Zehn herausragende Radio- und Fernsehbeiträge aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
Vor rund 1000 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien und in Anwesenheit von Medienministerin Silke Krebs sind die privaten Radio- und Fernsehmacher im Land für herausragende Produktionen des letzten Jahres mit dem begehrten LFK-Medienpreis ausgezeichnet worden. In zehn Kategorien wurden von einer hochkarätigen Jury nationaler Radio- und Fernsehexperten Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vergeben.
Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), Thomas Langheinrich, würdigte die Leistungen der privaten Sender in Baden-Württemberg: „Unsere Media-Heroes sind die vielen Mitarbeiter der privaten Radios und Fernsehsender, die Volontäre und Studierenden und die zahlreichen ehrenamtlichen Radiomacher, die Tag für Tag mit viel Einsatz Programm machen. Mit Erfolg. Die Umfragen zeigen es: die privaten Programme kommen beim Hörer und Zuschauer sehr gut an.“
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Radio und Fernsehen sieht der LFK-Präsident die Veranstalter gut aufgestellt. So beteiligen sich etwa auch private Programme in Baden-Württemberg am digitalen Radio DAB +. „Wir sind im Südwesten bei diesen Innovationen vorne mit dabei. Die Geräte sind da, die Programme auch, jetzt müssen wir den Hörer neugierig machen “, so Langheinrich. Er lobte die enge Zusammenarbeit mit dem SWR bei der Einführung des neuen Digitalradios.
Mit dem „LFK-Medienpreis“ werden seit 1991 Hörfunk- und Fernsehbeiträge in Baden-Württemberg prämiert, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache auszeichnen. Die diesjährige Veranstaltung stand unter der Motto „Media-Heroes“.
Gewinner in der Kategorie „Information“
Radio 7, Ulm: Interview mit Rola El Halabi(Michael Merx, Christina Weiss)
Gewinner in der Kategorie „Unterhaltung“
Institut LernRadio, HfM Karlsruhe: Ich, Stimme.(Ein Feature über den Spiegel unserer Seele Gesa Dördelmann)
Gewinner in der Kategorie „Werbung, Promotion, Crossmedia“
Radio TON, Heilbronn Bürgerinitiative 2011
(Sabrina Amon, Markus Bernard, Jessica Kais, Steffen Pöhler, Carmen Schmitt)
Gewinner in der Kategorie „Volontäre“
ANTENNE 1, Stuttgart Stuttgart 21 – Gegner und Befürworter in einem Zug
Katharina Fuß
Gewinner in der Kategorie „Nichtkommerzielle Veranstalter / Hochschulen / Ausbildungseinrichtungen“
horads, Hochschulradio, Stuttgart Da haben wir den Salat! Meine Freundin is(s)t vegan.(Ulrike Armbruster, Fabian Klein, Marvin Pawlowski, Maik Wieczorek)
Link zu weiteren Preisträgern
LFK Medienpreis