5 Jahre Krimipodcast „Kein Mucks!“: Mehr als 10 Millionen Abrufe in einem Jahr

Am 2. Juli 2020 ging es los: Der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, Bastian Pastewka, präsentierte in der ersten Folge des neuen PodcastsKein Mucks!“ das Radio Bremen-HörspielIn zweiter Instanz“ aus dem Jahr 1963. Noch heute ist der Vierteiler mit Schauspiel-Legende Günter Strack in der ARD Audiothek zu finden. Es ist der Auftakt für einen der erfolgreichsten Podcasts der ARD Audiothek. Schnell begeistern die Krimiklassiker aus den Archiven der Landesrundfunkanstalten das Publikum – von Pastewka mit launiger Expertise, wortreicher Freude und wertschätzendem Humor vorgestellt. Unglaublich: Seitdem sind mehr als 170 Folgen erschienen. 

Bastian Pastewka (Bild: ©RB/Boris Breuer)
Bastian Pastewka (Bild: ©RB/Boris Breuer)

Bastian Pastewka ist auch fünf Jahre später noch begeistert von diesem Erfolg: „Zunächst sollten und wollten wir nur ein halbes Jahr podcasten, um dem damals noch Corona-geschüttelten Publikum jeden Donnerstag eine Freude zu machen. Diesem Publikum haben wir zu verdanken, dass ‚Kein Mucks!‘ nach fünf Jahren immer noch on Air ist. Denn die Fans haben uns bestärkt weiterzumachen und sogar den ein oder anderen Krimi-Vorschlag geliefert.“ Und die Unterstützung der Fans hat der Podcast noch immer. In sozialen Netzen schreibt einer: „Super Unterhaltung. Wenn nur nicht immer dieses tiefe Loch nach einer gehörten Folge wäre … wegen des unerträglichen Wartens auf die Nächste.“ Andere wissen Hilfe, wie sie Radio Bremen per Kontaktformular mitteilen: „Teilweise habe ich manche Hörspiele schon 10 x angehört und es macht immer noch Spaß. … Es ist wirklich jeden Abend mein schönstes Ritual und ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen.“ 

6. Staffel mit mehr als 3,5 Millionen Wiedergaben in der ARD Audiothek Die Begeisterung ist ungebrochen

Am 12. Juni 2025 endet die 6. Staffel des Podcasts, die bislang mehr als 3,5 Millionen Mal wiedergegeben wurde. 2024 kam der Podcast über alle Plattformen hinweg auf 10,7 Millionen Abrufe – und war damit der erfolgreichste Podcast in der ARD Audiothek. 

Jan Weyrauch 2020 (Bild: ©Andreas Weiss/Radio Bremen)

Jan Weyrauch, Vorsitzender der ARD-Audioprogrammkonferenz: „‚Kein Mucks!‘ ist ein riesiger Erfolg in der ARD Audiothek. Und es zeigt, was die ARD so stark macht: Die großartigen Hörspielschätze stammen aus den Archiven der gesamten ARD. Über die Audiothek finden sie jetzt überall in Deutschland ihre Fans. Ich bin sicher, es werden noch viele Fans dazukommen.“

Anfangs stellte Bastian Pastewka ausschließlich Schätze aus dem Archiv von Radio Bremen vor. Inzwischen dürfen er und sein Team auch in den Archiven der anderen ARD-Anstalten stöbern – inklusive der Hörspiele aus der DDR. Mit dabei sind der Bayerische Rundfunk, der Hessische Rundfunk, der Mitteldeutsche Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk, der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der Südwestrundfunk, der Saarländische Rundfunk und der Westdeutsche Rundfunk.

Lina Kokaly (Bild: © Radio Bremen / Andreas Weiss)
Lina Kokaly (Bild: © Radio Bremen / Andreas Weiss)

Auch Lina Kokaly, verantwortliche Redakteurin bei Radio Bremen, ist bewegt: „Ich durfte diesen Podcast von der Idee bis heute zum 5. Geburtstag betreuen und habe selten jemanden erlebt, der so für Hörspiel brennt wie Bastian Pastewka. Wir konnten gemeinsam lernen, was den Hörerinnen und Hörern gefällt, und immer besser werden. Das größte Geschenk war, dass wir von einem kleinen Radio Bremen-Podcast zu einem ARD-weiten wurden. So haben uns alle anderen Anstalten auch ihre Archive geöffnet und wir konnten etwa sehr viel über die Krimi-Hörspiele der DDR lernen. Und die Fülle an schönen Stücken gibt immer noch Stoff für weitere Staffeln.“

Neue Staffel im Frühjahr 2026 

Freuen können sich Fans und die, die es werden wollen, schon jetzt: Im Frühjahr 2026 geht es weiter mit der 7. Staffel – natürlich mit dem bewährten Rezept aus historischem Hörkrimi und einzigartigem Gastgeber. 

5 besondere Geburtstagsempfehlungen von Bastian Pastewka 

Er wäre nicht der vollendete Podcast-Gastgeber, der er ist, wenn Bastian Pastewka nicht passend zum 5. Geburtstag noch besondere Empfehlungen parat hätte: Pastewkas Lieblingskrimis: 

  • Post Mortem“ von Rodney David Wingfield 
  • Der Kopf in der Schlinge“ von John Bradley
  • In spätestens vier Wochen“ von Karl Hermann Cordt 
  • Inspektor Hornleigh: Der Mann mit dem Tirolerhut“ von John P. Wynn 
  • Poker“ von Arnold E. Ott