Radiotest 1. Halbjahr 2013: Weiterhin führende Position für die ORF-Radios

ORF-AllgemeinMarktführerschaft für den ORF: 74% Marktanteil und 68,0% Tagesreichweite - Spitzenposition für Hitradio Ö3 am öster­rei­chi­schen Radiomarkt - Reichweitengewinne für FM4 und Österreich 1 - ORF-Regionalradios sind wei­ter­hin in jedem Bundesland regio­na­le Marktführer in ihrer Zielgruppe Der Marktanteil der ORF-Radios liegt bei 74% und ist damit mehr als drei Mal so hoch wie jener aller kom­mer­zi­el­len Mitbewerber zusam­men. Mit einer Tagesreichweite von 68,0% erreicht der ORF eine täg­li­che Nutzerschaft von mehr als 5,1 Millionen Hörer/innen und damit mehr als 2 von 3 Österreicher/innen. Die ORF-Radioflotte ist damit wei­ter­hin unan­ge­foch­ten die Nummer 1 am öster­rei­chi­schen Radiomarkt.

Radiodirektor Mag. Karl Amon freut sich über die hohe Akzeptanz der ORF-Radioflotte: „Das Erfolgsgeheimnis ist Verlässlichkeit, hohe Qualität und Innovationskraft der Radiomacherinnen und Radiomacher. Der gro­ße Zuspruch ist ein schö­nes Dankeschön und zugleich Motivation, tag­täg­li­cher Begleiter und ver­läss­li­cher Partner zu blei­ben. Besonders freue ich mich über die gro­ße Ö3-Fangemeinde von knapp 2,8 Millionen Hörerinnen und Hörern.”

Ö3 bestä­tigt sei­ne her­vor­ra­gen­de Positionierung mit der „bes­ten Musik”: In Österreich ent­fällt mit einem Marktanteil von 31% knapp jede drit­te gehör­te Radiominute auf Ö3. Mit einer Tagesreichweite von 36,7% erreicht Ö3 deut­lich mehr als jede drit­te Österreicherin und jeden drit­ten Österreicher ab 10 Jahren (knapp 2,8 Millionen Hörer/innen). Zugleich ist die Tagesreichweite von Ö3 mehr als drei Mal so hoch wie jene des stärks­ten natio­na­len Mitbewerbers. In der Hauptzielgruppe, Personen zwi­schen 14 und 49 Jahren, ist Ö3 mit 41% Marktanteil wei­ter­hin die kla­re Nummer 1. Die Tagesreichweite konn­te auf 46,2% aus­ge­baut wer­den, d.h. Ö3 erreicht in die­ser Zielgruppe sogar noch mehr Österreicherinnen und Österreicher als im Vergleichszeitraum 1. Halbjahr 2012.

Österreich 1, das Informations- und Kulturprogramm des ORF, stellt mit einem Marktanteil von 6% wei­ter­hin eine sta­bi­le Größe am öster­rei­chi­schen Radiomarkt dar. Bei Personen ab 35 Jahren liegt der Marktanteil sogar bei 7%. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2012 konn­te Ö1 ver­mehrt Personen zwi­schen 14 und 49 Jahren anspre­chen und sowohl Marktanteil als auch Tagesreichweite in die­ser Zielgruppe steigern.

FM4, der über­wie­gend fremd­spra­chi­ge Jugend-Kultursender des ORF, erzielt einen Marktanteil von 2% in der Gesamtbevölkerung, bei den 14-49Jährigen baut der Sender sei­nen Marktanteil auf star­ke 4% aus. In allen Altersgruppen ver­zeich­net FM4 Gewinne bei den Tagesreichweiten, beson­ders bei Personen zwi­schen 14 und 49 Jahren.

Die ORF-Regionalradios sind wei­ter­hin regio­na­le Marktführer in ihrem jewei­li­gen Bundesland und erzie­len gesamt einen Marktanteil von 35%. In der eigent­li­chen Zielgruppe, Personen ab 35 Jahren, kön­nen die ORF-Regionalradios nicht nur ihren Marktanteil auf 45% aus­bau­en, son­dern auch ihre Tagesreichweite auf 43,5% steigern.

Die öffent­lich-recht­li­che Radioflotte ver­tei­digt ihre Marktführerschaft auch in Wien, dem wett­be­werbs­in­ten­sivs­ten Radiomarkt Österreichs. Ö3, gefolgt von Radio Wien und Ö1 erzie­len nicht nur die höchs­ten Marktanteile, son­dern errei­chen auch die meis­ten Hörer/innen in der Bundeshauptstadt. Ö3 erzielt in Wien mit 30% mehr als den drei­fa­chen Marktanteil des natio­na­len Mitbewerbers.

Anmerkung: Bei den ange­ge­be­nen Werten han­delt es sich um die Daten für das ers­te Halbjahr 2013. Als Vergleichszeitraum wird kor­rek­ter­wei­se das ers­te Halbjahr 2012 ver­wen­det. Alle Reichweiten und Marktanteile bezie­hen sich, soweit nicht anders ver­merkt, auf Montag-Sonntag und die Altersgruppe „10 Jahre und älter”.

Österreich gesamt Quelle: GfK Austria, Radiotest 1. Halbjahr 2013 und 1. Halbjahr 2012, n = je 12.000 ERW. 10+
Österreich gesamt
Quelle: GfK Austria, Radiotest 1. Halbjahr 2013 und 1. Halbjahr 2012,
n = je 12.000 ERW. 10+
Radiomarkt Wien (Quelle: GfK Austria, Radiotest 1. Halbjahr 2013 und 1. Halbjahr 2012, n = je 12.000 ERW. 10+)
Radiomarkt Wien
(Quelle: GfK Austria, Radiotest 1. Halbjahr 2013 und 1. Halbjahr 2012,
n = je 12.000 ERW. 10+)

Die Daten in den Tabellen sind nach der Tagesreichweite 10+ gereiht; alle Zahlen bezie­hen sich auf das jewei­li­ge Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt wur­den Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von größer/gleich 1,0% auf­wei­sen. Zahlen in Klammer: 1. Halbjahr 2012

Quelle: GfK Austria, Radiotest 1. Halbjahr 2013 und 1. Halbjahr 2012, n = je 12.000 ERW. 10+

Download
Alle Ergebnisse auf einen Blick