RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023 (BIld: Medien.Bayern GmbH)

Die MEDIENTAGE-Highlights rund um Zukunftsfragen für Audio

Für die Audio-Branche sind die Chancen und Herausforderungen groß: Welche Wege gibt es, die Nähe zum Publikum zu bewahren, während KI-gestützte Automatisierung zunimmt? Wie sichern wir die gesellschaftliche Relevanz von Radio? Wie lässt sich mit spannenden Neuerungen Geld verdienen? Rund […] weiterlesen

Lokalrundfunktage 2023 #LRFT

LOKALRUNDFUNKTAGE für eine Audio-Branche im Wandel

Das Angebot ist immens, Hörerinnen und Hörer haben mehr Auswahl denn je. In einer expansiven Audio-Welt mit zahlreichen neuen Playern muss sich lokales Radio positionieren und für die Zukunft aufstellen. Bei den LOKALRUNDFUNKTAGEN 2023 am 4. und 5. Juli in […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


ma ip audio agma fb

ma 2023 IP Audio II: Online-Audionutzung um 8% gestiegen

Am 7. Juni 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2023 IP Audio II die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Demnach erreichten die ausgewiesenen Audio-Angebote erste Quartal 2023 im Durchschnitt zusammen rund 558 Millionen Sessions im […] weiterlesen

max neo Logo

max neo sucht Crossmedia-Volontär (m/w/d) mit Schwerpunkt Audio

max neo – ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN – sucht zum 01. August 2023 eine:n Crossmedia-Volontär (m/w/d) mit Schwerpunkt Audio. Innerhalb von 2 Jahren werden Grundlagen des Audio- und Videojournalismus vermittelt inkl. Live-Sendungen, Nachrichten, Interviews, Beiträge, Reportagen, Features und Podcasts.

ma ip audio agma fb

ma 2023 IP Audio I: Viele Gewinner – wenige Verlierer

Am 1. März 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2023 IP Audio I die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Demnach erreichten die ausgewiesenen Audio-Angebote vierten Quartal 2022 im Durchschnitt zusammen rund 517 Millionen Sessions im Monat, was […] weiterlesen

Thomas Kabke-Sommer (Bild: Crossplan Deutschland)

Thomas Kabke-Sommer: „Radio machen ohne Radiolizenz“

Wie die Zukunft des Radios aussieht, wurde in den vergangenen Jahren schon oft diskutiert. DAB+ wird da meist als Antwort auf das Auslaufmodell UKW genannt. Warum Deutschlands Radiomacher sich aber vor allem für Online-Audio begeistern, liegt am vorhandenen Rückkanal. Den […] weiterlesen

Crossplan noz digital logos fb

Print goes Audio: NOZ/mh:n Medien baut auf Crossplan zur Vermarktung seines Audioangebots

Crossplan Deutschland setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs weiter fort. Jetzt hat das Ham­burger Technologie­unternehmen mit NOZ/mh:n Medien erstmals ein Verlagshaus und zugleich die größte Zeitungsverlagsgruppe Norddeutschlands für sein Data-Intelligence- und Tech-Solutions-Portfolio für Online-Audio gewinnen können. Mit der Partnerschaft mit NOZ Digital, […] weiterlesen

Webmedienmonitor 2021

Schweiz: Radio- und Audionutzung via Internet legen kräftig zu

SwissRadioDay präsentiert erste Ergebnisse aus dem Schweizer Webmedienmonitor 2021 Knapp 60 % des Radio- und Audiokonsums in der Schweiz finden heute im Internet statt. Die Covid-19-Pandemie hat die Nutzungszahlen der rund 600 Onlineaudio-Angebote stark angetrieben, die Umsatzentwicklung allerdings ausgebremst. Dies sind […] weiterlesen

Andreas Horchler (Bild: Screenshot)

Das war der Audio-Gipfel auf den Medientagen München

Coronabedingt werden die Medientage München 2020 erstmals komplett digital abgehalten. Mit mehreren parallelen Livestreams können die Teilnehmer noch bis morgen (30.10.2020) online virtuelle Konferenzräume mitverfolgen oder auch im Networkingbereich live per Zoom mitdiskutieren. Während der Panels, die man so natürlich […] weiterlesen

XPLR Podcast Report fb

Podcasts revolutionieren die Audio-Welt

Podcasts sind mittlerweile aus dem Audio-Markt nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dahin war rasant: Innerhalb weniger Jahre hat sich die Podcast-Nutzung in Deutschland aus der Nische heraus etabliert. Dadurch öffnet sich branchenübergreifend ein neues Feld für Inhalte und Vermarktung. Das […] weiterlesen

Wolfgang Schmitz-Viaxnden (Bild: ©OMS)

OMS steigt ins Podcast-Geschäft ein

Die OMS, seit über 20 Jahren positioniert in der Digital-Vermarktung deutscher Zeitungsverlage, erweitert ihren Geschäftszweck und wird künftig auch im boomenden Audio-/Podcast-Markt aktiv. „Audio- und hier insbesondere Podcast-Angebote sind eine interessante und wichtige Ergänzung für die gedruckten und digitalen Produkte […] weiterlesen

FYEO fb

FYEO: Neue Audio-Entertainment-Plattform von ProSiebenSat.1 startet heute

Spannende Dokus. Experten-Talks. News-Podcasts. Oder richtiges Kino für die Ohren: Mit FYEO startet heute Deutschlands neue große Audio-Entertainment-Plattform.   Die wichtigsten Hörerlebnisse im Überblick: Was wäre, wenn Menschen Gefühle wie Jähzorn, Eifersucht und Neid loswerden könnten? Im aufwendig produzierten Audio-Blockbuster […] weiterlesen

James Cridland's Radio Future

James Cridland: Goodbye, and keep listening!

Seit November 2014 ist eine Menge passiert. Seinerzeit stand mein Schreibtisch in einem kleinen Verschlag unter dem Dach. Verschlag deswegen, weil das Wort „Zimmer“ wohl eine bodenlose Übertreibung gewesen wäre. Der Raum wurde auch nicht als Zimmer ausgewiesen, als ich […] weiterlesen

Mario Barth ab heute mit eigener Radio-Show bei 104.6 RTL

Mario Barth ist vielseitig unterwegs. Mit seinen Live-Shows füllt er Stadien, im TV holt er regelmäßig Top-Einschaltquoten. Auch als Buchautor, Synchronsprecher und als Schauspieler feiert er große Erfolge. Jetzt kommen weitere Aufgaben auf Deutschlands erfolgreichsten Comedian zu: Ab dem 13.11.2019 […] weiterlesen

NDR Info Logo 2001

Neues Morning Briefing für Smartphones von NDR Info

Das Radioprogramm NDR Info bietet ab sofort ein neues Morning Briefing an, das sich auch zum Hören auf Smartphones eignet. Die rund fünf Minuten lange „Nachrichtenlage am Morgen“ informiert kompakt und verlässlich über das Wichtigste aus Norddeutschland, Deutschland und der […] weiterlesen

Christine Link, Senior Consultant Goldmedia, (Bild: © Goldmedia)

Trendmonitor 2019: Wird Audio zum neuen Leitmedium?

Wird Audio zum neuen Leitmedium? Warum Marketer eine digitale Audio-Strategie brauchen Von Christine Link, Senior Consultant Goldmedia Dezember 2018. Veränderte Nutzungsmöglichkeiten und neue Inhalte-Formate sorgen weiter für Wachstum und Dynamik in der Audio-Branche: Neben klassischem Radio haben sich kostenlose Online-Radios […] weiterlesen

Chameleon (Bild: ©123rf/Vera Kuttelvaserova Stuchelova)

Olaf Hopp: „Radio ist ein Chamäleon“

Beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN zeigten sich sowohl Vertreter der traditionellen Radiowelt als auch Wettbewerber aus der Online-Audio-Welt optimistisch, dass sich weitere Kooperationen schnell auf dem Markt etablieren würden. Eine störende Wirkung auf diese Entwicklung könnten indes Gatekeeper wie Amazon oder Google haben.

Michael Mennicken (Bild: ©FM Online Factory)

Themenfindung 2018 im Radio

Wenn der Riecher des CvDs nicht mehr reicht: Themenfindung 2018 muss Hörer-bezogen passieren Wenn es um unsere Musik geht, wissen wir Titel-genau, was unsere Hörer wollen und was nicht. Ganz anders ist das bei den Inhalten im Programm…

Audio (Bild: ©rawpixel / 123RF Stock Photo)

Digital Audio Content: Strategien für den Radio-Supermarkt

Audio boomt! Das war das erfreuliche Fazit der Radiodays Europe 2018 in Wien. Und auch die aktuelle MA Audio stellt fest, dass vor allem die Jungen zunehmend auf Online-Audioangebote setzen. Die Radiobranche jubelt. Aber sie tut bisher wenig, um sich inhaltlich drauf einzustellen.

Abgeschminkt und Unverbluemt: Sabrina Setlur, Radost Bokel, Janina Russ, Evren Gezer machen den FFH-Frauen-Podcast

FFH-Frauen-Podcast: „Abgeschminkt und Unverblümt“

Vier starke Frauen reden Klartext: Die Plattform bietet HIT RADIO FFH ab sofort Rap-Ikone Sabrina Setlur, Schauspielerin Radost „Momo“ Bokel, Spieler-Ex-Frau Janina Russ und FFH-Moderatorin Evren Gezer im neuen Podcast „Abgeschminkt und Unverblümt“. Es ist die erste reine Podcast-Produktion von HIT RADIO FFH.