Tag-Archiv: NDR Info
NDR Radiosendung „Gruß an Bord“ an Heiligabend über Kurzwelle
Veröffentlicht am 15. Dez. 2022 von Michael Schmich.
Was wäre der Heiligabend ohne die NDR Radiosendung „Gruß an Bord„? Es ist eine lange Tradition des Norddeutschen Rundfunks, die Seeleute auf Schiffen in aller Welt zu Weihnachten zu grüßen. Seit Heiligabend 1953 bildet „Gruß an Bord“ eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die […]
weiterlesen
NDR Journalistin Anna Engelke unterstützt das Team des erfolgreichen NDR Info Podcasts „Streitkräfte und Strategien #Ukraine“
Veröffentlicht am 05. Dez. 2022 von Redaktion.
Der NDR Info Podcast „Streitkräfte und Strategien“, der derzeit zu den meistgehörten Podcasts in der ARD-Audiothek gehört, bekommt Unterstützung: NDR Journalistin Anna Engelke wird vom 6. Dezember an im Wechsel mit Carsten Schmiester als Gastgeberin mit Expertinnen und Experten für Sicherheitspolitik sowie Korrespondentinnen und Korrespondenten in der Ukraine und Russland sprechen. „Streitkräfte und Strategien ist […]
weiterlesen
Die Pfefferkörner: Kinder-Krimi startet als NDR Podcast
Veröffentlicht am 03. Okt. 2022 von Michael Schmich.
Pünktlich zum Beginn der Herbstferien gibt es den Podcast zur Kinderkrimi Reihe „Die Pfefferkörner“. Die ersten beiden Folgen von „Der Pfefferkörner-Podcast. Verbrechen auf der Spur“ erscheinen am Freitag, 7. Oktober in der ARD Audiothek . Von da an gibt es bis zum 2. Dezember jeden Freitag eine neue Folge der zehnteiligen Podcast-Staffel. In „Der Pfefferkörner-Podcast. […]
weiterlesen
NDR Radios weiterhin Nummer 1 im Norden
Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von Marek Schirmer.
Täglich nutzen 6,1 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,3 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2022 Audio II. NDR Info erreicht mit 866.000 Hörerinnen und Hörern bundesweit wieder einen neuen Bestwert. NDR 1 Radio MV ist weiterhin reichweitenstärkstes Programm in Mecklenburg-Vorpommern und konnte seinen Vorsprung ausbauen. […]
weiterlesen
NDR Radios Nummer 1 im Norden
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von Marek Schirmer.
Täglich nutzen 6,1 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,3 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2022 Audio I. NDR Info erreicht mit 798.000 Hörerinnen und Hörern bundesweit einen neuen Bestwert. NDR 1 Radio MV ist reichweitenstärkstes Programm in Mecklenburg-Vorpommern. Im Norden hören 9,1 Millionen Menschen täglich […]
weiterlesen
NDR Info im Dialog: Ein Sender geht auf Empfang
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2022 von Redaktion.
Tag für Tag arbeitet die Redaktion des crossmedialen Nachrichtenangebots NDR Info für die Menschen im Norden und bietet unabhängige, verständliche Informationen: rund um die Uhr – im Radio, im Fernsehen, online und auf Social Media. Jetzt sind es die Macherinnen und Macher von NDR Info und der ARD Infonacht, die zuhören wollen: Wie kommt das […]
weiterlesen
Heiligabend-Sendung „Gruß an Bord“ wieder auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 23. Dez. 2021 von Redaktion.
Was wäre der Heiligabend ohne die NDR Radiosendung „Gruß an Bord“? Es ist eine lange Tradition des Norddeutschen Rundfunks, die Seeleute auf Schiffen in aller Welt zu Weihnachten zu grüßen. Seit Heiligabend 1953 bildet „Gruß an Bord“ eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die […]
weiterlesen
Bibiana Barth und Romy Hiller moderieren „NDR Info“ im NDR Fernsehen
Veröffentlicht am 25. Nov. 2021 von Redaktion.
Das „NDR-Info“-Moderationsteam verstärkt sich mit zwei profilierten Journalistinnen: Bibiana Barth und Romy Hiller präsentieren künftig die Nachrichtensendungen für den ganzen Norden im NDR Fernsehen. Dabei wechseln sie sich ab mit dem bestehenden Team aus Juliane Möcklinghoff und Thorsten Schröder. Das Quartett moderiert die Ausgaben von „NDR Info“ um 14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 17.00 Uhr, […]
weiterlesen
Neue Podcast-Serie bei NDR Info: Slahi – 14 Jahre Guantanamo
Veröffentlicht am 21. Aug. 2021 von Michael Schmich.
Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang in dem US-amerikanischen Gefangenenlager Guantanamo Bay interniert. Immer wieder wurde er dort von 2002 bis 2004 gefoltert. 2016, nach Slahis Entlassung aus Guantanamo und seiner Rückkehr in seine Heimat Mauretanien, beginnt der investigative NDR Journalist John Goetz, nach Slahis Folterern zu suchen. Ein extremes Vorhaben, denn ihre Identitäten gehören […]
weiterlesen
NDR Radios im Norden legen erneut zu
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Täglich nutzen 6,3 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,6 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2021 Audio. Damit liegt der NDR vor den privaten Radioprogrammen, die von 5,1 Millionen Menschen im Norden täglich gehört werden. Im Norden hören knapp 9,2 Millionen Menschen täglich Radio, das entspricht […]
weiterlesen
ma audio: Kultur- und Infowellen der ARD gewinnen weiter / Radionutzung insgesamt stabil
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Fast jeder Zehnte in Deutschland nutzt täglich ein Angebot der Kultur- und Infowellen der ARD. Insgesamt sind das rund 200.000 Hörer:innen mehr für die gehobenen Programme als im Vorjahr (ma 2021: 7,43 Millionen, ma 2020 II: 7,24). Zu den größten Gewinnern gehören Infowellen wie SWR aktuell, MDR aktuell, NDR Info, RBB Inforadio und HR Info. […]
weiterlesen
Ein Jahr NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“
Veröffentlicht am 25. Feb. 2021 von Redaktion.
„Wir können die Ausbreitung verlangsamen“ – so lautete vor einem Jahr der hoffnungsvolle Titel zur ersten Folge. Am 26. Februar 2020 ging der NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ mit Prof. Dr. Christian Drosten und NDR Info Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig an den Start. Seitdem berichtet der Leiter der Virologie an der Berliner Charité über neue Erkenntnisse […]
weiterlesen
„Paradise Papers“ – NDR Info setzt preisgekrönten Podcast fort
Veröffentlicht am 16. Jan. 2021 von Redaktion.
Rund drei Jahre nach Veröffentlichung der „Paradise Papers“ fragen die NDR Reporter Philipp Eckstein und Benedikt Strunz in ihrem Podcast „Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen“ kritisch nach: Was hat sich getan seit der Veröffentlichung des gigantischen Datenlecks 2017? Nach wie vor gibt es dubiose Briefkastenfirmen und reiche Privatpersonen, die ihre Vermögen in Steueroasen verstecken. […]
weiterlesen
Coronavirus Radio Ideas Award: NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ ausgezeichnet
Veröffentlicht am 12. Nov. 2020 von Redaktion.
Der NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ ist am Donnerstag, 12. November, im Rahmen einer Online-Verleihung der RadioDays Europe in der Kategorie „Podcast: Reporting & Journalism“ mit dem Coronavirus Radio Ideas Award ausgezeichnet worden. Mit dem „Coronavirus Radio Ideas Awards“ werden Radiomacherinnen und -macher aus der ganzen Welt gewürdigt, die während der Corona-Pandemie mit kreativen und […]
weiterlesen
NDR Info Podcast zur US-Wahl: Amerika, wir müssen reden!
Veröffentlicht am 31. Okt. 2020 von Redaktion.
Podcast: ab Freitag, 30. Oktober, auf ndr.de/zamperoni und im Radio auf NDR Info um 19.30 Uhr Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat eine große Verwandtschaft in den Staaten. Schwiegervater Paul ist ein Fan von Donald Trump und seiner Politik, er wählt schon immer die Republikaner. Auch bei dieser Wahl. Darüber […]
weiterlesen
NDR Schwerpunkt „30 Jahre Deutsche Einheit“ in Fernsehen, Radio und Online
Veröffentlicht am 14. Sep. 2020 von Redaktion.
Am 3. Oktober 1990 – nur ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer – tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Die Teilung Deutschlands ist damit nach viereinhalb Jahrzehnten beendet. Mit dem trimedialen Schwerpunkt „30 Jahre Deutsche Einheit“ spürt der NDR in unterschiedlichen Radio-, Fernseh- und Online-Formaten der Wiedervereinigung und deren Folgen nach. Den […]
weiterlesen
Deutscher Radiopreis 2020: Das sind die Gewinner
Veröffentlicht am 11. Sep. 2020 von Redaktion.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Radiopreises 2020 stehen fest. Am Donnerstagabend (10. September) sind in Hamburg die besten Radiomacherinnen und -macher sowie herausragende Hörfunkproduktionen öffentlich-rechtlicher und privater Radiosender in zehn Kategorien ausgezeichnet worden. 138 Programme hatten sich mit insgesamt 432 Einreichungen am Wettbewerb beteiligt, der in diesem Jahr zum elften Mal ausgelobt wurde. Gefeierte […]
weiterlesen
Coronavirus-Update von NDR Info geht in eine neue Runde
Veröffentlicht am 27. Aug. 2020 von Redaktion.
NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ geht in eine neue Runde (27.08.2020) Podcast: Vom 1. September an, 15.00 Uhr, immer dienstags auf www.NDR.de/coronaupdate, in der ARD Audiothek und dort, wo es Podcasts gibt. Eine kürzere Fassung kommt immer dienstags um 12.35 Uhr im Radio auf NDR Info. Die Sommerpause ist vorbei: Am kommenden Dienstag, 1. September, […]
weiterlesen
„Der Zug der Seuche“: Neuer NDR Info Podcast zur Corona-Pandemie
Veröffentlicht am 19. Aug. 2020 von Redaktion.
Die Chinesin Ting und das Virus, das die Welt verändert: Eine Radio- und Podcast-Serie in Kooperation mit dem ARD Fernsehen und der NDR Radiokunst In der fünfteiligen Podcast-Serie „Der Zug der Seuche“ zeichnet NDR Info Autorin Lena Gürtler nach, wie es zur weltweiten Ausbreitung des Coronavirus kommen konnte, wie verschieden Länder darauf reagieren und wie sich […]
weiterlesen
NDR Info Corona-Podcast und „STRG_F“ erhalten Grimme Online Award 2020
Veröffentlicht am 26. Jun. 2020 von Redaktion.
NDR drei Mal ausgezeichnet: Der NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“ mit Prof. Christian Drosten, Direktor der Virologie der Berliner Charite, und das investigative NDR Rechercheformat STRG_F für funk haben am 25. Juni jeweils einen Grimme Online Award erhalten. Zusätzlich ging der Publikumspreis an den NDR Info Podcast „Das Coronavirus-Update“. Die Auszeichnung ist einer der wichtigsten […]
weiterlesen
NDR Info startet mit „Synapsen“ einen neuen Wissenschafts-Podcast
Veröffentlicht am 21. Mai. 2020 von Redaktion.
Rund 43 Millionen Abrufe über alle Plattformen: „Das Coronavirus Update“ mit Christian Drosten hat sich binnen kurzem zum erfolgreichsten Podcast entwickelt. NDR Info und das NDR Audio Lab „Think Radio“ hatten ihn Ende Februar gemeinsam an den Start gebracht, nun gibt es einen neuen Podcast von den Macherinnen und Machern des Erfolgsformats. Seit Corona kennt […]
weiterlesen
NDR Info wird zur Nachrichten-Dachmarke des NDR
Veröffentlicht am 22. Okt. 2019 von Redaktion.
„NDR Info“ wird zur Informationsmarke – NDR Info App startet NDR Info steht in Norddeutschland für zuverlässige, unabhängige Information. Jetzt wird aus der Radiomarke des NDR ein crossmediales Angebot: Ab dem 4. November tragen auch NDR Nachrichtenangebote im Fernsehen, im Netz und in Sozialen Netzwerken diesen Namen. Der NDR bündelt damit seine Nachrichtenkompetenz unter einem […]
weiterlesen
NDR Radios im Norden erneut vorn
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2019 von Christopher Deppe.
Täglich nutzen mehr als 6,5 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Der Marktanteil des NDR in der jüngsten Media-Analyse Audio liegt bei 46,3 Prozent. Das bedeutet einen Vorsprung von 2,6 Prozentpunkten vor den 17 privaten Radio-Anbietern in Norddeutschland – die kommerzielle Konkurrenz kommt auf einen Marktanteil von 43,7 Prozent. Der NDR ist in zwei […]
weiterlesen
NDR Info erreicht neuen Bestwert
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2019 von Christopher Deppe.
Rekordwert für NDR Info: Mit einer Tagesreichweite von 5,4 Prozent legt das Programm zum fünften Mal in Folge zu und erzielt das beste Ergebnis seit seiner Gründung. NDR Info bleibt zugleich das erfolgreichste Informationsprogramm im Norden. Hier beträgt der Vorsprung zum Deutschlandfunk jetzt 2,5 Prozentpunkte. 718.000 Menschen bundesweit schalten täglich das Programm ein – so […]
weiterlesen
Neues Morning Briefing für Smartphones von NDR Info
Veröffentlicht am 21. Jan. 2019 von Redaktion.
Das Radioprogramm NDR Info bietet ab sofort ein neues Morning Briefing an, das sich auch zum Hören auf Smartphones eignet. Die rund fünf Minuten lange „Nachrichtenlage am Morgen“ informiert kompakt und verlässlich über das Wichtigste aus Norddeutschland, Deutschland und der Welt. Die NDR Info Moderatoren Liane Koßmann und Stefan Schlag fassen die wichtigsten Nachrichten zusammen […]
weiterlesen
Müssen Nachrichtenredaktionen zusammengelegt werden?
Veröffentlicht am 18. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
Beim SWR in Baden-Baden ist es bereits Wirklichkeit, beim NDR in Hamburg steht die Zusammenlegung der Nachrichtenredaktionen bald an. Ist das die Lösung auf zunehmenden Spardruck? Oder bietet eine zentrale, multimediale Nachrichtenredaktion auch neue Möglichkeiten? Im neuen Radioszene-Podcast hat sich Christopher Deppe das „Nachrichten- und Distributionszentrum“ des SWR angeschaut und mit Intendant Peter Boudgoust über […]
weiterlesen
NDR Info erreicht mehr Hörerinnen und Hörer
Veröffentlicht am 11. Jul. 2018 von Redaktion.
NDR Info erreicht einen neuen Höchstwert: Die Tagesreichweite (Montag bis Freitag) von 5,2 Prozent ist das beste Ergebnis seit Bestehen des Programms. NDR Info bleibt damit das erfolgreichste Informationsprogramm im Norden und liegt klar vor dem Deutschlandfunk (3,3 Prozent). Besonders in Hamburg hat sich NDR Info gesteigert – von 6,2 auf 8,1 Prozent. In Schleswig-Holstein […]
weiterlesen
NDR Info startet zwei neue Reporter-Podcasts aus Washington und London
Veröffentlicht am 28. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Wie fühlt es sich an, wenn man täglich von neuen Trump-Tweets überrascht wird? Wie todesmutig muss man sein, um durch den Londoner Stadtverkehr zu radeln? Und wie groß ist der Schrecken, wenn bei einem wichtigen politischen Interviewtermin plötzlich die Reporter-Technik versagt? In zwei neuen Podcasts nehmen die Radio-Korrespondentinnen und -Korrespondentender ARD ihre Hörerinnen und Hörer […]
weiterlesen
20 Jahre NDR Info – Nachrichten für den Norden
Veröffentlicht am 17. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
NDR Info, das Informationsradio des NDR, feiert seinen 20. Geburtstag. Ob Elbe-Hochwasser oder EXPO in Hannover, ob Fußball-Weltmeisterschaft oder 9/11 in New York, NDR Info war mit seinen Reportern immer live dabei und steht für verlässliche Berichterstattung aus dem Norden, aus Deutschland und der Welt, für aufwendige Recherche und für einen konstruktiven Blick in die […]
weiterlesen
NDR Radioprogramme in der Region Lingen ab sofort auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
Veröffentlicht am 27. Jan. 2018 von Redaktion.
Radiohörer in Raum Lingen bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender Lingen versorgt die Region zwischen Meppen und Schüttorf. Auch in Nordhorn, Twist, Haselünne, Fürstenau und Salzbergen sind die NDR Hörfunkprogramme künftig über Antenne im modernen Digitalradio (DAB+) zu empfangen.
weiterlesen
NDR Info Spezial: Ab 1. Juli neue Sendungen für Migrantinnen und Migranten
Veröffentlicht am 30. Jun. 2016 von Redaktion.
Der NDR weitet sein Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund aus: Vom 1. Juli an sendet das Radioprogramm NDR Info Spezial bereits ab 14.00 Uhr das Magazin „Cosmo“, eine Übernahme des vom WDR produzierten Radioprogramms „Funkhaus Europa“. Sechs Stunden lang bietet „Cosmo“ auf NDR Info Spezial ein Programm mit Musik, deutschsprachigen Informationen zu internationalen Themen und […]
weiterlesen
In 65 Jahren um die Welt: Jubiläum von „Zwischen Hamburg und Haiti“
Veröffentlicht am 04. Mai. 2016 von Redaktion.
Am 16. Mai 1951 ging die Sendung „Zwischen Hamburg und Haiti“ erstmals über den Äther. Sie ist die älteste Reisesendung im deutschen Rundfunk und läuft heute sonntags um 7.30 Uhr und 9.30 Uhr auf NDR Info. Zum Jubiläum sendet das Radioprogramm zwei besondere Reportagen.
weiterlesen
NDR Info startet neues Videoformat „WhatsInfo“
Veröffentlicht am 04. Apr. 2016 von Redaktion.
Mit „WhatsInfo“ startet NDR Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet.
weiterlesen
Heiligabend im Radio: NDR-Traditionssendung „Gruß an Bord“ 2015 wieder auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 24. Dez. 2015 von Redaktion.
Auch an diesem Heiligabend wird der NDR in der Radiosendung „Gruß an Bord“ wieder Grüße an Seeleute in aller Welt übermitteln. „Gruß an Bord“ hatte seine Premiere Weihnachten 1953. Es ist damit eine der ältesten Radio-Sendungen der Welt. Seit 62 Jahren können Seeleute an Weihnachten Grüße in die Heimat senden.
weiterlesen
NDR Radios im Norden weiter klar vorn
Veröffentlicht am 22. Jul. 2015 von Redaktion.
Sieben Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich mindestens ein Radioprogramm des NDR ein. In Norddeutschland entspricht dies der Hälfte aller Menschen ab zehn Jahren. Beim Marktanteil erreicht der NDR 50,3 Prozent. Der Vorsprung vor den 16 privaten Radio-Anbietern im Norden beträgt nun elf Prozentpunkte – die kommerzielle Konkurrenz kommt der jüngsten Media-Analyse zufolge insgesamt auf […]
weiterlesen
NDR-Sondersendung: Radioweihnacht auf hoher See
Veröffentlicht am 23. Dez. 2014 von Daniel Kähler.
Seit Weihnachten 1953 bildet die NDR-Radiosendung „Gruß an Bord“ eine Brücke zwischen den Seeleuten auf den Meeren und ihren Angehörigen in Deutschland: Seeleute schicken Grüße in die Heimat, ihre Familien haben die Möglichkeit, ihren Lieben auf hoher See ein frohes Fest und ein gutes, neues Jahr zu wünschen. Der NDR strahlt diese Sendung an Heiligabend wieder auf Kurzwelle weltweit aus.
weiterlesen
NDR Radioprogramme erreichen täglich 7,6 Millionen Hörer
Veröffentlicht am 15. Jul. 2014 von Redaktion.
Im Norden schaltet täglich mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren mindestens ein Radioprogramm des NDR ein. Knapp 7,6 Millionen Menschen aller Altersgruppen nutzen täglich die Angebote des Norddeutschen Rundfunks. Beim Marktanteil erreicht der NDR 51,6 Prozent. Der Abstand zu den 16 privaten Radio-Anbietern im Norden beträgt 12,9 Prozentpunkte – die kommerzielle […]
weiterlesen
Rekordwert: NDR Radioprogramme erreichen täglich 7,7 Millionen Hörer
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2014 von Redaktion.
Mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren im Norden schaltet täglich mindestens ein Radioprogramm des NDR ein. Seit der letzten Media-Analyse vom Juli 2013 hat der NDR rund 300.000 Hörerinnen und Hörer dazugewonnen. Knapp 7,7 Millionen Menschen aller Altersgruppen nutzen täglich die Radioprogramme des Norddeutschen Rundfunks. Das ist der beste jemals in […]
weiterlesen
Heiligabend per Radioäther: „Gruß an Bord“ schippert wieder auf Kurzwellen
Veröffentlicht am 23. Dez. 2013 von Daniel Kähler.
Auch an Heiligabend 2013 nimmt der NDR seinen eigentlichen Versorgungsauftrag wieder nicht ganz so genau – zugunsten einer kleinen Perle der deutschen Hörfunklandschaft. Norddeutsche auf allen Weltmeeren bekommen per Radio eine Verbindung zur Heimat.
weiterlesen
Das Radio feiert seinen 90. Geburtstag und der NDR gratuliert
Veröffentlicht am 23. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Mit einem einstündigen Eröffnungskonzert aus Berlin begann in Deutschland die Geschichte des Hörfunks. Dies war der Startschuss für den Siegeszug eines Mediums, das schnell seinen festen Platz in den deutschen Wohnstuben erhielt und das bis heute eine bedeutende Rolle in der Medienlandschaft spielt. Der NDR gratuliert dem Radio zum Geburtstag mit zahlreichen Sendungen.
weiterlesen
NDR steigert Marktanteil im Norden auf über 50 Prozent und bleibt erfolgreichster Radioanbieter
Veröffentlicht am 16. Jul. 2013 von Daniel Kähler.
Mehr als die Hälfte aller Hörerinnen und Hörer im Norden schalten täglich mindestens ein Radioprogramm des NDR ein. Seit der letzten Media-Analyse vom März dieses Jahres hat der NDR 219.000 Hörerinnen und Hörer dazugewonnen. Knapp 7,4 Millionen Menschen aller Altersgruppen nutzen täglich die Radioprogramme des Norddeutschen Rundfunks. Das ist der beste Wert seit 1997.
weiterlesen
Kultmoderator Peter Urban hört auf
Veröffentlicht am 24. Jun. 2013 von Redaktion.
Er ist ein Urgestein des NDR und hat die Musikszene im Norden so intensiv begleitet wie kaum ein anderer. Peter Urban, Musikredakteur des NDR, zu hören bei NDR 2 und NDR Info, ist ein profunder Kenner der Popmusik. Am Mittwoch, 26. Juni, um 18.00 Uhr wird er im Radiohaus am Hamburger Rothenbaum offiziell verabschiedet.
weiterlesen
Düstere Zukunft: 2015 stirbt die Mittelwelle
Veröffentlicht am 21. Jun. 2013 von Daniel Kähler.
Der Abschied wird lang, doch die meisten Hörer werden ihn verschmerzen können: Einandhalb Jahre werden die meisten Lang- und Mittelwellensender in Deutschland noch senden, dann ist Schluss. Damit verschwindet ein kompletter Übertragungsweg aus der deutschen Rundfunklandschaft.
weiterlesen
Media-Analyse: NDR bleibt erfolgreichster Radioanbieter im Norden
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2013 von Johan Kurzenberg.
Der Marktanteil der NDR Programme in Norddeutschland wächst auf 48,7 Prozent (Montag bis Sonntag). Der Abstand zu den 16 privaten Anbietern im Norden hat sich weiter vergrößert: Sie kommen nun auf 40,6 Prozent.
weiterlesen
Hamburger Tränenolympiade: NDR feiert Weihnachtsfest weltweit auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 14. Dez. 2012 von Daniel Kähler.
An Heiligabend 2012 erinnert der Norddeutsche Rundfunk an alte Zeiten mit der „Deutschen Welle“ und „Norddeich Radio“: Für vier Stunden wird der NDR seine traditionsreiche Sendung „Gruß an Bord“ auf Kurzwelle in Gebiete ausstrahlen, die üblicherweise nicht zu seinem Sendegebiet gehören. Zielgebiete sind unter anderem der Indische Ozean, West- und Südafrika sowie der Atlantik.
weiterlesen
ARD-Infonacht künftig auf NDR Info Spezial
Veröffentlicht am 22. Okt. 2012 von Daniel Kähler.
Seit April vergangenen Jahres produziert das MDR-Hörfunkzentrum in Halle an der Saale täglich die siebenstündige ARD-Infonacht mit Nachrichten sowie Wetter- und Verkehrsinformationen im Viertelstundentakt. Ausgestrahlt wird diese Sendung gegenwärtig von hr-iNFO, dem RBB Inforadio, Antenne Saar, SWRinfo, B5 aktuell und dem Produzenten selbst, MDR Info. Am kommenden Mittwoch erweitert sich das Sendegebiet der ARD-Infonacht.
weiterlesen
NDR bleibt erfolgreichster Radioanbieter im Norden
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2012 von Daniel Kähler.
Der NDR bleibt mit seinen Angeboten der jüngsten Media-Analyse zufolge der beliebteste Radio-Anbieter im Norden. Rund 7,1 Millionen Menschen aller Altersgruppen schalten täglich die Radioprogramme des Norddeutschen Rundfunks ein. Der Marktanteil der NDR Programme in Norddeutschland liegt bei 47,7 Prozent (Montag bis Sonntag). Der Abstand zu den privaten Anbietern bleibt groß: Sie kommen nun auf […]
weiterlesen
Deutlicher Aufwärtstrend für NDR Info
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2012 von Daniel Kähler.
NDR Info verzeichnet in der Media-Analyse 2012 Radio I einen deutlichen Aufwärtstrend. Bei der Tagesreichweite (Montag bis Freitag) steigert sich das Informationsprogramm des NDR auf 4,4 Prozent gegenüber 3,9 Prozent in der letzten MA. Besonders eindrucksvoll ist die Steigerungsrate in Niedersachsen von 2,9 auf 4,0 Prozent. In Hamburg erreicht NDR Info mit 7,2 Prozent Tagesreichweite […]
weiterlesen
Tagesschau künftig auch im Radio auf NDR Info
Veröffentlicht am 29. Aug. 2010 von Redaktion.
Neuer Service startet am Montag, 6. September, um 20 Uhr Die Tagesschau im Radio: Ab Montag, 6. September, gibt es die 20-Uhr-Ausgabe des ARD Nachrichtenflaggschiffs täglich auch auf NDR Info. Damit bietet das Informationsprogramm Hörerinnen und Hörern in ganz Norddeutschland einen besonderen Service: Sie müssen auch dann nicht auf die Tagesschau verzichten, wenn sie keine […]