RADIOSZENE Standardbild

ffn veröffentlicht neue iPhone-App

Die wichtigste neue Funktion bei der neuen ffn-App fürs iPhone: der Stream läuft jetzt auch beim Surfen im Hintergrund weiter. Das wird durch ein Umleiten des Streams auf den Internetbrowser Safari erreicht, der diese Möglichkeit schon immer geboten hat. Jetzt […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

bigFM baut Unternehmensspitze weiter aus

Neben bigFM-Chef Kristian Kropp wurde Gregor Spachmann als weiterer Geschäftsführer berufen. Der 47-jährige Kaufmann und langjährige Radio-Geschäftsführer Spachmann war bereits zur Gründung des Senders bigFM Anfang 2000 mit Kristian Kropp in der Geschäftsführung tätig. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

RADIOSZENE Get Together am 5. Juli in Nürnberg

In diesem Sommer treffen sich Radiomacher aus Deutschland und Österreich wieder zum fast schon traditionellen RADIOSZENE Get Together in Nürnberg. Als Veranstaltungsort hat sich das NH-Hotel Nürnberg-City bewährt. Es ist zentral gelegen (Nähe Hauptbahnhof) und bietet die idealen Location für dieses jährliche Radio-Event. Der Termin steht auch schon fest: Montag, 5. Juli 2010, ab 19:00 Uhr. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ARD-Radiowerbung wirkungsvoll beschränken

Maximal 60 Minuten Radiowerbung je Landesrundfunkanstalt sind nach der Auffassung der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) genug. Damit sei dem Interesse der Werbung treibenden Wirtschaft Rechnung getragen, mit Spots im Radio auch die Hörer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erreichen zu können. Mit […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LPR genehmigt Einstieg von ENERGY bei MAIN FM

Nachdem FFH einen Einstieg bei MAIN FM abgelehnt hat, hat ENERGY nun den Zuschlag bekommen. Die hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hält den Einstieg der Radio NRJ GmbH beim Wirtschaftsradio MainFM als medienrechtlich unbedenklich und hat die Beteiligung genehmigt. Die Lizenz wird gleichzeitig um 5 Jahre bis zum Dezember 2015 verlängert. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Formatradio mit ARD-Anschluss: Zehn Jahre MDR Jump

Zehn Jahre ist sie geworden, MDR Jump, die Musikwelle des Mitteldeutschen Rundfunks. Gestartet wurde sie am 1. Januar 2000 als Nachfolger des erfolglosen MDR Life. Das Verbreitungsgebiet ist riesig. In der Länge reicht es von Bayern bis zur Ostseeküste. In der Breite von Polen bis nach Niedersachsen und Hessen. Rund neun Millionen Menschen leben im Hauptsendegebiet. Reichlich eine Million Hörer werden an der Tageskasse gezählt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

KISS FM Berlin produziert eigene Musikvideo-Version

Radio meets Video: Dies ist ein gutes Beispiel, wie Radiosender crossmedial mit anderen Medien umgehen können. Der Track „Alors On Danse“ von Stromae läuft zur Zeit überall rauf und runter. BJ Barry von Kiss FM Berlin meinte: „Hört sich geil an, wir müssen das auch machen!“ weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

FFH steigt nicht bei Main FM ein

HIT RADIO FFH, planet radio und harmony.fm wird nicht bei Main FM („Frankfurt Business Radio“) einsteigen. Das gab das Unternehmen am Dienstag (6. April 2010, 16 Uhr) in Frankfurt bekannt. Main FM befindet sich im Mehrheitsbesitz des französischen Konzerns Lagardere und ist in Hessen als „Spartenprogramm mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsberichterstattung“ zugelassen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY Nürnberg hat neuen Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. April 2010 wird Michael Hambrock neuer Geschäftsführer von ENERGY Nürnberg. Der 35jährige Radioprofi folgt auf Claus-Dieter Strehle, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Michael Hambrock ist seit Februar 2010 Station Manager und Prokurist und […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Energy kommt nach Bern

Der französische Radiokonzern NRJ startet nach ENERGY Zürich die zweite Radiostation in der Deutschschweiz. Aus Radio BE1 wird ENERGY Bern auf 101,7 MHz. Start ist der 9. April 2010. Nik Eugster wird neuer Geschäfts- und Programmleiter. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Ausschreibung für neue UKW-Frequenz in Dänemark

Die dänische Regierung gibt die Ausschreibung einer UKW-Frequenz im Sendegebiet Kopenhagens und Teilen Jütlands bekannt. Die Lizenz soll für acht Jahre gültig sein. Die Ausschreibung findet in Form eines Beauty Contests statt. Es gibt keine Vorgaben oder Einschränkungen bei der Programmgestaltung. […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neuer KRONEHIT-Kinospot mit iPhone-Feeling

Das einizige österreichweite Privatradio KRONEHIT folgt im neuesten Kinospot dem aktuellen iPhone-Trend. Ein Finger huscht über den gefühlten iPhone-Bildschirm und zieht immer wieder Ausschnitte aus aktuellen Hits ins Bild. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Interview: Warum aus Hitwelle bald Rock Antenne wird

Der bayerische Medienrat hat am vergangenen Donnerstag die mehrheitliche Beteiligung der Rock Antenne an der „Hitwelle“ in Erding, Freising und Ebersberg genehmigt. Für viele Radiomacher kam diese Entscheidung überraschend. Über die Hintergründe des Formatwechsels der Sender im Münchner Umland sprach RADIOSZENE mit dem Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der Hitwelle, Christian Brenner. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Bye Bye, BFBS!

Es gibt nicht viele Frequenzen in Deutschland, die so gut koordiniert sind, dass sie praktisch in einem ganzen Bundesland zu empfangen sind. Besonders die Frequenzen für die in Deutschland stationierten Truppen wie AFN oder BFBS haben mit nur einem Sendestandort […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

VBL: „Tabubruch im bayerischen Medienrecht“

Mit großer Verwunderung haben der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und die Vereinigung Bayerischer Rundfunk Anbieter (VBRA) die Entscheidung des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zur Neuorganisation des Hörfunks am Standort Freising, Erding und Ebersberg zur Kenntnis genommen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Hitwelle übernimmt Programm von Rock Antenne

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 25. März 2010 der Rock Antenne GmbH & Co. KG eine Beteiligung von 71,5 % an der Anbieterin Satelli-Line Medien und Service GmbH genehmigt, die in der Region Erding, Freising und Ebersberg zusammen mit der FS-Radio Domberg GmbH & Co. KG und der Albrecht Shareholding & Consulting GmbH das lokale Hörfunkprogramm Radio Hitwelle veranstalten. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

10 Bewerber für Berlin und Brandenburger UKW-Frequenzen

Auf die Ausschreibung der in Berlin und Brandenburg verfügbaren UKW-Hörfunkfrequenzen vom 12. Januar 2010 haben sich 10 Antragsteller beworben. Ausgeschrieben sind die derzeit von Radio Paradiso in Berlin und Brandenburg im Umfang von täglich 24 Stunden genutzten UKW-Hörfunkfrequenzen 98,2 MHz in Berlin, 105,9 MHz in Frankfurt/Oder, 95,5 MHz in Eisenhüttenstadt und 90,4 MHz in Guben. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe: Enthusiasmus meets Professionalität

„Der durchaus riskante Plan aus den skandinavischen Radiodays eine paneuropäische Veranstaltung zu machen ist offensichtlich gelungen: 400 Gäste aus 35 europäischen Ländern laufen größtenteils begeistert durch die Gänge des Konferenzzentrums in Kopenhagen.“ – Ein Fazit von Stephan Hampe. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Alan Bangs mit „Nighflight“ wieder on Air

DRadio Wissen, das neue Digitalprogramm von Deutschlandradio, verändert zum 3. April sein Wochenendprogramm. Am Samstag- und Sonntagabend werden ab 20 Uhr unter dem Titel „DRadio Wissen Lärm“ jeweils vier Stunden Musik präsentiert. Dafür konnten zwei prominente Moderatoren gewonnen werden. Alan Bangs, legendär als Radio-DJ und Rockpalast-Moderator, kehrt am Sonntagabend um 23 Uhr mit der Sendung „Nightflight“ zurück ins Radio. weiterlesen »

Stephan Falk (Bild: Privatarchiv)

Was macht eigentlich… Stephan Falk?

In der neuen RADIOSZENE-Serie „Was macht eigentlich…?“ wollen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Persönlichkeiten aus der Radiobranchein vorstellen. Heute fragen wir das den ehemaligen geschäftsführenden Direktor der regioMedien AG (100’5 Das Hitradio) in Eupen, Stephan Falk. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe: Neuer Treffpunkt der europäischen Radiobranche

In Kopenhagen ist heute die internationale Konferenz RADIODAYS EUROPE mit 400 Teilnehmern aus 35 Ländern eröffnet worden. Hier treffen sich Vertreter des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks aus aus ganz Europa, um über die kommenden Herausforderungen in der Radiobranche und die Zukunft des Radios zu diskutieren. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio Maria erhält weitere Frequenz in Innsbruck

Gerüchten zufolge geht die neu ausgeschriebene Frequenz in Innsbruck (Schlotthof, 91,1 MHz) an Radio Maria. Das christliche „Verkündigungsradio“ sendet bereits auf mehreren UKW Frequenzen quer durch Österreich (Jenbach, Spittal, Waidhofen an der Ybbs, Baden). Beworben hatten sich nur drei Interessenten: Lounge […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Ewald Volk verlässt HiT FM

„Hofübergabe“ beim HiT FM-Network Das niederösterreichische Privatradio Network HiT FM leitet einen Wechsel in der Geschäftsführung ein. Herr Kommerzialrat Magister Ewald Volk, als Gründer von Radio Waldviertel ein Privatradio-Pionier der ersten Stunde, legt nach über acht Jahren Tätigkeit an der […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Community oder Radiosender?

MDR SPUTNIK macht es vor: Senden war gestern, heute ist Kommunizieren angesagt. Mit eigenen und Drittplattformen geht der öffentlich-rechtliche Sender dabei ins Rennen um die Gunst der Hörer und Nutzer.
„Ich habe Profile auf mySPUTNIK.de und bei Facebook. Außerdem twittere ich als eric_markuse. Das macht Spaß und ist wichtig, um den rasanten Wandel Sozialer Medien nachvollziehen zu können. Und diese sind inzwischen ein immer wichtiger werdender Bestandteil meines Berufes“, erklärt Eric Markuse, Programmchef von MDR SPUTNIK.

weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

23.04. Radiocamp 2010 in Hamburg

Auch dieses Jahr soll es wieder ein „Radiocamp“ in Hamburg geben. Wie unterscheidet sich das Radiocamp von traditionellen Medienkonferenzen, -tagungen, -kongressen? Das Radiocamp ist eine offene Konferenz. Es folgt dem Vorbild der Barcamps, die so außerordentlich erfolgreich im Web 2.0 […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

3.-5.5. Medientreffpunkt in Leipzig

Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto „Substanz, Kreativität, Urteilsstärke“. Vom 3. bis 5. Mai diskutieren Experten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Trends und Fragestellungen der Branche in der media city leipzig. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

RPR1. geht mit Grey neue Wege

Der größte private Radiosender im Südwesten Deutschlands, RPR1., holt die renommierte Markenagentur Grey ins Boot. Die Agentur wird den Sender in den Bereichen Markenführung- und festigung unterstützen. Dabei soll das gesamte Leistungsspektrum von RPR1. beleuchtet und alte und neue Aktionsfelder […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radioproduktion vor 15 Jahren erklärt vom „Greaseman“

Dieses Video zeigt eindrucksvoll, wie man früher in analogen Produktionsstudios gearbeitet hat. Alles wird ohne das Aufnahmegerät zu stoppen eingesprochen und alle Elemente live dazu gemischt. Doch, was wenn das Promo noch einmal geändert werden muss? Niemand kann das besser […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

6.-7.07. Lokalrundfunktage Nürnberg

Die Lokalrundfunktage sind ein Fachkongress für den lokalen und regionalen Rundfunk mit ausführlichem Workshop-Angebot, Seminaren und der Präsentation neuester Broadcast-Produkte. Sie werden von der Baye ri­schen Medien-Servicegesellschaft mbH mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veranstaltet. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Chancen und Risiken von Radio 2.0

Hat eigentlich jemand hinterfragt, ob der „Radio 2.0“-Trend, dem alle Radiosender wie die Lemminge folgen, überhaupt so wichtig für die eigenen Hörer? Sind twitter, facebook und und die vielen Zusatzdienste, die Radiosender über das iPhone bieten können ein „Must“ für Radiomacher, oder nur „nice to have“? weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio 105 gewinnt Swiss Poster Award 2009

Am 4. März 2010 fand in der Zürcher Maag Event Hall die APG Poster Night statt. Radio 105 konnte dabei den bronzenen Swiss Poster Award 2009 in Empfang nehmen. Zum UKW-Sendestart am 9. September 2009 des neuen Zürcher Jugendradios, Radio 105, wurde in Zusammenarbeit mit der Kreativ-Agentur JWT+H+F die Kampagne „Sounds Like Me“ lanciert. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

13.-15.10. Medientage München

Die 24. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden vom 13. bis 15. Oktober 2010 im Internationalen Congress Center (ICM) der Messe München unter dem Motto „Wert(e) der Medien in der digitalen Welt“ statt. Die ökonomischen wie auch gesellschaftlichen Werte der Medien im digitalen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neun Bewerber für bundesweites Digitalradio

Auf die Ausschreibung für die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für die digitale Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums, die durch sämtliche Landesmedienanstalten aufgrund des Beschlusses der ZAK vom 15. Dezember 2009 erging, haben sich nach Angaben des Hörfunkbeauftragten der DLM neun Anbieter beworben. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

17.-19.10. Tutzinger Radiotage

In Zusammenarbeit mit dem Projektteam Hörfunk der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), finden zum 7. Mal die Tutzinger Radiotage statt. Die Leitung haben Michael Schröder und Berthold L. Flöper.Weil an der Akademie in Tutzing kräftig gebaut wird, sind die Radiotage […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Nur Gewinner? Gut möglich!

Nicht irritieren lassen. Die Zuwächse der Radiosender in Deutschland sind nicht ganz so hoch, wie die Zahlen der MA Radio 2010/I es scheinen lassen. Es gibt zwar tatsächlich ungewöhnlich viele Gewinner, aber es gibt auch Reichweitenverlierer, deren Zahlen erstmal anders […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Mehr Zeit mit Radio: Junge Hörer bleiben länger dran

Die Radionutzung in Deutschland bleibt auf konstant hohem Niveau. Die Hörer weiten ihre mit Radio verbrachte Zeit sogar noch aus. Das zeigen die heute veröffentlichten Reichweitenergebnisse der Media-Analyse (ma) 2010 Radio I. 7,87 Millionen schalten in Deutschland täglich Radio ein (78,6 % Tagesreichweite). Besondere Radiofans sind dabei weiterhin die 30-59jährigen (82,4 %) und die Berufstätigen (82,2 %). Trotz der zusätzlichen medialen Angebote haben alle Hörergruppen ihre Nutzungszeit mit Radio im Vergleich zur letzten Ausweisung im Spätsommer gesteigert – allen voran die Jungen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio.fx (Der Rotationsverräter)

Webradio und iPhone sind nach wie vor ein starkes Duo. Ziemlich neu im App-Store und gut gelungen ist „Radio.fx“. Beim ersten Start von „Radio.fx“ werden mittels GPS-Positionsbestimmung sofort Sender angelegt, die in der geografischen Nähe liegen. In unserem Test wurden zwar Sender angelegt, in unserer Nähe befanden sich diese allerdings nicht. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Grünes Licht für Radio Merzig und Radio Neunkirchen

Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat der Funkhaus Saar GmbH die UKW-Hörfunkfrequenzen Merzig 105,1 MHz und Mettlach 106,1 MHz zur Verbreitung des Programms „Radio Merzig“ sowie die UKW-Hörfunkfrequenz Neunkirchen 94,6 MHz zur Verbreitung des Programms „Radio Neunkirchen“ zugewiesen. Die Ausstrahlung der beiden 24-stündigen Vollprogramme muss spätestens 3 Monate nach Eingang der Zuwendungsbescheide der LMS erfolgen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

25 Jahre Radio Gong 96,3 mit Bully und Rick

Mit Bully & Rick startete Gong 96,3 heute die Gastmoderations-Serie. Heute morgen saßen nach 15 Jahren das erste Mal wieder Michael „Bully“ Herbig und Rick Kavanian im Sendestudio und moderierten die Frühsendung. Mike Thiel durfte ausschlafen. weiterlesen »