RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
Jan Lüghausen (Bild: RSL)

Radio Saarschleifenland-Chef Jan Lüghausen ist tot

Der Moderator und Programmdirektor von Radio Saarschleifenland (RSL), Jan Lüghausen (43), ist laut Medienberichten am Sonntag (11.12.) überraschend verstorben. Die Todesursache ist bisher noch unbekannt. Laut BILD sei die Feuerwehr um 11:30 gerufen worden, um seine Wohnungstür zu öffnen, weil Lüghausen nicht zu einer […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


Radio Saarschleifenland 2017 fb min

Radio Saarschleifenland baut Sendeanlage Merzig um

Radio Saarschleifenland wird ab 1. Januar 2019 sein Programm mit komplett eigener Sendetechnik und Bundesnetzagentur-Zulassung ausstrahlen. Mit dem Saarländischen Rundfunk ist lediglich eine Antennenmitbenutzung am derzeitigen Standort Merzig-Nackberg für die UKW-Frequenz 105,1 MHz vereinbart worden. Für die Hörerinnen und Hörer […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radio Saarschleifenland strahlt 106,1 MHz selbst aus

Radio Saarschleifenland (RSL) hat einen neuen Antennenstandort für seine UKW-Frequenz 106,1 MHz in Mettlach in Betrieb genommen. Der Füllsender für das Untere Saartal steht in der Pavillionstraße auf einem Hausdach nahe der Fussgängerzone. Bis Silvester hat RSL noch von der […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Zwei Bewerber möchten DAB+Plattformbetreiber im Land Bremen werden

Auf die Ausschreibung der Bremischen Landesmedienanstalt für den Plattformbetrieb für regionale DAB+Programme haben sich fristgerecht zwei Antragsteller beworben: die Media Broadcast GmbH und die Stadtmusikanten Radioservices UG i.G. Der Medienrat der (bre(ma wird voraussichtlich im Herbst über die Vergabe der Übertragungskapazitäten entscheiden. Stadtmusikanten: “Wir […] weiterlesen

Radio Saarschleifenland 2017 fb min

Radio Saarschleifenland auf leistungsstarker Frequenz

Neustart auf UKW 105.1 MHz: Radio Saarschleifenland auf leistungsstarker Frequenz Radio Saarschleifenland strahlt sein Programm ab Mittwoch, 3. Mai 2017, ab 17 Uhr zusätzlich zur Verbreitung auf UKW 106,1 MHz für Mettlach und Umgebung auch offiziell auf UKW 105,1 MHz […] weiterlesen

Logo Antenne Pulheim fb min

Antenne Pulheim 97.2: Sendestart am 2. März

„Wir befinden uns im Jahr 2017 nach Christus. Das UKW-Rundfunkband von Nordrhein-Westfalen ist überwiegend vom WDR und den NRW-Lokalradios belegt…Ganz Nordrhein-Westfalen? Nein! Eine von unbeugsamen Rheinländern bevölkerte Mittelstadt am Randkanal hört nicht auf, den einstrahlenden Sendern Abwechslung zu bieten…die spinnen, die Pulheimer!“

radio saarschleifenland

Radio Saarschleifenland erweitert Sendegebiet via 105.1

Das weiße Rauschen auf der saarländischen Frequenz 105.1 Mhz aus Merzig-Hilbringen hat bald ein Ende. Die bisher vom eingestellten Lokalsender „Radio Merzig“ genutzte Frequenz wird ab März 2017 wiederbelebt. Durch den erweiterten Sendebereich vor allem in Richtung obere Saar werden künftig 120.000 Hörer technisch erreicht.

Jan Lüghausen

LfM-Entscheidung: Antenne Pulheim darf on air gehen

Die Medienkommission der LfM hat heute entschieden, die Verbreitung von privatem Hörfunk in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) zuzulassen. Der Central FM Media GmbH wird die Frequenz Pulheim 97,2 MHz für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkprogramms „Antenne Pulheim 97.2“ für die Dauer von zehn Jahren zugewiesen.

Radio Merzig 105 1 small

Radio rund um Merzig: Funkstille und neue Perspektiven

Weisses Rauschen auf der 105,1 an der unteren Saar. Seit Tagen schweigt der Lokalsender Radio Merzig. Der technische Dienstleister Media Broadcast habe die Modulationsleitung zum Sender aus vertraglichen Gründen abgeschaltet, sagte die Sprecherin der Saarländischen Medienanstalt LMS, Viola Betz, der RADIOSZENE.

Jan Lüghausen

Antenne Pulheim 97.2: Erstes Sublokalradio in NRW am Start

Jan Lüghausen spart nicht mit Superlativen: „Es ist eine kleine Sensation und Zäsur im Radio-Spektrum Nordrhein-Westfalens“. Als der Chef der Central FM Media GmbH die Nachricht in Händen hielt, dass seine Firma einziger Bewerber um die 20 Watt-Frequenz 97.2 Mhz im Städtchen Pulheim nordwestlich von Köln sei, wurde er richtig euphorisch. Ein langes „Baggern“ habe ein gutes Ende gefunden.

LFM NRW fb

LfM schreibt innovativen Sublokal-Sender für Pulheim aus

Die LfM hat die Ausschreibung einer ersten Sublokal-Frequenz in NRW mit großer Mehrheit beschlossen. Auf die 97,2 MHz, die gerade mal das Städtchen Pulheim nordwestlich von Köln beschallen wird, können sich nach Veröffentlichung der Ausschreibung dann Bewerber melden.

LMS

LMS schreibt UKW-Frequenz in Mettlach neu aus

Wie in Branchenkreisen erwartet wird der Medienrat der Landemedienanstalt Saarland (LMS) die seit über einem Jahr ungenutzte Hörfunkfrequenz 106,1 in Mettlach an der Saar neu ausschreiben. Das beschloss das Gremium am Donnerstag. Anfang des Jahres war die 100-Watt-Frequenz dem Betreiber […] weiterlesen

Saarschleifenland big

UKW 106,1 MHz: Projekt Touri-Radio für die Saar

Jan Lüghausen sieht ein klares Ziel: In der Saarbrücker Zeitung kündigte er an, mit seiner Firma CentralFM Medien GmbH zu Jahresbeginn 2016 über die seit einem Jahr ungenutzte Frequenz 106.1 in Mettlach an der Saar ein ziemlich innovatives Radioformat an […] weiterlesen

Saarschleifenland big

Radio Saarschleifenland und Radio Mer­zig buhlen um die 105,1 MHz

Bedingt durch die Weihnachtspause hat es etwas gedauert, bis die Saarländische Landesmedienanstalt (LMS) mit der Sprache herausrückte. Auf die mit Deadline Dezember ausgeschriebene Frequenz 105,1 am Standort Merzig hätten sich zwei Interessenten beworben, teilte vorgestern die LMS mit.

RADIOSZENE Standardbild

Central FM plant weitere UKW-Frequenz in Pulheim

Die Central FM Media GmbH mit Sitz in Pulheim hat am 23. Juni 2009 eine neue Bedarfsmeldung für eine analoge terrestrische Übertragungskapazität bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen eingereicht.