Eingang der MA HSH in Norderstedt

917XFM und ENERGY Hamburg verlieren UKW-Frequenzen

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner heutigen Sitzung über die Frequenzzuweisungen im Hamburger UKW-Spektrum entschieden. Erstmals seit 1991 hatte die MA HSH im Februar 2019 einen Großteil des UKW-Spektrums in Hamburg neu ausgeschrieben, da die bestehenden Zuweisungen nicht weiter verlängert werden konnten. weiterlesen »

DAB+ Kampagnenmotiv 2017 (Bild: © ARD/MDR)

alsterradio und 917XFM steigen bei DAB+ ein

alsterradio 106,8 rock ´n pop und Hamburgs Musiksender 917XFM sind ab sofort auch über DAB+ zu empfangen. Die Hamburger Privatsender erweitern damit ihr digitales Engagement und senden zukünftig zusätzlich im Digitalradio. Gesendet wird im Regionalmux Hamburg auf Kanal 11C. weiterlesen »

917XFM unterstützt Kampagne #mehrvielfaltimradio

Hamburgs Musiksender 917XFM unterstützt ab diesem Freitag die Musik-Kampagne #mehrvielfaltimradio vom Verband unabhängiger Musikunternehmen e. V. (VUT). Damit reagiert der Sender auf die Kritik von Jan Böhmermann und Olli Schulz, die in ihrem Podcast die durchformatierte deutsche Radiolandschaft sowie deren eintönige Songauswahl bemängeln. weiterlesen »

15 09 11 Radio gegen Fremdenhass

„Ganz Hamburg verschwindet am Samstag um 12 Uhr unter einer wunderschönen John Lennon-Decke“

Mit dem „Radiobündis gegen Fremdenhass“ wollen Hamburger Sender am Samstagmittag ein deutliches Zeichen „gegen Hetze, Hass und Gewalt und für ein demokratisches, tolerantes und vielfältiges Miteinander“ in der Hansestadt setzen. Um 12.00 Uhr werden acht Hörfunkprogramme eine gemeinsame Erklärung ausstrahlen und danach „Imagine“ von John Lennon spielen. weiterlesen »

Ulrich Bunsmann 200

Gewinnt die Defensive wirklich die Meisterschaft?

Mit Fußball-Weisheiten lässt sich ja auch so manche Entscheidung im Privatradio wunderbar bebildern. Wenn z.B. nach einem schlechten MA-Ergebnis ruckartig das Management ausgetauscht wurde, der Erfolg aber ausblieb, können Kritiker wunderbar Statistiken zitieren, dass schnelle Trainer-Wechsel im Fußball in einer längeren Perspektive nutzlos sind. Andererseits: Last Minute-Rettungen vor dem Abstieg durch kurzfristige Trainer-Wechsel wie letztes Jahr in Hoffenheim oder Bochum sind die perfekte Metapher für radikale Personalrochaden. weiterlesen »