Tag-Archiv: Formatradio
Dr. Harald Heckl: Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland
Veröffentlicht am 22. Dez. 2022 von Redaktion.
Existieren „Einheitsbrei“ und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein „Bester Mix“? Diese und viele weitere Fragestellungen behandelt das vor kurzem erschienene Buch „Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland“ von Dr. Harald […]
weiterlesen
„Seid angstfrei und dreist!“: Interview mit Thomas Koschwitz übers Radiomachen
Veröffentlicht am 07. Nov. 2020 von Jörn Krieger.
Schon als Jugendlicher war er als Pirat auf Sendung, bevor er 1975 nach einer Sprechprobe beim Hessischen Rundfunk (hr) als einziger Kandidat ausgewählt wurde: Thomas Koschwitz. An der Seite von Werner Reinke, Martin Hecht und anderen Moderatoren entwickelte Koschwitz hr3 in den 80er Jahren von der Autofahrer- zur Popwelle, bevor er in den 90er Jahren zunächst zum Fernsehen und […]
weiterlesen
Dorothee Seyser: Im Formatradio ist die Erfahrung von Musikredakteuren entscheidend
Veröffentlicht am 12. Okt. 2017 von Michael Schmich.
Was zeichnet die drei großen privaten baden-württembergischen Regionalwellen Radio Regenbogen (westliche Landesteile), Hitradio antenne 1 (mittlere Landesteile) und Radio 7 (östliche Landesteile) aus? Nun, zum einen behaupten sie sich seit Jahrzehnten in ihren Senderäumen erfolgreich gegen eine bestens aufgestellte öffentlich-rechtliche Programmflotte des Südwestrundfunks sowie gegenüber einer guten Zahl an lokalen Angeboten wie Radio Ton, HITRADIO […]
weiterlesen
Jürgen Frahne: „Macht Radio wieder lebendig!“
Veröffentlicht am 20. Aug. 2017 von Redaktion.
War’s gestern, als Kollege Frank Dignaß im A-Studio saß und die ersten Worte über den Sender ließ? Ich saß noch im Produktionsstudio, um den Verkehrssounder fertig zu produzieren. Dalli, Dalli! Und das bei einem Prominenten-Andrang in Studios und Gängen, der schon Angstzustände hervorrief…
weiterlesen
“Der letzte Song”: Don’t play Céline Dion for me
Veröffentlicht am 09. Jul. 2016 von Wolf-Dieter Roth.
Wer beim Radio arbeitet, hat’s nicht leicht. Muss unter dem deutschen Dudelfunk fast so leiden, wie der Hörer. Reiner Ussat tat dies 25 Jahre lang und hat sich nun in einem „Insider-Roman“ etwas Luft gemacht. Ein sonniger Freitagmorgen, Tony Paul aus Los Angeles spielt aufopferungsbereit (sein Motto: „I live here – so you don’t have to!“) auf Radio Caroline seine Platten.
weiterlesen
Deutscher Schlager im Radio: Quo Vadis?
Veröffentlicht am 23. Mrz. 2015 von Redaktion.
Passen die Musikformate der Radiostationen tatsächlich noch zu den Anforderungen der Hörer? Marktforschung und soziodemografische Daten und Einordnungen (Sinus Milieu) geben klare Auskünfte über ein Format welches zur Zielgruppe passt. Das Ergebnis ist eindeutig. Was aber, wenn dieses Ergebnis in seiner Eindeutigkeit nur eine Konstruktion ist?
weiterlesen
Ulrich Bunsmann: Die 3 Welten des Radios
Veröffentlicht am 12. Mai. 2014 von Ulrich Bunsmann.
Die Betrachtungsweisen könnten kaum unterschiedlicher sein. Da ist der ziemlich lautstarke Chor von Kritikern unterschiedlichster Provenienz, die den Niedergang des anspruchsvollen Radios von früher beklagen: den musikalischen Einheitsbrei der immer gleichen Formatradios, die Einfallslosigkeit der sich wiederholenden Promotion-Aktionen, die fehlende popkulturelle Pfadfinder-Funktion, die wachsende publizistische Irrelevanz.
weiterlesen
Günter Fink: „Radio Nora penetrant und formatiert“
Veröffentlicht am 07. Jan. 2013 von Redaktion.
War zuviel Wort Schuld an der Absetzung seiner Personality-Show? Der NDR-Kultmoderator Günter Fink (58) – bekannt aus dem NDR2 Club Wunschkonzert – hat seinen vierjährigen Ausflug zum Privatfunk mit seiner dreistündigen sonntäglichen Radioshow „Club“ zum Jahreswechsel bei Radio NORA beenden müssen. Der seit den frühen 80ern aktive Redakteur und Moderator sieht sich als weiteres als […]
weiterlesen
Kult-Moderator Ali Khan verlässt Charivari 95.5 München
Veröffentlicht am 26. Dez. 2012 von Redaktion.
Ali Khan hat Münchens Charivari 95.5 verlassen. Das gab der langjährige Talkshow-Moderator, Rockmusiker und Autor in seinem Blog „Kingdom of Khan“ am 25. 12. 2012 bekannt. Er moderierte seit 2005 jeden Mittwoch ab 22.00 Uhr die „Ali Khan Radioshow – The Talk Night Rises“. In seiner Sendung waren Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport und Gesellschaft zu Gast. Wenn Musiker im Studio […]
weiterlesen
Moderatoren im Radio – verheizt und gleichgeschaltet?
Veröffentlicht am 26. Okt. 2011 von Inge Seibel.
Mitte der 80er Jahre – die ersten Privatradios erhielten die Lizenz zum Senden – eroberte das Formatradio Deutschland. Als eines der Vorbilder gilt der europäische Ableger des amerikanischen Soldatensenders „AFN“ (American Forces Network), mit regionalen Sendestudios in ganz Bayern, Frankfurt, Heidelberg, Berlin und weiteren deutschen Städten.
weiterlesen
MDR Jump – mehr regional und mehr für Erwachsene
Veröffentlicht am 18. Jul. 2011 von Bernd Reiher.
MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller bestätigt Gerüchte einer Programmreform von MDR JUMP und hat damit scheinbar viel zu tun. Das Jump-Pprogramm soll regionaler und die Zielgruppe älter werden.
weiterlesen
BAYERN 3-PD Schmich: „Das klassische Formatradio ist tot“
Veröffentlicht am 25. Feb. 2011 von Redaktion.
Interview mit Walter Schmich, dem Programmchef von BAYERN 3. Der Radiomacher aus Leidenschaft ist in Geisenfeld aufgewachsen und startete seine Hörfunkkarriere bei Radio IN.
weiterlesen
Funkhaus Nürnberg schärft Radioformate
Veröffentlicht am 21. Feb. 2011 von Redaktion.
Wer den Nürnberger Funkhaus-Sendern genauer zuhört, kann seit einiger Zeit feststellen, dass sich die Musikformate wieder viel deutlicher voneinander unterscheiden. GONG 97.1 spielt z.B. wieder mehr Classic Rock wie von Jethro Tull gemischt mit aktuellen Rocksongs wie von Offspring. Der Sender nennt sich on air jetzt auch: „GONG 97.1 – THE ROCK“ mit dem Zusatz […]
weiterlesen
Thomas Gottschalk erklärt, warum er kein Radio mehr macht
Veröffentlicht am 05. Feb. 2011 von Redaktion.
Thomas Gottschalk erklärt auf Tele 5 am Schluss seiner Sendung, warum er das Radio so vernachlässigt. Er vermisse es zwar, im Radio zu moderieren, es gebe aber keinen Sender mehr, bei dem er so reden könne, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Ab Minute 7 des YouTube-Videos beantwortet Gottschalk einen Hörerbrief und fasst das Radio […]
weiterlesen
Thomas Bug im Interview: Die Renaissance der Radio-Personalities (1)
Veröffentlicht am 23. Apr. 2007 von RT.
Nach der großen Formatradiowelle, die Deutschland in den letzten 20 Jahren vor allem austauschbare Linercard-Leser als Moderatoren beschert hat, scheinen sich nun immer mehr Radiosender auf die Qualitäten von On Air-Personalities zu besinnen.