Re-Recording: Wie aus alten Klassikern neue Hits werden

Re-Recording: Wie aus alten Klassikern neue Hits werden

Veröffentlicht am 01. Mai. 2013

0

Fast alle Radiosender versprechen den Hörern „mehr Abwechslung“ oder den „besten Mix“. Zu der richtigen Musikmischung gehören auch ältere Titel aus den Jahren 1980 – 2000, die dann gerne als Kulthit, Klassiker oder als besten Hit aller Zeiten verkauft werden.

weiterlesen

Warum verzichten Radiosender auf Autoren, Produzenten und Regisseure?

Warum verzichten Radiosender auf Autoren, Produzenten und Regisseure?

Veröffentlicht am 18. Jun. 2012

0

Stellen Sie sich folgende Situation im Fernsehen vor. Ein Sendeplatz für ein Unterhaltungsformat ist neu zu besetzen. Der Moderator der Sendung ist schnell gefunden. Einen Redakteur gibt es nicht, dafür redaktionelle Unterstützung vom Volontär, der eine vage Vorstellung davon hat, was in der Sendung passieren soll: Studiogäste, die über vergangene Hits im Radio und alte […]

weiterlesen

Media-Analyse: Mehr Facebook-Fans = Mehr Hörer?

Media-Analyse: Mehr Facebook-Fans = Mehr Hörer?

Veröffentlicht am 12. Mrz. 2012

0

Radiomacher sollten dieser Tage zu Ihrer Media-Analyse auch einen Ausdruck Ihrer Facebook-Zahlen hinzufügen. Dabei werden die Senderchefs überrascht feststellen: In ihrem Radiomarkt hat immer derjenige Sender die Nase vorn mit der größten Facebook-Reichweite.

weiterlesen

Die 5 größten Facebook-Fehler der Radiosender

Die 5 größten Facebook-Fehler der Radiosender

Veröffentlicht am 30. Jan. 2012

0

Richtig eingesetzt ist Facebook ein hervorragendes Instrument für die Hörerbindung. So erreichen SWR3, 1LIVE oder Antenne Bayern mit jedem Posting über 100.000 Hörer. Andere Sender haben nicht einmal 10.000 Fans. Das liegt zum einen an Image, Zielgruppe und Sendegebiet. Andererseits setzen viele Radiosender Facebook schlichtweg falsch ein. Die 5 größten Facebook-Fehler der Radiosender: 1. Falscher […]

weiterlesen

Die 3 wichtigsten Fakten zur Zukunft des Radios

Die 3 wichtigsten Fakten zur Zukunft des Radios

Veröffentlicht am 29. Aug. 2011

0

Alles was Sie jetzt lesen werden, ist natürlich reine Spekulation. Niemand kann vorhersagen, wie Radiosender in 10 oder 20 Jahren klingen. Doch ich will es trotzdem mal versuchen. 1. Radio wird überleben Keine Angst. Radio wird es sicherlich noch ganz lange geben. Oftmals totgesagt („Video killed the radio star“) hören die Deutschen immer noch mehr […]

weiterlesen

Das Märchen vom Radio-Programm ohne Jingles

Das Märchen vom Radio-Programm ohne Jingles

Veröffentlicht am 23. Mai. 2011

0

Es war einmal eine Zeit, in der wurde gejinglet und geclaimt, was das Zeug hält. Es wurde geswusht und geSFXt bis an den Rand des guten Geschmacks, und manchmal auch darüber hinaus. Und wie in jedem guten Märchen, gibt es auch im Märchen vom Radio-Programm einen Bösewicht: Den Berater. Er selbst verbreitet jedoch in der […]

weiterlesen

Sascha Baron: Warum gibt es keine Live-Reportagen mehr?

Sascha Baron: Warum gibt es keine Live-Reportagen mehr?

Veröffentlicht am 12. Apr. 2011

1

Es gibt Dinge, die versenden sich, andere nicht. Sascha Baron schreibt in seiner Kolumne „Frequenzstörung“ über die kleinen und großen Katastrophen im Radio – vor und hinter dem Mikrofon. Der 39-jährige lebt in Berlin und Saarbrücken und arbeitet seit 15 Jahren für öffentlich-rechtliche und private Radiosender.

weiterlesen