200 Gäste haben am 25. Februar erneut die Gelegenheit, WDR-Intendant Tom Buhrow ihre Fragen rund um das Fernseh- und Radioprogramm des Senders und das Unternehmen selbst zu stellen. Die dritte Ausgabe des „WDR-Check“ wird ab 20.15 Uhr live im WDR Fernsehen übertragen. Die Moderation übernimmt wieder Bettina Böttinger.
Der „WDR-Check“ kommt diesmal aus der Maschinenhalle der Zeche Zweckel in Gladbeck. Parallel zur Sendung können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Fragen und Anregungen über Facebook und Twitter diskutieren.
Mit WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber, und Moderator und Musiker Götz Alsmann diskutiert Tom Buhrow ein Thema, das beim Publikum immer wieder für Emotionen sorgt: Wer sucht eigentlich die Musik im Radio, etwa bei WDR 2, aus? Der WDR-Check blickt auch auf das Thema Innovation im WDR-Fernsehen, das in diesem Jahr eine besondere Rolle spielen wird. Dabei wird es auch um platzierte Neuerungen, die Entwicklung von Projekten und die Bedeutung von Bewegtbild im Netz gehen. Und Tom Buhrow erklärt gemeinsam mit der Rundfunkratsvorsitzenden Ruth Hieronymi, wie genau die Arbeit der WDR-Gremien aussieht. Schließlich stellt sich der WDR-Intendant in einem Streitgespräch den Fragen von Michael Bröcker, Chefredakteur der Rheinischen Post.
Quelle: Pressemitteilung des WDR.