RADIOSZENE Standardbild

SPORT1.FM heißt das neue Fußball-Radio Deutschlands

Sport1 hat seinem neuen Radiosender einen Namen gegeben. Im Rahmen des SPONSORs Sports Media Summits in Köln hat Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender Constantin Medien, verkündet, dass der Sender künftig unter dem Namen Sport1.fm laufen wird. Der Start ist einer Pressemitteilung nach zur Bundesliga-Saison 2013/14 geplant. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

mabb schreibt in Brandenburg verfügbare Hörfunkfrequenzen aus

Erstmals schreibt die Medienanstalt Berlin-Brandenburg in Anlehnung an das neue TKG einige in Brandenburg verfügbare Hörfunkfrequenzen aus. Grundlage ist ein Beschluss des Medienrates, der am 29. Mai 2013 gefasst wurde. Veranstaltern bietet sich durch das neue TKG zum ersten Mal die Möglichkeit, die […] weiterlesen »

loungefm app

Will Media Broadcast LoungeFM Deutschland übernehmen?

Anfang des Jahres überraschte eine Nachricht die deutsche Digitalradio-Branche: „Insolvenzantrag gegen deutsche Tochter von LoungeFM“ lautete die Schlagzeile in der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Am 13. Mai 2013 wurde das Verfahren nun offiziell durch das Amtsgericht Charlottenburg eröffnet. Nach Informationen […] weiterlesen »

STAR*SAT RADIO

Original STAR*SAT RADIO ist wieder da

Vor 25 Jahren ging mit STAR*SAT RADIO der erste Satelliten- und Kabelsender in Deutschland auf Sendung. Ein viertel Jahrhundert später startet die Station neu durch. In Berlin ist STAR*SAT RADIO ab sofort digital über DAB+ auf Kanal 7B zu hören. „Die Hits der 80er und die beste Musik von heute“ bereichern das Digitalradio Angebot in Berlin. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Tom Buhrow ist der neue Intendant des WDR

Der WDR-Rundfunkrat hat Tom Buhrow in seiner Sitzung am 29. Mai 2013 in Köln zum künftigen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks gewählt. Für Buhrow stimmten 41 der 47 anwesenden Mitglieder des insgesamt 48-köpfigen Rundfunkrats. Die weiteren Bewerber erhielten vier Stimmen (Jan […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Politik streitet über Lokalfunk in Schleswig-Holstein

Privatradio im Bundesland zwischen den Meeren kommt heute in den meisten Fällen aus dem Funkhaus Wittland im Kieler Westen. Drei landesweite Frequenzketten strahlen die Programme R.SH, delta radio und Radio Nora aus. Hinzu kommt das Hamburger Klassik Radio auf 12 […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Wie Musik-Streaming-Dienste den Webradiomarkt beeinflussen

Musik-Streaming-Dienste machen den Online-Musikmarkt immer attraktiver. In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 20 Musik-Streaming-Angebote, die den personalisierten Zugriff auf Millionen von Musiktiteln ermöglichen. Wie sich Spotify und Co. auf die Angebote und Nutzung der rund 3.000 deutschen Webradiosender (Angaben Juli 2012) auswirken, wird im aktuellen Webradiomonitor 2013 analysiert. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

90elf. Deutschlands Fußball-Radio wird eingestellt

REGIOCAST DIGITAL stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 Deutschlands Fußball-Radio 90elf ein. Diese Entscheidung teilte die Geschäftsführung des 90elf-Veranstalters heute in einer Betriebsversammlung mit. Nach dem Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast für die kommenden […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

alsterradio-Relaunch: Maren & AC kommen zurück

Hörer-Abstimmung sorgt für Comeback des Moderatoren-Duos ab Juli 2013 Ab Juli 2013 moderieren Maren Bockholdt (42) und Andreas Clausen (48) alias „Maren & AC“ wieder die Morning-Show von alsterradio 106!8 rock ´n pop. Eine repräsentative Hörer-Umfrage, die im letzten Monat vom Sender durchgeführt […] weiterlesen »

puls small

15. Mai 2013: Bayern bekommt PULS

Am 15. Mai verschwindet die Marke on3 aus dem Programmbukett des Bayerischen Rundfunks ­– und BR PULS übernimmt das Ruder. Bayernweit ist man via Digitalradio DAB+ und im Kabel zu hören, via Satellit, per App „deinPULS“ und Livestreaming. Auf den […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Tommy Wosch moderiert ab sofort bei Radioeins

Tommy Wosch verstärkt das Moderatorenteam der Nachmittagssendung bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Ab 6. Mai 2013 meldet er sich montags bis donnerstags zwischen 16.00 und 19.00 Uhr – live und nur für Erwachsene. weiterlesen »

Digitalradio auf Empfang. Foto: RADIOSZENE

Studie von LFK und SWR: Digitalradio überzeugt Hörer

Das Digitalradio überzeugt nach Angaben einer Pressemitteilung des Südwestrundfunks die Nutzer aller Altersgruppen und kann sich als verlässliches Angebot der Sender etablieren, genauso wie Webradio oder Smartphone-Apps. Vor allem die Erweiterung der Sendervielfalt, die Klangqualität und die Zusatzinformationen auf dem […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

AFN Kaiserslautern Stream kommt bald

AFN Kaiserslautern, für seine Morningshow jüngst gekürt mit einem Thomas Jefferson Broadcast Excellence Award, hat ein Problem: viele moderne US-Autoradios können die Frequenz 100,2 nicht einwandfrei empfangen. Das liegt daran, dass die amerikanische Rundfunkbehörde FCC nur ungerade Frequenzen mit 200 kHz […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Top 20 Radio: Neuer Radiosender mit Elmi, Gottschalk & Co.

Ex-SWF3-Star Elmi erhält wieder eine Radioshow! Top20radio startet am 1. Mai 2013. Die Besonderheit: Im Gegensatz zu den oft als Einheitsbrei kritisierten UKW-Sendern wird den Moderatoren absolute
Freiheit bei der Gestaltung ihrer Radioshows gelassen. Man darfgespannt sein!

weiterlesen »

Absolut Radio small

Vodka statt Musik: Absolut Radio soll Namen wechseln

Dem schwedischen Unternehmen „The Absolut Company AB“, das unter der Marke „Absolut Vodka“ Hochprozentiges vertreibt, ist der Name „Absolut Radio“ ein Dorn im Auge – und will dem Digitalradiosender seinen Namen nun verbieten lassen. In einer Pressemitteilung fragt der Sender, […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

RTL Radio-Chef fordert Abbau der Regulierung beim Hörfunk

In einem Interview für medienpolitik.net zum deutschen Radiomarkt fordert Gert Zimmer, CEO der RTL Radio Deutschland GmbH, Berlin einen Abbau der Regulierung: „Mit der Onlineentwicklung ist der Wettbewerb längst nicht mehr begrenzt auf regionale Märkte. Der regulierte Hörfunk trifft unmittelbar auf nicht regulierte Onlineangebote, die Radio machen oder radioähnliche Dienste anbieten“. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Pop up-Radio in Berlin – Fußball-Talkformat „Aufstiegsradio“ in Saison zwei

Mit Radio die Rückkehr von HERTHA BSC in die Erste Fußball-Bundesliga zu unterstützen, ist erklärtes Ziel des Berliner Kurzzeitformates „Aufstiegsradio“. Dafür hat sich der Pop up-Sender sowohl eine UKW-Frequenz, als auch Übertragungsrechte gesichert. Im Radio auf 99,1 MHz und im Internet begleitet er die „Alte Dame“ bei den letzten sechs Spielen bis zum Aufstieg. weiterlesen »

Dual, Portables DAB+ (Digital Audio Braodcasting)-/UKW- Radio DAB4

Sieben neue Senderstandorte für bundesweites Digitalradio

Der digital-terrestrische Hörfunk in Deutschland wurde heute um drei neue Senderstandorte für das bundesweit einheitliche Programmbouqet gestärkt. Der Empfang der Sender 90elf, Absolut Radio, Klassik Radio, Radio BOB, LoungeFM, Radio Horeb, ERF Plus, Sunshine Live, ENERGY und den drei Wellen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiomacher Michael Daub hat die Radiogroup verlassen

Michael Daub hat die Radiogroup verlassen. Der 39 jährige wird sich nach fünf Jahren beim Lokalradio anderen Projekten in der Medienbranche widmen. Daub hatte 2008 den Sender in Pirmasens für die lokale Radiogruppe von Stephan Schwenk aufgebaut und bis Ende 2012 […] weiterlesen »

muzu tv small

bigFM jetzt auch mit Musikclip-Bewegtbildern

[Pressemeldung] Wer kennt das nicht – klasse Song im Radio, die Beine zucken, die Neugier wächst: wie sieht der Videoclip dazu aus? bigFM, der beliebteste private Radiosender für Jugendliche und junge Erwachsene, hilft weiter und kooperiert mit dem irischen Unternehmen […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiolegende Wolf-Dieter Stubel moderiert zu Ostern bei Radio NORA

[Pressemeldung] Eine ganz besondere Osterüberraschung hat der schleswig-holsteinische Radiosender Radio NORA für seine Hörer vorbereitet. In zwei Sondersendungen wird Radiolegende Wolf-Dieter Stubel (71) am Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 10 bis 15 Uhr, die Höhepunkte seiner mehr als 50 Jahre andauernden Radiokarriere beleuchten. weiterlesen »

wilsdruff

MDR: Ende der Mittelwelle, Aufstockung des DAB-Angebots

Der Mitteldeutsche Rundfunk verändert das Ausstrahlungskonzept seines Newsprogramms MDR INFO. Zum 30. April 2013 wird der Sender die Ausstrahlung auf Mittelwelle einstellen, wie der MDR gegenüber RADIOSZENE bestätigte. Gegenwärtig ist das im Funkhaus Halle / Saale produzierte Programm über die […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

BLR-Schwester Radiodienst wird eingestellt

Schock im Münchner Osten: Der Audio-Dienstleister Radiodienst, eine Schwesterfirma der BLR, wird zum 1. Juli 2013 eingestellt. Dies haben die Gesellschafter nach Informationen von RADIOSZENE bereits Anfang März beschlossen, gestern erhielten neun Mitarbeiter die Kündigung. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Kabel Deutschland baut Pay-Radio aus

Kabel Deutschland erweitert sein Pay-Radio-Paket „Music Choice“: Der Filmmusiksender Klassik Radio Movie ist ab sofort Bestandteil des Angebots, das die Abonnenten von „Kabel Premium HD“ empfangen können. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

MA-Zahlen: Die Media-Analyse 2013 Radio I im Überblick

Die Zahlen sind da: Die Media-Analyse 2013 bescheinigt den Radiosendern eine stabile Radionutzung (vgl. auch: Radionutzung in Deutschland auf konstant hohem Niveau). Aber wie sehen die Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern aus, wo sind ie gewinner, wo die Verlierer der MA? weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

MDR JUMP leistet sich „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“

Seit einigen Wochen bewirbt MDR Jump seinen halbstündlichen Straßenlagebericht als den „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“. Ein toller Vorstoß, der bei vielen Autofahrern auf offene Ohren stoßen dürfte – gerade weil er von einem öffentlich-rechtlichen Sender kommt. Große Frage jedoch: Wie glaubwürdig ist der „zuverlässigste Verkehrsdienst“ tatsächlich? weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Thomas Schminke startet crossmediale Late Night Talkshow

Heute, am 4. März 2013, startet RPR1. ein neues Radioformat: „RPR1.Nachtleben – Der Late Night Talk mit Thomas Schminke“. In der zweistündigen Sendung, die von Montag bis Donnerstag, jeweils von 23 bis 1 Uhr ausgestrahlt wird, spricht der 46-jährige RPR1.Moderator mit den Hörern täglich aktuell über Themen, die uns bewegen, berühren, beschäftigen, aufregen oder auch freuen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Marc Angerstein geht wieder auf Sendung

Radio-Profi Marc Angerstein moderiert ab sofort den Radio Brocken Gute Laune Sonntag Das ist eine kleine Sensation! Der in Sachsen-Anhalt sehr beliebte und bekannte Moderator Marc Angerstein kehrt zu Radio Brocken zurück und wird ab Sonntag, 03. März sein Radio-Comeback […] weiterlesen »

lte dab carradio

Web versus DAB: Wohin steuert das Autoradio?

Die Vernetzung in den PKW geht in die nächste Runde: Der Automobilhersteller Ford gab auf dem Mobile World Congress in Barcelona unter anderem eine Partnerschaft mit dem bekannten Musikstreamingdienst Spotify bekannt, der Teil des sogenannten Ford SYNC AppLink-Pakets wird, welches bis […] weiterlesen »