LandesWelle Thüringen sucht Volontär/in Redaktion (m/w/d)
Landeswelle Thüringen sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volontär/in Redaktion (m/w/d) am Standort Weimar. weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volontär/in Redaktion (m/w/d) am Standort Weimar. weiterlesen »
Landeswelle Thüringen sucht für die Umsetzung eines einzigartigen redaktionellen Kooperationsmodells mit dem Bistum Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf zwei Jahre – im Funkhaus Weimar einen Jungredakteur (m/w/d). weiterlesen »
Nach nur zwei Jahren Bauzeit, hat die MDR Media GmbH ihr neues Gebäude auf dem Erfurter Mediencampus bezogen. Zwischen Messe und EGA gelegen, komplettiert es das Ensemble von MDR Landesfunkhaus […] weiterlesen »
Jens Christof ist neuer Hörfunkchef bei MDR Thüringen. Er wurde vom Landesfunkhausdirektor Boris von Lochthofen ernannt. Seine erste Aufgabe besteht in der Koordination der neuen ARD-Hitnacht, die ab 2021 vom […] weiterlesen »
Beste Radiowerbespots in Mitteldeutschland gesucht Der Startschuss ist gefallen. Der Wettbewerb um die besten Radiospots in Mitteldeutschland geht in die dritte Runde. Vom 3. Februar bis zum 16. März können […] weiterlesen »
Mit Blick auf die problematische terrestrische Rundfunkversorgung, insbe- sondere im Digitalbereich, hat die TLM die digitale Versorgung im Raum Er- furt analysieren lassen. Die Untersuchung durch ein Berliner Ingenieurbüro in […] weiterlesen »
„Das Kinder- und Familienradio im KinderMedienLand Thüringen! Es ist eine tolle Sache, dass ein so erfolgreicher Sender wie Radio TEDDY jetzt auch hier gehört werden kann,“ so Jochen Fasco, Direktor […] weiterlesen »
Das Radio Innovation Camp in Erfurt wurde im vergangenen Jahr erstmals ins Leben gerufen und feierte dieses Jahr eine erfolgreiche Wiederholung. An zwei Barcamp-Tagen tauschten sich Radiomacher und -interessierte in Workshops […] weiterlesen »
Radio Innovation Camp 2016 – Konferenz geht nach großem Erfolg in zweite Runde Das Radio Innovation Camp bringt auch in diesem Jahr Radioexperten und – interessierte zum Austausch über echte […] weiterlesen »
Am 10.10.2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt und RADIOSZENE ist als Medienpartner dabei. Das „RIC“ wird im Konferenzformat Barcamp ausgetragen – das heißt, die Veranstaltung lebt von den Beiträgen ihrer Besucher. Jeder Teilnehmende ist dazu angehalten einen kleinen Workshop, Erfahrungsbericht oder Diskussionsbeitrag mitzubringen. weiterlesen »
Am 10. Oktober 2015 findet in Erfurt das neue Branchenevent für die nationale und internationale Radioszene statt – das Radio Innovation Camp 2015. Erwartet werden rund 100 Teilnehmende bestehend aus Führungskräften und Entscheidungsträgern des Hörfunks, innovationserfahrenen Radioexperten und jungen Radiointeressierten. weiterlesen »
Barcamp für echte Innovationen im Radio Am 10. Oktober 2015 findet in Erfurt das Radio Innovation Camp statt, welches im Barcamp-Format organisiert ist und sich den Trends und Innovationen für […] weiterlesen »
„In Thüringen beginnt eine neue Ära für Bürgermedien“, freut sich TLM-Direktor Jochen Fasco. Die lokale Medienlandschaft erhält mit den Bürgerradios – die ersten beiden gehen am 1. Juni auf Sendung […] weiterlesen »
Sendelizenz in Erfurt übergeben Der Verein Freies Radio Erfurt e. V. hat die erste Bürgerradio-Zulassung zur Veranstaltung des lokalen nichtkommerziellen Bürgerradios „Radio F.R.E.I.“ vom Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen […] weiterlesen »
Der Verein Freies Radio Erfurt e. V. erhält die Zulassung zur Veranstaltung eines lokalen nichtkommerziellen Bürgerradios in Erfurt. Die TLM-Versamm-lung fasste in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig den entsprechenden Beschluss, der […] weiterlesen »
Die Klassik Radio GmbH & Co. KG kann für die Übertragung des vierundzwanzig-stündigen Musikspartenprogrammes mit dem Schwerpunkt „Klassische Musik“ nun auch die UKW-Frequenz 99,2 MHz in Erfurt nutzen. Das Programm […] weiterlesen »