NDR Kultur-Logo (Bild: NDR)

NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“

Wem würden Sie an Ihrem Wohnort ein Denkmal setzen? NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“: Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Gemeinschaft, Kultur, Freiheit oder Menschlichkeit in norddeutschen Dörfern, Gemeinden oder Städten engagieren beziehungsweise engagiert haben. Und die die […] weiterlesen »

Cover der Hörspielserie "Am Schlick" (Bild: © NDR/Andreas Rehmann/AdobeStock/Adrian Ciudin)

Krimi-Hörspielserie „Am Schlick“ neu auf NDR Kultur

Einen Thriller im Hafenmilieu Mecklenburg-Vorpommerns, der die Komplexität aktueller ostdeutscher Identität einfängt, wollten Lars Werner und Marcel Raabe schreiben. Zwei junge Autoren aus Sachsen, die finden: Die DDR-Nachwendegeschichte wird zu häufig als Opfergeschichte erzählt: „Wir wollten von Leuten erzählen, die […] weiterlesen »

Anja Würzberg (Bild: ©NDR/Christian Spielmann)

NDR Kultur Chorexperiment: Mehr als 3000 Menschen beteiligt

Das Experiment ist geglückt: Mehr als 3000 Sängerinnen und Sänger haben sich am NDR Kultur Chorexperiment beteiligt und den größten virtuellen Friedenschor des Nordens entstehen lassen. NDR Kultur Chefin Anja Würzberg: „Das Musikvideo aus allen Einsendungen ist unser Geschenk an […] weiterlesen »

NDR Logo FB

NDR Radios weiterhin Nummer 1 im Norden

Täglich nutzen 6,1 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,3 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2022 Audio II. NDR Info erreicht mit 866.000 Hörerinnen und Hörern bundesweit wieder einen neuen Bestwert. […] weiterlesen »

NDR1 Niedersachsen Logo fb

NDR Radios Nummer 1 im Norden

Täglich nutzen 6,1 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,3 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2022 Audio I. NDR Info erreicht mit 798.000 Hörerinnen und Hörern bundesweit einen neuen Bestwert. NDR […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

NDR Radios im Norden legen erneut zu

Täglich nutzen 6,3 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,6 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2021 Audio. Damit liegt der NDR vor den privaten Radioprogrammen, die von 5,1 Millionen Menschen im […] weiterlesen »

4 Bilals Weg in den Terror

Neue Podcast/Radioserie: „Bilals Weg in den Terror“

Am 28. Januar startet in Kooperation von NDR Kultur und N-JOY mit dem kulturradio vom rbb und radioeins die Radioserie und Podcast: „Bilals Weg in den Terror“. In fünf Folgen behandelt die Radioserie die Geschichte des Hamburgers Bilal, der mit 17 nach Syrien ausreist, um für den IS zu kämpfen – und dort kurze Zeit später stirbt. Die Serie wird auf allen beteiligten Radiokanälen zu hören sein und als Podcast auf iTunes. weiterlesen »

ndrblue big2

NDR Radios im Norden weiter klar vorn

Sieben Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich mindestens ein Radioprogramm des NDR ein. In Norddeutschland entspricht dies der Hälfte aller Menschen ab zehn Jahren. Beim Marktanteil erreicht der NDR 50,3 Prozent. Der Vorsprung vor den 16 privaten Radio-Anbietern im Norden […] weiterlesen »