RADIOSZENE Standardbild

Radiomoderatoren und ihre Erfolgskonzepte

Was macht einen Moderator zur On Air Personality? Darüber gehen die Meinungen in der Radioszene oft sehr weit auseinander. Die Autorin Uschi Wienken hatte die Idee, Deutschlands Radio Personalities selbst zu Wort kommen zu lassen. Dabei stoßen zuweilen zwei Welten aufeinander, z.B. die von Arno Müller („Gute Moderatoren halten sich an das Format des Senders“) und Elmar Hörig („Jeder DJ sollte seine eigene Musik spielen“). weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Zukunft der Musikindustrie: eine chronologische Auflistung

2009 Die Musiklobby setzt beim Gesetzgeber das Verbot öffentlicher und privater Performance urheberrechtlich geschützen Materials durch. Musikinstrumente werden mit einer Urheber-Abgabe belegt, da man ja eine Gitarre etwa zum Raub-Abspielen von z.B. Stones-Songs mißbrauchen kann. „Making music is killing music“ lautet die begleitende Kampagne, die den Leuten Unrechtsbewußtsein beibringen soll. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

„Das wundervolle Radiobuch“

„Das wundervolle Radiobuch“ heißt Patrick Lynens erstes Werk und thematisiert „Personality, Moderation und Motivation“. Patrick Lynen hat seine letzten 20 Radiojahre als Moderator, Producer, Coach, CvD, Station Voice, Berater und On air Designer auf wundervolle 253 Seiten komprimiert. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Tom Liehr: „Radio Nights“

Radioromane sind in Deutschland noch eher eine Seltenheit. Neben der ganzen Fachliteratur im Medienregal überrascht der Roman von Tom Liehr, der selbst einmal Radioproduzent war, mit einer Radiostory, in der sich fast jeder Radiomacher auf irgendeiner Seite wiederfindet. weiterlesen »