Ewald Volk, geboren im Südburgenland, verstarb am Sonntag, dem 8. Juni 2025, im 70. Lebensjahr völlig unerwartet.

Seine Karriere begann im Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung. Ende der 1980er Jahre führte sein Weg ihn ins Waldviertel, wo er als Bundesbeauftragter für die Region und später als Regionalmanager wirkte.
1998 gründete er Radio Waldviertel, später bekannt als HiT FM, und baute seine Medienpräsenz aus. Zu Spitzenzeiten war er Geschäftsführer von acht Unternehmen im Medienbereich.
Seit über 30 Jahren war er als Unternehmensberater tätig und seit 2011 an der FH St. Pölten. Dort prägte er über mehr als ein Jahrzehnt das Profil der Hochschule: als Studiengangsleiter des Bachelor‑Studiengangs Medienmanagement (2013–2020), als Dozent, als Leiter des Campus & und City Radios auf UKW 94,4 MHz sowie als langjähriger Vorsitzender des Betriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats. Seit Sommer 2024 war er nicht mehr Leiter des Studiengangs, blieb jedoch weiter Dozent und Betriebsratsvorsitzender und engagierte sich aktiv für ein menschliches Arbeitsumfeld.
Im Mai 2023 wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich verliehen.
Mit seinem plötzlichen Tod verliert die FH St. Pölten einen Gestalter des Campus & City Radios, einen inspirierenden Dozenten, einen streitbaren Betriebsratsvorsitzenden und einen kreativen Netzwerker. Studierende wie Kolleg*innen erinnern sich an seinen Pioniergeist im Aufbau privater Radiosender, seinen Einsatz für praxisnahe Medienbildung und seinen unermüdlichen Einsatz für Arbeitskultur. Seine Wärme und sein Engagement bleiben unvergessen.
Die feierliche Verabschiedung findet am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 um 15 Uhr in St. Pölten statt.