Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
gardasee antenne bayern fb

ANTENNE BAYERN sendet ab 1. April wieder am Gardasee

ANTENNE BAYERN bringt auch in diesem Jahr den bayerischen Flair auf mehreren UKW-Frequenzen in die norditalienische Urlaubsregion. So bleibt Bayern auch am Gardasee für Hörerinnen und Hörer von April bis Oktober in Reichweite. Für viele Bayern ist der Süden Europas […] weiterlesen

Südtirol 1-Moderatorin Sarah Bernardi (Bild: © SWR/Radio Südtirol 1)

Gemeinsame Sendung von SWR3 und Radio Südtirol 1

Sarah Bernardi (Radio Südtirol 1) und Marcus Barsch (SWR3) moderieren gemeinsam die Sondersendung „SWR3 und Südtirol 1 live #zusammenhalten“, 17. April 2020 ab 15 Uhr Aus aktuellem Anlass wird es erstmals eine gemeinsame Sendung von SWR3 und Radio Südtirol 1 […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


Radiodays Europe 2015 Opening 555

Radio ist nicht tot, es wird nur anders weiterleben

Zum fünften Mal trafen sich Radioprofis aus aller Welt zum Gedankenaustausch, Erkenntnisgewinn, der Pflege von Businesskontakten und natürlich auch zum Feiern. Die Radiodays Europe fanden diesmal vom 15. bis zum 17. März in der norditalienischen Metropole Mailand, mit über 1,3 Millionen […] weiterlesen

Daniel Winkler small

Daniel Winkler: „Radio machen in einem kleinen Paradies.“

Am 21. Oktober 2011 feierte der Privatsender Südtirol 1 sein 10jähriges Bestehen. Über 1.000 Gäste folgten der Einladung des Sendechefs Heiner Feuer und erlebten in Bozen eine unterhaltsame Jubiläumsgala. Seit Sendebeginn arbeitet Daniel Winkler bei Südtirol 1 und moderiert mittlerweile […] weiterlesen

Medientage Münche6

Grenzenloses DAB+

DAB+ für die mobile Gesellschaft. Herausforderung und Chance für den Alpenraum An DAB+, dem neuen Standard für die digitale Verbreitung von Hörfunk, wird in Zukunft kein Weg vorbeiführen. Dies gilt auch für Länder wie Österreich, die im Moment keine DAB- […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Italien: Spart der Staat am Senderbetrieb?

Ein Falter flatterte aus Italien herüber und brachte auf seinen Flügeln ein schwerwiegendes Gerücht ins deutschsprachige Gebiet: 300 italienische Sender würden noch in diesem Jahr zum Schweigen verdammt.

RADIOSZENE Standardbild

Radio diesseits und jenseits der Alpen: High-Tech kontra Spontan-Talk

Dolce Vita und Leidenschaft – deutsche Gemütlichkeit und Fleiß. Es sind Widersprüche und Vorurteile, die den Blick auf den Nachbarn diesseits und jenseits der Alpen zunehmend trüben. Dagegen möchte das Goethe-Institut – in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und weiteren Partnern – ein Zeichen setzten.