baden.fm sucht Volontär (m/w/d)
baden.fm, der Lokalsender für Südbaden, sucht einen Volontär (m/w/d) für unser Team in Freiburg. weiterlesen »
baden.fm, der Lokalsender für Südbaden, sucht einen Volontär (m/w/d) für unser Team in Freiburg. weiterlesen »
baden.fm – Südbadens leidenschaftlicher Lokalradiosender aus dem sonnigen Freiburg im Herzen des Schwarzwaldes – sucht einen Nachrichtenredakteur (m/w/d). weiterlesen »
Heute hat baden.fm mit Hilfe von Eva 2.0 die Sprachsimulation im Programm verbessert. Statt einer synthetischen Computerstimme simuliert das System nun die Stimme des im Programm bekannten Moderators Markus Schäfer. weiterlesen »
Frank Januschke (50) ist seit 1. Januar neuer Programmdirektor bei baden.fm. Nach Stationen als Moderator bei Antenne Bayern, in der On-Air-Promotion von Hitradio Ö3 und beim ORF Fernsehen hatte Januschke 2006 mit „myfoxymusic“ zunächst eine Musikberatung für Werbeagenturen und Marken […] weiterlesen »
Frauen duschen lieber kalt als aufs Reisen zu verzichten, unter 30jährige heizen lieber weniger, als dass sie Streaming-Abos kündigen. Nur acht Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sagen: Die finanzielle Hilfe der Bundesregierung ist ausreichend Erste repräsentative Studie zu den Sorgen […] weiterlesen »
Zur Landtagswahl am 14. März 2021 haben sich erstmals alle Privatsender im Land für eine gemeinsa- me Berichterstattung zusammengeschlossen. Mit dem Format „Baden-Württemberg wählt“ erreicht das Privatradio im Land bis zu 5,6 Mio. Menschen. Somit stellen die Sender die reichweitenstärkste […] weiterlesen »
Der langjährige Programmdirektor des Privatsenders baden.fm aus Freiburg, Reyk Heyer, hat den Sender verlassen. Heyer war seit Januar 2011 als Programmchef und später auch als Morgenshow-Moderator tätig. Seine letzte Sendung hat er bei am 31. Juli 2020 moderiert. Die Programmleitung hatte er […] weiterlesen »
Mehr als 22.000 Euro für unschuldig in Not Geratene ausgezahlt. Es ist Südbadens größte privat finanzierte Corona-Hilfsaktion. Mit dem baden.fm-Nothilfeprogramm unterstützt der Freiburger Radiosender Menschen von Lörrach bis Offenburg finanziell, die aufgrund der Corona-Pandemie unverschuldet in Not geraten sind. Ein […] weiterlesen »
Das war die baden.fm Betten-Wette 2018: 14 Tage, 16 Stunden und knapp 50 Minuten – so lange am Stück haben es die beiden baden.fm-Morgenmoderatoren Lisa Marie Schulze und Reyk Heyer miteinander im Bett ausgehalten. Rund um die Uhr in der […] weiterlesen »
WM-Public Viewing und Status Quo-Rockkonzert 3.000 Tickets für 30 Euro Mit Rockin ́ All Over The World von Status Quo startete das neue Radio für Südbaden unter dem Namen baden.fm am 1. Januar 2008. Zehn Jahre später stehen die Rocker […] weiterlesen »
Moderator Jan Haselhofer vom lokalen Radiosender baden.fm aus Freiburg schreibt Geschichte und moderiert die bisher längste Unterwasser-Radiosendung aller Zeiten. Damit dürfte baden.fm der Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde sicher sein. Der 33-jährige blieb am Samstag, 05. März, in einem Tauchcontainer auf den […] weiterlesen »
baden.fm startet mit einem umfangreichen Relaunch seiner Smartphone-App ins neue Jahr. Die neue Version beinhaltet neben den bewährten Service-Elementen zahlreiche neue Features und wird zum zentralen mobilen Kommunikationsweg zu und von den Hörern. Entwickelt wurde die neue App von der Hamburger Firma Radioscreen GmbH. weiterlesen »
Die ablehnenden und teils gewaltsamen Aktionen gegenüber Flüchtlingen in Deutschland gehörten in den vergangenen Wochen zu den wichtigsten und gleichzeitig besorgniserregendsten Themen. Viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben deshalb klar Stellung bezogen und sich gegen Fremdenhass ausgesprochen. Auch die Redaktion […] weiterlesen »
Das lokale Fernsehprogramm TV Südbaden stellt am heutigen Freitag seinen Sendebetrieb ein. Diesen Beschluss haben die Gesellschafter des Veranstalters Funkhaus Freiburg nach eingehenden Beratungen mit der LFK gefasst. Trotz der Synergien im Zusammenspiel mit dem sehr erfolgreichen Radioprogramm von baden.fm, […] weiterlesen »
Das lokale Radio aus Freiburg legt in der Mediaanalyse 2014 II weiter zu. 164.000* Menschen schalten das konsequent auf Südbaden aus-gerichtete Programm täglich ein. Das Team von baden.fm, aktuell JOGI|FM, freut sich über die wiederholt starken Ergebnisse der heute veröffentlichten […] weiterlesen »
sofort JOGI|FM.sofort JOGI|FM.Bundestrainer Joachim Löw hat in seiner Heimat ab sofort einen eigenen Radiosender: baden.fm ehrt den im Sendegebiet lebenden Fußballweltmeister- Trainer Joachim Löw und nennt sich ab sofort JOGI|FM. weiterlesen »
Das lokale Radio aus Freiburg hat heute von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) die Sendelizenz für weitere zehn Jahre erhalten. Die derzeitige Sendelizenz, die zuletzt ab 2011 verlängert wurde läuft im Dezember 2015 aus und wurde bereits Ende vergangenen […] weiterlesen »
Rache ist Blutwurst! Die baden.fm Morgenshow startete am Donnerstag ohne Musik, ohne Jingles und ohne Verpackungselemente in den Tag. Das baden.fm Morgenshowteam Julica Goldschmidt und Oli Bolz staunten heute Morgen nicht schlecht. Programmchef Reyk Heyer hatte den beiden alles genommen, […] weiterlesen »
Bei baden.fm gab es etliche Neuerungen zum Jahresende: Ein neues gläsernes Studio, eine neue Sendeablaufsteuerung, eine neue Homepage und ein frischeres Sounddesign. Damit ist der Sender für Südbaden gerüstet für die Zukunft. Heute Nacht um 1.51 Uhr war es vollbracht: […] weiterlesen »
Recherchen von fair radio legen den Verdacht nahe, dass Antenne Bayern beim aktuellen Gewinnspiel Weihnachtswichtel manipuliert hat. Für Aufregung hatte Anfang Dezember bei diesem Ratespiel gesorgt, dass eine Moderatorin während der Sendung angeblich das Mikrofon versehentlich offen gelassen und die Lösung verraten hat. […] weiterlesen »
Fast zwei Stunden ohne Unterbrechung lief heute früh der Weihnachtssong „Last Christmas“ von WHAM! in einer Dauerschleife bei baden.fm. Morgenshow-Moderator Oli Bolz hatte sich nach einem Gespräch mit Kollegin Julica Goldschmidt über den angeblichen Weltuntergang im Studio eingeschlossen, um das […] weiterlesen »
Sechs Lokalradios aus Baden-Württemberg haben am 6.11.2012 ein gemeinsames Programm an den Start geschickt. Zusammen mit LFK-Präsident Thomas Langheinrich drücken die Vertreter der Lokalradios den Startknopf für egoFM. Das Radioprogramm ist über den neuen digitalen Standard DAB+ in etwa 60 […] weiterlesen »
Freiburg im Breisgau ist die von der Sonne verwöhnte südlichste Großstadt Deutschlands mit über 208.000 Einwohnern. Hendrik Leuker hat den Lokalsender der Stadt und der Region Südbaden besucht, der im Multimediahaus im Gewerbegebiet auf der Haid untergebracht ist, und hat […] weiterlesen »
Der von der STUDIO GONG vermarktete Sender HIT RADIO RTL Sachsen bestätigt seine gute Reichweite in einem insgesamt stagnierenden sächsischen Hörermarkt und wird damit zum ersten Mal Marktführer unter den sächsischen Sendern in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-jährigen! Damit schalten […] weiterlesen »
Gerüchten zufolge bekommt baden.fm, der private Sender für Südbaden, zum 01. Januar 2012 einen neuen Programmchef. Reyk Heyer wurde am letzten Donnerstag der Radiocrew im Funkhaus Freiburg vorgestellt. Er übernimmt den Job von Stefanie Werntgen, welche im Haus weiter für TV […] weiterlesen »