Auch in diesem Jahr setzten die Audiovermarkter AS&S Radio und RMS ihr gemeinsames Engagement für die Gattung Radio fort. Mit ihrer Roadshow „Radio.Werbung. Wirkung.“ waren sie im Juni in Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt zu Gast. Zentraler Programmpunkt war die Vorstellung der neuen gemeinsamen Initiative zur Werbewirkungsforschung „Audioeffekt“.
An vier Abenden informierten AS&S Radio und RMS in entspannter Atmosphäre darüber, wie Radio täglich Millionen Hörer erreicht, was gute Radiowerbung ausmacht sowie über den Audioeffekt – die neue gemeinsame Forschungsinitiative für Werbewirkung. Die zahlreichen Gäste aus werbungtreibenden Unternehmen und Mediaagenturen nutzen die Zeit nach dem einstündigen Programm für Networking und interessanten Branchentalk.

Wie Radio täglich Millionen Hörer bewegt Die erste Keynote präsentierte der Roadshow-Kooperationspartner Radiozentrale. Ina Tenz, Programmdirektorin radio ffn, leitete den Abend in Hamburg und München ein. In Düsseldorf und Frankfurt übernahm diesen Part Torsten Engel, Programmchef NDR 2. Die beiden Programmmacher zeigten den Gästen, wie Moderatoren Nähe aufbauen, warum die Hörer über viele Jahre einem Sender treu sind und wie sich daraus ein Vertrauensverhältnis entwickelt. Denn wenn das Programm stimmt, schafft es ein Umfeld, in dem auch Werbebotschaften gut ankommen.

Hört! Hört! – Was gute Radiowerbung ausmacht Die zweite Keynote präsentierte Wolfgang Kröper, Geschäftsführer des Audiospezialisten „FullRadioAgency“. Der vielfach ausgezeichnete Radiokreative demonstrierte auf beeindruckende und unterhaltsame Art, wie in 30 Sekunden Geschichten inszeniert werden. Mit anschaulichen Spotbeispielen zeigte er, wie Werbung im Radio sein muss, damit sie besonders gut wirkt und unterstrich so gleichzeitig seine goldenen Regeln für erfolgreiche Funkspots.

Der Audioeffekt Höhepunkt der Roadshow war die Präsentation der neuen gemeinsamen Initiative für Werbewirkungsforschung „Audioeffekt“ von RMS und AS&S Radio. Die Geschäftsführer Florian Ruckert (RMS) und Oliver Adrian (AS&S Radio) informierten darüber, wie sie künftig die Aktivierungskraft von Radio noch besser belegen können. Mit Audioeffekt schafft die Gattung Radio einen individuellen Effizienzbeleg für Werbeinvestitionen und gibt dem Markt gleichzeitig mehr Transparenz und Vergleichbarkeit. Weitere Informationen unter www.audioeffekt.de.

Florian Ruckert, Geschäftsführer RMS, erklärt: „Die Ansprüche des Marktes sprechen klar für eine Vermarkterübergreifende Initiative. Denn die Anforderungen an Werbewirkungsnachweisen und Effizienzbelege für Investitionen steigen. Um nicht nur Radiospendings auf den Kampagnenerfolg nachzuweisen, sondern ausführliche Analysen vornehmen zu können, haben wir mit Audioeffekt die wichtigsten Wirkungsparameter zusammengelegt.“
Oliver Adrian, Geschäftsführer AS&S Radio, ergänzt: „Durch unseren gemeinsamen Auftritt können wir die Schlagkraft für die Gattung erhöhen und elementare Arbeit bei der Gewinnung 2 neuer Kunden leisten. Denn mit Audioeffekt schaffen wir zusammen krisensichere sowie harte Leistungsdaten. In 2014 werden wir unsere gemeinsame Gattungsarbeit nicht nur in Bezug auf Audioeffekt fortsetzen, sondern auch im Rahmen des RADIO DAY unseren Partnern eine Plattform bieten.“