Tag-Archiv: BFBS
lulu.fm erhält Lizenz für Sublokales Radio in Köln
Veröffentlicht am 03. Nov. 2020 von Ludwig Schieffer.
Auf ihrer Sitzung letzte Woche hat die Medienkommission der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien NRW dem lesbisch-schwulen Radiosender lulu.fm die Zulassung für ein Sublokalradio in Köln erteilt.“Einstimmig“, betont Geschäftsführer Frank Weiler und hat auch viele positive Stimmen von allen Seiten für sein Projekt am Stammsitz seines Sendernetzes bekommen. Lulu.fm versorge via DAB+ in vielen Bundesländern mittlerweile […]
weiterlesen
DAB+ NRW: Statt Domradio WDR2 mit weiteren Lokalzeiten
Veröffentlicht am 05. Jul. 2020 von Marek Schirmer.
In den Frühstunden des Mittwochs (1.7.) verabschiedete sich das „Domradio“ von seinen DAB+ Hörern in Nordrhein-Westfalen. Die freigewordene digitale Übertragungskapazität wird der WDR für seine Programme nutzen. Ab Montag (6.7.) werden alle WDR-Lokalzeiten auf DAB+ aufgeschaltet. Anbieter kommerzieller landesweiter Hörfunkprogramme warten weiterhin auf eine Ausschreibung digitaler Programmplätze durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM NRW). […]
weiterlesen
ams übernimmt Versorgung der BFBS Radioprogramme in OWL
Veröffentlicht am 02. Jun. 2020 von Redaktion.
Es war im Sommer 2019, als die militärische Wohltätigkeits- und Medienorganisation BFBS bei ams – Radio und MediaSolutions in Bielefeld anfragte, ob das Unternehmen die Versorgung der beiden BFBS-Radioprogramme in OWL übernehmen könnte. ams ist bereits Senderbetreiber der UKW-Sendeanlagen in Ostwestfalen Lippe und dem Kreis Warendorf und bot an, BFBS über eine Antennenmitbenutzung auszustrahlen. In […]
weiterlesen
Lidia Antonini: Radio bedeutet im allerbesten Fall Breitwand-Cinemascope-Kino im Kopf
Veröffentlicht am 21. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Es gibt Verbindungen und Beziehungen, die ewig halten – einfach weil sie von „Natur“ aus ideal füreinander bestimmt sind. Aber auch prächtig voneinander profitieren. Wie beispielsweise die Musikbranche und der Hörfunk. Das Radio füllt seit Jahrzehnten große Teile seiner Sendezeit mit extern zugelieferter Popularmusik aller Schattierungen, die Musikwirtschaft hat eine kostenfreie Werbefläche für ihre neuen Künstler […]
weiterlesen
Radio38 wechselt auf N-JOY-Frequenz 100,3 MHz mit 15kW
Veröffentlicht am 03. Jan. 2016 von Redaktion.
Radio38 wird in Kürze die bisher von N-JOY genutzte UKW Frequenz 100,3 MHz mit einer Senderleistung von 15.000 Watt vom Senderstandort Drachenberg nutzen. Diese Frequenz wird frei, weil die bisher von BFBS genutzte Frequenz 93,0 MHz – ebenfalls vom Drachenberg – ab sofort von N-JOY genutzt wird. BFBS hat sich in den letzten Jahren sukzessive UKW-Frequenzen den […]
weiterlesen
Lokalradio in NRW: Lang erwartete zweite UKW-Kette kommt
Veröffentlicht am 01. Okt. 2013 von Ludwig Schieffer.
Inzwischen ist Medienberichten zufolge das erste Frequenz-Paket für die quasi landesweite Kette bekanntgeworden, eine Ausschreibung ist jetzt für Ende Dezember/Anfang 2014 geplant. Bemerkenswert ist, dass unter den 13 mehrere, ursprünglich für die Kette vorgesehene Frequenzen fehlen: Düsseldorf/Hilden 92,6 MHz, Dortmund 105,4 sowie Mönchengladbach 92,3. Möglicherweise sind diese Kanäle erst Bestandteil des 2. Pakets.
weiterlesen
Brian Matthew: Der älteste Rock’n’Roll-DJ ist 85
Veröffentlicht am 17. Sep. 2013 von Ludwig Schieffer.
Er kann’s nicht lassen. Der Radio-Welt wohl ältester Rock’n’Roll-DJ ist auch im 65. Jahr seiner Karriere weiter wöchentlich in alter Frische on air: BBC-Jock Brian Matthew feiert am 17. September seinen 85. Geburtstag. Seine Opening-Phrase „Good Morning, Avids“ markiert auch Anno ’13 seinen Sendestammplatz am Samstagmorgen bei BBC Radio 2 für seine Show „Sounds of […]
weiterlesen
David Rodigan verlässt Kiss FM UK nach 22 Jahren unter Protest
Veröffentlicht am 23. Nov. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Auch in Deutschland ist David Rodigan ein überaus beliebter Musiksendungs-Moderator. Dies hat er hierzulande dem BFBS und seiner Sendung „Rodigan’s Rockers“ zu verdanken. Der 1951 in Hannover geborene Sohn eines Schotten entwickelte sich schnell zum Fachmann für Ska und Reggae. Mit 15 legte er schon als DJ bei Veranstaltungen auf, betätigte sich in seiner Jugend […]
weiterlesen
N-JOY übernimmt ab Mittwoch BFBS-Frequenz 97,6 MHz
Veröffentlicht am 02. Jan. 2012 von Redaktion.
Versorgungslücke wird geschlossen: N-JOY erhält neue, starke Senderfrequenz für Visselhövede und Umgebung / Sendestart auf UKW 97,6 MHz: Mittwoch, 4. Januar, 7.07 Uhr
weiterlesen
Neue UKW-Frequenzen in NRW: Anhörung geplant
Veröffentlicht am 13. Mai. 2011 von Redaktion.
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) wird nun im Zusammenhang mit den freigewordenen BFBS-Frequenzen eine Bedarfsmeldung bei der Landesregierung Nordrhein-Westfalen abgeben. Dieser Schritt ist die formale Voraussetzung dafür, dass der LfM die UKW-Frequenzen für privaten Hörfunk zugeordnet werden und sie diese dann tatsächlich ausschreiben kann. In dem im Spätherbst 2010 eröffneten Konsultationsverfahren hatten sich mehr […]
weiterlesen
NRW: Frequenz-Bescherung im November?
Veröffentlicht am 01. Nov. 2010 von Ludwig Schieffer.
Für die NRW-Medienbranche wird die erste Novemberwoche so etwas wie das vorweggenommene Warten auf das Christkind. Denn wie die Landesanstalt für Medien (LfM) bestätigte, soll in dieser Woche die Entscheidung dazu fallen, was mit den vom DLR-Kultur verlassenen UKW-Frequenzen künftig geschehen soll.
weiterlesen
Deutschlandradio Kultur steigert technische Reichweite in NRW
Veröffentlicht am 28. Jul. 2010 von Redaktion.
Das Programm Deutschlandradio Kultur ist ab dem 2. August in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen auf der UKW-Frequenz 96,5 zu empfangen. Über den Sender Langenberg werden mit einer Leistung von 35 Kilowatt neben dem Ruhrgebiet auch weite Teile Westfalens und des Rheinlandes versorgt. Deutschlandradio Kultur ist dann zwischen Coesfeld im Norden, Arnsberg im Osten, der holländischen Grenze im Westen und bis hinter Köln im Süden in bester Empfangsqualität zu hören.
weiterlesen
NRW: Gerüchteköche säbeln an der Frequenz-Torte
Veröffentlicht am 28. Jun. 2010 von Ludwig Schieffer.
Wirklich klar ist , dass noch vieles unklar ist. Zum 2. August soll jetzt wohl die Übergabe der Frequenz 96,5 des BFBS am Standort Langenberg an das Deutschlandradio Kultur endgültig über die Bühne gehen. „Unter allem Vorbehalt, man weiss ja nie“, so schränkt DLR-Sprecher Dietmar Boettcher ein. Schon einmal musste der Sendestart von Anfang Juli […]
weiterlesen
Bye Bye, BFBS!
Veröffentlicht am 28. Mrz. 2010 von Redaktion.
Es gibt nicht viele Frequenzen in Deutschland, die so gut koordiniert sind, dass sie praktisch in einem ganzen Bundesland zu empfangen sind. Besonders die Frequenzen für die in Deutschland stationierten Truppen wie AFN oder BFBS haben mit nur einem Sendestandort ein extrem gute technische Reichweite, da es in großen Radius keine Doppelbelegung der Frequenz gibt. […]