Tag-Archiv: agma

Beirat der agma mmc hat seine Arbeit aufgenommen

Beirat der agma mmc hat seine Arbeit aufgenommen

Veröffentlicht am 07. Mrz. 2023 von .

0

Das beratende Gremium unterstützt ab sofort den agma Vorstand: Neben Lutz Kuckuck ergänzen die Experten Christian Bachem und Thilo Swoboda den Beirat. Für die vielfältigen Herausforderungen im sich wandelnden Medien- und Werbemarkt erhält der agma Vorstand tatkräftige fachliche Unterstützung. Ab sofort hat der dazu eingerichtete Beirat der Servicetochter MMC GmbH seine Arbeit aufgenommen. Aufgabe des Beirates […]

weiterlesen

Dezember 2022 war für viele Podcasts ein starker Monat

Dezember 2022 war für viele Podcasts ein starker Monat

Veröffentlicht am 20. Jan. 2023 von .

0

Die ma podcast vom Dezember 2022 ist da: der Dezember war für viele Podcasts ein sehr starker Monat. Im heute veröffentlichten Analysezeitraum Dezember wurden die Episoden aller zur Ausweisung freigegebenen Podcasts über 88 Millionen Mal genutzt (valide Downloads). Neu dabei sind zwei Podcasts vom WDR sowie fünf Podcasts des Publishers justpodcast.de. Die beliebtesten Genres im […]

weiterlesen

ma Podcast für September 2022 erschienen

ma Podcast für September 2022 erschienen

Veröffentlicht am 20. Okt. 2022 von .

0

Insgesamt 152 Podcasts haben an der ma Podcast teilgenommen. Im Analysezeitraum September wurden die Episoden aller zur Ausweisung freigegebenen Podcasts über 71 Millionen Mal genutzt (valide Downloads). „Nachrichten“, „True Crime“ und „Comedy“ sind nach wie vor die beliebtesten Genres. An der Spitze bleibt unverändert der Nachrichten-Podcast „Was jetzt?“ (ZEIT ONLINE), gefolgt von „Baywatch Berlin“ (Studio […]

weiterlesen

Online Audio Media-Analyse für 2. Quartal 22 erschienen

Online Audio Media-Analyse für 2. Quartal 22 erschienen

Veröffentlicht am 14. Sep. 2022 von .

0

Am 14. September 2022 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2022 IP Audio III die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote veröffentlicht, die im 2. Quartal 2022 erhoben wurden. Übersicht der Einzelsender inkl. Streamingdienste/UGR (OHNE Kombis) UGR=User Generated Radio MSD=Musik-Streamingdienste RADIO BOB! meist gestreamte Rock- Audiomarke Deutschlands Mit 9,240 Millionen Sessions pro Monat¹ […]

weiterlesen

MA Audio: Die neue Media-Analyse ma 2022 Audio II ist da

MA Audio: Die neue Media-Analyse ma 2022 Audio II ist da

Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von .

0

Heute, am 13. Juli 2022, werden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Deutschland veröffentlicht. Ab ca. 10:00 Uhr werden auf dieser Seite die Hörerzahlen der ma 2022 Audio II präsentiert. Bis dahin kann man sich noch die Hörerzahlen der letzten ma 2022 Audio I in Erinnerung rufen mit allen ma-Meldungen auf einen Blick. ma 2022 […]

weiterlesen

ma Podcast April 2022 veröffentlicht

ma Podcast April 2022 veröffentlicht

Veröffentlicht am 18. Mai. 2022 von .

0

Gestern erschienen die neue „ma Podcast“ für den aktuellen Analysezeitraum April. Insgesamt 121 Podcasts und 32 Publisher haben an der ma Podcast teilgenommen, hiervon 82 werbetragende Angebote. Im Analysezeitraum April wurden die Episoden aller zur Ausweisung freigegebenen Podcasts über 32,7 Millionen Mal genutzt (valide Downloads). Der Nachrichten-Podcast „Was jetzt?“ von ZEIT ONLINE bleibt auf dem ersten […]

weiterlesen

ma 2022 Audio I: Viele Verlierer, wenige Gewinner

ma 2022 Audio I: Viele Verlierer, wenige Gewinner

Veröffentlicht am 30. Mrz. 2022 von .

0

Heute, am 30. März 2022, werden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Deutschland veröffentlicht. Ab ca. 10:00 Uhr werden auf dieser Seite die Hörerzahlen der ma 2022 Audio I präsentiert. Bis dahin kann man sich noch die Hörerzahlen der letzten ma 2021 Audio in Erinnerung rufen mit allen ma-Meldungen auf einen Blick. ma 2022 Audio […]

weiterlesen

Zweite Ausgabe der ma Podcast veröffentlicht

Zweite Ausgabe der ma Podcast veröffentlicht

Veröffentlicht am 17. Mrz. 2022 von .

0

Die ma Podcast eröffnet für Podcaster aller Herkunft und Größe völlig neue Chancen für die Vermarktung. Über 100 Podcast-Angebote haben an der Messung in den Analysemonaten Januar und Februar teilgenommen. Ausweisung der validen Downloads für Dezember 2021 sowie Januar 2022 (über 31,5 Millionen Abrufe) und Februar 2022 (rund 31 Millionen Abrufe). Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) […]

weiterlesen

ma IP Audio: Online-Audio Nutzung steigt im 4. Quartal 21

ma IP Audio: Online-Audio Nutzung steigt im 4. Quartal 21

Veröffentlicht am 02. Mrz. 2022 von .

0

Am 2. März 2022 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2022 IP Audio I die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Geprägt war das 4. Quartal 2021 von einem allgemeinen Anstieg der Online Audio-Nutzung und einer leicht sinkenden Durchschnittsdauer pro Session. Das noch sehr junge TOGGO Radio von SUPER RTL ist sicher DER Gewinner der ma 2022 IP Audio I mit einem sehr signifikanten Anstieg von über 1 Mio. Sessions pro Monat (+216%) auf knapp 2 Mio. Sessions.

weiterlesen

Erste ma Podcast liefert valide Downloadzahlen

Erste ma Podcast liefert valide Downloadzahlen

Veröffentlicht am 22. Feb. 2022 von .

0

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute zum ersten Mal Leistungsdaten der neuen ma Podcast. Die neu entwickelte Studie schließt eine Lücke im deutschen Mediawährungs-System. Sie stellt Werbungtreibenden, Agenturen und Medien-Anbietern aktuelle und unabhängig gemessene Daten zur Podcast-Nutzung in Deutschland auf Mediawährungs-Niveau zur Verfügung. Erstmals ist damit eine echte Vergleichbarkeit aller Podcast-Angebote möglich. Die neue ma Podcast […]

weiterlesen

ma 2020 Intermedia PLuS – aktualisierte Datenbasis der crossmedialen Währungsstudie

ma 2020 Intermedia PLuS – aktualisierte Datenbasis der crossmedialen Währungsstudie

Veröffentlicht am 28. Okt. 2020 von .

0

Neuer Datenbestand für den Einsatz zur strategischen Mediaplanung und Ausweisung multimedialer Kampagnenreichweiten. Intermediale Währungsstudie aller Gattungen bietet Leistungswerte auf WTK- und WMK-Ebene. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse veröffentlicht heute die ma 2020 Intermedia PLuS. Die Studie wird in die gängigen Planungsprogramme integriert und bietet eine crossmediale Leistungsübersicht für alle Mediengattungen auf der Basis einer von allen Marktpartnern […]

weiterlesen

Media-Analyse: Online Audio-Nutzung steigt um 35 Prozent

Media-Analyse: Online Audio-Nutzung steigt um 35 Prozent

Veröffentlicht am 02. Sep. 2020 von .

0

Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2020 IP Audio III die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen belegen die kontinuierlich steigende Online Audio-Nutzung. Die 1360 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 435 Millionen Mal abgerufen. Im Durchschnitt dauert eine Session 61 Minuten. Damit beträgt das Marktwachstum im Vorjahresvergleich 35 Prozent, während […]

weiterlesen

MA-Zahlen: Hohe Radionutzung auch ohne Corona-Effekt

MA-Zahlen: Hohe Radionutzung auch ohne Corona-Effekt

Veröffentlicht am 15. Jul. 2020 von .

0

Heute, am 15. Juli 2020, werden wieder die Ergebnisse der Media-Analyse in Radio-Deutschland veröffentlicht.  Die Daten sind daher besonders wichtig, da sie für einen längeren Zeitraum für den Werbezeitenverkauf verwendet werden. Die Herbsterhebung ma 2020 und die Frühjahrsberichterstattung ma 2021 Audio I fallen nämlich aus (RADIOSZENE berichtete). Seit 10:00 Uhr werden auf den folgenden Seiten […]

weiterlesen

Die Media-Analyse im Herbst soll wegen Corona ausfallen

Die Media-Analyse im Herbst soll wegen Corona ausfallen

Veröffentlicht am 04. Jun. 2020 von .

0

Die Gattung Radio/Audio hat sich aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten besonderen Marktumstände und nach intensiven Diskussionen mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, aus methodischen und finanziellen Erwägungen einen Antrag zum einmaligen Aussetzen der Herbsterhebung ma 2020 und der Frühjahrsberichterstattung ma 2021 Audio I in die agma-Gremien einzubringen. Dieses von der Gattung Radio/Audio eingebrachte Vorhaben wird […]

weiterlesen

Media-Analyse: Etablierte Radiomarken auch im Web führend

Media-Analyse: Etablierte Radiomarken auch im Web führend

Veröffentlicht am 05. Dez. 2019 von .

0

Digitale Audioreichweiten wachsen dynamisch Gestern hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2019 IP Audio IV die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen spiegeln die wachsende Nutzung von Online Audio-Angeboten eindrucksvoll wider: Die 1156 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 320 Millionen Mal abgerufen. Dabei liegt eine durchschnittliche Session bei einer […]

weiterlesen

Neue MA-Zahlen: Fusion aus ma Radio, Webradio und DAB+

Neue MA-Zahlen: Fusion aus ma Radio, Webradio und DAB+

Veröffentlicht am 10. Jul. 2019 von .

0

Heute, am 10. Juli 2019, ist wieder große Zeugnisvergabe in Radio-Deutschland. Es werden mit der ma 2019 Audio II erstmals die Hörerzahlen präsentiert, die auf einer Fusion von ma Radio, der Webradio- und der DAB+ Studie basieren. Jörg Sunnus ist Direktor Studienproduktion der agma-Tochter Media-Micro-Census GmbH und erklärt im RADIOSZENE-Interview, was sich bei den neuen ma-Zahlen alles so […]

weiterlesen

Radioreichweite: 100.000 Hörer mehr für WDR 4

Radioreichweite: 100.000 Hörer mehr für WDR 4

Veröffentlicht am 27. Mrz. 2019 von .

0

Der Westdeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Radioprogrammen 50,5  Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen – und liefert damit für jeden Zweiten ein attraktives Angebot. Montags bis freitags schalten 7,68 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle des WDR ein. Valerie Weber, Hörfunkdirektorin des WDR: „Wir freuen uns besonders mit dem Team und dem Zwei-Millionen-Publikum von WDR 4 […]

weiterlesen

Über 1000 Teilnehmer zur ma 2019 IP Audio

Über 1000 Teilnehmer zur ma 2019 IP Audio

Veröffentlicht am 06. Mrz. 2019 von .

0

Anzahl der teilnehmenden Publisher seit Erstveröffentlichung der ma IP Audio im März 2014 mehr als versechsfacht. Die ma 2019 IP Audio I misst rund 235 Millionen Webradio-Sessions im Monat, wobei alle Angebote in Summe durchschnittlich auf rund 189 Millionen Hörstunden kommen. Der nächste Anmeldetermin zur Ausweisung im zweiten Quartal 2019 ist der 18. März 2019. […]

weiterlesen

Erstmalige Ausweisung von DAB+ Reichweiten in ma 2019 Audio II

Erstmalige Ausweisung von DAB+ Reichweiten in ma 2019 Audio II

Veröffentlicht am 22. Feb. 2019 von .

0

Am 10. Juli erstmals vollständige Integration und Ausweisung von DAB+ Reichweiten in der ma Audio. Überführung der DAB+ Studie in agma Regelbetrieb. Weiterentwicklung und Optimierung der ma Audio. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. wird bei der Veröffentlichung der ma 2019 Audio II am 10. Juli erstmals Reichweiten von DAB+ Angeboten integrieren. Die bis dato separat von […]

weiterlesen

ma IP Audio II: Digitale RMS-Audioangebote immer erfolgreicher

ma IP Audio II: Digitale RMS-Audioangebote immer erfolgreicher

Veröffentlicht am 06. Jun. 2018 von .

0

Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2018 IP Audio II die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die Ergebnisse der technischen Messung belegen, dass die ausgewiesenen Angebote pro Monat mehr als 280 Millionen Mal abgerufen werden. Dabei dauert eine durchschnittliche ONLINE AUDIO-Session über 49 Minuten. Die Angebote aus dem RMS/SpotCom […]

weiterlesen

Lutz Kuckuck im Interview: „Hören ist das neue Sehen!“

Lutz Kuckuck im Interview: „Hören ist das neue Sehen!“

Veröffentlicht am 09. Apr. 2018 von .

0

Trotz einiger besorgter Minen nach den Ergebnissen der ma Audio 2018 I und anhaltender Diskussionen über Zukunftsfähigkeit des Mediums ist die Radiobranche verhalten optimistisch ins Jahr gestartet. Was durch wachsende Marktumsätze befeuert wurde: so registrierten die Hamburger Werbestatistiker von The Nielsen Company (Germany) für die Gattung Radio in den ersten beiden Monaten Brutto-Umsätze von fast […]

weiterlesen

Mehr Hörer für die Deutschlandradio-Programme

Mehr Hörer für die Deutschlandradio-Programme

Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von .

0

Deutschlandfunk steigert seine Online-Nutzung um 27 Prozent, Deutschlandfunk Nova wächst um 21 Prozent, Deutschlandfunk Kultur um 10 Prozent Laut der heute veröffentlichten Zahlen der ma IP Audio (Q4 2017) nutzen immer mehr Hörerinnen und Hörer die Online-Angebote von Deutschlandradio. Deutschlandfunk kann seine Stellung als bundesweit meistgehörter Informationssender weiter ausbauen und wächst um 27 Prozent im […]

weiterlesen

ma 2018 IP Audio I: RMS ONLINE AUDIO wächst um 27 Prozent

ma 2018 IP Audio I: RMS ONLINE AUDIO wächst um 27 Prozent

Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von .

0

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlichte mit der ma 2018 IP Audio I heute fundierte Daten zur Nutzung digitaler Audio-Angebote. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Online Audio weiterhin dynamisch wächst. Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote knapp 274 Millionen Mal abgerufen, wobei eine durchschnittliche Session bei über 59 Minuten liegt. Auch das RMS-Digitalportfolio weist erneut […]

weiterlesen