Tag-Archiv: Landesanstalt für Medien NRW
lulu.fm ab November in Köln auf UKW 94,5 MHz
Veröffentlicht am 22. Sep. 2022 von Redaktion.
lulu.fm, das queere Radio, geht nun auch in seiner Heimatstadt Köln on Air. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW hat lulu.fm jetzt die UKW-Frequenz 94,5 MHz in Köln für zehn Jahre zugewiesen. Der Sendestart auf UKW in Köln wird bereits im November sein, das Hörfunkangebot in der queeren Metropole Köln wird somit um einiges […]
weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen Audio unterwegs, Apps und Streams immer beliebter
Veröffentlicht am 05. Sep. 2022 von Michael Schmich.
Menschen sind täglich und nahezu überall von Audioinhalten umgeben. Besonders unterwegs begleiten sie Nutzerinnen und Nutzer durch den Tag, sorgen für Unterhaltung, Information und Ablenkung. Bereits im vergangenen Jahr konnte die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte repräsentative Studie im Rahmen von „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ spannende Trends und damit […]
weiterlesen
Abschaltung abgewendet: „Radio EN“ darf weitersenden
Veröffentlicht am 19. Aug. 2022 von Marek Schirmer.
Dem NRW-Lokalradio für den Ennepe-Ruhr-Kreis wird nicht der Stecker gezogen, die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW) stimmte am Freitag (19.8.2022) einstimmig für den Weiterbetrieb. Die Servicegesellschaft stellt die PFD Pressefunk, eine Tochtergesellschaft der Rheinische Post Mediengruppe. Die Zusammensetzung der Betriebsgesellschaft wurde nicht bekanntgegeben. Der Sendestart aus dem Funkhaus Wuppertal wird für dieses […]
weiterlesen
Audiopreis 2021 in NRW verliehen
Veröffentlicht am 28. Nov. 2021 von Redaktion.
Mit dem Audiopreis zeichnete die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen am 26. November 2021 herausragende Audiobeiträge von Journalistinnen und Journalisten, Produzentinnen und Produzenten in NRW aus. Der Preis richtet sich ebenso an Beschäftige im privaten Hörfunk wie an freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Autorinnen und Autoren von Audio-Inhalten wie Podcasts mit dem Ziel, Qualität und […]
weiterlesen
Zweite UKW-Kette NRW: Zwei Bewerber sind ausgeschieden
Veröffentlicht am 28. Aug. 2021 von Marek Schirmer.
Die Mitglieder der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW stimmten am Freitag (27.8.) für die Durchführung eines Verständigungsverfahrens für das am 13. April ausgeschriebene landesweite UKW-Hörfunkprogramm. „Ziel des Verständigungsverfahrens ist die Herstellung des Einvernehmens unter den Antragstellern“, heißt es in dem Ausschreibungstext. Die Antragstellenden erhalten Zeit sich darauf zu verständigen, ob sie gemeinsam ein Programm […]
weiterlesen
Ausschreibung der neuen UKW-Frequenzkette in NRW beginnt
Veröffentlicht am 14. Apr. 2021 von Redaktion.
In ihrer letzten Sitzung hatte die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW über die Ausschreibung entschieden, nun beginnt sie. Auf UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung oder Weiterverbreitung eines analogen landesweiten Hörfunkprogramms können sich Hörfunkveranstalter ab sofort bewerben. Durch das neu entstehende UKW-Angebot wird das bestehende Hörfunkangebot in Nordrhein-Westfalen maßgeblich bereichert werden. Neben den verfügbaren UKW-Frequenzen hat […]
weiterlesen
Bürgermedien – Kann das weg oder soll es noch bleiben?
Veröffentlicht am 07. Dez. 2020 von Marek Schirmer.
Die Bürgermedien sind die mediale Ergänzung des öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunks und Fernsehens. Inhalte werden von Bürgern für Bürger produziert. Der größte Unterschied zwischen Bürgermedien und Social Media sind die Ausspielwege, denn die Inhalte werden auch über die linearen Medien Radio und Fernsehen verbreitet. Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit der häufigsten Veränderung der Förderung seiner […]
weiterlesen
Die Nominierten für den Audiopreis 2020 stehen fest
Veröffentlicht am 06. Nov. 2020 von Redaktion.
Jurys haben aus einer Rekordzahl von Einreichungen gewählt Seit heute sind sie bekannt – die Nominierten des Audiopreises 2020. Aus einer Rekordzahl von 313 Einreichungen haben die Jurys in den vergangenen Wochen 32 Nominierte ausgewählt. Wir freuen uns, heute die Namen derjenigen bekannt zu geben, die eine Chance auf den Gewinn eines Audiopreises 2020 haben. […]
weiterlesen
NRW startet DAB+ Ausschreibung: Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2021
Veröffentlicht am 30. Okt. 2020 von Redaktion.
Entscheidung für Ausschreibung der neuen Übertragungskapazitäten getroffen Nordrhein-Westfalen steht vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der Medienkommission schreibt die Landesanstalt für Medien NRW landesweite Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard DAB+ aus. Damit wird die landesweit einheitliche digitale Verbreitung bzw. Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und vergleichbaren Telemedien ermöglicht. Mit DAB+ wird das Audioangebot […]
weiterlesen
DAB+ NRW: Statt Domradio WDR2 mit weiteren Lokalzeiten
Veröffentlicht am 05. Jul. 2020 von Marek Schirmer.
In den Frühstunden des Mittwochs (1.7.) verabschiedete sich das „Domradio“ von seinen DAB+ Hörern in Nordrhein-Westfalen. Die freigewordene digitale Übertragungskapazität wird der WDR für seine Programme nutzen. Ab Montag (6.7.) werden alle WDR-Lokalzeiten auf DAB+ aufgeschaltet. Anbieter kommerzieller landesweiter Hörfunkprogramme warten weiterhin auf eine Ausschreibung digitaler Programmplätze durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW). […]
weiterlesen
NRW: Bei DAB+ und UKW ist Bewegung in Sicht
Veröffentlicht am 08. Jun. 2020 von Ludwig Schieffer.
Trotz Corona-bedingter Werbeflaute schaltet NRW bei der Fortentwicklung der Radiolandschaft einen Gang höher. Im August erwartet die Landesanstalt für Medien NRW (LfM), das Lizenzierungsverfahren für das erste, länger geplante DAB-Multiplex auf die Schiene setzen zu können, sagt LfM-Sprecher Peter Widlok. Für den Frequenzblock ist der Kanal 9D vorgesehen, erfuhr Stefan Kleinrahm vom Düsseldorfer Konsortium „Mehr […]
weiterlesen
Lage ist ernst: Werbeumsätze brechen in NRW drastisch ein
Veröffentlicht am 09. Apr. 2020 von Redaktion.
Die akuten wirtschaftlichen Probleme der lokalen Hörfunkveranstalter in NRW sind auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen, nachdem sich die Zahlen im Januar und Februar zunächst positiv entwickelten. Das zeigt die Auswertung der Risikoanalyse, die die Landesanstalt für Medien NRW in Abstimmung mit der Staatskanzlei NRW in der vergangenen Woche durchgeführt hat.
weiterlesen
Landesanstalt für Medien NRW sucht Program Manager Audio Media (m/w/d)
Veröffentlicht am 21. Nov. 2019 von Redaktion.
Die Landesanstalt für Medien NRW ist gesetzlich mit der Überwachung von Internet- und Rundfunkangeboten betraut und damit auch dafür zuständig, die Einhaltung des Jugendmedienschutzes zu prüfen. Auch bei Fragen rund um Werbung ist sie der richtige Ansprechpartner. Zu ihren Aufgaben gehören weiter die Lizenzierung des privaten Rundfunks sowie die Förderung der Medienkompetenz und der medialen […]
weiterlesen
Landesanstalt für Medien NRW sucht Project Manager Partnerschaften und Kooperationen (m/w/d)
Veröffentlicht am 21. Nov. 2019 von Redaktion.
Die Landesanstalt für Medien NRW ist gesetzlich mit der Überwachung von Internet- und Rundfunkangeboten betraut und damit auch dafür zuständig, die Einhaltung des Jugendmedienschutzes zu prüfen. Auch bei Fragen rund um Werbung ist sie der richtige Ansprechpartner. Zu ihren Aufgaben gehören weiter die Lizenzierung des privaten Rundfunks sowie die Förderung der Medienkompetenz und der medialen […]
weiterlesen
DAB+ Start in NRW verschoben auf 2020
Veröffentlicht am 29. Jul. 2019 von Ulrich Köring.
Nach uns vorliegenden Informationen verzögert sich aber die Ausschreibung der DAB+ Frequenzen in NRW, da die Bundesnetzagentur sie dem Land bisher noch nicht zur Verfügung stellen konnte. Es gebe bisher noch keine schriftliche Bestätigung zur Frequenzkoordination des DAB+ Kanals 9 mit den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden.
weiterlesen
DJV-NRW unterstützt Neustart des Medientreffs NRW
Veröffentlicht am 06. Jun. 2019 von Redaktion.
„Der Medientreff in diesem Jahr hat wieder gezeigt, wie enorm wichtig es für die Akteure aus dem Lokalfunk NRW ist, aus dem Alltagsgeschäft einmal heraus zu kommen und sich neue Ideen und Input von außen zu holen.“ Volkmar Kah, Geschäftsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverband NRW (DJV-NRW), betont die Bedeutung des inzwischen zehnten Medientreffs NRW. Das ist […]
weiterlesen
Zwei DAB+ Muxe für NRW: landesweit und regional
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2019 von Ludwig Schieffer.
Vielleicht schon im Herbst 2019 können 15 landesweite Radioprogramme auf DAB in NRW auf Sendung gehen. Es sei realistisch, dass dann dafür schon Sendekapazitäten zur Verfügung ständen, sagte der Direktor der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Tobias Schmid, in der jüngsten Sitzung der Medienkommission. Die Voraussetzung dafür schuf die Kommission, indem Digitalmuxe für je […]
weiterlesen
MEHR Radio! geht juristisch gegen die LfM NRW vor
Veröffentlicht am 11. Feb. 2019 von Ludwig Schieffer.
Das Düsseldorfer Konsortium MEHR! Radio fährt schweres Geschütz gegen die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) auf. Die Gruppe hat bei der Staatskanzlei als aufsichtsführender Behörde Rechtaufsichtsbeschwerde gegen die LfM eingelegt. Ziel soll sein, im Wege einer sog. Ersatzvornahme auf dem Umweg über die Landesregierung eine Frequenz zugeteilt zu bekommen, erläutert MEHR! Radio-Sprecher Lutz Sonntag. Dieses verwaltungsrechtlich höchst komplexe […]
weiterlesen
NRW: DAB+ Ausschreibungsverfahren für zweite Jahreshälfte denkbar
Veröffentlicht am 23. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Wie geht es weiter mit der flächendeckenden Einführung von digitalem Radio in Nordrhein-Westfalen? Wir erinnern uns: nachdem die Ergebnisse aus dem Gutachten „Zukunft des Hörfunks in Nordrhein-Westfalen 2028“ im Frühherbst 2018 dringenden Handlungsbedarf für eine rasche Einführung von digitaler Hörfunkverbreitung signalisiert hatten, rief bereits kurze Zeit später die Landesanstalt für Medien NRW in Vorbereitung einer […]
weiterlesen
NRW | Tobias Schmid: „Konkurrenzdruck auf klassischen UKW-Hörfunk wird steigen“
Veröffentlicht am 28. Nov. 2018 von Michael Schmich.
Lange Zeit war es in Nordrhein-Westfalen (NRW) auffallend ruhig, wenn es um die Digitalisierung des privaten Hörfunks ging. Gut Ding‘ wollte Weile haben. So überließ man den Sendestart erster DAB+ Programme dem öffentlich-rechtlichen Westdeutschen Rundfunk (WDR), der –wie ein hochrangiger Privatradiomanager bemerkte– „für sein Engagement aus Gebührengelder ja auch reichlich subventioniert werde“. Im bevölkerungsreichsten deutschen […]
weiterlesen
MEHR! Radio kritisiert Formular zur DAB+ Bedarfsabfrage
Veröffentlicht am 07. Okt. 2018 von Redaktion.
Seit dem 1. Oktober hat die Landesanstalt für Medien NRW das angekündigte Formular auf seinen Online-Seiten freigeschaltet. Bis 29. Oktober 2018 können darauf Interessenten dem Call for Interest folgen, mit dem die Medienwächter in Düsseldorf herausfinden wollen, wer im Land was auf DAB+ senden möchte und welche Verbreitungsgebiete angepeilt werden. Beim ersten Anschein ist das […]