Tag-Archiv: Europa
EUROPA Radio: FUNKHAUS ORTENAU live aus Europa-Park
Veröffentlicht am 01. Okt. 2020 von Redaktion.
Zeit. Gemeinsam. Erleben. Mit den Radiomoderatoren von SCHWARZWALDRADIO und HITRADIO OHR Der Europa-Park in Rust, Deutschlands größter Freizeitpark, und das Funkhaus Ortenau mit seinen beiden Radiostationen SCHWARZWALDRADIO und HITRADIO OHR intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit. Ab sofort stehen die Moderatoren aus dem Funkhaus nicht mehr nur in den Studios in der Offenburger Hauptstraße, sondern senden auch […]
weiterlesen
Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+
Veröffentlicht am 21. Jul. 2020 von Redaktion.
DAB+ in Europa: In vielen Ländern mehr Radio und rauschfreier Empfang Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. In einigen […]
weiterlesen
DAB+ in Europa: Der Überblick
Veröffentlicht am 21. Feb. 2020 von Redaktion.
Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. In einigen Ländern ist der Anteil am digitalen Hören im Vergleich zum analogen […]
weiterlesen
Acht Radiostationen präsentieren „Europe’s Biggest Dance Show“
Veröffentlicht am 06. Okt. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Acht europäische Radiostationen arbeiten für „Europe’s biggest Dance Show“ zusammen 1LIVE, rbb Fritz und NPO 3FM nehmen an einem siebenstündigen Radioprogramm teil, das über acht europäische Radiostationen zu hören sein wird. Der Veranstalter der Radiosendung, BBC Radio 1, nennt sie „die größte Dance Show aller Zeiten“. Mit dieser Zusammenarbeit will die BBC 18 Millionen Hörer […]
weiterlesen
15 Länder in 15 Tagen: Euranet-Reporter bereisen die EU vor der Wahl
Veröffentlicht am 13. Mai. 2019 von Christopher Deppe.
Was bewegt die Menschen in den Mitgliedsstaaten? Wie leben sie und welche Anforderungen haben sie 2019 an das Europa von morgen? Was bedeutet ihnen Europa und was würde ihnen ohne Europa fehlen? Diese und weitere Fragen bewegen die drei Reporter Joris Gräßlin, Matthias Schwarzer und Tom Sundermann, die am Samstag zur 15-tägigen „Expedition EU“ aufgebrochen […]
weiterlesen
Neue EU-Richtlinie erleichtert grenzüberschreitendes Online-Radio
Veröffentlicht am 14. Apr. 2019 von Redaktion.
Das Europäische Parlament hat jüngst der Richtlinie, die die grenzüberschreitende Verbreitung und Weiterverbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen erleichtern wird, zugestimmt. Der für den digitalen Binnenmarkt zuständige Vizepräsident Andrus Ansip und die EU-Kommissarin für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Mariya Gabriel äußerten sich hierzu in einer gemeinsamen Erklärung wie folgt: „Wir begrüßen die Annahme der Richtlinie […]
weiterlesen
European Music Radio-Gründer Tom Taylor verstorben
Veröffentlicht am 12. Feb. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Die berühmten Seesender der sechziger Jahre, wie z.B. Radio Caroline, waren nicht nur Wegbereiter für Popmusik-Radiosender wie BBC Radio 1 oder Capital Radio, sondern sie animierten auch zahlreiche Radio-Fans, selbst Piratensender zu bauen und an Land zu betreiben oder selbst Radioprogramme für freie Radios zu moderieren. Noch heute gibt es viele Bauanleitungen für Radiosender und Minisender […]
weiterlesen
Jedes in der EU verkaufte Radio soll digitalen Empfang gewährleisten
Veröffentlicht am 05. Feb. 2018 von Redaktion.
Die European Broadcast Union (EBU), die European Digital Radio Alliance (EDRA) und der Digitalradio Weltverband WorldDAB haben eine Erklärung zur Interoperabilität des Radios abgegeben. Die drei Parteien setzen sich dafür ein, dass alle künftig in der EU verkauften Radiomodelle über eine Schnittstelle zum digitalen Radioempfang, z.B. für DAB+, verfügen sollen. Nur so könne Radio zukunftsfähig […]
weiterlesen
DAB+ in Europa: schnelle Fortschritte bei Digitalisierung des Rundfunks
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Christopher Deppe.
DAB+ in Europa: Digitalradio ist auf dem Vormarsch in ganz Europa. Nach Norwegen bereiten die nächsten Länder den Ausstieg aus der analogen UKW-Technik vor, in anderen wird DAB+ neu eingeführt. DAB+ in 33 französischen Regionen Als einer der europäischen Schlüsselmärkte wird Frankreich den Ausbau des digital-terrestrischen Radios intensivieren. Wie die französische Medienbehörde „Le Conseil Supérieur […]
weiterlesen
Conchita Wurst in Endlosschleife auf 88.6 Der Musiksender
Veröffentlicht am 11. Mai. 2014 von Redaktion.
48 Jahre sind vergangen, seit Udo Jürgens den Eurovision Songcontest für Österreich gewonnen hat. Genau so oft, 48 Mal hintereinander, spielte 88.6 Der Musiksender Conchitas Siegersong „Rise Like A Phoenix“ am Sonntagvormittag als Würdigung für „Cordobart“.
weiterlesen
Deutschlandfunk schreibt Campus-Europa-Preis aus
Veröffentlicht am 12. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Anlässlich des diesjährigen Campus-Radio-Tages vergibt der Deutschlandfunk – in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen und dem Informationsbüro des Europäischen Parlaments – zum ersten Mal den Campus-Europa-Preis. Prämiert wird die beste europäische Berichterstattung in den Programmen deutscher Campus-Radios. Zu gewinnen gibt es eine dreitägige Recherchereise nach Brüssel. Teilnehmen können alle Mitarbeiter/-innen deutscher Campus-Redaktionen, die […]
weiterlesen
Digitalradio in Europa: Deutschland ist Schlüsselmarkt
Veröffentlicht am 21. Nov. 2012 von Redaktion.
Internationales Digitalradio‐Forum „WorldDMB General Assembly“ in Leipzig: Heute schon 130 verschiedene Programme über Digitalradio zu empfangen Internationale Branchenvertreter aus Rundfunk, Industrie und Politik haben sich über die dynamische Entwicklung des Digitalradio‐Marktes in Deutschland informiert. Bereits heute gibt es schon 130 verschiedene Programme, die über Digitalradio in Deutschland zu empfangen sind. Das sind 117 landesweite, regionale und […]
weiterlesen
Underseas beginnt Finanzierungsgespräche für das SBN Satellitenradio
Veröffentlicht am 30. Okt. 2011 von Jens F. Hofstadt.
Underseas Research & Recovery Ltd., eine kanadische Holdinggesellschaft für das europäische Internetradio SBN, gibt den Beginn von Gesprächen mit zwei kanadischen Banken und einen Venture Capital Fund über Finanzierungsmöglichkeiten für das Satellitenradioprojekt in Europa bekannt.