Tag-Archiv: Luxemburg
Der Radioplayer ist in Luxemburg gestartet
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2023 von Redaktion.
Nach Finnland, Griechenland und Zypern hat sich nun auch Luxemburg als 19. Land dem Radioplayer Verbund angeschlossen und ist bereits live. Die Sender in Luxemburg, darunter alle nationalen RTL-Marken, das öffentlich-rechtliche Medium 100,7 und Eldoradio haben beschlossen, eine lokale Allianz zu bilden, die Radioplayer-Technologie zu lizenzieren und sich mit den Tausenden von Sendern auf der […]
weiterlesen
Radio C Luxembourg startet am Montag um 6 Uhr
Veröffentlicht am 09. Jan. 2022 von Redaktion.
Vor einem Jahr entstand in Los Angeles die Idee für einen neuen Radiosender, der den Spirit vom guten alten DJ-Radio in Deutschland wiederbeleben soll: Radio C Luxembourg. Der Münchner Tom Bierbaumer, der seit einigen Jahren in Luxemburg wohnt, hat in den vergangenen Monaten das Radioprojekt konzipiert und in kurzer Zeit Realität werden lassen. Die Studiotechnik wurde […]
weiterlesen
Nach BTS-Shitstorm: Matuschik kommt zurück ins Radio
Veröffentlicht am 09. Nov. 2021 von Redaktion.
BAYERN 3-Moderator Matthias Matuschik, der sich im Februar 2021 nach einem weltweiten Shitstorm von BTS-Fans von seiner Sendung verabschieden musste, will 2022 wieder moderieren, wie das Medienmagazin DWDL berichtet. Demnach wechselt „Matuschke“ als Moderator und Musikchef zu Radio C, einem neuen Webradio in Luxemburg , das ein „Gegenentwurf zum klassischen Formatradio“ werden soll. Matuschik will dort […]
weiterlesen
RADIO C Luxembourg sucht Moderatoren (m/w/d)
Veröffentlicht am 13. Aug. 2021 von Redaktion.
weiterlesen
Neues Radio Luxemburg-Buch: Was wurde aus den „Vier fröhlichen Wellen“?
Veröffentlicht am 20. Jun. 2021 von Wolf-Dieter Roth.
Radio Luxemburg war im englischen Sprachraum einst so berühmt wie später Radio Caroline. Dann wurde der deutsche Dienst jedoch zum Kassenschlager. Heute sind nur ein paar lokale Stadtsender geblieben und ein Oldie-Kanal. Der Sender aus Luxemburg ist heute eher für „Unterschichten-Fernsehen“ bekannt. Was ist passiert? Dieses Buch hat es analysiert. Radio Luxemburg, genauer gesagt, der […]
weiterlesen
Walter Freiwald ist tot – Interview vom März 2019: „Ich werde niemals Radio-müde“
Veröffentlicht am 21. Nov. 2019 von Michael Schmich.
Am vergangenen Samstag ist Walter Freiwald im Alter von 65 Jahren gestorben. Wenige Wochen vor seinem Tod hat er über Twitter seine Krebs-Erkrankung bekannt gegeben. RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich hatte noch im Frühjahr 2019 mit Walter Freiwald über seine lange und facettenreiche Zeit beim Radio gesprochen. Es ist damit eines der letzten Interviews mit ihm.
weiterlesen
Jochen Pützenbacher ist tot
Veröffentlicht am 24. Aug. 2019 von Redaktion.
Er war eine der Radio-Ikonen von RTL Radio Luxemburg: Jochen Pützenbacher ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 80 Jahren gestorben. 27 Jahre lang hat er den legendären Radiosender mit geprägt. Zu seinem 70-jährigen Geburtstag hatten wir ein Special über ihn veröffentlicht. Viele trauern um den ehemaligen Kollegen und Freund.
weiterlesen
DELUX Radio mit vielen Promi-DJs gestartet
Veröffentlicht am 23. Feb. 2018 von Redaktion.
DELUX Radio heißt ein neues Radioprojekt, bei dem viele ehemalige Moderatoren von Radio Luxembourg „RTL 208“, Radio Caroline, Capital und auch von BBC Radio 1 und Radio 2 das Personality-Radio von früher wieder aufleben zu lassen, aber mit der Technologie von heute. Der offizielle Sendestart ist jetzt vorverlegt worden auf den 24. Februar 2018 um 13 Uhr.
weiterlesen
Stabübergabe bei RTL Radio Lëtzebuerg
Veröffentlicht am 13. Jan. 2017 von Redaktion.
Guy Kaiser, seit 2010 Chefredakteur von RTL Radio Lëtzebuerg, verabschiedet sich Ende Januar 2017 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Roy Grotz. Guy Kaisers Laufbahn bei dem luxemburgischen Radiosender begann 1981. Fortan erklomm er Sprosse um Sprosse der Karriereleiter – als Journalist, Moderator, Koordinator des Informationsprogramms (2005), stellvertretender Chefredakteur (2009) und zuletzt 2010 als Chefredakteur. […]
weiterlesen
Ein zweites öffentlich-rechtliches Radio in Luxemburg?
Veröffentlicht am 06. Jan. 2017 von Ludwig Schieffer.
Wird RTL Radio Lëtzebuerg bald quasi-öffentlich-rechtlich? Das defizitäre UKW-Regionalprogramm des Medienriesen in Letzeburgischer Sprache wird möglicherweise nach Auslaufen der bisherigen Konzession in Teilen vom Luxemburger Staat finanziert. Das „Luxemburger Tageblatt“ zitiert die Präsidentin der parlamentarischen Medienkommission, Beissel, dass an einem neuen Statut gearbeitet werde, das ab 2020 gelten soll. Das Großherzogtum solle sich an den […]
weiterlesen
Antenne Luxemburg gibt erste Moderatoren bekannt
Veröffentlicht am 04. Nov. 2016 von Jens F. Hofstadt.
ANTENNE LUXEMBURG gibt bekannte Radio-Personalities bekannt, die auf den Luxemburger UKW-Frequenzen 94.3 MHz und 103,4 MHz in Luxemburg on air gehen sollen. Das Webradio TopStar Radio aus Kaiserslautern hat den Zuschlag im September 2016 von der Luxemburger Rundfunkbehörde dafür bekommen.
weiterlesen
RTL RADIO ab 1. Juli: Arno & die Morgencrew deutschlandweit
Veröffentlicht am 30. Jun. 2015 von Redaktion.
RTL Radio wir in Kürze mit einem neuem Programm deutschlandweit zu hören sein. Laut Aussagen einiger Nutzer der Diskussionsplattform radioforen.de wird dann schon aus den neuen Studios in Berlin am Kudamm-Karree gesendet, aus dem auch die Programme von 104.6 RTL, Spreeradio 105,5 und inzwischen auch JAM FM kommen. Der Relaunch von RTL Radio ist 1. Juli 2015 um 06:00 Uhr.
weiterlesen
Luxemburger Sendeanlage Marnach wird Ende 2015 stillgelegt
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2015 von Jörn Krieger.
Das Großherzogtum Luxemburg kauft das rund 5 Hektar große Gelände der Sendeanlage Marnach zum Marktpreis, um darauf ein Wirtschaftszentrum für Unternehmen im Bereich der audiovisuellen Medien und Telekommunikation zu errichten. Sämtliche Rundfunksendeaktivitäten werden Ende 2015 eingestellt.
weiterlesen
Holger Richter verlässt RTL Radio
Veröffentlicht am 09. Aug. 2014 von Redaktion.
Holger Richter verlässt zum 31.08.2014 nach mehr als 19 Jahren RTL RADIO – Die besten Hits aller Zeiten – und damit auch Luxemburg. Er zieht nach Mallorca und lässt sich dort als Coach nieder.
weiterlesen
Ende der Ära Luxembourg: RTL Radio zieht nach Berlin
Veröffentlicht am 07. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Radio für Deutschland aus Luxembourg hat Tradition seit 1957: Das deutsche Programm von RTL sendet auf UKW, Mittelwelle, Satellit, Kabel und im Internet „die besten Hits aller Zeiten“ vom Luxemburger Kirchberg. Einem Zeitungsbericht zufolge könnte damit 2016 Schluss sein.
weiterlesen
RTL RADIO sucht freie/n Moderator/in
Veröffentlicht am 15. Feb. 2013 von Redaktion.
sucht eine/n freie/n Moderator/in Wir erwarten: mehrjährige Erfahrung im Selbstfahrerstudio eines modernen Formatradios Erfahrung in den Formaten Hot AC, CHR/Top 40 und oldie based AC gute Recherchefähigkeiten und angenehme Radiostimme ohne regionale Einfärbung gute Musik-/Interpretenkenntnisse der 60er bis heute hohe Motivation und sehr gute Teamfähigkeit Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit eigenverantwortliches und gut strukturiertes Arbeiten […]
weiterlesen
Rainer Holbe: „Das Radio Luxemburg von damals hätte heute keine Chance“
Veröffentlicht am 29. Dez. 2011 von Hendrik Leuker.
1973 moderierte Rainer Holbe seine ersten Sendungen auf Radio Luxemburg (RTL) – als Urlaubsvertretung: „Ich schlief damals in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz in Luxemburg“, so Holbe.
weiterlesen
Ingo Lege wird Chefmoderator bei RTL RADIO in Luxemburg
Veröffentlicht am 22. Dez. 2011 von Redaktion.
Ich freue mich, dass ich Ingo für diese neue Aufgabe gewinnen konnte“, sagt RTL RADIO Geschäftsführer und Programmdirektor Holger Richter. Ingo Lege wird damit das Moderationstraining und die interne Fortbildung der Mitarbeiter des deutschsprachigen Programms aus Luxemburg übernehmen. Der 35-jährige arbeitet seit rund drei Jahren am RTL RADIO Stammsitz auf dem Luxemburger Kirchberg. Dort moderiert […]
weiterlesen
RTL Group: Schließung der Sendestelle Marnach absehbar
Veröffentlicht am 24. Jun. 2011 von Jens F. Hofstadt.
In den Siebzigern waren die Mittelwellensendungen aus Marnach auf 1440 kHz für viele deutsche Fans „der fröhliche Wecker“ und Anlass für eine „Luxemburg-Taste“. Nun jedoch ist das Ende der einst stärksten Sendeanlagen Europas beschlossene Sache. Seit rund 10 Jahren kämpft eine luxemburgische Bürgerinitiative gegen die Strahlungsfolgen der Sender in Marnach. Sie spricht von seit 2003 […]