Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
KommAustria-Logo

Wien bekommt multi-ethnisches Inforadio auf UKW 99,1 MHz

Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt dem Verein „vidaFlex Vereinigung der Ein-Personen-Unternehmen Österreich“ eine Zulassung zur Veranstaltung eines UKW-Hörfunkprogramms auf der Frequenz 99,1 MHz in Wien. An einer entsprechenden Ausschreibung der Behörde für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (Kraftwerk Simmering) 99,1 MHz“ […] weiterlesen

Bisheriges Visual-Radio-Angebot von HITRADIO Ö3 (Bild: ©YouTube)

ORF Online-Angebot „Ö3-Live/Visual“ wird genehmigt

Die österreichische Medienbehörde KommAustria bewilligt Übertragung von Musikvideos im Livestream des Radioprogramms Ö3 Gemäß einer Entscheidung der Medienbehörde KommAustria vom 15. Februar 2023, darf der ORF künftig sein Online-Angebot „oe3.ORF.at“ durch das audiovisuelle Angebot „Ö3-Live/Visual“ ergänzen. Dabei soll im Livestream […] weiterlesen

Ueberlebt der Antennenempfang RTR fb

Zukunft des Rundfunks: Überlebt der Antennenempfang?

KommAustria und RTR veröffentlichen meinungsbildende Publikation mit internationalen Expertenbeiträgen in Vorbereitung der Weltradiokonferenz 2023 Wird es ab dem Jahr 2030 noch einen Fernsehempfang über Haus- oder Zimmerantenne geben? Oder sollen die dafür erforderlichen und letzten, verbliebenen TV-Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


KommAustria RTR fb

UKW-Radiofrequenz 99,1 MHz in Wien ausgeschrieben

Technische Reichweite von rund 1,3 Millionen Hörerinnen und Hörern Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 99,1 MHz“ können bis zum 11. Mai 2022, […] weiterlesen

DER STANDARD fb

Neues News- und Info-Radio in Wien genehmigt

Neues Angebot punktet mit großem Beitrag zur Meinungsvielfalt und hohem Wortanteil Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt der „nonstopnews.at gmbh“ eine Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms im Versorgungsgebiet „WIEN ´INNERE STADT´ (Donaukanal) 93,6 MHz“, das rund um die Uhr auf Information, […] weiterlesen

senderkataster fb

Neu: Interaktive Landkarte für Antennenempfang in Österreich online

„Finden statt Suchen“ lautet das Motto des völlig neu überarbeiteten, interaktiven Senderkatasters, den der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) unter senderkataster.rtr.at gestartet hat. Mit der einfachen Eingabe einer Postleitzahl oder des Ortsnamens finden NutzerInnen in der interaktiven Landkarte schnell Sendeanlagen mit den darüber verbreiteten Rundfunkangeboten und deren geografische Versorgungsgebiete in ganz Österreich. Aber auch einzelne Programmnamen können gezielt abgefragt werden.

KommAustria RTR fb

Neue UKW-Frequenz 93,6 MHz in Wien ausgeschrieben

Technische Reichweite auf rund 440.000 Hörerinnen und Hörer beschränkt Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN INNERE STADT (Donaukanal) 93,60 MHz“ können bis zum 11. Jänner 2021, […] weiterlesen

5G Mobilfunk radio der zukunft 123rf 32083666 s fb min

Österreich plant Testbetrieb für Radio über „5G Broadcast“

Zur Erprobung der vielleicht nächsten Generation des digitalen Antennenfernsehens, genehmigt die Medienbehörde KommAustria der Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) einen Pilotversuch für digitalen Rundfunk auf Basis des Mobilfunk-Übertragungsstandards 5G. Neben Fernsehen sollen auch Radioprogramme als echtes Rundfunkangebot, also […] weiterlesen

KommAustria RTR fb

Neue UKW-Radiofrequenz in Wien ausgeschrieben

Unter der Bezeichnung „WIEN 11 (KW Simmering) 104,6 MHz“ schreibt die Medienbehörde KommAustria ein UKW-Radioversorgungsgebiet für die Bundeshauptstadt aus. Die Antragsfrist endet am 16. September 2019 um 13:00 Uhr.

Michael Ogris (Bild: ©RTR GmbH)

Bundesweites Digitalradio in Österreich kann 2019 starten

In Österreich werden bald 11 private Radioprogramme bundesweit zu empfangen sein. Einige davon sind neu, andere bisher nur regional verfügbar. Ermöglicht wird das durch den digitalen Übertragungsstandard DAB+, der künftig neben dem herkömmlichen, analogen UKW-Radio bundesweit zum Einsatz kommt. Die […] weiterlesen

DAB Sender DC Tower und Liesing small 1

11 DAB+ Radioprogramme starten 2018 regulär in Wien

Die Medienbehörde KommAustria erteilt erste DAB+ Lizenz für Digitalradio-Regelbetrieb Die Medienbehörde KommAustria hat erstmals in Österreich eine Zulassung für den regulären Betrieb einer so genannten Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ erteilt. Die ab 3. April 2018 geltende […] weiterlesen

Digitalradio HG800 min

Kritische Studie zu Erfolgsaussichten von DAB+ in Österreich

Durchaus kritisch beleuchtet eine Studie des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eine „Einführung von Digitalradio in Österreich“. Unter dem gleichnamigen Titel erscheint die Untersuchung als Schriftenreihe der RTR, in deren Auftrag sie die Convergent Media Consulting Wien erstellte. Untersucht wurden Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen einer Einführung von digitalem Hörfunk im Standard DAB+ in Österreich.

KroneHit1

KommAustria erteilt KRONEHIT erneut bundesweite Zulassung auf 10 Jahre

KroneHit LogoMit ihrem heute veröffentlichten Bescheid, erteilt die Medienbehörde KommAustria der KRONEHIT Radio BetriebsgmbH. eine Zulassung zur Veranstaltung von bundesweitem privaten terrestrischen Hörfunk auf 10 Jahre. Die Lizenz ist ab dem 17. Dezember 2014 gültig und erlaubt es der Zulassungsinhaberin damit, weiterhin ihr bestehendes Hörfunkprogramm KRONEHIT über 148 Sendeanlagen im österreichischen Bundesgebiet zu verbreiten.

weiterlesen

KroneHit Logo

KRONEHIT und VÖP bringen Programmbeschwerde gegen ORF ein

Der bundesweite Privatradioveranstalter KRONEHIT und der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) haben gestern die vor einiger Zeit angekündigte Beschwerde gegen die Programmgestaltung des ORF im Radiobereich bei der KommAustria eingebracht. Die Beschwerde zeigt auf, dass sowohl das Radioangebot des ORF insgesamt, […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

LoungeFM erhält Radiolizenz für Salzburg

Der Radiosender LoungeFM ist weiter auf Wachstumskurs: Die nächste Station auf der österreichischen Frequenzkarte des innovativen Hörfunkveranstalters ist mit Salzburg eine weitere Landeshauptstadt. Das geht aus einer Entscheidung der KommAustria hervor, die in diesen Tagen den Bewerbern zugestellt wurde.

RADIOSZENE Standardbild

Medienbehörde in Österreich ruft zu Interessensbekundungen für DAB+ auf

Bedarfserhebung zur Einführung von digitalem Hörfunk in Österreich auf Basis des Übertragungsstandards DAB+ Beginnend mit dem 1. Juni 2012 lädt die Medienbehörde KommAustria insbesondere bestehende und potentielle Hörfunkveranstalter ein, ihr Interesse an einer digital-terrestrischen Verbreitung von Hörfunkprogrammen und sonstigen Diensten in Österreich […] weiterlesen