Podcast überholt Radio als Lieblingsmedium der Jugend

Ein Wendepunkt im deutschen Audiomarkt: Erstmals hören mehr junge Menschen Podcasts als klassisches Radio. Das geht aus dem aktuellen „Podcast 2025 Report“ von Seven.One Audio hervor. Besonders deutlich zeigt sich der Trend bei den 18- bis 29-Jährigen – in dieser Zielgruppe erreicht der Podcast 2025 eine Reichweite von 73 Prozent, während das Radio auf nur noch 70 Prozent kommt. Damit überholt der Podcast das Radio als bevorzugtes Audioformat einer ganzen Generation.

Podcast-Studie 2025 (Bild: © SEVEN.ONE AUDIO)
Podcast-Studie 2025 (Bild: © SEVEN.ONE AUDIO)

„Podcasts sind heute vor allem jung und weiblich – und relevanter, denn je!“, betont Alexander Krawczyk, Senior Vice President von Seven.One Audio. „Wer das erkennt, kann eine engagierte, meinungsstarke Zielgruppe mitten in ihrem Alltag erreichen.“

Podcast wird zum neuen Mainstream-Audioformat

Der Bericht zeigt: Der Podcast hat sich längst aus der Nische gelöst. 63 Prozent der 18- bis 49-Jährigen hören regelmäßig Podcasts – bei den 18- bis 29-Jährigen liegt die Nutzung sogar bei 73 Prozent. Noch 2023 lag dieser Wert bei lediglich 43 Prozent. Im Gegensatz dazu verliert das Radio gerade bei jungen Menschen weiter an Boden.

SevenOneMedia Podcast Studie 2025 Podcast ueberholt Radio fb

Auch das Nutzungsverhalten spricht eine klare Sprache: Die tägliche Hördauer ist innerhalb eines Jahres von sieben auf neun Minuten gestiegen – ein Zuwachs von 28,5 Prozent. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die tägliche Nutzung damit verdreifacht. Besonders beliebt sind Podcasts beim Multitasking: etwa beim Autofahren, zu Fuß oder bei der Hausarbeit.

Junge Frauen treiben den Wandel

Auffällig ist vor allem der Einfluss junger Hörerinnen. 81 Prozent der Frauen unter 30 hören regelmäßig Podcasts – bei den Männern derselben Altersgruppe sind es 68 Prozent. Inzwischen machen Frauen über alle Altersgruppen hinweg mehr als die Hälfte der gesamten Podcast-Nutzungsdauer aus. Besonders populär bei ihnen sind Formate aus den Bereichen Comedy, True Crime und Gesellschaft & Kultur.

Podcasts erschließen neue Zielgruppen

Laut dem Report liefern Podcasts auch starke inkrementelle Reichweiten: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen, die über Social Media nicht erreicht werden, konsumieren Podcasts – bei TV sind es sogar 49 Prozent. Damit wird das Medium zunehmend relevant für Werbetreibende, die jüngere Zielgruppen ansprechen möchten.

Werbung in Podcasts überzeugt

Podcasts gelten zudem als besonders akzeptiertes Werbeumfeld – vor allem bei einkommensstarken Hörer:innen. 82 Prozent der Befragten akzeptieren Werbung im Podcast, sofern der Inhalt kostenlos bleibt. In der Zielgruppe mit einem Haushaltsnettoeinkommen über 4.000 Euro liegt die Zustimmung sogar bei 86 Prozent. Besonders Frauen erinnern sich überdurchschnittlich gut an Werbung in Podcasts – laut Studie besser als bei TikTok oder YouTube.

Podcast wird Leitmedium einer neuen Hörergeneration

Mit wachsender Reichweite, längerer Nutzungsdauer und hoher Werbewirkung etabliert sich der Podcast als führendes Audioformat bei jungen Menschen. Der vollständige „Podcast 2025 Report“ mit weiteren Einblicken ist ab sofort auf der Website von Seven.One Audio verfügbar.