Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.

Neue Stellenangebote


Thomas Rosch im SR 1-Studio 2021 (Bild: © SR)

Radio-Köpfe: SR 1-Programmchef Thomas Rosch

Seit dem 1. August 2021 ist Thomas Rosch (55) Programmchef von SR 1 und UNSERDING, der Pop-Unit des Saarländischen Rundfunks (SR). Er erschien dem Verwaltungsrat als am besten geeignet. Eine folgerichtige Entscheidung: Rosch weist eine Erfahrung im Radiobereich von inzwischen […] weiterlesen

Hauptsitz der MA HSH.

Landesweite UKW-Kette in Schleswig-Holstein neu ausgeschrieben

Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein beschlossen. Dabei handelt es sich um die sogenannte zweite UKW-Hörfunkkette […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Media-Analyse ma 2020 Audio II: delta radio mit hoher Nutzung

Die heute veröffentlichten Nutzungszahlen der Arbeitsgemeinschaft Media Analyse weisen für delta radio eine Tagesreichweite von 182.000 Menschen 1 aus. Damit bleibt das Programm mit seinen Musikangeboten abseits des musikalischen Mainstreams vor allem in der jungen Zielgruppe sehr beliebt. Der Streamingdienstleister […] weiterlesen

delta radio fb

Die delta radio Vernetzer und „Digitaler Kellner“ unterstützten Gastronomiebetriebe

Kostenloses digitales Kundenerfassungssystem für Restaurants Kundendaten erfassen leichtgemacht. Das Start-up „Digitaler Kellner“ bietet Gastronomen ein kostenloses Gäste-Erfassungssystem – und das DSGVO- konform. Delta radio vernetzt „Digitaler Kellner“ mit norddeutschen Gastronomen. Aktuell können Gastronomen in ganz Deutschland unter strengen behördlichen Auflagen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

delta radio: Konstant beliebt bei den jungen Hörern

delta radio klingt anders – und dafür lieben die jungen und junggebliebenen Radiohörer in Hamburg und Schleswig-Holstein ihren Sender. Laut aktueller Media-Analyse „ma 2015 Radio I“ kommt der Sender auf 65.000 Hörer in der Durchschnittsstunde 1) und 499.000 Hörer pro Tag. ²) Damit […] weiterlesen

delta logo 3d 300

delta radio bei jungen Hörern fest im Sattel

Die Ergebnisse der aktuellen Media-Analyse „ma 2014 Radio I“ belegen es: delta radio sitzt bei den jungen Radiohörern in Hamburg und Schleswig-Holstein ganz fest im Sattel. Mit insgesamt 65.000 Hörern in der Durchschnittsstunde[1] hält der Sender seine gute Position und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Lokalradio in Deutschland: Up ewig ungedeelt?

Schleswig-Holstein-Fahne © Rene Grycner, Leuchtturm © Katja Xenikis, Kofferradio © Sashkin,  alle via Fotolia.com

„Auf ewig ungeteilt“ – das ist der Wahlspruch der Schleswig-Holsteiner. Schaut man auf die aktuelle Medienpolitik, kann davon jedoch keine Rede sein. Denn in Schleswig-Holstein prüft die Landesregierung aktuell, ob das bisherige gesetzliche Verbot des Lokalfunks aufgehoben werden soll. Und die Meinungen dazu könnten geteilter nicht sein.

weiterlesen

Mach3 Logo small

Media-Analyse: MACH 3 bestätigt Position als Marktführer

Mach3-Logo-smallDie MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg baut ihre Marktführerschaft im nördlichsten Bundesland weiter aus: Nach den Ergebnissen der aktuellen Media-Analyse „ma 2013 Radio II“ kommt die Vermarktungskombination aus R.SH, delta radio und Radio NORA nun auf einen Marktanteil von 27,8 Prozent [1] unter den Belegungsangeboten in Schleswig-Holstein. Täglich hören 1,435 Millionen [2] Hörer die drei Programme, in der durchschnittlichen Stunde kommen die Privatsender insgesamt auf 337.000 Hörer [3].

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Drei Jugendradios starten Talkoffensive in vier Bundesländern

An diesem Sonntag wird die interaktive Talkshow „Facetalk“ erstmals live in vier deutschen Bundesländern ausgestrahlt. Durch die Kooperation mit den Jugendsendern 98.8 KISS FM in Berlin, delta radio in Kiel und ENERGY Sachsen ist die sonntägliche Show nun neben Berlin auch in Schleswig Holstein, Sachsen und Hamburg zu empfangen.

RADIOSZENE Standardbild

MACH 3 hält Position als Marktführer

MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg wieder einmal Marktführer Media-Analyse Die MACH 3 Kombi Schleswig-Holstein/Hamburg bleibt Marktführer im nörd- lichsten Bundesland Deutschlands: Nach den Ergebnissen der aktuellen Media-Analyse „ma Ra- dio 2011/ II“ ist die Vermarktungskombination aus R.SH, delta radio und Radio […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Sebastian Filipowski ab April bei N-Joy auf Sendung

Sebastian C. Filipowski kündigt auf seinem Facebookprofil den Wechsel zum Jugendsender N-JOY an. Noch bis Ende Januar des Jahres moderierte er samstags und sonntags die Frühsendung bei 1Live, die von Vanessa Nolte übernommen wurde.

RADIOSZENE Standardbild

delta radio kommt gut an

Auch die aktuelle Media-Analyse „ma Radio 2011/ I“ belegt es: delta radio liegt bei den jungen Radiohörern in Hamburg und Schleswig-Holstein hoch im Kurs. Mit insgesamt 67.000 Hörern in der Durchschnittsstunde[1] kann der Sender seine gute Position eindrucksvoll bestätigen und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

delta radio schafft den Indiecator ab

Unter dem Namen INDIECATOR startete delta radio vor genau 5 Jahren ein neues Music-Network, das Nachwuchskünstler und Bands aus Schleswig-Holstein und Hamburg fördern und vernetzen wollte. Das Online-Projekt des Jugendsenders bot Newcomern neben der Chance auf ein Airplay bei delta radio […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

delta radio punktet erneut

Die jungen Radiohörer in Hamburg und Schleswig-Holstein erklären delta radio auch nach der neuen Hörerbefragung Media-Analyse „ma 2010 RADIO I“ zu ihrer allerersten Wahl. Mit einem Marktanteil von 5,2 Prozent1 ist delta radio eine feste Größe in der Radiolandschaft in Schleswig-Holstein. Und auch in Hamburg liegt der Sender bei den jungen Hörern mit einem Marktanteil von nun insgesamt 4,0 Prozent2 erneut vor dem öffentlich-rechtlichen Jugendprogramm N-JOY (3,4%)2.*