RADIOSZENE Standardbild

Webradio als Werbemedium immer attraktiver

Webradio gewinnt als Werbemedium zunehmend an Attraktivität. Anzahl und Vielfalt der Angebote wachsen in Deutschland stetig. Derzeit gibt es rund 2.000 deutsche Webradios, die der Werbeindustrie ein spannendes neues Umfeld bieten. Nach Goldmedia-Prognosen werden die Onlinewerbeumsätze im deutschen Webradiomarkt in den nächsten Jahren deutlich steigen und sich bis 2013 schon vervierfachen. 2008 betrug der Netto-Onlinewerbeumsatz rund 14 Millionen Euro. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Merkel gegen Steinmeier – Das Finale im Radio

Deutsche Privatradios präsentieren Kanzlerin und Kanzlerkandidat im Interview kurz vor Wahltermin.
Eine Woche vor dem Wahlsonntag haben die Wähler in ganz Deutschland die letzte echte Chance zum direkten Vergleich: In jeweils halbstündigen Interviews werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Frank-Walter Steinmeier ausführlich befragt. Die beiden Gespräche werden von den privaten Radiosendern am 20. September 2009 zeitgleich deutschlandweit ausgestrahlt.

weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Conny Ferrin: Die Zukunft des Radios ist die Musik

10 Jahre „Jammin´ Oldies“: Deutschlands heißeste Syndication-Show feiert Geburtstag. Die Musik ist für Radiohörer nach wie vor Einschaltgrund Nummer 1. Warum also nicht die Musik benutzen, um die Unverwechselbarkeit des Senders zu manifestieren und klare Images zu generieren? weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Kanzler-DSDS

Am 13. September wird eine Castingshow mit dem Namen „Kanzlerduell“ auf gleich vier Fernsehkanälen ausgestrahlt. Warum Radiosender die Tonspur übernehmen wollen, ist unerklärlich. Es wird wieder eine dieser eitlen Inszenierungen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio hat seine Zukunft längst nicht hinter sich

Wenn die Radiomacher des Landes sich treffen und austauschen wollen, gibt es in der Republik bereits einige Möglichkeiten, dies zu tun. Großveranstaltungen, wie der Radio Day in Köln oder die Münchener Medientage sind aber inzwischen recht unübersichtlich geworden und für viele auch zu kostspielig. Der Medientreff im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef suchte einen völlig anderen Ansatz: klare Themenwahl, günstige Seminargebühren und überschaubare Teilnehmerzahl. So kam denn bei der ersten Veranstaltung eine nahezu private Atmosphäre auf. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Personality-Schwund bei delta radio

Melle Lenz hat ja schon vor einigen Monaten ihr Engagement bei Delta deutlich zurückgefahren, weil sie sich mehr um das Management von One Fine Day kümmern will. Jetzt geht mit „Kaos“ Kaya Laß ein weiteres Radio-Urgestein. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

DAB – Eine verpasste Chance für den Hörfunk

Statt einer belastbaren Roadmap zum Start bundesweit ausgestrahlter Hörfunkprogramme im DABplus-Format, bietet die IFA in Berlin allenfalls Katzenjammer. Der einflussreiche Privatradioverband VPRT hat den DAB-Ansatz verworfen und die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Sender die erforderlichen Finanzmittel zur Entwicklung der DABplus-Idee gesperrt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neustart für Energy Sachsen

Energy Sachsen erfindet sich ab heute neu. Morgenmoderatorin Friederike Lippold alias Freddy hatte sich Ende Juli nach neun Jahren tränenreich von der Morningshow Knallwach verabschiedet. Darum bezieht heute Nadine Kallenbach „Die Energy Sachsen Aufsteh-WG“. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Lokalfunk-Porträt: Radio F in Nürnberg

Nah am Hörer, total lokal, möglichst authentisch und lebensnah – so wollen Lokalsender die Aufmerksamkeit und die Herzen der Hörer gewinnen. In loser Folge stellen wir einige davon näher vor. Der RADIO KURIER-Redakteur Hendrik Leuker war im Frankenland unterwegs und besuchte den derzeitigen Marktführer in Nürnberg, Radio F. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Was is´n da los?

Erst wechselt FFH-Morgenmoderator Johannes Scherer zum hr (RADIOSZENE berichtete), jetzt soll er sich Gerüchten zufolge dort wieder zurückziehen und… doch wieder bei FFH weitermachen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

PURE Jingles für KRONEHIT Österreich

Mit einem frischen On Air-Design präsentiert sich seit heute das einzige österreichweite Privatradio. Thomas Wollert, Projektleiter für KRONEHIT, freut sich: „Nach monatelanger Vorbereitung sind die Jingles nun endlich On-Air!“ Das Paket orientiert sich an den Main-Artists des Senders, der eine junge Zielgruppe hat, und somit viele aktuelle Titel („Die besten neuen Hits“) spielt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

La Roche/Buchholz: Radio-Journalismus

Das von Walther von La Roche (zuletzt Leiter der Hörfunk-Nachrichtenredaktion des Bayerischen Rundfunks) und Axel Buchholz (Honorarprofessor am Journalistischen Seminar der Universität Mainz) herausgegebene Buch gibt profunde Antworten auf die Fragen ‚Wie kommt man zum Radio?’ und ‚Was muss man tun und können, um beim modernen Radio Erfolg zu haben?’ weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Professionelle Presseverhinderer

Wer das Ideal freier und unabhängiger Medien nicht aufgeben möchte, kann sich vom DJV nicht mehr vertreten fühlen. Der Schrei des Vorsitzenden Michael Konken nach mehr staatlicher Medienregulierung ist kein […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiotest: Privatradios auf der Überholspur

Es ist kein gutes Jahr für den ORF: wegbrechende TV-Quoten, finanzielle Turbulenzen, Personal- und Führungsdiskussionen. Und jetzt das: Die Marktanteile der ORF Radios sind in der ersten Hälfte dieses Jahres gesunken, die Privatsender haben zum Teil deutlich zugelegt. Vor allem der wichtige Wiener Radiomarkt ist in Bewegung geraten. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

SNN doppelt mit New York Radio Awards ausgezeichnet

Normalerweise versorgt die SNN GmbH als Dienstleister im Hintergrund Radiosender in ganz Deutschland mit Programmberatung, Nachrichten, Musikplanung und On Air Marketing. Bei der Vergabe der diesjährigen New York Radio Awards steht SNN selbst in erster Reihe. Erstmals im deutschsprachigen Raum gehen gleich zwei Awards nicht an einen Radiosender, sondern an einen Radio-Dienstleister. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Peter Overbeck – Radio Journalismus

In diesem Jahr ist ein für die Radioszene relevantes Buch erschienen, das überfälig war, denn es tritt in die Fußstapfen des berühmten Handbuchs für Radiojournalisten „Radiomanagement“ von Haas/Frigge/Zimmer, das nirgendwo mehr erhältlich ist. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Relaunch der Antenne MV?

Wie dem Titelschutzanzeiger zu entnehmen ist, hat sich eine Internetagentur den Namen Radio 3030 schützen lassen mit dem Claim „Das Hit-Hitradio für Meck-Pomm.“. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY Wien wirbt live auf Radio Arabella

In der Serie „BERGER AM MORGEN Freitags-Challenge“ musste das Morgenteam von ENERGY 104,2, die Aufgabe lösen, beim privaten Mitbewerber Radio Arabella Werbung für ENERGY zu machen. Der Aircheck beweist: Mission erfüllt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Wechselt Marco Wanski zu 89.0 RTL?

Gerüchten zufolge wechselt Marco Wanksi (Bild), der die letzten sechs Jahre bei MDR JUMP & SPUTNIK gearbeitet hat, zur privaten Konkurrenz 89.0 RTL. Angeblich soll er dort die Morgenshow übernehmen und damit Nachfolger von Nils Hille werden weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Nadine Kallenbach wechselt von MDR Jump zu ENERGY

Moderatorin Nadine Kallenbach verstärkt ab Mitte Juli das Team von ENERGY Sachsen. Die 26-Jährige übernimmt künftig die MorningShow des sächsischen Jugendradiosenders und wird die Hörerinnen und Hörer mit den aktuellsten Frühstücksthemen aus Sachsen und der Welt und natürlich mit Hit Music Only! versorgen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Polnisches Radio Maryja-Pater wird handgreiflich gegen Kritiker

Am 20. Juni begab sich Rafal Maszkowski (von Journalisten als größter Radio-Maryja-Experte bezeichnet) in den Marienwallfahrtsort Czestochowa, wo gerade die gesamtpolnische Wallfahrt der Radio-Maryja-Jugend stattfand. In seinem Rucksack trug er einige tausend Exemplare eines Flugblattes, das sich kritisch mit einer Kampagne des katholischen Radiosenders befasste weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neues aus DABistan

Heute könnte der Privatfunkverband VPRT den Digitalstandard DAB endgültig kippen. Die Geschichte hier. Kuriositäten hier: Ist DAB jetzt tot oder untot? Sollte der erfolglose, aber teure digitale Übertragungsstandard noch nicht tot […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

VPRT beschließt DAB-Ausstieg

Die Privatsender im VPRT haben sich einstimmig entschieden, den Digitalstandard DAB nicht länger zu unterstützen. Die Diskussion im Berliner Flughafenhotel Mercure soll munter verlaufen sein und dauerte mehr vier Stunden, verlautet aus Teilnehmerkreisen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Central FM plant weitere UKW-Frequenz in Pulheim

Die Central FM Media GmbH mit Sitz in Pulheim hat am 23. Juni 2009 eine neue Bedarfsmeldung für eine analoge terrestrische Übertragungskapazität bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen eingereicht. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Anzeigepflicht für Webradios: Formular ist online

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) bietet ab sofort den Webradios unter www.alm.de und den Internetportalen aller 14 Landesmedienanstalten ein einheitliches Formblatt zum Download an, mit dem die Radios ihr Angebot gegenüber den Medienanstalten formal anzeigen können. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die Deutsche Bahn fährt jetzt auf Schleichwerbung ab

Kaum ist die Aufregung um verdeckte PR-Aktivitäten etwas abgeklungen, startet der krisengeschüttelte Staatskonzern gemeinsam mit dem Radiovermarkter RMS eine neue dubiose Kampagne. Diesmal sollen Moderatoren und Hörer die “Vorteile der schnellen Verbindung Hamburg – Berlin erlebbar machen”. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

FFH-Morgenmoderator Scherer wechselt zum hr

Der Moderator und Comedian Johannes Scherer (36) verlässt im Herbst nach 15jähriger Zusammenarbeit den hessischen Privatsender HIT RADIO FFH. „Wir haben Scherer viel zu verdanken, er war eines der Aushängeschilder unseres Programms.“ weiterlesen »