RADIOSZENE Standardbild

Gerd Alzen: Aus für den „Memo-Meister“ im DLF-Nachtprogramm

Der Reform des Nachtprogramms im Deutschlandfunk fällt eine Radio-Ikone zum Opfer. Die legendären „Memory Hits“ mit Gerd Alzen werden ab April ersatzlos gestrichen. DLF-Popmusik Ressortleiter Carlo May bestätigte RADIOSZENE-Informationen, wonach die sonntägliche „Oldies am Morgen“ -Schiene (4 bis 6 Uhr) […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiosender in Deutschland spenden über 9 Mio. Euro

Alle Jahre wieder: Pünktlich zur Weihnachtszeit veranstalten Radiosender in Deutschland und Österreich eigene Spendenaktionen. So geschehen auch im vergangenen Dezember. Studiobesuche von Prominenten, Versteigerungen und Marathonsendungen prägten auch im Jahr 2012 das Bild unterschiedlicher Aktionen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Torsten Albig beim R.SH-Jahresempfang: „R.SH ist die beste Wahl…“

Unter dem Motto „Die beste Wahl“ hat am 17. Januar der traditionelle R.SH-Jahresempfang im RADIOZENTRUM Kiel stattgefunden. Die über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, darunter Ministerpräsident Torsten Albig, verlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag, bei dem Wahlen nicht nur im Kontext der kommenden politischen Entscheidungen standen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiowerbung erstmals komplett online buchbar: Spotbroker.de

Spotbroker.de macht’s möglich: Die RTL Radiovermarktung bietet als erster und einziger Radiovermarkter bundesweit ein Online-Tool an, mit dem man schnell und einfach Werbezeiten planen, buchen und direkt im Netz bezahlen kann. Werbung im Radio zählt zu den effektivsten regionalen Werbemaßnahmen. […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die 10 beliebtesten Radiosender 2012 bei phonostar

42 Millionen Hörstunden – diese Radiosender schafften es 2012 in die Top Ten Je mehr Radio im Internet gehört wird, desto genauer zeigt sich, was die Hörer im Netz suchen. 42 Millionen Hörstunden registrierte das Internetradio-Portal phonostar für das Jahr […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

radioeins folgt Radio-Trend und holt Radiolegenden zurück

Kaum hat das neue Jahr so richtig begonnen, ist auch schon ein erster Radiotrend zu beobachten: die Rückkehr der Radiolegenden. Vor kurzem hat erst BAYERN 3 das Comeback altbekannter Radiostimmen bekannt gegeben (vgl. Rückkehr der Radio-Legenden: Fritz Egner, Fred Kogel, Jürgen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Absolut Radio: Der neue Morgen mit Biersack und Will

Absolut Radio startet mit noch mehr Interaktivität in das neue Jahr: „Alles, was die Menschen aktuell im Netz bewegt“ – unter diesem Motto steht seit 02.01.2013 der Start in den Tag „der neue Morgen“ des Senders Absolut Radio. Die beiden […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Jürgen Rummel startet tägliche Talkshow auf radio B2

radio B2: Neue Talkshow für die Nacht Der private Berlin-Brandenburger Sender radio B2 baut sein Programm weiter aus. Jürgen Rummel (70) moderiert ab sofort das „radio B2 Nachtgespräch“. Hier können alle Berliner und Brandenburger mitreden, jeden Tag gibt es ein neues […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

BB Radio und Radio TEDDY ziehen in gemeinsames Funkhaus

Feierliche Funkhauseinweihung von BB RADIO und Radio TEDDY mit Ministerpräsident Matthias Platzeck Die Medienstadt Potsdam ist um eine Attraktion reicher! BB RADIO, der einzige Zwei-Länder-Sender für Berlin und Brandenburg und private Marktführer für diese Region, und Radio TEDDY, das erste […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Nils Söhrens wechselt von R.SH zu ANTENNE MV

Nils Söhrens ist ab heute neu im Team von ANTENNE MV. Der 32jährige ist ab Montag, 14.01.2013, auf ANTENNE MV in der Sendung „Mein Abend“, montags bis freitags von 17.55 bis 19.55 Uhr zu hören. In den „Wunschhits am Abend“, […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY Rhein-Main verkauft an die Radio Group

Änderung der Beteiligungsverhältnisse bei „ENERGY Rhein-Main“ medienrechtlich unbedenklich Die Radio NRJ GmbH wird 49 Prozent ihres Geschäftsanteils an den Gesellschaften der Frankfurt Business Radio GmbH & Co. Betriebs-KG auf die The Radio Group Rundfunkbeteiligungsgesellschaft mbH übertragen. Die Versammlung der Hessischen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Günter Fink: „Radio Nora penetrant und formatiert“

War zuviel Wort Schuld an der Absetzung seiner Personality-Show?   Der NDR-Kultmoderator Günter Fink (58) – bekannt aus dem NDR2 Club Wunschkonzert – hat seinen vierjährigen Ausflug zum Privatfunk mit seiner dreistündigen sonntäglichen Radioshow „Club“ zum Jahreswechsel bei Radio NORA beenden […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Andreas Rohde: Programm und Verkauf – beste Feinde?

2013 startet RADIOSZENE zusammen mit der Radiomarketing-Plattform Broadcast-Future eine neue Interviewserie, in der Radioprofis Stellung zum Verhältnis zwischen Programm und Verkauf nehmen. Zum Auftakt hat Broadcast-Future mit Andreas Rohde von more RADIO gesprochen. Der regionale Verkaufsleiter arbeitet seit über zehn Jahren im privaten […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Bremen Eins: Beat-Club Moderatorin Uschi Nerke hört auf

Am Samstag, 12. Januar 2013, ist es so weit – Uschi Nerke moderiert ab 13 Uhr zum letzten Mal ihren „Beat-Club“ bei Bremen Eins. Mit der Sendung, die ganz der außergewöhnlichen Karriere der langjährigen Radio Bremen-Moderatorin gewidmet ist, endet eine […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Elmar Gunsch gestorben

Der TV- und Radiomoderator Elmar Gunsch ist am 3. Januar 2013 im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Sturzes gestorben. Der Bartträger mit der markanten, sonoren Bassstimme begann seine Karriere als Sprecher beim ORF, wechselte dann als Hörfunkmoderator […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Marc Hindelang ist „der Neue“ bei 95.5 Charivari

Marc Hindelang wird ab Januar das Moderatorenteam von Münchens Hitradio verstärken. Im Mediengeschäft ist die Neuverpflichtung kein Unbekannter: Ob Print, Radio oder Fernsehen – seit über 20 Jahren ist der gelernte Sportmanager deutschlandweit im Einsatz. Seine Stationen: u.a. 11 Jahre Moderator bei Hitradio FFH, Sportchef […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

FFH-Chef Hans-Dieter Hillmoth feiert seinen 60. Geburtstag

Er hat den Privatfunk in Deutschland mitgestaltet wie kein Anderer. Heute feiert Radio/Tele FFH-Geschäftsführer und Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth seinen 60. Geburtstag. „Fünf Jahre bleibe ich, dann müsst Ihr Euch jemand neues suchen“, mit diesen Worten unterschrieb Hillmoth 1988 seinen Vertrag mit den Gesellschaftern von Radio/Tele FFH, der ihn zum erfolgreichen Privatradiopionier in Hessen machte. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

radioBerlin 88,8: Relaunch am 7. Januar 2013

Alles neu im nächsten Jahr beim Hauptstadtsender des RBB: einen kompletten Moderatorenwechsel im Tagesprogramm, überarbeitete Verpackung, eine neue Stationvoice und ein verändertes Programmschema wird es ab dem 7. Januar 2013 bei radioBerlin 88,8 geben. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Hat Antenne Bayern sein Weihnachtsgewinnspiel manipuliert?

Recherchen von fair radio legen den Verdacht nahe, dass Antenne Bayern beim aktuellen Gewinnspiel Weihnachtswichtel manipuliert hat. Für Aufregung hatte Anfang Dezember bei diesem Ratespiel gesorgt, dass eine Moderatorin während der Sendung angeblich das Mikrofon versehentlich offen gelassen und die Lösung verraten hat. […] weiterlesen »

gottschalk ZDF

Gottschalk geht zu BAYERN 3

Thomas Gottschalk kehrt dorthin zurück, wo er vor 35 Jahren seine Karriere begonnen hat: Bayern 3. Ab März 2013 sitzt der Moderator wieder bei der Pop- und Rockwelle des Bayerischen Rundfunks (BR) vor dem Mikrofon. Am 3. März 2013 um […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

HörbuchFM wird eingestellt

Das innovative Internetradioprojekt HörbuchFM stellt seinen Sendebetrieb Ende des Jahres aus finanziellen Gründen ein. Das gab der Betreiber des Hörbuch-Radios („Wer nicht lesen will, muss hören“) heute auf seiner facebook-Seite bekannt: „Eine kurze Mitteilung in eigener Sache: ab Januar werden […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

liquid.radio: „Ein Demokratieexperiment“

Daniela Reinking absolvierte ein Journalistikstudium, schrieb ihre Bachelorarbeit über den NDR und arbeitete als Werbetexterin. Nach dem sie sich in einem Blogeintrag über die Charakterlosigkeit von Morningshows im deutschen Radio äußerte, entstand eine neue Idee: Radio muss demokratischer werden. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

DFL schreibt erstmals Bundesliga-Rechte für Radio aus

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat während der MEDIENTAGE MÜNCHEN angekündigt, im ersten Quartal 2013 erstmals die Audio-Verwertungsrechte für die Bundesligaberichterstattung über alle Verbreitungswege exklusiv auszuschreiben. Einige Medien befürchten schon die Abschaffung der berühmten Fußball-Konferenz am Samstag. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Chefredakteur Michael Mennicken verlässt Antenne Düsseldorf

Der Chefredakteur von Antenne Düsseldorf, Michael Mennicken (51), verlässt den Sender zum Ende des Jahres. Das geht aus einer Twittermeldung von Daniel Fiene hervor: „Die Zahlen sind oben, besser geht es nicht, jetzt ist es Zeit, nach fast 9 Jahren zu gehen“, so der Tenor. Mennicken […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

JIM-Studie 2012: 68% der Jugend hört YouTube-Radio

Für Jugendliche bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählen neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet und werden von insgesamt 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt. […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

VPRT: Tobias Schmid wird neuer Vorstandsvorsitzender

Neue Struktur: Dr. Tobias Schmid wird Vorstandsvorsitzender des Verbandes, Klaus Schunk als Vorsitzender des Fachbereiches Radio und Audiodienste bestätigt, Annette Kümmel zur Vorsitzenden des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia gewählt Jürgen Doetz zum Bevollmächtigten des Vorstandes bestellt [Pressemeldung vom 29.11.2012] Im […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

RADIODAY fällt 2013 aus

Das Konzept des RADIO DAY wird grundlegend überprüft, ein Relaunch erfolgt 2014. Für 2013 prüfen RMS und AS&S Radio gemeinsame Roadshow durch die Agenturstädte. AS&S Radio und RMS setzen die erfolgreiche gemeinsame Gattungsarbeit auch in den kommenden Jahren fort. Allerdings […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Webradio-Vermarktung: 11 Sender wechseln von RMS zu audimark

[Pressemeldung] Ab 01. Januar 2013 übernimmt der führende Webradiovermarkter audimark die exklusive Vermarktung der Sender RMNradio, RMNrelax, RMNdancechannel, RMNgoodtimes, Schlagerhölle, Kuschel.fm, RockHausRadio, Partyradio 24, Megahitradio, Radio Melodie und Powerstream. Bis zuletzt ließen sich die Angebote durch RMS Radio Marketing Service […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Digitalradio in NRW: Da waren’s nur noch vier

Update vom 23.11.2012: Nun ist es offiziell: in der heutigen LfM-Pressemeldung vom 23.11.2012 wurde nun indirekt bestätigt, dass die REGIOCAST und Absolut Radio ihre Bewerbungen für das DAB-Pilotprojekt in NRW zurückgezogen haben: sie sind nicht mehr in der Bewerberliste aufgeführt. Von ursprünglich 8 geplanten Programmen sind nur noch folgende vier übrig geblieben: Domradio, Mega Radio, „Kulturschocker“ und Radio Impala. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

89.0 RTL Nacktrodeln pausiert 2013

Rekord-Zuschauerzahlen bringen Event an seine logistische Grenze Nach vier sehr erfolgreichen Jahren, wird das 89.0 RTL Nacktrodeln zumindest im Jahr 2013 keine Neuauflage erleben. „Wir werden 2013 mit dem 89.0 RTL Nacktrodeln zunächst pausieren und uns Gedanken machen, wie wir […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neues Digitalradio in Berlin: pure fm startet über DAB+

Am Mittwoch, den 21. November 2012 um 12 Uhr, beginnt pure fm – „berlins dance radio“ offiziell seinen Sendebetrieb. Laut eigenen Angaben geht der neue Sender der Hauptstadt mit einer Sendeleistung von 10 kW über die neue Digitalradio-Norm DAB+ vom […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LfM-Hörfunkpreise 2012 in Düsseldorf vergeben

Siegerbeiträge am Sonntag 14 bis 18 Uhr im Programm der NRW-Lokalradios Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat heute (16. November) in Düsseldorf zum 21. Mal den LfM-Hörfunkpreis für herausragende journalistische Leistungen im privaten Hörfunk verliehen. Insgesamt wurden neun Preise […] weiterlesen »