Warum Antenne Sylt noch bis 2031 auf UKW weitersenden darf

Antenne Sylt (Logo)Eigentlich sollte Antenne Sylt im Sommer 2025 seine analogen UKW-Frequenzen abschalten. Schleswig-Holstein hatte sich früh für eine vollständige Digitalisierung der Hörfunkverbreitung ausgesprochen und gemeinsam mit der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) eine Roadmap zum UKW-Ausstieg bis spätestens 2031 beschlossen. Im Zuge dessen war geplant, dass Antenne Sylt die Frequenzen 88,1 MHz (Westerland) und 100,3 MHz (Niebüll/Süderlügum) am 30. Juni 2025 aufgibt.c53e9d199cbf49518ccfe51e640c82f9

Antenne Sylt: Sonderfall mit lokaler Relevanz

Doch der Medienrat der MA HSH hat die UKW-Zuweisung für den Lokalsender nun bis Juli 2031 verlängert. Auf Nachfrage von RADIOSZENE begründet die Landesmedienanstalt diesen Schritt mit einer besonderen Übergangsregelung:

„Mit der einmaligen, befristeten Verlängerung der UKW-Kapazitäten von Antenne Sylt möchte der MA HSH-Medienrat in diesem spezifischen Fall dafür Sorge tragen, dass in der Übergangszeit bis zum Umstieg auf DAB+ kommunal relevante Inhalte für jeden weiterhin verfügbar bleiben“, so die MA HSH.

Der Sender erhält damit Planungssicherheit für den weiteren Ausbau seines DAB+ Angebots. Die MA HSH erklärt dazu: „Der Sender erhält damit ausreichend Sicherheit, um die Migration zu DAB+, die für ihn auch mit einer Erweiterung seines Sendegebiets verbunden ist, in den kommenden Jahren fortzuführen.“

Keine Kehrtwende beim UKW-Ausstieg

Dass andere Radiosender im Land nun ebenfalls eine Verlängerung ihrer UKW-Verbreitung anstreben könnten, sieht die MA HSH derzeit nicht: „Weitere Senderanträge zu UKW-Verlängerungen in Schleswig-Holstein liegen uns nicht vor.“

UKW-Abschaltungen laufen planmäßig weiter

Die grundsätzliche Strategie eines vollständigen Umstiegs auf DAB+ bleibt laut MA HSH bestehen: „An der gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein verabschiedeten Roadmap zur kompletten Umschaltung auf DAB+ bis zum Jahr 2031 wird weiterhin festgehalten.“ So seien beispielsweise UKW-Frequenzen des Deutschlandfunks sowie ein Antennenstandort von Klassikradio wie geplant bereits zum 30. Juni 2025 abgeschaltet worden.

Antenne Sylt bleibt mit der UKW-Verlängerung ein Sonderfall – begründet durch seine lokale Bedeutung und den angestrebten parallelen Ausbau der digitalen Verbreitung. Im Raum Flensburg ist der Sender parallel auf DAB+ (Kanal 11D) empfangbar.

Weiterführende Informationen