Tag-Archiv: Frequenz
NRW1 sendet ab 31. Oktober landesweit auch via DAB+
Veröffentlicht am 27. Okt. 2022 von Redaktion.
(27.10.2022) Das neue Radio-Programm NRW1 ist ab 31. Oktober landesweit via DAB+ zu hören. Damit komplettiert die Audio-Plattform ihre digitalen und analogen Ausspielwege, um junge Erwachsene zwischen 20 und 39 Jahren überall in Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Am Montag ab 12 Uhr erfolgt die Aufschaltung, und die Hörer:innen finden NRW1 nach einem Sendersuchlauf in ihrer Programmliste […]
weiterlesen
Zwei neue UKW-Radiofrequenzen in Wien ausgeschrieben
Veröffentlicht am 19. Jul. 2022 von Redaktion.
Die Medienbehörde KommAustria schreibt zwei neue UKW-Radioversorgungsgebiete in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 106,5 MHz“ sowie für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 96,4 MHz“ können bis zum 17. Oktober 2022, 13:00 Uhr, gestellt werden.
weiterlesen
ANTENNE BAYERN sendet ab 1. April wieder am Gardasee
Veröffentlicht am 29. Mrz. 2022 von Redaktion.
Viele Urlauber zieht es vor allem in diesem Jahr in den Süden Europas. Speziell ein Urlaubsreiseziel lockt jedes Jahr erneut unzählige reiselustige Bayern an: die norditalienischen Urlaubsregionen rund um den Gardasee. Mit dabei und über die UKW-Radiofrequenzen empfangbar ist ANTENNE BAYERN als Lieblingssender vieler Menschen. Der Sommer steht vor der Tür. Viele Menschen zieht es […]
weiterlesen
Radio 90vier bekommt weitere UKW-Frequenz
Veröffentlicht am 22. Dez. 2021 von Jörn Krieger.
Der Weihnachtsmann kam bei Radio 90vier dieses Jahr etwas früher an. Der niedersächsische Regionalsender Radio 90vier hat von der Bundesnetzagentur eine weitere UKW-Frequenz zugesprochen bekommen; es ist die 91,60 MHz. Dazu der Geschäftsführer Jürgen R. Grobbin: „Der Umzug der 90,40 MHz im März dieses Jahres von Ganderkesee-Mitte (Polizeiturm) nach Ganderkesee-Steinkimmen (NDR-Mast) hat das Sendegebiet verdoppelt, […]
weiterlesen
lulu.fm ab Samstag in Berlin auf UKW 104.1
Veröffentlicht am 10. Nov. 2021 von Redaktion.
Sendestart: Samstag, 11.12.2021, 9:00 Uhr – auf UKW 104.1 MHz & DAB+ lulu.fm, das queere Radio, ist ab kommenden Samstag in Berlin auf der UKW Frequenz 104.1 MHz zu empfangen. Berlins UKW-Radiolandschaft wird damit vielfältiger und bunter. Zum offiziellen Sendestart ab 9:00 Uhr begrüßt das lulu.fm- Team am Samstagvormittag viele bekannte Akteure und Stimmen aus […]
weiterlesen
Hamburger UKW-Frequenz 93,0 MHz wird neu ausgeschrieben
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2021 von Redaktion.
Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung von nichtkommerziellem Hörfunk in Hamburg Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen nichtkommerziellen Hörfunkprogramms in Hamburg beschlossen. Dabei handelt es sich um die bislang von der Anbieterinnengemeinschaft im FSK e.V. für die Verbreitung des nichtkommerziellen Hörfunkprogramms „Freies […]
weiterlesen
18 Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2021 von Redaktion.
Update vom 2. März 2021: Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz haben sich folgende 18 Radioveranstalter beworben. Die Anträge konnten bis zum 26. Februar 2021 eingereicht werden. Antragsteller Programm Schlagerparadies GmbH Radio Schlagerparadies lulu Media GmbH lulu.fm Media Arabica Radio und Broadcast GmbH RADIO ARABICA (Arbeitstitel) Peli One Radio Berlin UG […]
weiterlesen
Mehr Senderleistung für Schlager Radio B2 in Potsdam auf 97.0 MHz
Veröffentlicht am 07. Dez. 2020 von Redaktion.
Der Sendeturm am Potsdam-Babelsberger Horstweg strahlt das UKW-Programm von Schlager Radio B2 jetzt fast dreimal so stark wie bisher aus. Statt mit 630 Watt wird auf der Frequenz 97,0 MHz mit 2.000 Watt gefunkt. Die Bundesnetzagentur hatte im Oktober die Leistungserhöhung genehmigt. Vorteil: Das Schlager Radio B2-Regionalprogramm mit Nachrichten und Berichten aus der Landeshauptstadt und […]
weiterlesen
RADIO 21 startet in Hameln auf UKW
Veröffentlicht am 05. Nov. 2020 von Redaktion.
RADIO 21 hat am 05.11.2020 die insgesamt 26. UKW-Frequenz in Betrieb genommen und schließt damit eine weitere Lücke im Sendegebiet. Über 87,6 MHz versorgt die Frequenz die Stadt Hameln. Ermöglicht wurde die Versorgung über die Verlagerung einer ungenutzten UKW-Frequenz aus Hannover nach Hameln. Durch die neue Frequenz erreicht RADIO 21 knapp 70.000 zusätzliche Hörer. „Endlich […]
weiterlesen
Neue UKW-Frequenz 93,6 MHz in Wien ausgeschrieben
Veröffentlicht am 31. Okt. 2020 von Redaktion.
Technische Reichweite auf rund 440.000 Hörerinnen und Hörer beschränkt Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN INNERE STADT (Donaukanal) 93,60 MHz“ können bis zum 11. Jänner 2021, 13:00 Uhr, gestellt werden. Auf der Frequenz 93,6 MHz wurde in Wien bisher noch kein […]
weiterlesen
NDR Radioprogramme im Raum Bremerhaven auf neuer DAB+ Frequenz zu empfangen
Veröffentlicht am 18. Aug. 2020 von Redaktion.
Für Radiohörer in Bremerhaven und Schiffdorf sowie Nordenham, Langen, Loxstedt und Bokel wird sich am Dienstag, 25. August, die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+ ändern. Die Ausstrahlung vom Sender Bremerhaven-Schiffdorf erfolgt ab diesem Zeitpunkt auf Kanal 8D (201,072 MHz) anstelle von 12A. Betroffen sind auch die DAB+ Hörerinnen und Hörer […]
weiterlesen
ByteFM zurück auf der Hamburger UKW-Frequenz 91,7
Veröffentlicht am 13. Jul. 2020 von Michael Schmich.
In knapp zwei Jahren sendet ByteFM rund um die Uhr in Hamburg auf den UKW– Frequenzen 91,7 und 104,0 MHz. Diese Entscheidung wurde durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) im Rahmen einer umfassenden Neuausschreibung der Hamburger UKW-Radiolandkarte im November 2019 verkündet. Widersprüche gegen den der ByteFM GmbH (ByteFM) erteilten Zuweisungsbescheid sowie gegen diverse Ablehnungsbescheide wies der MA […]
weiterlesen
UKW-Frequenz von JazzRadio in Rostock wird neu vergeben
Veröffentlicht am 16. Jun. 2020 von Redaktion.
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt UKW-Übertragungskapazität für Stadtgebiet Rostock aus. Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 105,6 MHz/0,2 kW (Senderstandort: Rostock-Toitenwinkel) für das Stadtgebiet Rostock für die Veranstaltung eines privaten Hörfunkprogramms von täglich 24 Stunden Sendedauer aus. Die neue Ausschreibung wird möglich, weil die bisherige Lizenzinhaberin, die JazzRadio Deutschland GmbH […]
weiterlesen
Sieben Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz
Veröffentlicht am 12. Feb. 2020 von Redaktion.
Auf die von der mabb ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz haben sich sieben Radioveranstalter beworben. Anträge konnten bis zum 17. Januar 2020 eingereicht werden. Folgende Programmanbieter sind unter den Bewerbern: Antragssteller Programm Berlin 87,9 Rundfunkveranstalter GmbH & Co. KG STAR FM Maximum Rock JOKE FM Media Broadcast GmbH i.G. JOKE FM – Comedy und […]
weiterlesen
Schlagersender radio B2 jetzt auch in Wismar auf UKW 97,0 MHz
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Redaktion.
radio B2 Deutschlands Schlager-Radio funkt jetzt auch in Wismar auf UKW. Fans von Helene Fischer, Roland Kaiser, Andrea Berg und Matthias Reim empfangen den beliebten Schlagersender in der Hansestadt und Umgebung auf UKW 97,0 MHz. radio B2 bietet ein 24-Stunden-Unterhaltungsprogramm mit viel Schlager und regionalen Informationen wie Nachrichten und Reportagen aus Mecklenburg-Vorpommern. Nach der jüngsten […]
weiterlesen
Radio Nordseewelle erweitert Sendegebiet durch Frequenzwechsel
Veröffentlicht am 08. Sep. 2018 von Redaktion.
Ab sofort sendet Radio Nordseewelle an der Nordseeküste auf neuen UKW-Frequenzen. Dazu wurde auf Borkum die neue Frequenz 101.3 MHz in Betrieb genommen. Die bisher auf Borkum genutzte Frequenz 90.6 MHz wurde ins Zentrum von Ostfriesland nach Aurich verlagert und deckt neben der Stadt und dem Landkreis Aurich nun auch die kreisfreie Stadt Emden, sowie […]
weiterlesen
Radio TEDDY startet am 07.05.2018 in Marburg
Veröffentlicht am 06. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Das „hessische Radio-TEDDY-Land“ wird größer. Ab dem 07.05.2018, 10:00 Uhr, startet Radio TEDDY – das Kinderradio für die ganze Familie – nun auch auf der UKW-Frequenz 103.5 MHz in der Universitätsstadt Marburg. Geschäftsführerin Katrin Helmschrott zum Start: „Nach dem kürzlichen Wechsel in Fulda geht’s nun in Marburg mit einer weiteren Frequenz On Air. Mit dieser […]
weiterlesen
Radio Teddy in Fulda auf neuer Frequenz zu hören
Veröffentlicht am 25. Apr. 2018 von Christopher Deppe.
Ein Wechsel steht an! Ab dem 01. Mai 2018 wird Radio TEDDY – das Kinderradio für die ganze Familie – einen technischen „Umzug“ vornehmen und über die UKW-Frequenz 99.2 MHz in Fulda zu hören sein. Notwendig wird der Frequenzwechsel durch die anstehende Sanierung des Fernmeldeturms in Fulda-Maberzell. Radio TEDDY-Geschäftsführerin Katrin Helmschrott zur neuen Frequenz: „Mit […]
weiterlesen
RADIO ROLAND: „Der Sender für die Fans des modernen Pop-Schlagers“
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Michael Schmich.
Endlich! Nach einer längeren Vorbereitungsphase geht in Bremen heute (8. März 2018) über die UKW-Frequenz 96,1 MHz die lang erwartete Schlagerwelle RADIO ROLAND auf Sendung. Der jüngste Spross der ffn-Mediengruppe hatte sich bereits im Dezember 2016 in einem Ausschreibungsverfahren gegen vier Mitbewerber durchgesetzt, teilte die Landesmedienanstalt (bre(ma mit (RADIOSZENE berichtete). Im Mittelpunkt des neuen Programms […]
weiterlesen
NDR Empfangscheck: Wo höre ich wie welche NDR-Programme?
Veröffentlicht am 19. Feb. 2018 von Christopher Deppe.
Auf die Frage, wie man wo welches NDR Programm am besten empfangen kann, gibt es jetzt eine schnelle und einfache Antwort: den NDR Empfangscheck, eine Web-App, die ab sofort auf der Homepage von NDR.de und über die NDR Apps erreichbar ist. Sie sagt, wo überall der NDR Empfang möglich ist. Nach der Eingabe des Ortes oder […]
weiterlesen
KCRW sendet ab 16. Oktober in Berlin auf UKW 104,1 MHz
Veröffentlicht am 15. Sep. 2017 von Redaktion.
mabb-Medienrat vergibt die bisher von NPR genutzte Frequenz für sieben Jahre an KCRW Berlin Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am über die zukünftige Nutzung der Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz entschieden. Sie soll zukünftig von dem englischsprachigen Sender KCRW Berlin gestaltet werden. Dem Veranstalter von KCRW Berlin wird die Frequenz für […]
weiterlesen
Was vielen Radio-Webseiten fehlt
Veröffentlicht am 02. Sep. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Ein Teil meiner täglichen Arbeit besteht darin, viele Radio-Webseiten und eine Menge Newsletter zu durchforsten. Das sorgt für interessante, aber oft auch nervige Erfahrungen. Eine Sache ist typisch für Radio-Newsletter: Die Leute melden sich für den Newsletter-Bezug an, wenn sie im Großen und Ganzen Fans der Station sind – zumindest haben sie bereits zuvor mit […]
weiterlesen
radio B2 sendet ab jetzt auch in Frankfurt (Oder)
Veröffentlicht am 15. Aug. 2017 von Redaktion.
Für Schlagerfans in der Oder-Region geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, sendet ab sofort in Frankfurt (Oder) und Umgebung über UKW. Der 200 Watt starke Sender ist auf der Frequenz 106,9 UKW MHz zu empfangen. radio B2-Programmchef Normen Sträche: „Ob Helene Fischer, Vanessa Mai, Matthias Reim oder Roland Kaiser – […]
weiterlesen
harmony.fm ist ab heute neu auf UKW 97,6 MHz zu hören
Veröffentlicht am 28. Apr. 2017 von Redaktion.
Das Radioprogramm des hessischen Privatsenders harmony.fm ist im Rhein-Main-Gebiet ab dem heutigen Freitag auf der neuen UKW-Frequenz 97,6 zu hören. Die bisherigen Frequenzen 97,1 und 105,4 werden am 15. Mai abgeschaltet.
weiterlesen
Ausschreibung der von NPR Berlin genutzten UKW-Frequenz 104,1 MHz
Veröffentlicht am 13. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 11. April 2017 die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz beschlossen. Der bisherige Veranstalter NPR Media Berlin gGmbH hatte die Sendeerlaubnis zur Veranstaltung des Hörfunkprogramms NPR Berlin FM 104,1 mit Wirkung zum 1. August 2017 zurückgegeben. Grund für die Rückgabe der Zulassung sind Umstrukturierungen […]
weiterlesen
Schlagersender radio B2 jetzt in Greifswald auf UKW
Veröffentlicht am 15. Mrz. 2017 von Redaktion.
radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, sendet jetzt auch in Greifswald auf UKW. Schlagerfans können den 800 Watt starken Sender in der Hansestadt und Umgebung ab sofort auf der Frequenz UKW 87,8 MHz empfangen. „Nachdem wir im vergangenen Jahr mit radio B2 in Rostock, Stralsund und Schwerin gestartet sind, freuen wir uns, dass jetzt auch die Menschen […]
weiterlesen
Radio Hannover wechselt auf stärkere UKW‐Frequenz
Veröffentlicht am 22. Feb. 2017 von Redaktion.
Radio Hannover sendet ab Ende März 2017 künftig auf der Frequenz 100,0 MHz. Bislang ist der Privatsender auf 87,6 MHz im erweiterten Stadtgebiet Hannover zu empfangen. „Mit diesem Frequenzwechsel können wir nunmehr die gesamte Region Hannover mit unserem Programm versorgen, teilweise sogar noch darüber hinaus“ freut sich Radio Hannover Programmdirektor Björn Stack. Auf 100,0 MHz darf […]
weiterlesen
Anti-Trump-Song kaperte US-Radiosender
Veröffentlicht am 24. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Kurz nach der offiziellen Amtseinführung Donald Trumps zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten trauten Hörer einiger kleiner US-Radiostationen ihren Ohren nicht: Sie hörten am 20. Januar mittags um 2 Uhr Eastern Standard Time einen Anti-Trump-Rap. In Kentucky (WCHQ) dauerte die Frequenzbesetzung fast 20 Minuten, in Texas (KCGF) gar 30. WMGC in Tennessee und WIAH Indiana […]
weiterlesen
DLF tauscht in Kaiserslautern Frequenz mit AFN
Veröffentlicht am 16. Jan. 2017 von Redaktion.
Ab dem 18. Januar 2017 um 11 Uhr wird der DLF in Kaiserslautern mit 5 kW anstatt bisher 200 W auf 100,2 MHz senden und den Empfang in der Region deutlich verbessern. Bislang war Deutschlandfunk in Kaiserlautern auf der Frequenz 105,1 MHz zu hören.
weiterlesen
Das große Abschalten
Veröffentlicht am 03. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Nächste Woche wird in Norwegen mit dem Umschalten von UKW-Sendern begonnen: Wenn Sie weiterhin hören möchten, sind die meisten Kanäle nur noch auf DAB+ (und online und auf dem Fernsehen) zu finden. Aber: das ist nicht das einzige Senderabschalten im Radio. Radio auf Mittelwelle wird langsam aber sicher auf der ganzen Welt abgeschaltet.
weiterlesen
France Inter verlässt die Langwelle
Veröffentlicht am 24. Dez. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Seit den 50er Jahren ist der Sender Allouis im Departement Cher der Region Centre-Val de Loire eine feste Größe auf der Langwelle. Tagsüber sendet er seit 1981 mit 2.000 Kilowatt – nachts mit reduzierter Leistung – das Programm „France Inter“ auf der Frequenz 162 kHz und ist dadurch europaweit zu empfangen. Doch damit soll am […]
weiterlesen
AFN verlässt die Frequenz 98.7 MHz
Veröffentlicht am 17. Dez. 2016 von Redaktion.
Der amerikanische Soldatensender American Forces Network (AFN) verlässt am 18. Januar 2017 die berühmte 50kW-Frequenz 98.70 MHz, auf der seither vom Feldberg aus gesendet wird. AFN Wiesbaden sendet dann auf der Frequenz 103.7 MHz vom Standort Mainz-Kastel mit nur noch 0,5 kW. Die Abschaltung der UKW-Frequenzen von AFN geschieht aus Kostengründen. Auch viele kostenintensive Mittelwellenfrequenzen wurden bereits verlassen (RADIOSZENE berichtete). Da der […]
weiterlesen
BB RADIO sendet ab sofort vom Berliner Fernsehturm
Veröffentlicht am 12. Dez. 2016 von Redaktion.
Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Berlin-Brandenburger Privatradios: Ab sofort sendet der einzige private Zwei-Länder-Sender der Region mit seiner Hauptstadtfrequenz 107,5 MHz direkt vom Berliner Fernsehturm. Künftig können gut 400.000 Menschen zusätzlich BB RADIO empfangen und das in bester Qualität.
weiterlesen
Radio Saarschleifenland erweitert Sendegebiet via 105.1
Veröffentlicht am 02. Dez. 2016 von Ludwig Schieffer.
Das weiße Rauschen auf der saarländischen Frequenz 105.1 Mhz aus Merzig-Hilbringen hat bald ein Ende. Die bisher vom eingestellten Lokalsender „Radio Merzig“ genutzte Frequenz wird ab März 2017 wiederbelebt. Durch den erweiterten Sendebereich vor allem in Richtung obere Saar werden künftig 120.000 Hörer technisch erreicht.
weiterlesen
Neu UKW-Hörfunkfrequenzen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ausgeschrieben
Veröffentlicht am 26. Nov. 2016 von Redaktion.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schreibt die Nutzung von UKW-Hörfunkfrequenzen für die Verbreitung lokaler/regionaler Hörfunkangebote in analoger Technik im Versorgungsgebiet Landkreis Neuburg-Schrobenhausen voraussichtlich für die Dauer von acht Jahren aus. Das Programm kann frühestens ab 1. April 2017 verbreitet werden. Zusätzlich zur UKW-Verbreitung kann das Programm auch simulcast im lokalen DAB-Gebiet Ingolstadt ausgestrahlt […]
weiterlesen
Antenne Luxemburg gibt erste Moderatoren bekannt
Veröffentlicht am 04. Nov. 2016 von Jens F. Hofstadt.
ANTENNE LUXEMBURG gibt bekannte Radio-Personalities bekannt, die auf den Luxemburger UKW-Frequenzen 94.3 MHz und 103,4 MHz in Luxemburg on air gehen sollen. Das Webradio TopStar Radio aus Kaiserslautern hat den Zuschlag im September 2016 von der Luxemburger Rundfunkbehörde dafür bekommen.
weiterlesen
Radio Arabella verstärkt technische Reichweite in Oberösterreich
Veröffentlicht am 01. Jul. 2016 von Redaktion.
Mehr als 880.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher empfangen nun „Kulthits und das Beste von Heute“ auf Radio Arabella. Der Privatradiosender baut weiter das Sendegebiet in Oberösterreich aus und verstärkt mit dem Bezirk Freistadt das Mühlviertel auf der Frequenz 93,8 MHz.
weiterlesen
Radio Paradiso Nord startet in Stralsund auf UKW 103,6 MHz
Veröffentlicht am 19. Mai. 2016 von Redaktion.
Am Donnerstag, 19.05.2016, ist um 6 Uhr in der Früh Radio Paradiso Nord auch in Stralsund on air gegangen. Wie schon in Berlin, versteht sich auch das Nordprogramm von Radio Paradiso als christliches Angebot, ohne dabei ein Missions- oder Verkündigungsprogramm zu sein. Die Musik besteht aus Soft-Hits der letzten 20 Jahre plus einige Klassiker. Damit bietet sich das Radio-Paradiso-Programm als […]
weiterlesen
Radio TEDDY startet Sendebetrieb auf 93.0 MHz in Stralsund
Veröffentlicht am 17. Mai. 2016 von Redaktion.
Am Mittwoch, 18. Mai 2016, ab 12:00 Uhr geht Radio TEDDY auf 93.0 MHz in der Hansestadt Stralsund auf Sendung. Das Programm des Senders liefert getreu dem Motto „Radio TEDDY – Macht Spaß! Macht schlau!“ ein 24-Stunden-Programm mit Nachrichten und Informationen, die Kinder auch verstehen, „kinderleichte“ Vermittlung von Wissen und Bildung, Hörspiele und Geschichten sowie ein Musikmix aus internationalen Charts, […]
weiterlesen
Thüringen: UKW-Frequenzen gehen an Radio TEDDY und VOGTLAND RADIO
Veröffentlicht am 04. Mai. 2016 von Redaktion.
Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die Zulassung der „Radio TEDDY GmbH & Co. KG“ und der „VOGTLAND Radio Rundfunkgesellschaft mbH“ beschlossen.
weiterlesen
planet radio jetzt auch auf UKW 92.9 zu hören
Veröffentlicht am 15. Apr. 2016 von Redaktion.
Das Programm des meistgehörten jungen Senders in Hessen, planet radio, ist jetzt in den Kreisen Gießen, Wetterau und Vogelsberg noch besser zu empfangen. Ab sofort ist planet radio auf der neuen UKW-Frequenz 92.9 zu hören. Der 200 Watt starke Sender ist auf der Autobahn-Raststätte Reinhardhain (A 5, Richtung Frankfurt) auf einem 36 Meter hohen Stahlbetonturm […]
weiterlesen
Neue Radio-Frequenz in Nordhessen: harmony.fm jetzt auf UKW 106,6 zu hören
Veröffentlicht am 13. Apr. 2016 von Redaktion.
Das Radioprogramm des hessischen Privatsenders harmony.fm („Good times. Good music.“) ist jetzt in Nordhessen noch besser zu empfangen. Ab sofort ist harmony.fm auf der neuen UKW-Frequenz 106,6 zu hören. Der 100 Watt starke Sender steht, befestigt auf einem 36 Meter hohen Stahlbetonturm, in Fritzlar (direkt am Sportplatz des TuS Fritzlar, Schadenweg) und versorgt den Bereich […]
weiterlesen
Niederlande wollen Mittelwelle für Kleinsender öffnen
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Fast alle leistungsstarken Mittelwellen-Sender sind auch in den Niederlanden eingestellt worden. Der niederländische Wirtschaftsminister Kamp hat die Digitalisierung in den Mittelpunkt seiner Medienpolitik gestellt, gesteht Interessenten allerdings die Ausstrahlung von Lokalradiosendungen auf der Mittelwelle mit geringer Sendeleistung (Low Power Amplitude Modulation mit max. 1 Watt oder AM mit max. 100 Watt) zu. Eine entsprechende Umfrage […]
weiterlesen
Drei Bewerbungen auf UKW-Frequenzen in Thüringen
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Auf die Ausschreibung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einer landesweit flächenhaften UKW-Frequenzkette vom 25. Januar 2016 haben sich drei Antragsteller beworben. Die Antragsteller und die von ihnen beantragten Übertragungskapazitäten ergeben sich aus der Anlage. Nach Sichtung und Bewertung der Bewerbungen und Anhörung der Bewerber in den zuständigen Ausschüssen der TLM ist noch vor der Sommerpause mit […]
weiterlesen
planet radio ab heute auf UKW 103.4 in Rheingau und Rheinhessen
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der meistgehörte junge Sender in Hessen, planet radio, ist ab dem heutigen Freitag auch auf der neuen UKW-Frequenz 103.4 zu empfangen: Der 200 Watt starke Sender steht auf dem Rochusberg südlich von Bingen und strahlt in den Rheingau und Rheinhessen, ist von Waldlaubersheim über Rüdesheim bis Ingelheim gut zu empfangen.
weiterlesen
Fünf Bewerbungen auf Frequenz für Berliner Integrationsradio
Veröffentlicht am 22. Feb. 2016 von Redaktion.
Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für den Aufbau eines Integrationsradios in arabischer und deutscher Sprache in Verbindung mit entsprechenden Internetangeboten haben sich fünf Antragsteller beworben. Sofern die Ausschreibung zu einem nach den gesetzlichen Kriterien überzeugenden Angebot führt, stellt die mabb die Berliner UKW-Frequenz 91,0 MHz zur Verfügung und unterstützt die Ausstrahlung des Programms durch UKW-Sender kleinerer Leistung an Flüchtlingsstandorten in Brandenburg.
weiterlesen
LfM schreibt innovativen Sublokal-Sender für Pulheim aus
Veröffentlicht am 22. Feb. 2016 von Ludwig Schieffer.
Die LfM hat die Ausschreibung einer ersten Sublokal-Frequenz in NRW mit großer Mehrheit beschlossen. Auf die 97,2 MHz, die gerade mal das Städtchen Pulheim nordwestlich von Köln beschallen wird, können sich nach Veröffentlichung der Ausschreibung dann Bewerber melden.
weiterlesen
Neuer UKW-Standort bringt mehr Reichweite für vier Berliner Radiosender
Veröffentlicht am 01. Feb. 2016 von Jörn Krieger.
Ab April 2016 werden die UKW-Frequenzen von Radio France International, Radio Russkij, National Public Radio und dem mabb-Radioprojekt 88vier von einem neuen Senderstandort in der Winterfeldstraße in Berlin-Schöneberg abgestrahlt. Durch den Umzug erhöht sich die technische Reichweite der Frequenzen und die Sender können im Berliner Stadtgebiet besser empfangen werden. Der bisherige UKW-Rundfunkstandort am Berliner Postgiroamt […]
weiterlesen
Neue UKW-Städtekette in Thüringen wird ohne Formatvorgaben ausgeschrieben
Veröffentlicht am 21. Jan. 2016 von Redaktion.
In Thüringen wird eine UKW-Frequenzkette neu ausgeschrieben. Um möglichst viele potentielle Bewerber anzulocken, hat die Versammlung der TLM beschlossen, dass in der Ausschreibung auf jegliche Einschränkung auf eine bestimmte Programmkategorie zu verzichten.
weiterlesen
Radio38 – Das neue Radio für Braunschweig und Wolfsburg jetzt auf der 100,3
Veröffentlicht am 20. Jan. 2016 von Redaktion.
Ab sofort sendet Radio38, das einzige Privatradio für den Großraum Braunschweig / Wolfsburg auf der UKW-Frequenz 100,3 MHz. Weit über 2,5 Millionen Menschen in der Region können nun „das neue Radio hier“ aus Braunschweig auf der leistungsstarken 15.000 Watt-Frequenz empfangen. Vor einem Jahr ging Radio38 am 28.1.2015 auf der 96,8 und der 93,8 für Wolfsburg […]
weiterlesen
egoFM startet UKW-Frequenz in Stuttgart
Veröffentlicht am 19. Dez. 2015 von Redaktion.
egoFM wird ab 1. Januar 2016 in Stuttgart auf UKW 97,2 zu empfangen sein. Der 2008 gegründete Jugend-Radiosender nimmt nach München, Augsburg, Regensburg, Würzburg, Nürnberg eine 6. Stadt in seine „egoFM-Familie“ auf. In Stuttgart wird das identische Programm von egoFM zu hören sein, das bereits seit 2012 auf DAB+ in ganz Baden-Württemberg zu hören ist.
weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: UKW Frequenzen von Klassik Radio neu ausgeschrieben
Veröffentlicht am 05. Nov. 2015 von Redaktion.
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt Angebote für Rostock, Stralsund, Schwerin, Wismar und Greifswald aus Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, hat auf seiner Sitzung am 4. November 2015 beschlossen, sechs freie UKW-Übertragungskapazitäten in Rostock (eine), Stralsund (zwei), Schwerin (eine), Wismar (eine) und Greifswald (eine) für private, kommerzielle Hörfunkprogramme auszuschreiben. Durch die Rückgabe von Zuweisungen für […]