Autorenarchiv

MDR JUMP leistet sich „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“

MDR JUMP leistet sich „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“

Veröffentlicht am 05. Mrz. 2013 von .

0

Seit einigen Wochen bewirbt MDR Jump seinen halbstündlichen Straßenlagebericht als den „zuverlässigsten Verkehrsdienst im Osten“. Ein toller Vorstoß, der bei vielen Autofahrern auf offene Ohren stoßen dürfte – gerade weil er von einem öffentlich-rechtlichen Sender kommt. Große Frage jedoch: Wie glaubwürdig ist der „zuverlässigste Verkehrsdienst“ tatsächlich?

weiterlesen

Eumann: „Wieviel Radiowellen wollen wir uns leisten?“

Eumann: „Wieviel Radiowellen wollen wir uns leisten?“

Veröffentlicht am 28. Nov. 2012 von .

0

Der Deutschlandfunk und die 67 mal ARD: Öffentlich-rechtliche Reformen werden auch an den Radios nicht vorbeigehen. „Rundfunk ist Ländersache“ – kein anderer Satz aus der alten deutschen Medienwelt macht deutlicher, wie renovierungsbedürftig nach 14 Jahren Google und einer knappen Dekade „Web2.0“ besonders die öffentlich-rechtliche Seite unseres „dualen“ Rundfunksystemes geworden ist. Gleichzeitig sind die einzelnen Anstalten von einer Vielzahl weiterer Problemchen geplagt.

weiterlesen

Zweifelhafte „Hitfahrzentrale“: MDR JUMP auf Quotenjagd

Zweifelhafte „Hitfahrzentrale“: MDR JUMP auf Quotenjagd

Veröffentlicht am 03. Nov. 2012 von .

0

Nach jahrelangem inhaltlichem Stillstand ist bei MDR JUMP in den letzten Monaten einiges geschehen. Im Sommer 2011 wurde eine neue Morgen-Sendung gestartet. Gleichzeitig wurde der Popwelle eine sanfte Programmreform verpasst. Seitdem ist der redaktionelle Programmanteil deutlich gestiegen – unter anderem durch ein tagesaktuelles Mittagsmagazin. Selbst „Tino Rockenberg“, das einst klotzige Rauhbein aus den Morgenstunden, macht jetzt […]

weiterlesen

Freies Radio in Leipzig: Der Überlebenskampf von Radio blau

Freies Radio in Leipzig: Der Überlebenskampf von Radio blau

Veröffentlicht am 20. Mrz. 2012 von .

0

Wie weiter mit Radio blau? Das ist eine Frage, die viele Menschen in Leipzig beschäftigt, manch sächsischer Medienpolitiker vielleicht aber auch gern schon abgehakt hätte. Der messestädtische Bürgerfunk hat in den letzten Jahren viele Tiefen aber auch daraus resultiernde Höhen erlebt. Die Zukunft jedoch bleibt weiter ungewiss.

weiterlesen

Letzte Sendung am 19. Dezember: Johannes Pätzold und das Aus für „Makossa“ bei MDR Sputnik

Letzte Sendung am 19. Dezember: Johannes Pätzold und das Aus für „Makossa“ bei MDR Sputnik

Veröffentlicht am 29. Nov. 2011 von .

0

Sie ist eine von ganz wenigen World-Pop-Sendungen aus und für Mitteldeutschland – bald aber muss es heißen, „Makossa“ war. Das Weltmusikformat wird zum Ende des Jahres eingestellt. Johannes Pätzold war der Mann am Mikrofon. Ende November haben wir ihm ein paar Interviewfragen geschickt. Herr Pätzold, es soll Menschen geben, die nicht wissen, was „Makossa“ ist […]

weiterlesen

Transparenz, Transparenz, Transparenz und die Idee mit dem Kinderradio: MDR-Intendantin Karola Wille im ersten Pressegespräch

Transparenz, Transparenz, Transparenz und die Idee mit dem Kinderradio: MDR-Intendantin Karola Wille im ersten Pressegespräch

Veröffentlicht am 02. Nov. 2011 von .

0

Es weht ein neuer Wind im MDR in der Leipziger Kantstraße. Zu spüren war er am Nachmittag des 2. November in der 13. Etage der medialen Schaltzentrale Mitteldeutschlands. Die neue Intendantin Karola Wille und ihre Führungsmannschaft hatten zum Pressegespräch geladen.

weiterlesen

Acht Wochen Digitalradio – Eine erste Bilanz

Acht Wochen Digitalradio – Eine erste Bilanz

Veröffentlicht am 24. Okt. 2011 von .

0

Am 1. August ist mit einigem Magengrummeln das bundesweite Digitalradio über DAB+ auf Sendung gegangen. Dass die Nation ob des neuen Radiostandards in Freudentaumel verfallen würde, hatte niemand erwartet. Dennoch sind die meisten Kritikerstimmen mittlerweile verstummt.

weiterlesen

egoFM in Leipzig: Interview mit Tino Utassy (BCS)

egoFM in Leipzig: Interview mit Tino Utassy (BCS)

Veröffentlicht am 25. Sep. 2011 von .

0

Er war ein echter Hingucker, der Dreizeiler „Ego FM in Leipzig gestartet“, der Mitte September über die Branchenticker der deutschen Medienlandschaft ging. Bayern-basiertes Alternative-Radio für die sächsische Messemetropole? Über DVB-T? Ein interessanter Ansatz – Radioszene ist der Meldung nachgegangen.

weiterlesen

Bissig bleiben, wütend bleiben: Zwei Jahre Online-Radio „detektor.fm“

Bissig bleiben, wütend bleiben: Zwei Jahre Online-Radio „detektor.fm“

Veröffentlicht am 19. Sep. 2011 von .

0

Der Name klingt ein wenig analytisch – die Idee dahinter aber ist für eine deutschlandweit klaffende Marktlücke gedacht: „detektor.fm“, die junge Welle aus dem kreativen Leipziger Westen, verbindet journalistisch gemachte Inhalte mit alternativer neuer Popmusik. Vor zwei Jahren ging das ambitionierte Vorhaben im Netz auf Sendung.

weiterlesen

Neue Programmvielfalt auf DAB+? RADIOSZENE hat durchgehorcht

Neue Programmvielfalt auf DAB+? RADIOSZENE hat durchgehorcht

Veröffentlicht am 06. Sep. 2011 von .

0

Nur fünf wirklich neue Wellen sind es im neuen bundesweiten DAB+-Programmpaket geworden. Ist das die angekündigte neue Programmvielfalt? Wir haben reingehört. Ergebnis: Es lohnt.

weiterlesen

Bundestagsabgeordnete macht Praktikum beim Radio

Bundestagsabgeordnete macht Praktikum beim Radio

Veröffentlicht am 06. Aug. 2011 von .

0

Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe macht an einigen ihrer freien Tage eine einwöchige Praktika-Tour. Am 8. August assistiert sie den messestädtischen Bürgerfunkern von „Radio blau“ als Praktikantin.

weiterlesen

Durchbruch mit Handelsembargo: Das Digitalradio ist in der Luft

Durchbruch mit Handelsembargo: Das Digitalradio ist in der Luft

Veröffentlicht am 01. Aug. 2011 von .

3

Das politische Geschenk DAB, ein Stück deutsche Radiogeschichte und ein Neustart mit alten Dellen Ein großer roter Taster wie einst beim Start des Farbfernsehens? Ein Kippschalter in funktionalem Mausgrau? Oder einfach eine Computerroutine, deren Ausführungsbeginn auf den 1. August 2011 vorprogrammiert wurde? Egal wie, am heutigen Montag sprang der Funke – nach zwanzig Jahren Vorbereitungsstreit […]

weiterlesen

MDR Jump – mehr regional und mehr für Erwachsene

MDR Jump – mehr regional und mehr für Erwachsene

Veröffentlicht am 18. Jul. 2011 von .

0

MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller bestätigt Gerüchte einer Programmreform von MDR JUMP und hat damit scheinbar viel zu tun. Das Jump-Pprogramm soll regionaler und die Zielgruppe älter werden.

weiterlesen

Landesweite DAB-Ausschreibung auch für Sachsen in Vorbereitung

Landesweite DAB-Ausschreibung auch für Sachsen in Vorbereitung

Veröffentlicht am 04. Jul. 2011 von .

0

Am 1. August geht es los, mit dem neuen Digitalradio in Deutschland. Auch in Sachsen werden dann solche Angebote wie „DRadioWissen“ und „90elf“ regulär über Antenne zu empfangen sein. Während das bundesweite Programmpaket auch dem Freistaat neue Radio-Signale verspricht, ist derzeit allerdings noch unklar, was außer dem MDR im landesweiten DAB-Ensemble zwischen Pleiße und Elbe zu hören sein wird.

weiterlesen

MDR: Neuregulierung von Jump und Sputnik

MDR: Neuregulierung von Jump und Sputnik

Veröffentlicht am 20. Jun. 2011 von .

1

Zwanzig Jahre war Udo Reiter Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) Jetzt geht er überraschend frühzeitig von Bord und scheint dabei ein altes Radioproblem mitnehmen zu wollen. In einem Interview hat jetzt auch er Neuerungen für die jungen MDR-Wellen nicht mehr ausgeschlossen.

weiterlesen

Fragwürdige Kürzungspläne beim Deutschen Rundfunkarchiv

Fragwürdige Kürzungspläne beim Deutschen Rundfunkarchiv

Veröffentlicht am 15. Jun. 2011 von .

2

Fragwürdige Kürzungspläne: Heiko Hilker über die Bedeutung und die wacklige Zukunft des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) in Babelsberg

weiterlesen

Altbackenes Rundfunkverständnis: Die sächsischen Grünen fordern vom MDR bessere Jugendarbeit

Altbackenes Rundfunkverständnis: Die sächsischen Grünen fordern vom MDR bessere Jugendarbeit

Veröffentlicht am 03. Jun. 2011 von .

0

Zwanzig Jahre wird er in diesem Jahr alt, der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR). Mit seinen Jugendangeboten allerdings hat er in dieser Zeit nur selten für positive Schlagzeilen gesorgt. Die sächsischen Grünen haben sich jetzt aufgemacht, Verbesserungen auf diesem Sektor einzufordern.

weiterlesen

MDR Jump: Einen Wellenchef gibt es vorerst nicht

MDR Jump: Einen Wellenchef gibt es vorerst nicht

Veröffentlicht am 17. Mai. 2011 von .

0

Wundertüte MDR: Die Popwelle Jump wird wohl einige Zeit länger ohne eigenen Chef auskommen müssen. Bei der im März ausgeschriebenen Chef-Stelle handelt es sich nicht um den frei gewordenen Sessel von Michael Schiewack. Die Senderzukunft bleibt stattdessen ungewiss. (Bild links: MDR-Zentrale in Leipzig Foto: Bernd Reiher) Der neue „Chef-Producer“ für MDR Jump wird seit dem […]

weiterlesen