NDR steigert Marktanteil im Norden auf über 50 Prozent und bleibt erfolgreichster Radioanbieter

NDRMehr als die Hälfte aller Hörerinnen und Hörer im Norden schal­ten täg­lich min­des­tens ein Radioprogramm des NDR ein. Seit der letz­ten Media-Analyse vom März die­ses Jahres hat der NDR 219.000 Hörerinnen und Hörer dazu­ge­won­nen. Knapp 7,4 Millionen Menschen aller Altersgruppen nut­zen täg­lich die Radioprogramme des Norddeutschen Rundfunks. Das ist der bes­te Wert seit 1997. Mit einem Marktanteil von jetzt 51,1 Prozent (plus 2,4 Prozentpunkte) hat sich der Abstand zu den 16 pri­va­ten Radio-Anbietern im Norden auf 11,9 Prozentpunkte ver­grö­ßert - die kom­mer­zi­el­le Konkurrenz kommt der jüngs­ten Media-Analyse zufol­ge (MA 2013 II) ins­ge­samt auf einen Marktanteil von 39,2 Prozent.

NDR Intendant Lutz Marmor: „Das ist erneut ein sehr gro­ßer Erfolg. Es läuft! NDR 2 hat auf sehr hohem Niveau erneut zuge­legt. NDR 1 Niedersachsen hat sei­ne Position als Marktführer deut­lich aus­ge­baut. In Schleswig-Holstein liegt NDR 1 Welle Nord klar auf Platz 1.”

Die wich­tigs­ten Ergebnisse:

  • NDR 2 erzielt bei der jüngs­ten Media-Analyse den bes­ten Marktanteil seit 20 Jahren. Gegenüber der letz­ten Media-Analyse steigt er von 16,6 auf 17,5 Prozent. Knapp 3,1 Millionen Hörerinnen und Hörer schal­ten täg­lich das meist­ge­hör­te Pop-Programm in Norddeutschland ein. Die Tagesreichweite von NDR 2 beträgt im Norden 20,9 Prozent. In der für die Werbebranche beson­ders wich­ti­gen Währung „Hörer pro Durchschnittsstunde” stei­gert NDR 2 die Reichweite erneut deut­lich, das Programm erreicht mit 955.000 Hörerinnen und Hörer einen neu­en Rekordwert.
  • N-JOY, das jun­ge Programm des NDR, hat so vie­le Hörerinnen und Hörer wie nie zuvor. Täglich schal­ten nun mehr als 1,2 Millionen Menschen das Programm ein. Die Tagesreichweite im Norden steigt auf 9,0 Prozent.
  • NDR Info hören täg­lich 631.000 Menschen. Das Informationsprogramm des NDR stei­gert sei­ne Tagesreichweite auf 4,4 Prozent. In Hamburg erreicht NDR Info erneut einen Höchstwert: In der Elbmetropole erzielt das Programm mit 8,1 Prozent Tagesreichweite das bes­te Resultat.
  • NDR Kultur bleibt das meist­ge­hör­te Klassik- und Kulturprogramm im Norden. Bundesweit schal­ten täg­lich 350.000 Menschen ein. Der wei­tes­te Hörerkreis erreicht im Norden 9,5 Prozent, damit schal­ten bun­des­weit rund 1,5 Millionen Menschen das Programm ein. - NDR 1 Niedersachsen baut sei­nen Abstand vor der pri­va­ten Konkurrenz deut­lich aus und bleibt mit 24,6 Prozent seit 20 Jahren unan­ge­foch­te­ner Marktführer.
  • NDR 1 Welle Nord legt zu und ist zum sieb­ten Mal in Folge Markführer. Der NDR baut sei­nen Gesamtmarktanteil in Schleswig-Holstein auf 56,1 Prozent aus.
  • NDR 1 Radio MV stei­gert sei­ne Tagesreichweite auf 30,3 Prozent und kommt auf mehr als eine hal­be Million Hörerinnen und Hörer.
  • NDR 90,3 erzielt mit bun­des­weit 535.000 Hörerinnen und Hörern den bes­ten Wert in sei­ner Geschichte.

 

Die Ergebnisse im Detail (der Marktanteil bezieht sich auf die Wochentage Montag bis Sonntag, die Tagesreichweite auf die Wochentage Montag bis Freitag):

 

  • NDR 2 erzielt bei der jüngs­ten Media-Analyse den bes­ten Marktanteil seit 20 Jahren und ist wei­ter­hin das meist­ge­hör­te Pop-Programm in Norddeutschland. Gegenüber der letz­ten Media-Analyse steigt der Marktanteil von 16,6 auf 17,5 Prozent. Täglich schal­ten knapp 3,1 Millionen Hörerinnen und Hörer ein, das sind fast 50.000 mehr als bei der ver­gan­ge­nen Media-Analyse. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt die Zahl der Hörer bei 1,7 Millionen. Die Tagesreichweite von NDR 2 beträgt im Norden 20,9 Prozent. In der für die Werbebranche beson­ders wich­ti­gen Währung „Hörer pro Durchschnittsstunde” baut NDR 2 die Reichweite erneut deut­lich aus und erzielt mit 955.000 Hörerinnen und Hörer einen Rekordwert. Davon zäh­len allei­ne 514.000 Hörerinnen und Hörer zur Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Im Bundesgebiet gehört NDR 2 erneut zu den zehn reich­wei­ten­stärks­ten wer­be­trei­ben­den Programmen; im gesam­ten Norden ist es in die­ser Kategorie die Nummer eins.
  • N-JOY erreicht so vie­le Hörerinnen und Hörer wie noch nie: Täglich schal­ten mehr als 1,2 Millionen Menschen ein. Die Tagesreichweite des jun­gen NDR Programms steigt trotz star­ker Konkurrenz erneut und liegt bei 9,0 Prozent. Das ist der bes­te Wert seit 1997. Der Marktanteil beträgt nun 3,8 Prozent.
  • NDR Info stei­gert sei­ne Tagesreichweite auf 4,4 Prozent. Das Informationsprogramm des Norddeutschen Rundfunks hören bun­des­weit täg­lich 631.000 Menschen. Zum wei­tes­ten Hörerkreis zäh­len mehr als 2,2 Millionen Menschen; im Sendegebiet sind dies 14,7 Prozent der Bevölkerung. NDR Info bleibt das erfolg­reichs­te Informationsprogramm im Norden und liegt klar vor dem Deutschlandfunk. In Hamburg erzielt das Programm mit 8,1 Prozent Tagesreichweite einen neu­en Rekordwert.
  • NDR Kultur erreicht täg­lich 350.000 Menschen, das sind fast 30.000 mehr als bei der ver­gan­ge­nen Media-Analyse. Das meist­ge­hör­te Klassik- und Kulturprogramm im Norden liegt mit einer Tagesreichweite von 2,2 Prozent im Sendegebiet wei­ter deut­lich vor Deutschlandradio Kultur und Klassik Radio. Der wei­tes­te Hörerkreis von NDR Kultur liegt im Norden bei 9,5 Prozent, bun­des­weit schal­ten rund 1,5 Millionen Menschen das Programm ein.

Die vier Landesprogramme des NDR kom­men im NDR Sendegebiet zusam­men auf einen Marktanteil von 26,9 Prozent, das ist ein Zuwachs von 1,9 Prozentpunkten. Täglich schal­ten knapp 3,5 Millionen Menschen die Regionalprogramme ein.

 

Niedersachsen

NDR 1 NiedersachsenNDR 1 Niedersachsen und NDR 2 sind erneut auf Platz 1 und 2 in Niedersachsen und kön­nen ihren Erfolg wei­ter aus­bau­en. NDR 1 Niedersachsen ist wie in den ver­gan­ge­nen 20 Jahren Marktführer und kann sei­nen Marktanteil um 2,8 Prozentpunkte deut­lich auf jetzt 24,6 Prozent stei­gern. Bundesweit schal­ten täg­lich rund 1,9 Millionen Menschen das Programm ein. NDR 2 kommt mit einem Marktanteil von 19,3 Prozent im Land auf den bes­ten Wert seit 20 Jahren und lässt die pri­va­te Konkurrenz weit hin­ter sich. NDR Intendant Lutz Marmor: „Das ist groß­ar­tig! Wir haben unse­ren Erfolg in Niedersachsen wei­ter stei­gern kön­nen. Danke an unse­re Hörerinnen und Hörer. Kompliment an unse­re Mannschaft.” N-JOY, das jun­ge Programm des NDR, legt bei sei­ner Tagesreichweite auf 8,4 Prozent zu - der bes­te Wert seit 2002. Beim Marktanteil bleibt N-JOY mit 3,5 Prozent sta­bil. Alle NDR Radioprogramme zusam­men erhö­hen ihre Tagesreichweite im Land und errei­chen mit 50,5 Prozent täg­lich mehr als die Hälfte der Niedersachsen. Auch der Marktanteil steigt - von 48,5 auf 52,1 Prozent.

Das Nordwestradio, das gemein­sa­me Programm von NDR und Radio Bremen, erreicht im wei­tes­ten Hörerkreis 176.000 Hörer bun­des­weit. Die Tagesreichweite im eige­nen Sendegebiet liegt bei 0,8 Prozent.

 

Schleswig-Holstein

NDR_1_Welle_Nord-smallNDR 1 Welle Nord ist zum sieb­ten Mal in Folge Marktführer in Schleswig-Holstein und stei­gert sei­nen Marktanteil auf 23,3 Prozent. Der pri­va­te Konkurrent R.SH erzielt 21,0 Prozent. Täglich erreicht NDR 1 Welle Nord bun­des­weit 613.000 Hörerinnen und Hörer und legt in der Tagesreichweite auf 21,3 Prozent zu. NDR 2 bleibt auf hohem Niveau sta­bil und erzielt eine Tagesreichweite von 23,2 Prozent. Beim Marktanteil kommt NDR 2 auf 17,0 Prozent. N-JOY erzielt mit 12,6 Prozent Tagesreichweite in Schleswig-Holstein den bes­ten Wert seit Bestehen des jun­gen Radioprogramms; der Marktanteil liegt bei 5,5 Prozent. Mit all sei­nen Radioprogrammen erreicht der NDR in Schleswig-Holstein einen Marktanteil von 56,1 Prozent. Das ist auch bei die­ser Media-Analyse der bes­te Wert aller vier NDR Länder. NDR Intendant Lutz Marmor: „Schleswig-Holstein ist erneut das NDR Radioland - mit einem her­vor­ra­gen­den Marktanteil von ins­ge­samt 56,1 Prozent. NDR 1 Welle Nord hat sich zum sieb­ten Mal in Folge bei den Hörerinnen und Hörern als Nummer 1 behaup­ten kön­nen. Glückwunsch!”

 

Mecklenburg-Vorpommern

NDR_1_Radio_MVNDR 1 Radio MV stei­gert sei­ne Tagesreichweite von 28,4 auf 30,3 Prozent und erreicht ins­ge­samt mehr als eine hal­be Million Hörerinnen und Hörer. Auch beim Marktanteil legt NDR 1 Radio MV zu und kommt auf 24,4 Prozent. NDR 2 stei­gert sei­nen Marktanteil und erzielt mit 8,9 Prozent den bes­ten Wert seit zehn Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Tagesreichweite kommt NDR 2 auf 11,9 Prozent. NDR Intendant Lutz Marmor: „NDR 1 Radio MV hat sei­ne Position behaup­ten kön­nen. Erfreulich ist die Steigerung der Tagesreichweite um 1,9 Prozentpunkte. Auch NDR 2 hat leicht zuge­legt. Danke an unse­re Hörerinnen und Hörer!” Das jun­ge Programm N-JOY erreicht 8,5 Prozent Tagesreichweite und 3,0 Prozent Marktanteil. Alle NDR Programme zusam­men erzie­len eine Tagesreichweite von 46,0 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern.

 

Hamburg

NDR 90-3NDR 90,3 erreicht bun­des­weit so vie­le Hörerinnen und Hörer wie nie zuvor und springt mit 535.000 Hörerinnen und Hörern über die Halbe-Million-Marke. Beim Marktanteil kommt NDR 90,3 auf 20,0 Prozent. NDR 2 stei­gert sei­nen Marktanteil deut­lich von 14,4 auf 19,5 Prozent, der bes­te Wert seit 21 Jahren. Bei der Tagesreichweite erzielt der Sender 17,9 Prozent. N-JOY, das jun­ge Programm des NDR, kommt auf eine Tagesreichweite von 6,4 Prozent und einen Marktanteil von 3,3 Prozent. NDR Info erreicht mit 8,1 Prozent Tagesreichweite ein Allzeithoch. NDR Kultur erzielt in Hamburg eine Tagesreichweite von 2,4 Prozent. Die NDR Programme stei­gern in Summe ihren Marktanteil von 47,8 auf 50,0 und errei­chen in Hamburg die Hälfte aller Hörerinnen und Hörer. NDR Intendant Lutz Marmor: „Ich freue mich sehr! NDR 2 ist in Hamburg der gro­ße Gewinner und der NDR ins­ge­samt hat deut­lich zuge­legt. Gratulation auch an Radio Hamburg zur Marktführerschaft.”

Die Media Analyse wird zwei­mal jähr­lich von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (AG.MA) erstellt. Das nächs­te Ergebnis wird am 5. März 2014 veröffentlicht.

Quelle: Pressemitteilung des NDR