RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
RADIOSZENE Standardbild

BLM Positionierungsstudie am 27.9.2012 – Jetzt anmelden!

3.000 bayerische Radiohörerinnen und –hörer im Alter von 14-59 Jahren wurden online zu ihren Anforderungen an die Primetime eines idealen Radioprogramms befragt. Die Erhebung wurde durch das IFAK Institut aus Taunusstein im Auftrag der BLM durchgeführt.

RADIOSZENE Standardbild

Medientreff NRW in Bad Honnef: Lokalfunk trifft Zeitgeist

Hörfunk-Fachtagung für Radiomacher und Programmverantwortliche Lokalfunk trifft Zeitgeist: Hörer im Fokus Bedürfnisse – Interessen – Strategien   Erfolgreiche Radiosender erfassen und bedienen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Hörerinnen und Hörer zielgenau und zuverlässig. Sie gestalten ein Programm mit hörerrelevanten Themen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Campus-Radio-Day im MIZ-Babelsberg

Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) veranstaltet morgen den Campus-Radio-Day. Studentische Radiomacher der Region Berlin- Brandenburg haben von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit anderen Radiomachern auszutauschen, verschiedene Workshops und Panels zu besuchen und sich im MIZ-Radiostudio am Mikrofon auszuprobieren.

RADIOSZENE Standardbild

DIGITALRADIO 2012…auf „+“Kurs

Bundesweit, landesweit und insbesondere in Bayern auch lokal, gibt es eine Vielzahl von inhaltlich überzeugenden Programmangeboten. Gleichzeitig kann der Nutzer heute zwischen 100 unterschiedlichen Digitalradio-Geräten in allen Preisklassen wählen. Auch die ehemals hohen Preise für DAB-Autoradios sind inzwischen deutlich gesunken. […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Lokalrundfunktage 2012: Die Evolution von Radio und Fernsehen

Zum 20. Mal kommen am 10. und 11. Juli 2012 lokale Radio- und Fernsehmacher nach Nürnberg, um über aktuelle Programmtrends und neue technische Entwicklungen zu diskutieren. Die Chancen des lokalen Rundfunks in der neuen Medienwelt stehen im Mittelpunkt der Lokalrundfunktage 2012.

RADIOSZENE Standardbild

Medienforum.NRW: Was Radio auch künftig können kann

Internationale Experten und regionale Themen beim Medienforum.NRW   Das 24. Medienforum.NRW steht 2012 unter dem Motto: „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.“. Gilt das auch fürs Radio? Bereits am Montag, den 18. Juni, geht es um die Frage, was Radio […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

RADIOSZENE Get Together 2012

Bereits zum siebenten Mal in Folge lädt das Online-Branchenmagazin RADIOSZENE zum alljährlichen Get Together ein. Der Termin ist einen Tag vor den Lokalrundfunktagen Nürnberg, also am Montag, den 9. Juli 2012. Beginn ist um 19 Uhr. Veranstaltungsort ist wieder das Hotel NH Nürnberg City

Medientreffpunkt Mitteldeutschland

Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2012

„Medien in Bewegung – Vielfalt, Mobilität, Strukturen“ – So lautet das offizielle Motto des Medientreffpunktes Mitteldeutschland 2012. Unter diesem Leitthema diskutieren etwa 200 Experten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf den rund 40 Podien die wichtigsten Fragen, die aktuell die Branche bewegen.

50Jahre DLF small1

Tag der offenen Tür im Deutschlandfunk

50 Jahre Deutschlandfunk: Schauen, hören, mitmachen Aus Anlass seines 50jährigen Bestehens öffnet der Deutschlandfunk am Samstag, 24. März 2012, seine Pforten. Geboten wird Hörfunk zum Anfassen und Mitmachen. Ein Tag der offenen Tür für alle, die schon immer mal ein […] weiterlesen

Broadcast Symposium Berlin small

Der Morgen macht den Tag und wir machen den Morgen!

Am Samstag, 21. April, diskutieren Macher, Vordenker und Entscheider über gute Ideen, Entwicklungen und Trends im Radio: bci veranstaltet gemeinsam mit Brand Support und Foster Kent das Broadcast Symposium zum Thema „The Morning never dies – Der Morgen macht den Tag“

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe 2012

Mitte März trifft sich ein „Who’s Who“ der weltweiten Radioszene zu den „Radiodays Europe“. Die von der eigens zu diesem jährlichen Ereignis gegründete Non-Profit-Organisation “Association Radiodays Europe” veranstaltet dieses Event am 15. und 16. März dieses Jahr in Barcelona.

Radiostars small

RADIOSTARS 2012

Die RADIOSTARS für die kreativsten Radiospots und -kampagnen des vergangenen Jahres werden am 26. Juni im Rahmen einer exklusiven Gala in Frankfurt am Main verliehen. AS&S Radio ruft die Werbewelt auf, ihre ausgewählten Arbeiten einzureichen, um die RADIOSTARS des Jahres […] weiterlesen

Tutzinger Radiotage 2012 small

Tutzinger Radiotage 2012

Die Tutzinger Radiotage, veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Akademie für politische Bildung Tutzing, finden dieses Jahr vom 17. bis 19. Juni zum neunten Mal statt. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Ende Januar traf sich das […] weiterlesen

Radioday

RADIO DAY 2012

Radiozentrale wird stärker in die Kongressplanung eingebunden Der Termin des RADIO DAY 2012 steht fest: Das Branchenevent für Entscheider aus Hörfunk, Media, Marketing und Kreation findet am 11. September erneut in den Kölner Rheinparkhallen statt ‒ unmittelbar vor der dmexco. […] weiterlesen

medienforum nrw small

24. Medienforum.NRW

Das 24. Medienforum.NRW findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juni in Köln unter dem Motto „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.“ statt. Bei dem Kongress werden im Staatenhaus der Koelnmesse Experten über neue Entwicklungen der Medienbranche diskutieren. „Mit […] weiterlesen

localwebconference2012 small

Auch für Radiomacher: Local Web Conference 2012

Am 7. Februar findet zum zweiten Mal die Local Web Conference in Nürnberg statt. Die Schwerpunkte 2012 sind Mobiles Internet, Geo-Lokalisierung im sozialen Netz, Open Data und Daten-Journalismus sowie der lokale Werbemarkt. Aber ist das auch für Radiomacher interessant? Veranstalter Stefan Sutor im Kurzinterview.

RADIOSZENE Standardbild

Jugendradio-Barcamp in Thüringen

Vom 01.10. bis 03.10.2011 findet das Jugendradio-Barcamp in der Rennsteig Akademie am grünen Band im thüringischen Lehesten statt. Die Youngradioconferenz soll ein Barcamp für Jugendradiointeressierte aus ganz Deutschland sein. Ort und Termin sind daher ganz bewusst um den Tag der deutschen Einheit gelegt.

DJV

NRW-Volotag am 27. August 2011

Alle Volontärinnen und Volontäre in NRW sind herzlich eingeladen am 27. August 2011 zum DJV-Volotag in Essen: Die kostenlose Veranstaltung vermittelt viele Informationen und bietet Nachwuchsjournalisten die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Nach einem kurzen Vortrag zum aktuellen Stand der Tarifverhandlungen […] weiterlesen

Medientreff NRW 2011 small

Medientreff NRW 2011

Die Mediennutzungsgewohnheiten ändern sich in den letzten Jahren erheblich – das Internet, social media und mobile media sind selbstverständlich geworden. Zudem ist der demographische Wandel in unserer Gesellschaft so tiefgreifend, dass er alle Lebensbereiche erfasst. Zwei sehr unterschiedliche, sich aber […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

RADIO DAY 2011

Am 20. September findet in den Kölner Rheinparkhallen Deutschlands größter Branchentreff für Hörfunk, Media, Marketing und Kreation statt. Die Besucher erwartet ein hochkarätiges Kongress- und Messeprogramm und unerwartet viel Neues. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.radioday.de möglich. Zum 17. […] weiterlesen

logo radiosiegel small

Verleihung des Radiosiegels 2011

Das Radiosiegel zeichnet jedes Jahr einen oder mehrere private Radiosender aus, die eine vorbildliche Ausbildung von Volontären für den privaten Rundfunk betreiben. Um das Siegel können sich die Radiosender bewerben. Eine ehrenamtliche Jury aus Journalisten und Medienprofis entscheidet, welche Sender […] weiterlesen

Lokalrundfunktage

Lokalrundfunktage 2011

Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der BLM, eröffnet am 5. Juli um 10.00 Uhr die Lokalrundfunktage 2011. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2011 verliehen sowie die der Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2011 bekannt gegeben. In insgesamt […] weiterlesen

medienforum nrw small

Zukunft des Radios ist Thema auf dem Medienforum.NRW

In drei Veranstaltungen wird sich das Medienforum.NRW in diesem Jahr ganz explizit mit Fragestellungen rund um das Medium Radio beschäftigen. Ein Workshop bietet die Gelegenheit zur vertieften Beschäftigung mit Fragestellungen rund um das Verhältnis von Social Media und Radio. In […] weiterlesen

get together 2011 banner SMALL1

RADIOSZENE Get Together

Bereits zum sechsten Mal in Folge lädt das Online-Branchenmagazin RADIOSZENE zum alljährlichen Get Together ein. Der Termin ist einen Tag vor den Lokalrundfunktagen Nürnberg, also am Montag, den 4. Juli 2011.

RADIOSZENE Standardbild

Tutzinger Radiotage 2011

Radio ist attraktiv – und es wird intensiv gehört. Das beweisen eindrucksvoll die Zahlen der halbjährlich veröffentlichten Mediaanalyse. Verstärkt hält sich Radio fit für den Wettbewerb der Medien. Moderne Sender nutzen zunehmend neue Kontaktmöglichkeiten wie Twitter oder Facebook, Bewegtbilder und […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Stuttgarter Medienkongress: Was will die Generation Internet wirklich?

Die LFK veranstaltet in diesem Jahr gemeinsam mit der Hochschule der Medien Stuttgart den 2. Stuttgarter Medienkongress. Als Partner konnten u.a. wieder die Medienhäuser der Region, die Stadt und die Region Stuttgart und das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz gewonnen werden.

RADIOSZENE Standardbild

Der Morgen im Radio: Zwischen Information und Personality

Anlässlich der Vorstellung der Studie „Darstellungspräferenzen in der Prime Time von Radioprogrammen“ beleuchtete das BLM-Forum heute am 6. April 2011 in München die Erfolgsfaktoren von Morgensendungen im Spannungsfeld zwischen Informationsorientierung und Unterhaltungsshow. Hier gibt es erste Eindrücke via twitter.

RADIOSZENE Standardbild

Radiocamp in Hamburg: Radio im Netz – Sozial. Lokal. Mobil.

Zum dritten Mal wird Hamburg am 13. Mai 2011 zur New Radio Hauptstadt. Nach der gelungenen Premiere 2009 und dem großen Erfolg 2010 hat sich die innovative Konferenz als Branchenveranstaltung etabliert und ist zu einem festen Termin im Jahreskalender der Radiobranche geworden.

RADIOSZENE Standardbild

RADIO DAY-Termin steht fest: 20. September 2011

Der Termin des RADIO DAY wird auch 2011 wieder im Herbst und somit nah an den Etatentscheidungen liegen: Mit dem 20. September docken die Veranstalter zudem zeitlich direkt an die dmexco an, die am 21./22. September in Köln stattfinden wird. […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe 2011: Strategie, Kreativität, Technologie

Die großen Themen der Radiodays Eurpope 2011 sind Strategie, Kreativität, Technologie und Business. Auch die vortragenden Radiomacher aus der weltweiten Radioszene, Web-Welt und Mobilfunkindustrie versprechen interessante Panels. Mit dabei sind z.B. Absolute Radio, Clear Channel, Z100, BBC und DRS.

RADIOSZENE Standardbild

ARD-Sender führen „Radio-ECHO“ ein

Am 24. März treffen sich in Berlin nationale und internationale Größen aus dem Musik- und Showbusiness. Ab 20.15 Uhr werden die begehrten ECHOs in 25 Kategorien verliehen. Neu dabei ist in diesem Jahr der „Radio ECHO“, der in Kooperation mit den 16 jungen Programmen und Popwellen der ARD verliehen wird.

RADIOSZENE Standardbild

Deutscher Radiopreis 2011

Für das Medium Radio und die besten Hörfunkmacher des Jahres wird in Hamburg auch 2011 der rote Teppich ausgerollt: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird in der Hansestadt am 8. September 2011 erneut der Deutsche Radiopreis verliehen. Dies haben die Stifter und Kooperationspartner des außergewöhnlichen Medienevents, das von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern gemeinsam getragen wird, vereinbart.

RADIOSZENE Standardbild

3.12.: Podiumsdiskussion über Zukunft des Radios bei detektor.fm

Ausgezeichnetes Online-Radio detektor.fm wird ein Jahr alt Noch vor dem ersten Geburtstag am 4. Dezember hat das anspruchsvolle Online-Radio detektor.fm bereits zwei nationale Preise gewonnen. Ende Oktober erhielt der Sender von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung den Titel […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

13.11. Broadcast Symposium Nürnberg

bci und Foster Kent starten die Herbst-Sound-Offensive im Radio: Meeting Point zu einem intensiven, kreativen und zukunftsorientierten Austausch im Rahmen des „Broadcast Symposium“ ist der 13. November in Nürnberg. Damit setzen die bci Group und Foster Kent eine bewährte Tradition […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

31.08.-01.09. Medientreff NRW

Vom Nutzen des Hörers. Mehr-Wert: Hörfunkprogramme – Informieren oder Kapitalisieren“ so heißt das Motto des zweiten von MedienQualifizierung organisierten Medientreffpunkts vom 31. August bis 01. September in Bad Honnef.

RADIOSZENE Standardbild

10.08. Zukunft des Radios zwischen Optimismus und Schwarzmalerei

Durch Internet, Webradio, Podcast und neue Technologien verändert sich das Medium Radio zunehmend. Thüringen ist als Radioland mit vielfältigen lokalen und landesweiten Sendern sowie Hochschulen und Instituten ein idealer Ort, um über die künftigen Entwicklungen zu beraten.

RADIOSZENE Standardbild

22.6. BLM-Forum: Werbung ade – neue Erlösmodelle passé?

Wie die Printmedien leidet auch der Rundfunk unter der strukturellen Veränderung im Medienmarkt. Den meisten Prognosen zufolge werden Fernsehen und Hörfunk – wie alle klassischen Medien – weiter Nutzeranteile und Marktanteile im Werbemarkt verlieren. Sie resultieren aus dem Siegeszug des […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

RADIOSZENE Get Together am 5. Juli in Nürnberg

In diesem Sommer treffen sich Radiomacher aus Deutschland und Österreich wieder zum fast schon traditionellen RADIOSZENE Get Together in Nürnberg. Als Veranstaltungsort hat sich das NH-Hotel Nürnberg-City bewährt. Es ist zentral gelegen (Nähe Hauptbahnhof) und bietet die idealen Location für dieses jährliche Radio-Event. Der Termin steht auch schon fest: Montag, 5. Juli 2010, ab 19:00 Uhr.

RADIOSZENE Standardbild

23.04. Radiocamp 2010 in Hamburg

Auch dieses Jahr soll es wieder ein „Radiocamp“ in Hamburg geben. Wie unterscheidet sich das Radiocamp von traditionellen Medienkonferenzen, -tagungen, -kongressen? Das Radiocamp ist eine offene Konferenz. Es folgt dem Vorbild der Barcamps, die so außerordentlich erfolgreich im Web 2.0 […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

3.-5.5. Medientreffpunkt in Leipzig

Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto „Substanz, Kreativität, Urteilsstärke“. Vom 3. bis 5. Mai diskutieren Experten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Trends und Fragestellungen der Branche in der media city leipzig.

RADIOSZENE Standardbild

6.-7.07. Lokalrundfunktage Nürnberg

Die Lokalrundfunktage sind ein Fachkongress für den lokalen und regionalen Rundfunk mit ausführlichem Workshop-Angebot, Seminaren und der Präsentation neuester Broadcast-Produkte. Sie werden von der Baye ri­schen Medien-Servicegesellschaft mbH mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veranstaltet.

RADIOSZENE Standardbild

25.03. „Radio On YouTube“ in München

Am 25. März 2010 findet im Münchner Google Büro der diesjährige YouTube Partnerships Event unter dem Motto „Radio On YouTube“ statt. Google möchte dort Trends und Chancen rund um den Online Video Markt vorstellen.

RADIOSZENE Standardbild

13.-15.10. Medientage München

Die 24. MEDIENTAGE MÜNCHEN finden vom 13. bis 15. Oktober 2010 im Internationalen Congress Center (ICM) der Messe München unter dem Motto „Wert(e) der Medien in der digitalen Welt“ statt. Die ökonomischen wie auch gesellschaftlichen Werte der Medien im digitalen […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

17.-19.10. Tutzinger Radiotage

In Zusammenarbeit mit dem Projektteam Hörfunk der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), finden zum 7. Mal die Tutzinger Radiotage statt. Die Leitung haben Michael Schröder und Berthold L. Flöper.Weil an der Akademie in Tutzing kräftig gebaut wird, sind die Radiotage […] weiterlesen