WDR4-Songpoeten mit Wolfgang Niedecken (© WDR/Annika Fußwinkel)

Wolfgang Niedecken: „Radio war damals für mich die Nabelschnur zur Welt“

Kleine Geburtstagsfeier beim Westdeutschen Rundfunk: Vor rund einem Jahr startete die Unterhaltungswelle WDR 4 im Rahmen ihrer Umbauarbeiten die wöchentliche Sendereihe Songpoeten, bei der deutsche Top-Musiker wie Wolfgang Niedecken, Purple Schulz oder gelegentlich Gastmoderatoren wie zum Beispiel Wolf Maahn ihre ganz persönliche Musikauswahl der Hörerschaft vorstellen dürfen. weiterlesen »

Gregor Friedel (Bild: ©Stephanie Schweigert)

Gregor Friedel (SWR3): „Für Musikredakteure ist es immer spannend, neue Künstler zu entdecken“

Wenn auf der berühmten Pferderennbahn im benachbarten Iffezheim die letzten Galopper abgesattelt sind und erste Nebelbänke in der vorgelagerten Rheinebene den nahenden Herbst ankündigen, rüstet sich das sonst eher beschauliche Baden-Baden mit dem SWR3 New Pop Festival zu einem jährlichen Highlight der besonderen Art im ansonsten prall gefüllten Veranstaltungskalender der Stadt.  weiterlesen »

Helmer Litzke (Bild: ©RTL)

Helmer Litzke: „Radio ist das emotionalste Medium“

Deutschlands Radio-Personalities verraten uns regelmäßig ihre ganz persönliche Sicht auf Themen aus Politik, Medien und Gesellschaft. Worüber haben sie sich zuletzt so richtig geärgert? Was haben sie zuletzt gelesen oder im Fernsehen geschaut? Was empfehlen sie im Internet? Der “RADIOSZENE-Fragebogen”: persönlich, unterhaltsam, aktuell und immer wieder neu in Kooperation mit dem Kölner Medienbüro MAASS GENAU. weiterlesen »

James at BFM

Malaysia – wo Radio noch Pop ist

Letzte Woche bin ich in Malaysia gewesen. Und ich habe einiges mitgebracht, dass Sie bestimmt noch nicht wissen über Malaysia: Ein Viertel der malaysischen Bevölkerung spricht Chinesisch. Das hatte ich ursprünglich […] weiterlesen »

Arno Mueller Team 1046 RTL

Arno Müller: „Das Einfache ist im Radio das Beste“

Im großen Jubiläumsinterview mit dem Medienbüro MAASS·GENAU spricht 104.6 RTL-Programmchef Arno Müller darüber, wie er mit seinem Sender eine unverwechselbare Marke geschaffen hat, die von vielen kopiert wird. Nach 25 Jahren „Arno und die Morgencrew“ denkt Müller nicht ans Aufhören, er antwortet seinen Kritikern und verrät, ob ein modernisiertes Radio Luxemburg noch Zukunft hätte. weiterlesen »

Thomas Koschwitz (Bild: Privatarchiv)

Thomas Koschwitz: „Hit-Radio aus purer Not“

Deutschlands Radiolegende Thomas Koschwitz über gutes Radio, schlechte Programmchefs, die verlorene Seele des Höfunks, Chancen des Digitalradios, Spotify und die Ausbreitung des „Durchschnittsradios“. Und, ob es ein bundesweites „Radio Luxemburg“ noch einmal schaffen könnte. weiterlesen »

Thomas Jung 2015

Thomas Jung (SWR3): „Radio ist längst nicht mehr nur Audio“

SWR3 gilt als Trendsetter innerhalb der deutschen Radiolandschaft. Die täglich von über 3,7 Millionen Menschen gehörte südwestdeutsche Infotainmentwelle erfand sich über die Jahre hinweg regelmäßig neu und gilt in der Branche als Vorzeigeprogramm für modern gemachtes Radio. Programmchef Thomas Jung sprach mit „musikmarkt“-Autor Michael Schmich über erfolgreiche Musik im Radio, angesagte Sendeinhalte sowie die Zukunft des Hörfunks. weiterlesen »

Sabisch Wolfgang

Das Radio-Interview

Live-Interviews statt O-Ton-Schnipsel. Das Seminar zeigt, wie Sie Ihren Interviewpartner on air etwas sagen lassen, das er nicht verraten wollte. Hier lernen Sie die richtige Vorbereitung, Fragetechniken und wie Sie ihr Interviewziel im Auge behalten. Nur so bekommt der Hörer Neuigkeiten – statt vorgestanzter Statements. weiterlesen »

Inge Seibel-Müller

Inge Seibel: „Radio der Zukunft muss mehr sein als Lieferant von linearem Audiocontent“

Hörfunk ist schon längst nicht mehr das schnellste und persönlichste Medium unserer Zeit. Die Journalistin Inge Seibel findet, es ist höchste Zeit, dass sich das Medium Radio neu erfindet. Welche Bedeutung dabei einer innovativen Höreransprache und Veranstaltungen wie dem Radio Innovation Camp 2015 zukommen, haben wir im Interview herausgefunden. weiterlesen »

arno mueller 1046RTL

Arno Müller über Morgenshows, Ideenklau und sein Erfolgsrezept

Das muss man erst mal schaffen: Seit über zwei Jahrzehnten ist der Berliner Radiosender 104.6 RTL in der Zielgruppe die Nummer eins. Das verdankt der Vorzeige-Radiosender der RTL-Gruppe vor allem ihrem Programmchef Arno Müller. Die Morgensendung „Arno und die Morgencrew“ des Programmdirektors und gleichnamigen Moderators ist außerdem die meist kopierte Radiosendung in Deutschland. weiterlesen »

hr info Katja Marx 400

hr-iNFO stärkt sein Interviewformat

Wochentags künftig eine weitere Ausgabe von „Das Interview“ hr-iNFO sendet künftig zweimal pro Woche seine halbstündige Sendung „Das Interview“. Damit bietet das Informationsradio des Hessischen Rundfunks seinen Hörern informative und […] weiterlesen »

Stephan Falk CL fb

Lokale Helden im digitalen Zeitalter

Stephan Falk ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Medienbranche aktiv, davon mehr als 16 Jahre in der Radiobranche. In den letzten 10 Jahren hat er viele Radiosender und Tageszeitungen bei deren (Weiter-) Entwicklung begleitet und widmet sich immer wieder den medialen Herausforderungen der Zeit. Im Interview beschreibt er, wie er die aktuelle Entwicklung der Radiobranche einschätzt. weiterlesen »

Rob Green (Foto: HR/Benjamin Knabe)

Rob Green: „Am Ende wurde alles gut“

Die Morningshow auf YOU FM, das war Rob Green. Jedenfalls bis Ende Januar 2014, als plötzlich gegen ihn ermittelt wurde. Kinderpornos soll der Moderator besessen und verbreitet haben. Jetzt wurde die Anklage gegen ihn fallen gelassen und er hat erste Pläne für die Zukunft. Rob Green im Interview mit RADIOSZENE. weiterlesen »

Thomas Rybnicek (Bild: MEINKINDERRADIO)

MEIN KINDERRADIO startet in Wien auf 103,2 MHz

Am Montag startet in Wien MEINKINDERRADIO. Es ist das erste Radio in Österreich, das sich an Kinder, genauer an Vor- und Volksschulkinder, richtet. Hinter dem ehrgeizigen Projekt steckt Thomas Rybnicek. Ein alter Radiohase. Er war unter anderem Programmchef von Radio Graz weiterlesen »

Radio Apps (Bild: RADIOSZENE)

Die besten Radio Apps der Welt

Fast jeder Radiosender hat heute seine eigene App für das Smartphone, mit der man das Programm auch als Livestream hören kann. Aber Apps können mehr. Über die besten Radio-Apps der Welt berichtet der Radio-Futurologe James Cridland am 8. Juli 2014 auf den Lokalrundunfunktagen in Nürnberg. Einen kleinen Vorgeschmack auf seinen Vortrag gibt es jetzt im Google Hangout-Video. weiterlesen »