Seit 2005 vergibt die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) ihren Rundfunkpreis Mitteldeutschland in jeweils eigenen Veranstaltungen in den Kategorien Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien. Damit würdigen die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten jährlich den Ideenreichtum der kommerziellen und nichtkommerziellen Rundfunkproduzenten/innen sowie ihre engagierte Berichterstattung und die hohe Qualität ihrer in den drei Bundesländern produzierten Beiträge.
“Radio Revolten”: Radiokunst auch auf alten Wellen
„The revolution will not be televised“? Mag sein. Dafür wird sie aber nun im Radio ausgestrahlt. Im Oktober lebt dazu sogar Opas Dampfradio wieder auf: Der Veranstaltungssender zum Kunstfestival „Radio Revolten“ nutzt neben UKW und Internet auch die Mittelwelle auf 1575 kHz.