Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
MDR Logo

MDR sucht Regionalkorrespondentin (m/w/d)

Der MDR sucht für das Landesfunkhaus Thüringen für die Online-, Radio- und Fernsehberichterstattung aus Nord- und Westthüringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine motivierte Regionalkorrespondentin (m/w/d). Die tarifliche Bezeichnung ist Content Creator in freier Mitarbeit.
Die Einsatzorte sind das Studio Eisenach und das Studio Sondershausen.

MDR Logo

Der MDR sucht Nachrichtenjournalistin (m/w/d)

Der MDR sucht für das Newscenter des Landesfunkhauses Thüringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Nachrichtenjournalistin (m/w/d). Die tarifliche Bezeichnung ist Content Creator (m/w/d) in freier Mitarbeit. Der Einsatzort ist Erfurt.


Neue Stellenangebote


MDR Landesfunkhaus Erfurt (Bild: © MDR/Marco Prosch)

Jens Christof ist neuer Hörfunkchef von MDR Thüringen

Jens Christof ist neuer Hörfunkchef bei MDR Thüringen. Er wurde vom Landesfunkhausdirektor Boris von Lochthofen ernannt. Seine erste Aufgabe besteht in der Koordination der neuen ARD-Hitnacht, die ab 2021 vom MDR produziert wird. Jens Christof begann seine Radio-Karriere bei Antenne […] weiterlesen

ADWARD 2020 fb

Startschuss für Radio Adward 2020

Beste Radiowerbespots in Mitteldeutschland gesucht Der Startschuss ist gefallen. Der Wettbewerb um die besten Radiospots in Mitteldeutschland geht in die dritte Runde. Vom 3. Februar bis zum 16. März können Spots eingereicht werden, die 2019 in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen […] weiterlesen

TLM 2016 small

Neuer Senderstandort und Betreiber in Erfurt geplant

Mit Blick auf die problematische terrestrische Rundfunkversorgung, insbe- sondere im Digitalbereich, hat die TLM die digitale Versorgung im Raum Er- furt analysieren lassen. Die Untersuchung durch ein Berliner Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit der Thüringer Staatskanzlei machte deutlich, dass für Erfurt […] weiterlesen

Radio TEDDY

Radio TEDDY ab sofort auch in Erfurt und Weimar On Air

„Das Kinder- und Familienradio im KinderMedienLand Thüringen! Es ist eine tolle Sache, dass ein so erfolgreicher Sender wie Radio TEDDY jetzt auch hier gehört werden kann,“ so Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, begeistert in seinem ersten Interview zum Start […] weiterlesen

LandesWelle Logo small

LandesWelle Thüringen sucht Volontär (m/w) Morgenredaktion

LandesWelle Thüringen produziert ein im Freistaat Thüringen landesweit auf 14 Frequenzen ausgestrahltes privates Hörfunkprogramm mit derzeit 83.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Mo-Fr zwischen 6 und 18 Uhr, Quelle: ma 2016 Radio II). Das Unternehmen ist aufgrund seiner Gesellschafterstruktur in den beiden […] weiterlesen

ric15 09

Radio Innovation Camp 2016

Radio Innovation Camp 2016 – Konferenz geht nach großem Erfolg in zweite Runde Das Radio Innovation Camp bringt auch in diesem Jahr Radioexperten und – interessierte zum Austausch über echte Innovationen im Hörfunk zusammen und findet erstmals an zwei Tagen […] weiterlesen

radio innovation camp app

Radio Innovation Camp – jede Session wird belohnt!

Am 10.10.2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt und RADIOSZENE ist als Medienpartner dabei. Das „RIC“ wird im Konferenzformat Barcamp ausgetragen – das heißt, die Veranstaltung lebt von den Beiträgen ihrer Besucher. Jeder Teilnehmende ist dazu angehalten einen kleinen Workshop, Erfahrungsbericht oder Diskussionsbeitrag mitzubringen.

Radio Innovation Camp RIC2015

Radio Innovation Camp – Die Radiobranche erhält neues, innovatives Event

Am 10. Oktober 2015 findet in Erfurt das neue Branchenevent für die nationale und internationale Radioszene statt – das Radio Innovation Camp 2015. Erwartet werden rund 100 Teilnehmende bestehend aus Führungskräften und Entscheidungsträgern des Hörfunks, innovationserfahrenen Radioexperten und jungen Radiointeressierten.

Radio Innovation Camp RIC2015

Radio Innovation Camp 2015

Barcamp für echte Innovationen im Radio Am 10. Oktober 2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt, welches im Barcamp-Format organisiert ist und sich den Trends und Innovationen für die Zukunft des Radios widmet. Die Konferenz ist öffentlich für […] weiterlesen

22 Radio FREI.jpg

Erste Bürgerradio-Zulassung in Thüringen für Radio F.R.E.I.

Sendelizenz in Erfurt übergeben Der Verein Freies Radio Erfurt e. V. hat die erste Bürgerradio-Zulassung zur Veranstaltung des lokalen nichtkommerziellen Bürgerradios „Radio F.R.E.I.“ vom Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco erhalten. Die neue bis 2019 gültige Sendelizenz nahm Radio […] weiterlesen

LandesWelle Logo small

LandesWelle Thüringen sucht Nachrichten-Volontär/in

LandesWelle Thüringen produziert ein im Freistaat Thüringen landesweit auf 14 Frequenzen ausgestrahltes privates Hörfunkprogramm mit zur Zeit 81.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Mo-Fr zwischen 6 und 18 Uhr, Quelle: ma 2014 Radio II). Das Unternehmen ist aufgrund seiner Gesellschafterstruktur in den […] weiterlesen

Landeswelle Thueringen 555

LandesWelle Thüringen sucht Nachrichten-Volontär/in

LandesWelle Thüringen produziert ein im Freistaat Thüringen landesweit auf 14 Frequenzen ausgestrahltes privates Hörfunkprogramm mit zur Zeit 121.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Mo-Fr zwischen 6 und 18 Uhr, Quelle: ma 2013 Radio II). Das Unternehmen ist aufgrund seiner Gesellschafterstruktur in den […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Klassik Radio erhält neue Frequenz in Erfurt

Die Klassik Radio GmbH & Co. KG kann für die Übertragung des vierundzwanzig-stündigen Musikspartenprogrammes mit dem Schwerpunkt „Klassische Musik“ nun auch die UKW-Frequenz 99,2 MHz in Erfurt nutzen. Das Programm wird seit 2010 in Thüringen auf den Frequenzen in Altenburg […] weiterlesen