RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio

Erzieher:innen sind die Held:innen des Alltags – das zeigt RPR1. jetzt hautnah in einer neuen, emotionalen Radiokampagne im Auftrag des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz. Kult-Moderator Andreas Kunze hat in diesem Rahmen die katholische Kindertagesstätte St. Barbara in Lahnstein besucht und miterlebt, wie vielfältig, fordernd und sinnstiftend die Arbeit mit Kindern ist.

RPR1. Moderator Kunze mit Kindern und einer Erzieherin der katholischen Kindertagesstätte St. Barbara in Lahnstein (Bild: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz / Audiotainment Südwest)
RPR1. Moderator Kunze mit Kindern und einer Erzieherin der katholischen Kindertagesstätte St. Barbara in Lahnstein (Bild: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz / Audiotainment Südwest)

Mit Neugier, Respekt und jeder Menge Humor taucht Kunze ein in den turbulenten Kita-Alltag – seine Eindrücke gibt’s werktäglich als Radiobeiträge bei RPR1., ergänzt durch exklusive Video-Clips, Interviews und Bildmaterial auf rpr1.de und in den Social Media-Kanälen des Senders.

Authentisch, nahbar, informativ – mit einer klaren Botschaft: Der Beruf verdient mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit. „Ich finde es bewundernswert, mit welch großer Geduld und Hingabe die Erzieher:innen für unsere Kinder da sind. Das ist mehr als nur ein Job! Ich habe großen Respekt vor ihrer Arbeit“, so Andreas Kunze.

RPR1.-Moderator Andreas Kunze (Bild: ATSW)
RPR1.-Moderator Andreas Kunze (Bild: ATSW)

Bildungsminister Sven Teuber betont: „Wir möchten unserer Kampagne durch die große Präsenz bei RPR1. weiteren Schub geben, damit noch viel mehr junge Menschen erkennen: Erzieherin oder Erzieher ist ein toller Beruf, das will ich gern machen.“

In der Kita St. Barbara hat Kunze mit einer Vielzahl an pädagogischen Fachkräften gesprochen – darunter auch eine profilergänzende Kraft, eine Interkulturelle Fachkraft, eine FSJ-lerin und eine künftige Auszubildende. Die Interviews geben authentische Einblicke in Berufsbilder und zeigen die Möglichkeiten für Quereinsteiger:innen auf.

Die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ wurde im Februar 2023 vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen und ist seither mit Kinospots, Plakataktionen und Messeauftritten im öffentlichen Raum sichtbar. Die Zusammenarbeit mit RPR1. und Andreas Kunze bringt der Kampagne einen neuen Impuls – direkt aus dem Alltag und einem Moderator, der nicht nur die Begegnungen mit den Kindern noch lange im Herzen trägt, sondern ganz nebenbei dafür sorgt, dass der Funke überspringt.

Bei dem Vergabeverfahren dieser Kampagne hat RPR1. den Zuschlag erhalten, nicht zuletzt aufgrund des Perfect Match mit RPR1.- Kult-Moderator Kunze. Als zweifacher Familienvater weiß er genau, wovon er spricht.

Andreas Holz (Bild: Audiotainment Südwest)

Andreas Holz, Programmchef von RPR1., sagt: „Diese Kooperation zeigt, was gute Radiokommunikation leisten kann – wir bringen Menschen und Themen zusammen, die gehört werden müssen. Es ist uns ein echtes Anliegen, das Bild dieses wichtigen Berufs mit Leben zu füllen und zu zeigen, wie attraktiv und vielfältig der Erzieher:innenberuf heute sein kann.“

Quelle: Audiotainment Südwest