Tag-Archiv: Intendant
Stefan Raue als Deutschlandradio-Intendant wiedergewählt
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2022 von Redaktion.
Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat Stefan Raue (63) in öffentlicher Sitzung am 3. März 2022 in Berlin als Intendant von Deutschlandradio wiedergewählt. Auf den Amtsinhaber entfielen 34 von 34 abgegebenen Stimmen. Raue steht seit 2017 an der Spitze von Deutschlandradio, die neue fünfjährige Amtszeit beginnt am 1. September 2022. Mit der Wiederwahl folgte der Hörfunkrat dem Vorschlag […]
weiterlesen
Florian Hager beginnt heute als hr-Intendant
Veröffentlicht am 01. Mrz. 2022 von Redaktion.
Am heutigen 1. März startet Florian Hager als neuer Intendant des Hessischen Rundfunks (hr) und löst damit Manfred Krupp ab, der in den Ruhestand geht. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in einem digitalen Medienhaus, das mit eigenständigen journalistischen Programmangeboten und einer starken regionalen Vernetzung für die Menschen in Hessen eine wichtige Größe […]
weiterlesen
Florian Hager wird neuer hr-Intendant
Veröffentlicht am 03. Dez. 2021 von Redaktion.
Neuer Intendant des Hessischen Rundfunks (hr) wird Florian Hager. Der hr-Rundfunkrat hat ihn in der heutigen Sitzung mit 18 Stimmen von 32 anwesenden Mitgliedern zum Nachfolger von Manfred Krupp gewählt. Der jetzige stellvertretende ARD-Programmdirektor Florian Hager tritt das Amt am 1. März 2022 an. Seine Amtszeit wurde vom Rundfunkrat auf 5 Jahre festgelegt. Florian Hager: […]
weiterlesen
hr-Rundfunkrat startet Verfahren für Intendantenwahl
Veröffentlicht am 30. Apr. 2021 von Redaktion.
Manfred Krupp geht wie geplant Ende Februar 2022 in Ruhestand Manfred Krupp, Intendant des Hessischen Rundfunks, hat in der heutigen Sitzung des hr-Rundfunkrats bekannt gegeben, dass er nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht und wie geplant Ende Februar 2022 in den Ruhestand geht. „Wir haben im Hessischen Rundfunk in den letzten Jahren gemeinsam […]
weiterlesen
Martin Grasmück neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks
Veröffentlicht am 15. Feb. 2021 von Redaktion.
Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat heute Martin Grasmück zum neuen Intendanten des SR gewählt. Auf Martin Grasmück entfielen im siebten Wahlgang 26 Stimmen. In den ersten sechs Wahlgängen verlangt das Saarländische Mediengesetz eine Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen, die keine der zur Wahl stehenden Personen erreichte. Rundfunkrat wählt Martin Grasmück zum neuen Intendanten des Saarländischen […]
weiterlesen
Dr. Enzo Vial wird Leiter Intendanz bei Radio Bremen
Veröffentlicht am 02. Nov. 2020 von Redaktion.
Am 1. Januar 2021 wird Dr. Enzo Vial neuer Leiter der Intendanz von Radio Bremen. In dieser Funktion wird er die medienpolitischen Angelegenheiten und den Überblick über alle juristischen, finanzrelevanten, personellen und programmlichen Themen von Radio Bremen behalten. Insbesondere in diesen Angelegenheiten berät er die Intendantin. Außerdem ist die Leitung der Intendanz sowohl für die […]
weiterlesen
Dr. Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks gewählt
Veröffentlicht am 22. Okt. 2020 von Redaktion.
Dr. Katja Wildermuth (55) wird Amtsinhaber Ulrich Wilhelm als neue Intendantin des Bayerischen Rundfunks nachfolgen. Der Rundfunkrat wählte Wildermuth in seiner heutigen Sitzung am 22. Oktober 2020 mit 38 von 48 Stimmen. Dr. Katja Wildermuth tritt das Amt zum 1. Februar 2021 an. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Neben Wildermuth hatten auch BR-Verwaltungsdirektor Dr. […]
weiterlesen
Vorschläge zur Wahl einer Intendantin / eines Intendanten des BR
Veröffentlicht am 17. Sep. 2020 von Redaktion.
Gemäß Art. 12 Abs. 1 S. 1 Bayerisches Rundfunkgesetz ist es Aufgabe des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks, die Intendantin bzw. den Intendanten zu wählen. Das Vorschlagsrecht für mögliche Kandidatinnen und Kandidaten liegt allein beim Rundfunkrat. Der amtierende Intendant, Ulrich Wilhelm, hatte im Juli 2020 angekündigt, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. […]
weiterlesen
SR-Intendant Professor Thomas Kleist scheidet vorzeitig aus seinem Amt
Veröffentlicht am 09. Sep. 2020 von Redaktion.
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, wird auf eigenen Wunsch Ende April 2021 aus seinem Amt ausscheiden. Dies teilte er gestern den Vorsitzenden des Rundfunkrates und des Verwaltungsrates des SR mit. Kleist steht seit 1. Juli 2011 an der Spitze der saarländischen Landesrundfunkanstalt und verlässt den Sender nach knapp zehnjähriger Amtszeit. Seine zweite […]
weiterlesen
Ulrich Wilhelm will BR-Intendanz schon 2021 abgeben
Veröffentlicht am 11. Jul. 2020 von Redaktion.
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, möchte für eine dritte Amtsperiode ab Februar 2021 nicht zur Verfügung stehen, dies gab der BR per Presseerklärung gestern bekannt. Ulrich Wilhelm (59) zu seiner Entscheidung: „Nach reiflicher Überlegung und intensiver Abwägung der Argumente Pro und Kontra habe ich mich – zugegebenermaßen schweren Herzens – entschlossen, für eine weitere Amtszeit […]
weiterlesen
hr-Intendant Manfred Krupp: „Wir müssen einiges weglassen“
Veröffentlicht am 05. Nov. 2019 von Redaktion.
Der Hessische Rundfunk stellt Angebote und Strukturen auf den Kopf – und muss sich dem Gegenwind von Nutzern und Belegschaft stellen. Im „medium magazin“ spricht Intendant Manfred Krupp über das Projekt, das „mehr als eine Reform“ sei. Beim hr sollen Etats im großen Stil vom linearen Programm in digitale oder crossmediale Angebote umgeschichtet werden. „Wir […]
weiterlesen
Hörfunkdirektor Joachim Knuth wird NDR-Intendant
Veröffentlicht am 05. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Joachim Knuth (60) wird neuer Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Am 13. Januar 2020 soll er die Nachfolge von Lutz Marmor (65) antreten, der sich dann nach zwei Amtszeiten als Intendant verabschiedet. Der NDR Rundfunkrat folgte mit der Wahl am Freitag, 5. Juli, dem Vorschlag des Verwaltungsrates, der Joachim Knuth am 14. Juni als einzigen […]
weiterlesen
WDR baut Programmdirektionen crossmedial um
Veröffentlicht am 25. Jun. 2019 von Christopher Deppe.
Der WDR hat personelle und organisatorische Entscheidungen für den crossmedialen Umbau des Senders getroffen. Die neue crossmediale „Programmdirektion NRW, Wissen und Kultur“ wird von Valerie Weber geleitet, der bisherigen Hörfunkdirektorin. Die „Programmdirektion Information, Fiktion und Unterhaltung“ steht unter der Leitung von Jörg Schönenborn, dem bisherigen Fernsehdirektor. Für WDR-Intendant Tom Buhrow ist der Abschied von einer […]
weiterlesen
Kai Gniffke wird am 1. September neuer SWR Intendant
Veröffentlicht am 23. Mai. 2019 von Redaktion.
Kai Gniffke (58) ist bei einer gemeinsamen Sitzung von Rundfunk- und Verwaltungsrat am 23. Mai 2019 in Stuttgart zum neuen Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) gewählt worden. Auf den jetzigen Ersten Chefredakteur ARD-aktuell entfielen im zweiten Wahlgang 56 Stimmen. Mit 34 Stimmen aus Baden-Württemberg und 22Stimmen aus Rheinland-Pfalz erhielt er die erforderliche Mehrheit in den Gremien […]
weiterlesen
Peter Boudgoust will als SWR Intendant Mitte 2019 aufhören
Veröffentlicht am 07. Dez. 2018 von Redaktion.
Peter Boudgoust will bestmögliche Startbedingungen für Nachfolge Bei der heutigen Sitzung (Freitag, 7. Dezember 2018) des SWR Rundfunkrates in Mainz hat Peter Boudgoust angekündigt, sein Amt als Intendant Mitte kommenden Jahres an eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger übergeben zu wollen. Peter Boudgoust: Bestmögliche Startbedingungen für meine Nachfolge Peter Boudgoust: „Alles hat seine Zeit. Auch wenn […]
weiterlesen
SWR bündelt News im Nachrichten- und Distributionszentrum
Veröffentlicht am 18. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
Neue Wege beim SWR: Nach der Einführung der zentralen Nachrichtenmarke SWR Aktuell (Radioszene berichtete) ist auch das „Nachrichten- und Distributionszentrum“ im Funkhaus Baden-Baden in Betrieb. „Wir sind auf der Höhe der Zeit“, fasst SWR-Intendant Peter Boudgoust den aktuellen Stand seiner Anstalt zusammen. Ein besonderes Merkmal sei das neu geschaffene und einzigartige „Nachrichten- und Distributionszentrum“ in […]
weiterlesen
Hessischer Journalistenpreis: Helmut Reitze für Lebenswerk gewürdigt
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Christopher Deppe.
Hohe Auszeichnung für Dr. Helmut Reitze: Der frühere Intendant des Hessischen Rundfunks (hr) und Vorgänger von hr-Intendant Manfred Krupp ist für sein bisheriges Lebenswerk ausgezeichnet worden. Diese Ehrung war der Höhepunkt bei der Preisverleihung des Hessischen Journalistenpreises, den die Sparda-Bank Hessen und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Hessen in Frankfurt ausgerichtet haben. Reitze habe in den […]
weiterlesen
Ehemaliger SFB-Intendant Dr. Wolfgang Haus gestorben
Veröffentlicht am 16. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Dr. Wolfgang Haus, ehemaliger Intendant des Sender Freies Berlin (SFB), ist tot. Er starb am 8. Mai im Alter von 90 Jahren. Wolfgang Haus leitete den SFB, aus dessen Fusion mit dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hervorging, von 1978 bis 1983. Wolfgang Haus, geboren 1927 in Berlin, studierte Geschichte und Öffentliches […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue zur Diskussion um den Rundfunkbeitrag
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Christopher Deppe.
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue geht davon aus, dass die Diskussion um den Rundfunkbeitrag in Deutschland nicht aufhören wird. „Der Rundfunkbeitrag, den alle solidarisch leisten müssen, wird immer gesellschaftlich umstritten sein“, so Raue im Interview mit dem Medienmagazin journalist. „Man wird dafür nie Beifall bekommen.“ Raue ist seit drei Monaten Intendant des Deutschlandradios. Er verteidigt die aktuellen […]
weiterlesen
Stefan Raue ab 1. September neuer Deutschlandradio Intendant
Veröffentlicht am 30. Aug. 2017 von Redaktion.
Stefan Raue übernimmt zum 1. September das Amt des Intendanten von Deutschlandradio von seinem Vorgänger Dr. Willi Steul. Vor seinem Amtsantritt sagte Raue, Deutschlandradio genieße mit seinen Angeboten zu Recht einen hervorragenden Ruf als öffentlich-rechtliches Leitmedium. Der journalistischen Autorität und dem Gütesiegel Deutschlandfunk kämen in der aktuellen Debatte über Glaubwürdigkeit und Legitimation der Medien eine […]
weiterlesen
Stefan Raue soll neuer Deutschlandradio-Intendant werden
Veröffentlicht am 28. Apr. 2017 von Redaktion.
Der Verwaltungsrat von Deutschlandradio hat am 27. April 2017 – alle acht Mitglieder waren anwesend – einstimmig beschlossen, dem Hörfunkrat Herrn Stefan Raue zur Wahl zum neuen Intendanten von Deutschlandradio vorzuschlagen.
weiterlesen
Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul stellt sein Amt zur Verfügung
Veröffentlicht am 23. Nov. 2016 von Christopher Deppe.
Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul (65) stellt sein Amt zum 1. Mai 2017 zur Verfügung. Steul steht seit dem 1. April 2009 an der Spitze des nationalen Hörfunks und wurde 2014 im Amt bestätigt. Seine zweite Amtszeit läuft bis zum 31. März 2019. In einem Schreiben an den Vorsitzenden des Verwaltungsrates von Deutschlandradio, den ZDF- Intendanten […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Hörfunkrat stimmt Konvergenzstrategie zu
Veröffentlicht am 10. Sep. 2016 von Christopher Deppe.
Der Deutschlandradio-Hörfunkrat hat sich auf seiner Sitzung am 8. September mit den Zuwächsen der Programme bei der aktuellen Media Analyse, der Konvergenzstrategie des Hauses, dem Jahres- und Konzernabschluss für 2015 und der Novellierung des Deutschlandradio-Staatsvertrages befasst. Laut der Media Analyse 2016 Radio II und den neuesten Zahlen zur Online- und Social-Media-Nutzung konnten Deutschlandfunk und Deutschlandradio […]
weiterlesen
Peter Boudgoust als SWR Intendant wiedergewählt
Veröffentlicht am 08. Jul. 2016 von Redaktion.
SWR-Intendant Peter Boudgoust ist bei der gemeinsamen Sitzung von Rundfunk- und Verwaltungsrat am heutigen Freitag, 8. Juli 2016, in Mainz im Amt bestätigt worden. Boudgoust, der seit 2007 an der Spitze des Südwestrundfunks (SWR) steht, erhielt 63 von 74 Stimmen (7 Nein, 4 Enthaltungen).
weiterlesen
rbb verabschiedet Intendantin Dagmar Reim
Veröffentlicht am 16. Jun. 2016 von Redaktion.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am Dienstag bei einem Empfang in Berlin seine Gründungsintendantin Dagmar Reim (64) verabschiedet. Reim geht Ende Juni aus privaten Gründen vorzeitig in den Ruhestand, ihre Nachfolgerin, die NDR-Journalistin Patricia Schlesinger, tritt das Amt als rbb-Intendantin am 1. Juli an. Reim führte den rbb, der 2003 aus der Fusion des Sender […]
weiterlesen
Hessischer Verdienstorden für Dr. Helmut Reitze
Veröffentlicht am 17. Apr. 2016 von Redaktion.
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat heute dem ehemaligen Intendanten des Hessischen Rundfunks (HR), Dr. Helmut Reitze, den Hessischen Verdienstorden verliehen.
weiterlesen
Patricia Schlesinger wird neue rbb-Intendantin
Veröffentlicht am 07. Apr. 2016 von Redaktion.
Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger (54) tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an. Der Rundfunkrat des rbb wählte Schlesinger am Donnerstag (7.4.) mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Sie setzte sich gegen den ZDF-Journalisten Theo Koll durch. Die Wahl war notwendig, weil Dagmar Reim (64), Gründungsintendantin des rbb, den Sender […]
weiterlesen
Peter Boudgoust einziger Kandidat für SWR-Intendantenwahl
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der bisherige Amtsinhaber Peter Boudgoust ist einziger Kandidat für die Intendantenwahl beim Südwestrundfunk. Einem entsprechenden Vorschlag des Wahlpräsidiums haben Rundfunkrat und Verwaltungsrat des SWR am Freitag, 4. März 2016, in Stuttgart zugestimmt. Die Wahl wird am 8. Juli 2016 in Mainz stattfinden.
weiterlesen
rbb-Rundfunkrat setzt Findungskommission zur Intendanten-Wahl ein
Veröffentlicht am 08. Feb. 2016 von Redaktion.
Im Verfahren zur Neuwahl einer Intendantin oder eines Intendanten für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat der Rundfunkrat des Senders eine Findungskommission eingesetzt. Friederike von Kirchbach, die Vorsitzende des rbb-Rundfunkrats, leitet das zehnköpfige Gremium. Auf einer außerordentlichen Sitzung am Freitag (5.2.) beauftragte der Rundfunkrat die Findungskommission, ihm Kandidatinnen oder Kandidaten für die Führungsspitze des rbb vorzuschlagen. […]
weiterlesen
Manfred Krupp neuer Intendant des Hessischen Rundfunks
Veröffentlicht am 05. Feb. 2016 von Redaktion.
Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks hat Manfred Krupp in der heutigen Sitzung zum künftigen Intendanten gewählt. Für den derzeitigen hr-Fernsehdirektor und stellvertretenden Intendanten stimmten 21 der 30 anwesenden Rundfunkratsmitglieder, bei neun Gegenstimmen und keinen Enthaltungen. Manfred Krupp wird am 1. März sein neues Amt antreten und Nachfolger von Dr. Helmut Reitze, der im November 2015 […]
weiterlesen
hr-Intendant Helmut Reitze kündigt Rücktritt an
Veröffentlicht am 13. Nov. 2015 von Redaktion.
Am heutigen Freitag gab Helmut Reitze, Intendant des Hessischen Rundfunks (hr), seinen Rücktritt bekannt. Reitze nannte vor dem Rundfunkrat des hr gesundheitliche Gründe für seine Entscheidung: „Seit einiger Zeit spüre ich, dass meine Energie nicht mehr ausreicht, um mit voller Kraft mein Amt als Intendant auszufüllen.“
weiterlesen
Werner Zimmer ist tot
Veröffentlicht am 21. Apr. 2015 von Redaktion.
Werner Zimmer, ehemaliger Programmdirektor Hörfunk und Fernsehen und Stellvertretender Intendant des Saarländischen Rundfunks, ist tot. Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, würdigte Werner Zimmer als wichtigen Programmmacher des Saarländischen Rundfunks und bedeutenden Saarländer.
weiterlesen
Ehemaliger WDR-Intendant Friedrich-Wilhelm von Sell gestorben
Veröffentlicht am 21. Okt. 2014 von Redaktion.
Der frühere WDR-Intendant Friedrich-Wilhelm von Sell ist am 20. Oktober 2014 im Alter von 88 Jahren gestorben. Intendant Buhrow: „Charismatische Führungspersönlichkeit mit großem Sachverstand“
weiterlesen
Die Causa Valerie Weber: Objektiv geht anders
Veröffentlicht am 21. Nov. 2013 von Inge Seibel.
Der Wunsch des WDR Intendanten Tom Buhrow, die Antenne Bayern Geschäftsführerin und Programmdirektorin Valerie Weber zur Hörfunkdirektorin zu berufen, ist seit Veröffentlichung am 14. November für viele Journalistenkollegen „DAS Radiothema“ der Woche. Ein Kommentar von Inge Seibel.
weiterlesen
Monika Piel : „Vergessen Sie nicht das Potenzial des Radios!“
Veröffentlicht am 17. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Bei einem Festakt im Kölner WDR-Funkhaus hat der neue Intendant Tom Buhrow am Mittwoch (17.7.) offiziell den Staffelstab von seiner Vorgängerin Monika Piel übernommen. Rund 400 Gäste aus Medien, Politik, Kultur und Gesellschaft nahmen auf Einladung der Rundfunkratsvorsitzenden Ruth Hieronymi und des Verwaltungsratsvorsitzenden Ludwig Jörder an der Feier teil. Tom Buhrow dankte Monika Piel: „Ich […]
weiterlesen
Tom Buhrow eröffnet WDR-Studio für Jugendliche
Veröffentlicht am 04. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
„WDR Studio Zwei – Die Medienwerkstatt“: Radio und Fernsehen zum Ausprobieren Radio und Fernsehen zum Anfassen und Ausprobieren – das bietet das neue Studio für Jugendliche in den WDR-Arkaden in Köln. Im deutschlandweit einzigartigen „WDR Studio Zwei – Die Medienwerkstatt“ können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 (aller Schulformen) ihre eigene Radio- oder Fernsehsendung produzieren. […]
weiterlesen
NDR: Marmor und Beyer an der Spitze bestätigt
Veröffentlicht am 30. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Lutz Marmor bleibt NDR Intendant, Dr. Arno Beyer Stellvertretender Intendant. Der NDR Rundfunkrat wählte die beiden Amtsinhaber am Freitag (28. Juni) in Hamburg für eine zweite Amtszeit von erneut sechs Jahren. Er stimmte damit dem entsprechenden Vorschlag des Verwaltungsrats vom 14. Juni zu. In geheimer Abstimmung wurden sowohl Marmor als auch Beyer einstimmig ohne Gegenstimmen […]
weiterlesen
Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul im Amt bestätigt
Veröffentlicht am 06. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der Hörfunkrat von Deutschlandradio hat in seiner heutigen Sitzung am 6. Juni 2013 in Berlin den amtierenden Intendanten Dr. Willi Steul mit 29 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und einer Enthaltung für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Seine zweite Amtszeit beginnt am 1. April 2014. Der 62-jährige steht seit April 2009 an der Spitze des nationalen Hörfunks. Willi Steul […]
weiterlesen
Tom Buhrow ist der neue Intendant des WDR
Veröffentlicht am 29. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der WDR-Rundfunkrat hat Tom Buhrow in seiner Sitzung am 29. Mai 2013 in Köln zum künftigen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks gewählt. Für Buhrow stimmten 41 der 47 anwesenden Mitglieder des insgesamt 48-köpfigen Rundfunkrats. Die weiteren Bewerber erhielten vier Stimmen (Jan Metzger) sowie zwei Stimmen (Stefan Kürten). Die Amtszeit des Intendanten beträgt nach dem WDR-Gesetz sechs […]
weiterlesen
hr-Intendant Dr. Helmut Reitze für dritte Amtszeit wiedergewählt
Veröffentlicht am 25. Jan. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (hr) hat in seiner heutigen Sitzung am 25. Januar 2013 den amtierenden Intendanten Dr. Helmut Reitze für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Von den anwesenden 29 Gremienmitgliedern erhielt Reitze im ersten Wahlgang 28 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Seine dritte Amtszeit beginnt am 14. Januar 2015. Reitze steht seit Januar 2003 an […]
weiterlesen
Monika Piel hört vorzeitig als WDR-Intendantin auf
Veröffentlicht am 25. Jan. 2013 von Jens F. Hofstadt.
WDR-Intendantin Monika Piel informierte heute die Vorsitzenden von Rundfunkrat und Verwaltungsrat darüber, dass sie aus persönlichen Gründen ihre Tätigkeit beenden wird, sobald die Nachfolge geregelt ist. Monika Piel ist seit 2007 Intendantin des WDR. Am 30.05.2012 wurde sie vom Rundfunkrat erneut für sechs Jahre gewählt. In den Jahren 2011 und 2012 war sie als erste […]
weiterlesen
SWR: Strukturreform in der Intendanz
Veröffentlicht am 26. Nov. 2012 von Redaktion.
Lothar Hasl wird neuer Kommunikationschef beim SWR – Thomas Dauser neuer Leiter der Intendanz Der Leiter der Abteilung Marketing beim Südwestrundfunk (SWR) Lothar Hasl (55) ist in Personalunion auch Leiter der Hauptabteilung Intendanz/Kommunikation. Zu dieser Hauptabteilung gehören neben dem Marketing die Pressestelle und die Medienforschung. Der Verwaltungsrat des SWR hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, […]
weiterlesen
Dagmar Reim bleibt Intendantin des rbb
Veröffentlicht am 21. Jun. 2012 von Redaktion.
Dagmar Reim bleibt weitere fünf Jahre Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat des Senders wählte die 60-Jährige am Donnerstag für die Zeit vom 1. Mai 2013 bis zum 30. April 2018 erneut in dieses Amt. Für Dagmar Reim ist es die dritte Amtszeit, sie steht seit der Gründung des rbb im Jahr 2003 an […]
weiterlesen
Monika Piel als WDR-Intendantin wieder gewählt
Veröffentlicht am 31. Mai. 2012 von Redaktion.
Programme Leuchttürme für Menschen, die nach Information und Orientierung suchen Monika Piel ist vom Rundfunkrat des WDR erneut zur Intendantin gewählt worden. Piel dankte dem 48köpfigen Gremium unter Leitung von Ruth Hieronymi für das Vertrauen. Anlässlich der Wahl bilanzierte die Intendantin ihre bisherige Arbeit und nannte zukünftige Aufgaben. Piel: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland befindet […]
weiterlesen
Die Radioretter von WDR 3 geben nicht auf
Veröffentlicht am 22. Mai. 2012 von Redaktion.
Seit Monaten schwelt der Widerstand gegen eine Programmreform des Kulturprogramms des Westdeutschen Rundfunks. Mit dem bisherigen Ergebnis sind die Radioretter aber noch lange nicht zufrieden. Nun versuchen sie es mit einem zweiten Offenen Brief an die Intendantin Monika Piel.
weiterlesen
SDR-Hörfunkdirektor Friedmar Lüke im Alter von 79 Jahren gestorben
Veröffentlicht am 03. Feb. 2012 von Redaktion.
SWR-Intendant würdigt den ehemaligen SDR-Hörfunkdirektor als Radio-Pionier Prof. Dr. Friedmar Lüke, der zehn Jahre die Hörfunkdirektion des Süddeutschen Rundfunk (SDR) leitete, ist am 1. Februar 2012 im Alter von 79 Jahren in Kirchheim/Teck gestorben. SWR Intendant Peter Boudgoust würdigte den ehemaligen SDR-Hörfunkdirektor: „Friedmar Lüke war ein Hörfunk-Pionier. Mit ‚Südfunk aktuell‘ hat er eines der ersten […]
weiterlesen
rbb-Intendantin Dagmar Reim in Wissenschaftsrat berufen
Veröffentlicht am 30. Jan. 2012 von Redaktion.
Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), ist neues Mitglied des Wissenschaftsrats. Bundespräsident Christian Wulff berief sie in das Gremium, das Bundesregierung und Länder bei der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung berät. Die Vollversammlung des Wissenschaftsrats zählt insgesamt 54 Mitglieder. Reim ist dort eine von acht Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die […]
weiterlesen
NDR trauert um früheren Intendanten Gerhard Schröder
Veröffentlicht am 23. Jan. 2012 von Redaktion.
Der frühere NDR Intendant Gerhard Schröder ist tot. Der Jurist und Volkswirt, der in den Jahren 1961 bis 1973 an der Spitze des Norddeutschen Rundfunks gestanden hatte, starb in der Nacht zum Montag (23. Januar) im Alter von 90 Jahren in Hamburg. Nach seiner zwölfjährigen Amtszeit beim NDR war Schröder elf Jahre lang – zwischen […]
weiterlesen
Intendant Willi Steul plant Neuausrichtung des Deutschlandradios
Veröffentlicht am 12. Dez. 2011 von Björn Czieslik.
Neues Jahr, neues Programm: Deutschlandradio-Intendant Willi Steul plant für 2012 eine Neuausrichtung der Programme. Laut „Focus“ will er bei einem Kongress im Januar von ihm formulierte „Ziele, Leitlinien und Profile“ zur Diskussion stellen. „Wir erleben rasante Veränderungen der Mediennutzung in einer komplexen politischen und gesellschaftlichen Situation. Da ist es für den Deutschlandfunk adäquat, sich öffentlich […]
weiterlesen
Transparenz, Transparenz, Transparenz und die Idee mit dem Kinderradio: MDR-Intendantin Karola Wille im ersten Pressegespräch
Veröffentlicht am 02. Nov. 2011 von Bernd Reiher.
Es weht ein neuer Wind im MDR in der Leipziger Kantstraße. Zu spüren war er am Nachmittag des 2. November in der 13. Etage der medialen Schaltzentrale Mitteldeutschlands. Die neue Intendantin Karola Wille und ihre Führungsmannschaft hatten zum Pressegespräch geladen.
weiterlesen
Karola Wille wird neue Intendantin des MDR
Veröffentlicht am 23. Okt. 2011 von Redaktion.
Prof. Dr. Karola Wille wird die neue Intendantin des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS. Der Rundfunkrat des Senders hat die Juristin heute auf Vorschlag des Verwaltungsrates in das höchste Amt der Dreiländeranstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewählt.
weiterlesen
Noch kein Nachfolger für MDR-Intendanten
Veröffentlicht am 26. Sep. 2011 von Redaktion.
Kandidat Bernd Hilder verfehlte notwendige Stimmenzahl bei Wahl im MDR-Rundfunkrat – Zustimmung zum Erwerb von Olympiarechten Bernd Hilder hat heute, 26. September 2011, bei der Wahl zum künftigen MDR-Intendanten im Rundfunkrat des Senders nicht die notwendige Stimmenzahl erreicht. Für den vom Verwaltungsrat nominierten Kandidaten votierten zwölf der anwesenden 41 Mitglieder des MDR-Rundfunkrates. Die gemäß MDR-Staatsvertrag, Paragraf 23 Absatz 3 notwendige Mehrheit von mindestens […]