Tobias Geißner, langjähriger Radiomoderator und Mediencoach, ist am 9. Juni 2025 im Alter von 63 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Er galt als eine prägende Figur des deutschen Hörfunks – sowohl vor als auch hinter dem Mikrofon.

Der gebürtige Saarbrücker (18. Juni 1962) studierte Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bevor er Anfang der 1990er-Jahre seine Radiolaufbahn begann. Erste Stationen führten ihn zum Süddeutschen Rundfunk, zu RTL Radio 100,7 in Stuttgart und hr3 und hr1 beim Hessischen Rundfunk.
Neben seiner On-Air-Präsenz war Tobias Geißner maßgeblich an der Konzeption und Produktion der Jingle-Pakete für hr3 (1996–2000) und hr1 (2002–2009) beteiligt. Seine Stimme war vielen Hörerinnen und Hörern als Station Voice von hr1 vertraut.
Bekannt wurde Geißner auch durch seine Mitwirkung an populären Syndication-Formaten wie „Pop History – Day by Day“, „Pop Legenden“ und der deutschen Version der „American Top 40“-Hitparade, für die er Moderation, Redaktion und Produktionsleitung übernahm.
Seit Mitte der 1990er-Jahre wirkte Geißner zudem als Coach und Seminarleiter, unter anderem an der ARD.ZDF medienakademie. Dort vermittelte er Radioprofis und Nachwuchsmoderator:innen praxisnahes Wissen in Moderation, Rhetorik und Programmgestaltung. Ab 2012 war er als Gebietsleiter für Marketing, Radio und Unternehmenskommunikation tätig und leitete das Fachgebiet „Radio, Programm-Marken und Marketing“.
Branchenkolleg:innen würdigen ihn als leidenschaftlichen Radiomacher mit einem feinen Gespür für Sprache, Dramaturgie und Hörerbindung. Seine Kombination aus psychologischem Hintergrund und medienpraktischer Erfahrung machte ihn zu einem gefragten Mentor und Berater im deutschen Rundfunk.
Ich habe ihn als herzenswarmen, sehr unterhaltsamen und zugewandten Menschen erlebt. Einer der besten Geschichtenerzähler, die wir im Radio hatten.
(Jürgen Kaul, Bayern 1)
