AUPEO! stellt „öffentliche Verfügbarkeit“ ein

aupeo-big-min

Die „allgemein öffentliche Verfügbarkeit“ des Audio-Streamingdienst AUPEO! wird Ende des Monats eingestellt. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung auf der Homepage des Anbieters hervor:

„Der AUPEO! Service wird am 30. November 2016 die allgemein öffentliche Verfügbarkeit einstellen. Zu dieser Zeit werden Ihr AUPEO! Service-Abonnement und die Aupeo-Nutzungsbedingungen enden. Wir erklären hiermit die Kündigung mit Wirkung zum 30. November 2016. Bitte löschen / deinstallieren Sie die AUPEO! App von Ihrem Smartphone. Wenn Sie Premium Subscriber sind, werden nach dem 31. Oktober 2016 keine weiteren monatlichen Gebühren auf Ihrer Kreditkarte belastet. … Vielen Dank.“

aupeo-smallAupeo wurde 2008 von Armin G. Schmidt in Berlin gegründet. Aupeo verfügt über die Lizenzen, Streaming-Dienste in mehr als 40 Ländern anzubieten und den Konsumenten personalisierte Musikerlebnisse zu ermöglichen. Gleichzeitig können Nutzer mit Aupeo auf mehr als 6.000 terrestrische Radiosender, Podcast-Streamings und weitere Dienste zurückgreifen. 

2013 hatte Panasonic, genauer gesagt die „Panasonic Automotive Systems Company of America, eine Division der Panasonic Corporation Nordamerika“ die Berliner Aupeo GmbH übernommen. (RADIOSZENE berichtete)

4QQPlcLDblA

AUPEO! war vor allem darauf spezialisiert, den Musikdienst in den Entertainment-Systemen der Auto-Hersteller zu bringen. So hatte vor vier Jahren z.B. Mercedes-Benz das AUPEO! Personal Radio in ihre A-Klasse integriert (RADIOSZENE berichtete). 

So erklärte Holger Weiss auf den Lokalrundfunktagen 2013 den Dienst Aupeo!:

eZgUWgtkGhU

Es ist schade, dass der deutsche Streamingdienst sich für diese rasche Abschaltung entschieden hat, aber das Streaming-Geschäftsmodell ist wegen der Kosten für die Musikrechte selbst für die großen Platzhirsche Spotify, Deezer, Pandora & Co. noch immer nicht profitabel.

Möglicherweise bleibt der Dienst nur noch für Audi-Fahrer erhalten, denn auf der Homepage steht auch noch der Satz: „Diese Mitteilung bezieht sich nicht auf Fahrer von Audi Fahrzeugen.“ Wir sind aber dabei, diese Frage auch noch zu klären.