Kraftwerk Simmering im 11. Wiener Gemeindebezirk (Bild: ©Wien Energie/Ian Ehm)

Zwei neue UKW-Radiofrequenzen in Wien ausgeschrieben

Die Medienbehörde KommAustria schreibt zwei neue UKW-Radioversorgungsgebiete in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 106,5 MHz“ sowie für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 96,4 MHz“ können bis zum 17. Oktober 2022, 13:00 Uhr, gestellt werden. weiterlesen »

Hauptsitz der MA HSH.

Hamburger UKW-Frequenz 93,0 MHz wird neu ausgeschrieben

Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung von nichtkommerziellem Hörfunk in Hamburg Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen […] weiterlesen »

RADIO 21 Claim fb

RADIO 21 startet in Hameln auf UKW

RADIO 21 hat am 05.11.2020 die insgesamt 26. UKW-Frequenz in Betrieb genommen und schließt damit eine weitere Lücke im Sendegebiet. Über 87,6 MHz versorgt die Frequenz die Stadt Hameln. Ermöglicht […] weiterlesen »

KommAustria RTR fb

Neue UKW-Frequenz 93,6 MHz in Wien ausgeschrieben

Technische Reichweite auf rund 440.000 Hörerinnen und Hörer beschränkt Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN INNERE […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

UKW-Frequenz von JazzRadio in Rostock wird neu vergeben

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt UKW-Übertragungskapazität für Stadtgebiet Rostock aus. Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 105,6 MHz/0,2 kW (Senderstandort: Rostock-Toitenwinkel) für das Stadtgebiet Rostock […] weiterlesen »

James Cridland's Radio Future

Was vielen Radio-Webseiten fehlt

Ein Teil meiner täglichen Arbeit besteht darin, viele Radio-Webseiten und eine Menge Newsletter zu durchforsten. Das sorgt für interessante, aber oft auch nervige Erfahrungen. Eine Sache ist typisch für Radio-Newsletter: […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Anti-Trump-Song kaperte US-Radiosender

Kurz nach der offiziellen Amtseinführung Donald Trumps zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten trauten Hörer einiger kleiner US-Radiostationen ihren Ohren nicht: Sie hörten am 20. Januar mittags um 2 Uhr […] weiterlesen »

alte Radioskala

Das große Abschalten

Nächste Woche wird in Norwegen mit dem Umschalten von UKW-Sendern begonnen: Wenn Sie weiterhin hören möchten, sind die meisten Kanäle nur noch auf DAB+ (und online und auf dem Fernsehen) zu finden. Aber: das ist nicht das einzige Senderabschalten im Radio. Radio auf Mittelwelle wird langsam aber sicher auf der ganzen Welt abgeschaltet. weiterlesen »

AFN Frequenzwechsel 987 1037

AFN verlässt die Frequenz 98.7 MHz

Der amerikanische Soldatensender American Forces Network (AFN) verlässt am 18. Januar 2017 die berühmte 50kW-Frequenz 98.70 MHz, auf der seither vom Feldberg aus gesendet wird. AFN Wiesbaden sendet dann auf der Frequenz 103.7 MHz vom Standort […] weiterlesen »

BBRadio 1075 Fernsehturm Berlin fb

BB RADIO sendet ab sofort vom Berliner Fernsehturm

Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Berlin-Brandenburger Privatradios: Ab sofort sendet der einzige private Zwei-Länder-Sender der Region mit seiner Hauptstadtfrequenz 107,5 MHz direkt vom Berliner Fernsehturm. Künftig können gut 400.000 Menschen zusätzlich BB RADIO empfangen und das in bester Qualität. weiterlesen »

radio saarschleifenland

Radio Saarschleifenland erweitert Sendegebiet via 105.1

Das weiße Rauschen auf der saarländischen Frequenz 105.1 Mhz aus Merzig-Hilbringen hat bald ein Ende. Die bisher vom eingestellten Lokalsender „Radio Merzig“ genutzte Frequenz wird ab März 2017 wiederbelebt. Durch den erweiterten Sendebereich vor allem in Richtung obere Saar werden künftig 120.000 Hörer technisch erreicht. weiterlesen »

Antenne Luxemburg fb min

Antenne Luxemburg gibt erste Moderatoren bekannt

ANTENNE LUXEMBURG gibt bekannte Radio-Personalities bekannt, die auf den Luxemburger UKW-Frequenzen 94.3 MHz und 103,4 MHz in Luxemburg on air gehen sollen. Das Webradio TopStar Radio aus Kaiserslautern hat den Zuschlag im September 2016 von der Luxemburger Rundfunkbehörde dafür bekommen. weiterlesen »