elstner, Heck, Gottschalk, Plasberg, Hofer, Koschwitz, Laufenberg, Jauch, Koschwitz. Und ganz viele mehr. Was wäre die deutsche Medienlandschaft ohne die schier unerschöpfliche […] weiterlesen
„NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festival 2020“ in Göttingen abgesagt
Das diesjährige Festival „NDR 2 Soundcheck Neue Musik“, das vom 17. bis 19. September stattfinden sollte, muss auf Grund der Corona-Lage abgesagt werden. Die bereits verkauften Tickets für das Finale „Musikszene Deutschland“ in der Lokhalle können ab Montag, 8. Juni, […] weiterlesen
Sabine Rossbach für weitere fünf Jahre als Direktorin des NDR Landesfunkhauses Hamburg bestätigt
Sabine Rossbach bleibt weitere fünf Jahre Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg. Der NDR Verwaltungsrat hat sie auf Vorschlag von NDR Intendant Joachim Knuth bis zum 31. Oktober 2025 im Amt bestätigt. Die ebenfalls erforderliche Zustimmung des Landesrundfunkrats Hamburg war bereits am […] weiterlesen
NDR Info startet mit „Synapsen“ einen neuen Wissenschafts-Podcast
Rund 43 Millionen Abrufe über alle Plattformen: „Das Coronavirus Update“ mit Christian Drosten hat sich binnen kurzem zum erfolgreichsten Podcast entwickelt. NDR Info und das NDR Audio Lab „Think Radio“ hatten ihn Ende Februar gemeinsam an den Start gebracht, nun […] weiterlesen
NDR Radioprogramme im Raum Walsrode-Soltau-Scheeßel auf neuer DAB+ Frequenz
Für Radiohörerinnen und -hörer zwischen Lüneburger Heide und Bremen hat sich ab sofort die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+ geändert. Die Ausstrahlung vom Sender Visselhövede erfolgt nun im Block 9B (204,640 MHz) anstelle von 6A. […] weiterlesen
NDR beschließt Sparmaßnahmen von 300 Millionen Euro
Der NDR muss in den kommenden vier Jahren 300 Millionen Euro einsparen. Ausgaben für Personal, Produktion, Verwaltung und Programm werden gesenkt. Über die Umsetzung der Maßnahmen informierte NDR Intendant Joachim Knuth heute den Verwaltungsrat des Senders. Bis 2028 will der […] weiterlesen
Henry Gross: „Musik hat nach wie vor einen hohen Stellenwert“
In 2009 übernahm Henry Gross als Nachfolger von Lutz Ackermann das Amt des Musikchefs bei NDR 1 Niedersachsen in Hannover. Seine Radiokarriere begann Anfang der 80er-Jahre als Moderator und Reporter beim „Club“ von NDR 2 – damaliger Chef Lutz Ackermann! […] weiterlesen
NDR trauert um früheren Hörspiel-Chef Norbert Schaeffer
Der frühere Leiter der Abteilung Hörspiel beim Norddeutschen Rundfunk, Norbert Schaeffer, ist tot. Der 1949 in Saarbrücken geborene Hörspielregisseur starb am vergangenen Dienstag, 21. April, im Alter von 71 Jahren in der Bretagne. Schaeffer war von 2006 bis 2014 für […] weiterlesen