Tag-Archiv: GEMA
GEMA zeichnet SWR2 und 1LIVE mit Radiokulturpreis aus
Veröffentlicht am 07. Dez. 2022 von Michael Schmich.
SWR2 und 1LIVE werden von der GEMA mit dem Radiokulturpreis 2022 geehrt. Der Preis wird jährlich an Hörfunkwellen verliehen, die ein vielfältiges Programm anbieten, redaktionell anspruchsvolle Inhalte produzieren und die deutschsprachige Musikkultur in Deutschland fördern. „33,54 Millionen Menschen in Deutschland schalten täglich das Radio ein und bleiben rund drei Stunden dabei. Neben den gängigen Radioformaten […]
weiterlesen
„Bayern 2 bietet die größte musikalische Vielfalt im Radio in ganz Deutschland“
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2022 von Michael Schmich.
Rückblick in der Herbst 2021: als Radioprogramm mit der „vielfältigsten Musik“ wird Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, von der GEMA mit dem “Radiokulturpreis“ ausgezeichnet. Die GEMA würdigt seit 2015 mit dieser Auszeichnung Hörfunkwellen, die sich in maßgeblicher Weise der Förderung der musikalischen Vielfalt in Deutschland verschrieben haben. In ihrer Begründung fand […]
weiterlesen
Die 10 erfolgreichsten Weihnachtssongs
Veröffentlicht am 17. Dez. 2021 von Michael Schmich.
Bei aller Besinnlichkeit, allem Kerzenschein, allem guten Essen – was wäre Weihnachten ohne Musik? Erst wenn die altbekannten Melodien im Radio laufen, fühlt sich die Weihnachtszeit so an, wie wir sie kennen. Alle Jahre wieder unterteilen sich die Musikgeschmäcker beim Erklingen von „Last Christmas“ traditionell in Augenverdreher und Mitschunkler. Nun hat die GEMA eine Liste […]
weiterlesen
Studie: Corona lässt Musiknutzung sinken
Veröffentlicht am 14. Okt. 2021 von Michael Schmich.
Um herauszufinden, wie in Deutschland aktuell und zukünftig Musik entdeckt, gekauft und konsumiert wird, haben die GEMA und bedeutende musikwirtschaftliche Verbände eine dreijährige Studie in Auftrag gegeben. Seit August 2018 werden dafür halbjährlich Personen zu ihrer Musiknutzung befragt. Inzwischen liegen die Ergebnisse der siebten und letzten Befragungswelle vor. Im Juni 2021 gaben 1.487 in Deutschland […]
weiterlesen
GEMA Hitliste: 10 Songs, die den August zum Sommer machen
Veröffentlicht am 08. Aug. 2021 von Michael Schmich.
Sommer, Sonne, … da fehlt doch was? Richtig – der passende Sound dazu. Ob beim Grillen mit Freunden, auf der Beachparty im Traumurlaub, als chillige Untermalung für den Sundowner oder zum Mitsingen beim letzten Festival – die richtige Musik macht unsere Lieblingsjahreszeit doch erst komplett! Zu welchen Klängen haben Sie eigentlich den August in den […]
weiterlesen
Musikstreaming: Harte Zeiten für Musikschaffende
Veröffentlicht am 12. Sep. 2018 von Michael Schmich.
„1022 Tage müsste ein 3-Minuten-Song durchgehend gestreamt werden, bis ein Urheber 100 Euro damit verdient“Das Thema Streaming beschäftigt die Musikszene, aber auch die Radiomacher nahezu täglich mit neuen Meldungen. Welche Vorzüge, welche Gefahren bringen Spotify und Konsorten mit sich, welche Chancen bieten sie möglicherweise auch dem Hörfunk? Spotify zählte am Ende des zweiten Geschäftsjahresquartals 2018 […]
weiterlesen
GEMA überreicht Radiokulturpreis
Veröffentlicht am 21. Mai. 2018 von Michael Schmich.
Den diesjährigen Radiokulturpreis, der als Bestandteil des kulturellen Engagements der GEMA die Bedeutung der Musikkulturförderung speziell im Medium Radio aufzeigen und dessen öffentliche Wahrnehmung fördern soll, nahmen Vertreter der diesjährigen Preisträger SR 2 KulturRadio sowie PULS in der Hauptversammlung entgegen. Bettina Taheri-Zacher, Musikchefin SR 2 KulturRadio, in ihrer Dankesrede: „Diese Auszeichnung ist eine große Bestätigung […]
weiterlesen
SR 2 KulturRadio und PULS erhalten Radiokulturpreis der GEMA
Veröffentlicht am 03. Mai. 2018 von Michael Schmich.
Während sich die Verantwortlichen des „Deutschen Radiopreises“ bei Auszeichnungen in diesem Segment bislang auffallend zurückgehalten haben, zeigt jetzt erneut die GEMA, dass Musik eben doch einer der wichtigsten Bausteine eines Hörfunkprogrammes ist. Mit dem jährlichen Radiokulturpreis würdigt die GEMA Hörfunkwellen, die mit ihren Programmen einen besonderen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung einer lebendigen und vielfältigen […]
weiterlesen
TuneIn oder TuneOut? Webradio-Aggregator wird verklagt
Veröffentlicht am 23. Nov. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Einem Medienbericht zufolge verklagen Sony Music Entertainment und die Warner Music Group TuneIn in Großbritannien wegen Verstößen gegen das Urheberrecht. Ist es für Radio jetzt an der Zeit Tunein besser zu meiden?
weiterlesen
hr2-kultur und SWR4 erhalten Radiokulturpreis der GEMA
Veröffentlicht am 29. Mai. 2017 von Michael Schmich.
Wozu sich die Verantwortlichen des „Deutschen Radiopreises“ bislang noch nicht wirklich durchringen konnten, machte jetzt erneut die GEMA, weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik, vor. Mit dem jährlichen „Radiokulturpreis“ würdigt die GEMA Hörfunkwellen, die mit ihrem Programm einen besonderen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung einer lebendigen und vielfältigen Musikkultur leisten. Die diesjährigen […]
weiterlesen
GEMA veröffentlicht Bestenlisten 2015
Veröffentlicht am 07. Jan. 2017 von Michael Schmich.
Mit der üblichen zeitlichen Verzögerung von nahezu einem Jahr veröffentlichte nun die Verwertungsgesellschaft GEMA ihre Bestenlisten für das Jahr 2015. Ein Jahr? Geht das nicht schneller? Natürlich sind wir es in unseren digitalen und schnelllebigen Welt gewohnt, Ergebnisse auf Knopfdruck zu erhalten. Dies ist bei den GEMA-Charts aufgrund der Abrechnungszeiträume und Tantiemenausschüttungen nicht möglich. Gut […]
weiterlesen
Urheberrecht: Gefahr für grenzüberschreitendendes Radiohören?
Veröffentlicht am 20. Sep. 2016 von Wolf-Dieter Roth.
Geoblocking ist eine gängige Technik, um den Aufruf von Video- und Downloaddiensten auf die Länder einzuschränken, in denen Lizenzen erworben wurden. Droht hier eine digitale Mauer auch für Radio?
weiterlesen
Privatradio: Ersatz der GEMAGVL4-Schnittstelle durch eine XML-Schnittstelle
Veröffentlicht am 30. Mai. 2016 von Redaktion.
Die Privatfunkverbände APR und VPRT verhandeln mit GEMA und GVL eine neue Schnittstelle für die elektronischen Sendemeldungen von Musik, die in den Radioprogrammen enthalten ist. Dies ist Teil einer umfassenden Regelung, die insbesondere mit der GEMA derzeit verhandelt wird.
weiterlesen
Neue GEMA-Tarife für Radio und TV vereinbart
Veröffentlicht am 16. Jan. 2013 von Redaktion.
Die Gesamtverträge Fernsehen und Hörfunk zwischen der GEMA und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) sowie der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) basieren auf einem einheitlichen Tarifmodell, das sowohl für privaten als auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelten wird. Die Gesamtverträge gelten rückwirkend zum 1. Januar 2009. Die für die Bereiche Fernsehen und Hörfunk […]