Tag-Archiv: Musikstreaming
Spotify lädt zum „ALL MUSIC FRIDAY” am 21. April 2023 ein
Veröffentlicht am 10. Feb. 2023 von Michael Schmich.
Dieses Jahr findet zum ersten Mal „ALL MUSIC FRIDAY” in Deutschland statt, der erste große Musikgipfel von Spotify. Am 21. April trifft sich das Who is Who der Musikindustrie in den Berliner Wilhelm Hallen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen und miteinander zu networken. Auf zwei Bühnen mit mehr als 30 Speaker*innen können sich Besucher*innen auf Keynotes, […]
weiterlesen
Deutsche streamten an Heiligabend so viel Musik wie noch nie
Veröffentlicht am 28. Dez. 2022 von Michael Schmich.
Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Am 24. Dezember liefen wieder einmal die Weihnachts-Playlisten heiß – und sorgten für einen neuen Musikstreaming-Rekord: Insgesamt 802 Millionen Abrufe verzeichnete GfK Entertainment binnen 24 Stunden, wodurch der diesjährige Heiligabend nun der Tag mit den meisten Streams aller Zeiten ist. Zum Vergleich: Am 24. Dezember 2021, dem bisherigen Rekordhalter, […]
weiterlesen
STAGE+: Deutsche Grammophon launcht eigenen Streamingdienst
Veröffentlicht am 22. Nov. 2022 von Redaktion.
Deutsche Grammophon, Teil der Universal Music Group, dem weltweit führenden Anbieter von musikalischem Entertainment, gibt den Launch von STAGE+ bekannt. Der maßgebliche Abonnementdienst für klassische Musik bietet Livestreams, ein umfangreiches Videoarchiv und neue Audioveröffentlichungen – alles auf einer Plattform. Das Traditionslabel präsentiert seine innovative Plattform für klassische Musik Repertoire aus der Gegenwart, Livestreams aus aller […]
weiterlesen
Menschen in Deutschland hören 21 Stunden Musik pro Woche
Veröffentlicht am 18. Nov. 2022 von Michael Schmich.
Die Bedeutung von Musik wächst: Dem Report „Engaging with Music 2022“ der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) zufolge hören Menschen in Deutschland aktuell wöchentlich 21 Stunden Musik, das sind gut eineinhalb Stunden mehr als vor einem Jahr (2021: 19,3 h). Der meistgenutzte Weg ist dabei weiterhin das Radio inklusive Online-Radio (27 %), dicht […]
weiterlesen
Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Mio Menschen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet
Veröffentlicht am 07. Sep. 2022 von Redaktion.
Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige Online-Audio-Nutzerinnen und -Nutzer, das entspricht 45,3 Mio. Personen ab 14 Jahren. Mindestens einmal pro Monat hören sie Musikstreaming (52,9%), Webradio (45,7%), Podcasts bzw. Radiosendungen zum Nachhören (24,6%) oder Hörbücher bzw. Hörspiele (18,8%) über das Internet. Damit bewegt sich die regelmäßige Online-Audio-Nutzung nach einem starken Anstieg in den […]
weiterlesen
RTL+ Musik-App startet am Mittwoch
Veröffentlicht am 16. Aug. 2022 von Redaktion.
RTL+ bietet neben Serien und Filmen nun auch Musikstreaming an. Die RTL+ Musik-App startet Mittwoch mit mehr als 90 Millionen Songs und bis zu 100 Radio-Streams. Sukzessive kommen Podcasts, Hörbücher und digitale Premium-Zeitschriften hinzu. Dazu geht RTL+ eine für den deutschen Markt exklusive Partnerschaft mit Deezer ein, einem der weltweit führenden Musikstreamingdienste.
weiterlesen
Musikstreams mieten und kräftig Budget sparen
Veröffentlicht am 12. Jul. 2021 von Redaktion.
Musikstreams mieten und kräftig Budget sparen: Holger Richter, Ex-Direktor von RTL RADIO Luxemburg und Gründer von Perfect-Radio.com, ist überzeugt, dass genau das die wirtschaftlichste Lösung für kleinere Sender darstellt, um sich gegen den steigenden digitalen Konkurrenzdruck der großen Senderketten zu behaupten und neue Geschäftsfelder zu generieren. Die Gründe liegen auf der Hand. Die großen Sender bauen […]
weiterlesen
Weltweite Umsätze mit Musikaufnahmen wachsen um 7,4 Prozent
Veröffentlicht am 24. Mrz. 2021 von Michael Schmich.
Der internationale Tonträgermarkt hat im Jahr 2020 um 7,4 Prozent zugelegt, und zeigt damit im sechsten Jahr in Folge einen Wachstumstrend, wie die International Federation of the Music Industry IFPI, der Dachverband des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), gestern bekanntgab. Die im Global Music Report der IFPI veröffentlichten Zahlen weisen Gesamteinnahmen für 2020 von 21,6 Milliarden US-Dollar […]
weiterlesen
Neue Rekordmarke erreicht: 139 Milliarden Musik-Streams in 2020
Veröffentlicht am 12. Jan. 2021 von Michael Schmich.
Audio-Streaming ist das umsatzstärkste Format im deutschen Musikmarkt – und hat seinen Wachstumskurs auch 2020 fortgesetzt. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden im vergangenen Jahr hierzulande über 139 Milliarden Musik-Streams generiert. Das sind fast ein Drittel mehr als 2019 (107 Milliarden) und drei Viertel mehr als […]
weiterlesen
Spotify erlaubt Musik in Podcasts
Veröffentlicht am 17. Okt. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Besonders beliebt bei den Spotify-Nutzern sind Podcasts. Im vergangenen Jahr hat der Streaming-Riese das Unternehmen Anchor übernommen. Dieses an 40 Standorten weltweit vertretene Unternehmen hat seine 2016 vorgestellte Creator-Plattform für Podcasts weiterentwickelt und verhilft Spotify zu einer besseren Verbindung von Wort und Musik. Unter den rund 130 Millionen Premium-Usern testet das Unternehmen nun ein Podcast-Format, mit […]
weiterlesen
Gerichtsentscheid: Weitere Manipulationsdienste für Audiostreaming müssen schließen
Veröffentlicht am 24. Aug. 2020 von Michael Schmich.
Erneut müssen Betreiber von fünf Websites, die die Manipulation von Audio-Streams anbieten, ihren Dienst einstellen. Das gaben der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und sein internationaler Dachverband IFPI bekannt. Danach haben die Landgerichte Bremen, Hamburg, Köln und Darmstadt einstweilige Verfügungen gegen die Betreiber von socialnow.de, von socialgeiz.de und likergeiz.de, von netlikes.de sowie von likesandmore.de erlassen. Aufgrund der […]
weiterlesen
Deutsche Musikwirtschaft im 1. Halbjahr 2020 gewachsen
Veröffentlicht am 23. Aug. 2020 von Michael Schmich.
Die Musikindustrie in Deutschland ist trotz der pandemiebedingt schwierigen Situation gewachsen, wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) am vergangenen Donnerstag bekanntgab: In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres nahm die Branche insgesamt 783,7 Millionen Euro durch Audio-Streams sowie durch den Verkauf von CDs, Downloads und Vinyl ein. Das sind 4,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN SOUNDGARAGE startet 5 neue Streams
Veröffentlicht am 05. Aug. 2020 von Redaktion.
Bereits kurz nach ihrem Start setzt die SOUNDGARAGE, der neue Digital-Audio-Hub der Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN, erste Impulse. Das bestehende Streaming-Angebot wurde kurzfristig um fünf neue Channels ergänzt: Mit dem 2010er-, 2000er-, 70er-, Greatest Hits- und Sommer Hit-Channel wurde das Angebot auf nunmehr 23 Web Only-Programme kurzfristig ausgebaut. „Von den 70ern bis zu allen aktuellen Hits, […]
weiterlesen
ESC: Streaming-Winner des Eurovision Song Contests 2020 auf Spotify
Veröffentlicht am 16. Mai. 2020 von Michael Schmich.
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird dieses Jahr durch die Absage des Finales schmerzlich fehlen. Dennoch zeigen Musikfans auf der ganzen Welt ihre Unterstützung, indem sie ihre liebsten Eurovision-Künstler*innen und Songs streamen. Spotify hat sich die Streamingzahlen der Teilnehmersongs angeschaut, um eine Einschätzung zu geben, wer laut der Hörer*innen dieses Jahr den Gewinn ins eigene Land […]
weiterlesen
Musik-Streams überspringen 2019 in Deutschland die 100-Milliarden-Marke
Veröffentlicht am 11. Jan. 2020 von Michael Schmich.
Audio-Streaming hat sich als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt fest etabliert – und konnte 2019 erneut mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, hat die Zahl der getätigten Musik-Streams im vergangenen Jahr mit 107 Milliarden Abrufen erstmals die 100-Milliarden-Marke geknackt. Zum Vergleich: Im Vorjahr […]
weiterlesen
Gregor Friedel: „Die Arbeit als Musikredakteur ist unfassbar komplex geworden“
Veröffentlicht am 10. Apr. 2019 von Michael Schmich.
Auch ohne das Bohei um die Streamingdienste haben sich die Arbeitsbedingungen der Musikredaktionen grundlegend gewandelt, weiß SWR3-Musikchef Gregor Friedel zu berichten. RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich sprach mit ihm über die SWR3 Musik und die komplizierter gewordene Beziehung zwischen Radio und Musikwirtschaft.
weiterlesen
SiriusXM will Pandora übernehmen
Veröffentlicht am 24. Sep. 2018 von Jens F. Hofstadt.
In einer einmaligen Transaktion will der Satellitenradio-Konzern SiriusXM einer heutigen Ankündigung zufolge den Streaming-Anbieter Pandora übernehmen. Die dreieinhalb Millarden schwere Übereinkunft würde einen Digitalaudio-Branchenführer mit einem Umsatz von geschätzten sieben Milliarden US-Dollar in diesem Jahr schaffen. 36 Millionen SiriusXM-Abonnenten könnten ab 2019 zusammen mit 70 Millionenden Pandora-Nutzern für gemeinsame Abonnementpakete umworben werden. Nachdem Toyota die […]
weiterlesen
Musikstreaming: Harte Zeiten für Musikschaffende
Veröffentlicht am 12. Sep. 2018 von Michael Schmich.
„1022 Tage müsste ein 3-Minuten-Song durchgehend gestreamt werden, bis ein Urheber 100 Euro damit verdient“Das Thema Streaming beschäftigt die Musikszene, aber auch die Radiomacher nahezu täglich mit neuen Meldungen. Welche Vorzüge, welche Gefahren bringen Spotify und Konsorten mit sich, welche Chancen bieten sie möglicherweise auch dem Hörfunk? Spotify zählte am Ende des zweiten Geschäftsjahresquartals 2018 […]
weiterlesen
Gedanken zum neuen US Radio-Report, der Krisenstimmung verbreitet
Veröffentlicht am 09. Sep. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Die größte Neuigkeit in dieser Woche kommt von Meistern der Schwarzmalerei, den Verfassern des neuesten US Radio-Report – der zeigt, „warum Radio sich dem digitalen Zeitalter anpassen muss“ (vgl. New Report Shows Why Radio Must Adapt to Digital Age). Haben Sie das gesehen? Es wurde immerhin fleißig kopiert und in sozialen Medien verbreitet, vor allem […]
weiterlesen
Musik-Streaming in Deutschland wächst seit fünf Jahren
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
44 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren nutzen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Co. Rund ein Viertel (27 Prozent) der Streamer bezahlt für diese Musik-Angebote, um alle Funktionen ohne Werbung zu nutzen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Somit wächst der Nutzeranteil von Musik-Streaming-Diensten in Deutschland im fünften […]