Tag-Archiv: ma2017radioI
radio B2 ist deutschlandweit der größte Gewinner der Media-Analyse
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
radio B2 ist deutschlandweit der größte Gewinner der Mediaanalyse: knapp 60 Prozent mehr Hörer radio B2 und Schlager sind voll im Trend. Die Ausweisung in der Mediaanalyse ma 2017 Radio I (Gesamt 10+) beschert radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, ein Plus von knapp 60 Prozent auf 36.000 Hörer in der Durchschnittsstunde (Mo.-Fr., 6-18 Uhr). Damit kann […]
weiterlesen
Radio Hamburg vergrößert deutlich Abstand zu den NDR-Programmen
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Radio Hamburg liegt in Hamburg mit 23,6% Marktanteil (Mo-So 5-24 Uhr) zum 39. Mal seit 1993 klar vor NDR 90,3 (15,8%) und NDR2 (14,3%). In der Tagesreichweite bei den Hörern in Hamburg verbesserte sich Radio Hamburg um 29.000 Hörer (+9,76%) auf 326.000 Hörer.
weiterlesen
RADIO 21 mit erneut stärkstem Hörerwachstum in Niedersachsen
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Das starke Wachstum von RADIO 21 geht weiter. Bei der heute veröffentlichten Media-Analyse 2017 Radio I konnte RADIO 21 erneut den prozentual höchsten Hörerzuwachs in Niedersachsen erreichen. Gegen den Markttrend baut RADIO 21 seine Reichweite weiter aus, insgesamt wächst die Hörerschaft um fast 30 %, in der jungen Zielgruppe der 14-49-jährigen sind es sogar 39 […]
weiterlesen
Radio Arabella nach wie vor erfolgreichster Lokalsender Bayerns.
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
„Wir sind sehr stolz und glücklich über dieses Ergebnis. Radio Arabella bleibt unangefochtener Spitzenreiter im hart umkämpften bayerischen Radiomarkt“, freuen sich Radio Arabella-Geschäftsführer Roland Schindzielorz und Programmleiterin Franziska Strobl. Die heute veröffentlichte Media-Analyse bestätigt den Erfolgsweg von Radio Arabella für München und die Region. Von Montag bis Freitag erreicht Radio Arabella pro Stunde 67.000 Hörer* […]
weiterlesen
Media Analyse 2017 Radio I: Antenne Niedersachsen gewinnt
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Antenne Niedersachsen hat Hörer hinzugewonnen. In der heute veröffentlichten Media Analyse 2017 Radio I erzielte der Sender ein Plus von 10.000 Hörern oder 4 Prozent im Vergleich zur MA 2016 II und liegt jetzt bei 263.000 Hörern in einer durchschnittlichen Stunde Montag bis Freitag. Alle Gewinne konnte Antenne Niedersachsen im Bundesland Niedersachsen erzielen. Hier kommt […]
weiterlesen
Rockland Radio mit großem Reichweitengewinn
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Bei der heute veröffentlichten Media-Analyse 2017 Radio I konnte Rockland Radio den 30 %-igen Hörerzuwachs aus der letzten Media-Analyse bestätigen. Bei der jungen Zielgruppe der 14-49-jährigen legte der Sender weiter zu. Mit 1,9 Millionen Hörern erreicht das Deutsche Städte-Network einen neuen Hörerrekord und ist weiterhin Deutschlands erfolgreichstes Rock-Network. Rockland Radio- Geschäftsführer Steffen Müller kommentiert das […]
weiterlesen
104.6 RTL vier Mal auf Platz 1 – 93,6 JAM FM stabil auf hohem Niveau
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
104.6 RTL, Berlins Hitradio, räumt ab! Der Berliner Radiosender gewinnt weiter Hörer dazu und baut seine Spitzenpositionen sowohl als Marktführer in Berlin sowie bei den 14 bis 49- jährigen Berliner und Brandenburger Hörern aus. Erstmals seit sechs Jahren ist 104.6 RTL auch wieder Marktführer im Gesamtmarkt Berlin und Brandenburg (10+). Dies zeigt die heute veröffentlichte […]
weiterlesen
ma 2017 IP Audio I: Deutschlandradio-Programme wachsen weiter in der digitalen Nutzung
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Mit durchschnittlich 3.486.310 Sessions pro Monat ist der Deutschlandfunk weiterhin die klare Nummer Eins der Informationsprogramme in Deutschland. Im Vergleich zum letzten Quartal (2016 Q3) konnte eine Steigerung von 417.088 Sessions (11,96 Prozent) verbucht werden. Mit 865.658 Sessions im Monatsdurchschnitt belegt Deutschlandradio Kultur im Vergleichsfeld der werbefreien Kulturprogramme ebenso deutlich den ersten Platz. Hier beträgt […]
weiterlesen
Führungswechsel in Bayern
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Bayern 1 — das Oldie basierte AC-Programm des Bayerischen Rundfunks trägt seinen Namen ab sofort zurecht, zumindest vorübergehend: Nach den heute veröffentlichten Daten der Media Analyse (MA 2017 Radio I) konnten die öffentlich-rechtlichen Hörfunker den langjährigen Marktführer Antenne Bayern im Freistaat vom Spitzenplatz verdrängen. Auch in den anderen Bundesländern gab’s einige Veränderungen, wie die nachfolgenden Charts mit den Marktanteilen der Radiosender zeigen.
weiterlesen
Radio Einschaltquoten im Kreis Warendorf
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Meistgehörter Sender im Kreis Warendorf, deutlicher Marktführer und Spitzenwerte für die Morning-Show – im 25. Sendejahr haben die Hörer im Kreis Warendorf Radio WAF einmal mehr zu ihrem Lieblingssender gekürt. Dies bestätigt die heute (08.03.2017) veröffentlichte Elektronische Medien Analyse (E.M.A. NRW 2017 I). Demnach hören täglich 92.000 Menschen im Kreis (39,6 Prozent Tagesreichweite) am liebsten […]
weiterlesen
ma 2017 Radio I: RADIO PSR souverän, R.SA mit leichten Verlusten
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
RADIO PSR hat nach der heute veröffentlichten Media Analyse (ma) 2017 Radio I die Spitzenposition unter den Privatsendern in Sachsen bestätigt. Mit 185.000 Hörern in der Durchschnittsstunde* legt RADIO PSR weiter zu und behauptet damit souverän seine Topplatzierung unter den privaten Radioprogrammen im Freistaat. In der werberelevanten Zielgruppe der 14-49Jährigen distanziert der Sender mit 99.000 […]
weiterlesen
MA 2017 I: Erneut mehr Hörer für Deutschlandradio
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen bauen ihre Spitzenstellung unter den gehobenen Programmen weiter aus. Laut der heute veröffentlichten Media Analyse 2017 I konnte der Deutschlandfunk bei der Tagesreichweite (Montag bis Freitag) erneut leicht zulegen und kommt nun auf über 1,6 Mio. Hörer. Bei Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen fallen die Steigerungsraten noch deutlicher aus: […]
weiterlesen
Antenne Bayern weiterhin Reichweiten-Millionär
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
„Dass wir heute mal leider nicht als der große Sieger vom MA-Platz gehen werden, haben wir im letzten Jahr kommen sehen! Auffällig ist bei dieser Ausweisung, dass alle bayerischen Senderangebote, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat, sich nicht weiterentwickeln konnten, sondern allesamt ein Minus zu verzeichnen haben. Es hat den Anschein, dass die bislang immer überdurchschnittliche […]
weiterlesen
MA 2017 I: ARD-Hörfunk bleibt klar Spitzenreiter
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Die ARD-Radioprogramme belegen auch 2017 die Spitzenposition im deutschen Hörfunkmarkt. Rund 38,17 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten täglich (Mo. – Fr.) mindestens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das entspricht 52,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahre. Kommerzielle Radioprogramme werden täglich von 31,14 Millionen genutzt, das sind 43 Prozent. Diese Ergebnisse zeigt die heute veröffentlichte Media […]
weiterlesen
Bayerische Lokalradios erreichen 878.00 Hörer in durchschnittlicher Stunde
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios erzielen nach den Ergebnissen der Media Analyse 2017 Radio I eine durchschnittliche Reichweite von 878.000 Hörern pro Stunde und liegen damit auf dem dritten Platz hinter Antenne Bayern und Bayern 1.Bezogen auf die Hörerschaft pro Stunde (Montag bis Freitag, deutschsprachige Bevölkerung ab zehn Jahren) liegt das landesweite Programm […]
weiterlesen
HIT RADIO FFH Nummer 1 in Hessen
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Keine Veränderung in der hessischen Radio-Rangliste: HIT RADIO FFH ist und bleibt das meistgehörte Radioprogramm im Bundesland. FFH erreicht laut der heute veröffentlichten Media-Analyse 2,25 Millionen Hörer pro Tag und 459.000 Hörer pro Stunde. Auf Platz 2 folgt das öffentlich-rechtliche Programm hr3 (jetzt 308.000 Hörer pro Stunde). „Bei der nächsten Media-Analyse im Juli werden wir […]
weiterlesen
Antenne Münster weiter auf Rekordkurs
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Die Radiomacher vom Nevinghoff bleiben auf Erfolgskurs und haben erneut eine Rekordquote eingefahren. Antenne Münster ist nicht nur der meistgehörte Sender in der Stadt. Der Abstand zur öffentlich-rechtlichen Konkurrenz ist nochmal deutlich größer geworden. 37,1 Prozent der Radiohörer in Münster hören täglich das Programm von Antenne Münster. Das ist die zweitbeste Quote der 25-jährigen Sendergeschichte. Im Vergleich zur letzten Erhebung im […]
weiterlesen
Media-Analyse: hr-Hörfunkprogramme legen zu
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
hr1 und hr-iNFO erreichen noch mehr Hörer Immer mehr Hörer schalten hr1 ein, und auch hr-iNFO und hr2-kultur verbuchen Zuwächse: Dies geht aus der Media-Analyse (ma) 2017/I hervor, die am heutigen Mittwoch von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht wurde. Insgesamt behauptet das Radioangebot des Hessischen Rundfunks (hr) erneut seine führende Position im hessischen Radiomarkt. Werktäglich […]
weiterlesen
R.SH: Lieblingssender der Schleswig-Holsteiner
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Erneut Marktführer und meistgehörter Sender zwischen Nord- und Ostsee R.SH ist mit Abstand der beliebteste Radiosender in Schleswig-Holstein. Das bestätigen die heute veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse „ma 2017 Radio I“. Demnach konnte R.SH in der Tagesreichweite weiterhin zulegen: mit 698.000 Hörern[1] sichert sich der Sender erneut den Spitzenplatz in Schleswig-Holstein, gefolgt von NDR 2 mit […]
weiterlesen
ma 2017 Radio I: NRW-Lokalradios feiern Reichweiten-Gewinne
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Zum 34. Mal in Folge steht der NRW-Lokalfunk an der Spitze des Hörfunk-Rankings Für die NRW-Lokalradios geht der Tag heute ganz besonders gut los: Die heute veröffentlichte ma 2017 Radio I bescheinigt dem NRW-Lokalfunk nach 2016 nochmalige Reichweitengewinne und damit ein weiteres Top-Ergebnis. Mit einerTagesreichweite von 5,456 Mio. Hörern (+ 173.000 Hörer gestern, 5.00 bis 24.00 Uhr, Mo.-Fr.) und […]
weiterlesen
SWR3 ist mit 3,92 Millionen Hörern bundesweit die Nummer eins
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
SWR3 ist mit 3,92 Millionen Hörern bundesweit die Nummer eins / 7,59 Millionen Menschen im Sendegebiet hören die Radioprogramme des SWR Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,54 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. Bundesweit sind es 7,59 […]
weiterlesen
WDR-Radioprogramme haben die meisten Hörerinnen und Hörer in NRW
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Der Westdeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Radioprogrammen die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus der aktuellen Media-Analyse zur Radionutzung hervor (ma 2017 Radio I). Demnach schalten in NRW täglich 8,17 Mio. Menschen ab zehn Jahren (51,9 Prozent) eine Radiowelle des WDR ein. Gewinner dieser Reichweitenerhebung sind dieses Jahr WDR 2 (+90.000 Hörer in NRW), […]
weiterlesen
MA 2017: NDR Radios erreichen einen Marktanteil von 49 Prozent
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
NDR 1 Niedersachsen und NDR 2 sind die beliebtesten Radioprogramme in Niedersachsen: Zum zehnten Mal in Folge belegen sie im größten norddeutschen Bundesland die Plätze 1 und 2. NDR 1 Niedersachsen bleibt klarer Marktführer trotz eines leichten Marktanteil-Rückgangs auf 25,1 Prozent (vorige Media Analyse: 26,3 Prozent). NDR 2 legt in Niedersachsen um 0,7 Prozentpunkte […]
weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: NDR 1 Radio MV neuer Marktführer
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
NDR 1 Radio MV ist in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Marktanteil Montag bis Sonntag von 30,7 Prozent klarer Marktführer. NDR 1 Radio MV legte um 3,8 Prozentpunkte zu und errang mit 8,8 Prozentpunkten einen deutlichen Vorsprung vor dem zweitplatzierten Konkurrenten Ostseewelle (21,9 Prozent). Das ergab die jüngste Media-Analyse. NDR Intendant Lutz Marmor: „NDR 1 Radio MV […]