Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
RADIOSZENE Standardbild

mabb: Neun Bewerbungen auf Ausschreibung in Brandenburg

Mit der Ausschreibung zur Nutzung räumlich bestimmter Versorgungsgebiete hatte die mabb erstmals in Anlehnung an das neue TKG eine Ausschreibung durchgeführt. Diese bietet den Veranstaltern die Möglichkeit, die Lizenz für den Sendernetzbetrieb der UKW-Frequenzen selbst zu beantragen oder die Frequenzen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

mabb schreibt in Brandenburg verfügbare Hörfunkfrequenzen aus

Erstmals schreibt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Anlehnung an das neue TKG einige in Brandenburg verfügbare Hörfunkfrequenzen aus. Grundlage ist ein Beschluss des Medienrates, der am 29. Mai 2013 gefasst wurde. Veranstaltern bietet sich durch das neue TKG zum ersten Mal die Möglichkeit, die […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Können Algorithmen Radio machen?

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) veranstaltet am 24. April eine Diskussionsrunde im sog. „Labor Vier“.: als Gäste sind Stefan Zilch (Spotify) und Stephan Schmitter (RTL Radiovermarktung) im Soho House Berlin eingeladen. Die Moderatoren Vera Linß (u.a. Deutschlandradio) und Jörg Wagner (u.a. radioeins) diskutieren […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Berlin: Radio Paradiso bleibt auf 98,2 und Radio B2 auf 106,0 MHz

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner heutigen Sitzung Radio Paradiso für die UKW-Hörfunkfrequenz 98,2 MHz in Berlin einschließlich der drei Brandenburger Frequenzen ausgewählt. Nachdem Radio Paradiso erfolgreich gegen die Vergabe dieser Frequenzen an Radio B2 geklagt hatte, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Media-Analyse: Mehr Hörer auf der 88vier

Die Idee einer Plattform für nichtkommerzielle Radioanbieter hat sich in der Berliner Hörfunklandschaft bewährt. Die Gemeinschaftsfrequenz wurde vor zwei Jahren von der mabb als Pilotprojekt ins Leben gerufen und verzeichnet nun steigende Hörerzahlen. Dies weist die jüngst veröffentlichte Media-Analyse „ma […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radio B2 ab Juli auf 106 MHz – Radio Paradiso darf weitersenden

Dem ehemaligen auf UKW ausgestrahlten Radio Oldiestar wurden als jetziges Radio B2 die bisherigen Radio Paradiso-UKW-Frequenzen 98,2 MHz (Berlin), 105,9 MHz (Frankfurt/Oder), 95,5 MHz (Eisenhüttenstadt) und 90,4 MHz zugesprochen. Dies schlug die mabb als die zuständige gemeinsame Landesmedienanstalt der Bundesländer […] weiterlesen

Radio Paradiso 98.2

Radio Paradiso erhält die Frequenz 106,0 MHz in Berlin

Vergabeverfahren über die ausgeschriebene UKW-Hörfunkfrequenz 106,0 MHz in Berlin Der Medienrat hat in seiner heutigen Sitzung das Programm „Radio Paradiso“ für die derzeit noch von Radio France Internationale genutzte UKW-Hörfunkfrequenz 106,0 MHz in Berlin ausgewählt, die zum 1. Juli 2012 […] weiterlesen

mabb

12 Bewerber auf die Berliner Frequenz 106,0 MHz

Auf die Ausschreibung der in Berlin verfügbaren UKW-Hörfunkfrequenz 106,0 MHz vom 21. November 2011 sind insgesamt 14 Anträge eingegangen. Zwölf der eingegangenen Anträge beziehen sich auf eine Berliner Frequenz, zwei weitere Anträge beziehen sich auf möglicherweise in diesem Verfahren verfügbar werdende Frequenzen in Brandenburg.

sunshine live berlin small

sunshine live in Berlin auf UKW 97,2 zu hören

sunshine live hat „auf kurzem Wege“ den Sender blu.fm übernommen. Bei früheren Ausschreibungen ist der Technosender aus Baden-Württemberg von der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) immer abgelehnt worden. Jetzt wird das Programm bis November auf der Frequenz 97,2 MHz geduldet, danach […] weiterlesen

NEU 96 7 small

Relaunch: OldieStar geht als Radio B2 in Berlin on air

Radiohörer im Großraum Berlin staunten nicht schlecht: Seit Mitte Juni ertönt auf der UKW-Frequenz 96,7 MHz eine Testschleife mit einem rund zweistündigen Musikprogramm. Die ersten Empfangsmeldungen tauchten in den Radioforen auf und die zunächst dürftigen Informationen wurde von der Radio-Community wie […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Power Radio erhält UKW-Frequenz in Potsdam

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 12. Januar 2011 die Power Radio GmbH für die zweite in Potsdam ausgeschrieben UKW-Hörfunkfrequenz ausgewählt. Für die andere Potsdamer UKW-Hörfunkfrequenz hatte der Medienrat bereits in seiner Sitzung am 12. Oktober […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Gericht entscheidet: Radio Paradiso darf vorerst weitersenden

Der 1. Dezember sollte das grosse Bäumchen-Wechseldich-Spiel für die neuen UKW-Frequenzen rund um Berlin markieren. Jetzt hat das Verwaltungsgericht der Hauptstadt den Medienwächtern in der mabb einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es entschied, dass Radio Paradiso vorerst weiter senden […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Lizenz von Richters Gnaden

Es ist ein böser Trend, den die Justiz sich gegenüber den Medien angewöhnt hat und der seit Jahren in eine immer klarer erkennbare Richtung zeigt, nämlich die Aushöhlung der Medien- und Meinungsfreiheit und des Zensurverbots. Politik und Parlamente haben den […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Stellungnahme der mabb zur Radio Paradiso-Entscheidung des VG

Stellungnahme zu den Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin zur Auswahlentscheidung des Medienrates über die bisher von Radio Paradiso genutzten Frequenzen Der Medienrat wird über die Folgerungen beraten, die aus den Entscheidungen zu ziehen sind, wenn die schriftlichen Begründungen vorliegen und ausgewertet […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

The Radio Group startet neue Lokalradios in Potsdam und Frankfurt/Oder

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in Ihrer Sitzung am 12.10.2010 entschieden, dass die Radio Potsdam GmbH i.G., wovon einige der Gesellschafter bereits 94.5 Radio Cottbus betreiben, zur Veranstaltung je eines weiteren lokalen Radioprogramms die UKW-Hörfunkfrequenz 99,3 MHz für Frankfurt/Oder sowie eine noch nicht benannte Hörfunkfrequenz in Potsdam erhalten.

RADIOSZENE Standardbild

Große Frequenz-Rochade in Berlin: JazzRadio darf weitersenden

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat in seiner heutigen Sitzung die folgenden Vergabeentscheidungen getroffen:  Die BBC wechselt auf eigenen Wunsch auf die bisher von Metropol FM genutzte deutlich kostengünstigere UKW-Hörfunkfrequenz 94,8 MHz. Zur Refinanzierung der Verbreitungskosten kann in das Programm künftig […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

JazzRadio kämpft mit arabischem Investor um Lizenzerhalt

In Berlin soll morgen die Entscheidung fallen, wer künftig auf der Frequenz des Berliner Jazzradios senden darf. Die Landesmedienanstalt hatte die 101,9 MHz neu ausgeschrieben, nachdem ein Insolvenzverfahren gegen den Jazzsender im Mai dieses Jahres eröffnet worden ist.

RADIOSZENE Standardbild

Es bleibt dabei: Sendeerlaubnis für Oldiestar

Der Medienstaatsvertrag sieht nach der zweiten Lizenzperiode eine Ausschreibung vor. Dabei ist das Fortführungsinteresse des bisherigen Lizenzinhabers zu berücksichtigen. Dieser hat aber – anders als bei der ersten Verlängerung – auch dann keinen absoluten Vorrang, wenn er alle Zusagen und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

mabb fördert Ausbildungsradios

Ausbildungsinstitutionen werden bei der Gründung von Hörfunkredaktionen unterstützt Ab sofort fördert die Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Gründung von Ausbildungsredaktionen im Hörfunk. Institutionen der beruflichen und wissenschaftlichen Medienausbildung in Berlin und Brandenburg können sich um Fördermittel für die Anschaffung von Technik bewerben. […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Neues nichtkommerzielles Radio „88vier“ in Berlin genehmigt

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat in seiner Sitzung am 10. und 11. Mai 2010 die Konzeption für die Nutzung der nichtkommerziellen UKW-Hörfunkfrequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz beschlossen. Das Konzept sieht Sendezeiten für ALEX-Radio, BLN.FM, Die Radiopiloten, Klubradio unlimited, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Wird Radio Paradiso die Lizenz entzogen?

Medienrat plant, die Lizenz von Radio Paradiso an Oldiestar Radio zu vergeben In seiner Sitzung am 11. Mai 2010 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg sich dafür ausgesprochen, die Sendeerlaubnis von Radio Paradiso nach 14 Jahren nicht über den 30. […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

UKW am iPhone, naja fast: mabb FMList

Viele sagen es ist die Zukunft des Radios: das Internet, sprich Webradio. Mittlerweile unzählige Radio-Apps gibt es. Entweder eigene von Radiosendern selbst erstellte Apps, oder Webradioapplikationen mit großer Auswahl an Sendern aus der ganzen Welt.